Yahoo wird die neue Standardsuchmaschine unter Ubuntu 10.04 („Lucid Lynx“) sein. Für die Umstellung gibt es eine finanzielle Unterstützung.
-
[Update] Yahoo! wird zur Standard-Suchmaschine in Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
-
Projektvorstellung: Shutter
Shutter ist ein Werkzeug, um Bildschirmfotos aufzunehmen und sie zu bearbeiten. Es ist in den Ubuntu-Quellen enthalten und kann einfach installiert werden. Ausserdem steht ein Personal Package Archives (PPA) zur Verfügung, in dem sich aktuellere Versionen befinden.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2010-14
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Namensgebung von Ubuntu 10.10 sowie die Freigabe von Gnome 2.30. Zudem wurde in der vergangenen Woche diskutiert, was mit dem frei gewordenen Platz auf der rechten Seite geschehen soll. Viel Spaß beim Lesen!
-
[Update] Ein Handbuch für Ubuntu („Lucid Lynx“)
Mit der nächsten Ubuntuversion „Lucid Lynx“ wird es erstmals ein (englischsprachiges) Ubuntu-Handbuch geben. Dieses soll am gleichen Tage wie 10.04 veröffentlicht werden und nur von der Gemeinschaft geschrieben werden.
-
Neuer Parser für das Wiki
Das Wikiteam hat sich eine neue Vorlage – genauer einen neuen Parser – ausgedacht der die Auflistung der zu installierenden Pakete vereinfachen soll und für eine wikikonforme Syntax dieser Auflistung sorgt.
-
RadioTux feiert Geburtstag und blickt nach Lateinamerika
Bereits zum neunten Mal jährt sich der Geburtstag vom freien RadioTux, das sich im deutschsprachigen Raum einen Namen in der Zunft der freien Software geschaffen hat. Zum Geburtstag wartet das Radio mit einer Sondersendung auf, in der nicht nur in das vergangene Jahr zurückgeblickt wird, der Fokus liegt auf einer aus europäischer Sicht exotischer Region – Lateinamerika.
-
Ubuntu 10.10 wird „Maverick Meerkat“ („Rebellisches Erdmännchen“) heißen
Nun steht es fest: Ubuntu 10.10, welches Ende Oktober 2010 erscheinen wird, trägt den Codenamen „Maverick Meerkat“ („Rebellisches Erdmännchen“). Wie immer ist der Name aus einem Adjektiv und einem Tier zusammengesetzt.
-
April, April im ganzen Land
Nicht nur bei ubuntuusers.de hat der 01. April zugeschlagen. Da wir aber nicht die einzigen waren, die ihre Leser und Nutzer hereingelegt haben, folgt nun eine kurze Liste mit Aprilscherz-Links.
-
freiesMagazin 04/2010 jetzt aber wirklich (und richtig) erschienen
Wie letzten Monat angekündigt, ist heute - aufgrund der Osterfeiertage etwas früher als sonst - die Aprilausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.
-
Auch im Jahr 2010 hieß es: „April, April!“
Das ubuntuusers-Team hat intern lange und ausgiebig überlegt, wie und womit wir unsere Besucher auch im Jahr 2010 in den April schicken konnten. Konntet Ihr auf Anhieb herausfinden, welche(r) Artikel Euch in den April schickte(n)?
-
Gewinner des Free Culture Showcase für Lucid stehen fest
Auch für Lucid Lynx wurde ein Free Culture Showcase veranstaltet, um Audio- und Video-Beigaben für den Beispiele-Ordner der Live-CD zu erhalten. Die Grafiken fielen diesmal weg, stattdessen veranstaltete das Artwork-Team einen Wettbewerb für den Desktophintergrund.
-
Update: Neues aus dem Team 03/10
Der Monat März hat viele Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. Die Arbeiten konzentrierten sich nicht auf einen bestimmten Bereich, sondern waren weit gestreut.
-
[Aprilscherz] Alles neu macht der „Mai“: Neue Server, neue Suche
Viele Anwender haben sich in letzter Zeit zurecht beschwert, und auch das Team selbst war mit der Leistung der Serverinfrastruktur nicht zufrieden. Dass die Suchfunktion seit Jahren ihren Möglichkeiten hinterher hinkt, ist ebenfalls nichts Neues.
-
GNOME in Version 2.30 erschienen
Die GNOME Entwicklergemeinschaft hat heute – mit einem Tag Verspätung – ihre Desktopumgebung in Version 2.30 mit zahlreichen Neuerungen und Fehlerbereinigungen freigegeben.
-
[Aprilscherz] Ein „K“ für Ubuntu und Mono als Standard
Viele hätten diesen Schritt sicherlich für undenkbar gehalten – aber wie jetzt herauskam, plant Mark Shuttleworth die Standarddesktopumgebung von Ubuntu für die Version 11.04 auf KDE umzustellen.