Am 13. und 14. März ist es wieder so weit. Die Linuxtage in Chemnitz finden statt. Nun wurde das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller bekannt gegeben.
-
Chemnitzer Linuxtage in der 12. Auflage
-
Projektvorstellung: Dopewars – Drogenkriege
Eine Perle der textbasierenden Spiele schlummert in den Weiten des Repositorys für Ubuntu. Dopewars - Drogenkriege - handelt von Taktik, Geschick und Glück beim Umgang mit illegalen Muntermachern.
-
Ubuntu Developer Week im Januar 2010
Am morgigen Montag (25. Januar) startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle die es werden wollen.
-
Ein Grund zum Feiern – Unser Wiki wird 5!
Wiki? Was ist das denn? Vor rund zehn Jahren wussten nur die Wenigsten mit diesem Begriff etwas anzufangen. Erst als das bekannteste Wiki der Welt, die Wikipedia, im Januar 2001 startete und schnell größer und bekannter wurde, wussten einige Internetnutzer, was hinter einem Wiki steckt.
-
Firefox 3.6 „Namoroka“ ist erschienen
Der quelloffene Internetbrowser Firefox ist in der neuen Version 3.6 erschienen. Die meisten Neuerungen gegenüber der bisherigen Version verbergen sich hinter den Kulissen, aber manche Änderungen sind auch für den normalen Benutzer ersichtlich.
-
Sprunghafter Anstieg der Downloadzahlen von Firefox und Opera nach BSI-Sicherheitswarnung
Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik am vergangenen Wochenende vor einer Sicherheitslücke im Internet Explorer (IE) warnte, stiegen die Downloads von Firefox und Opera sprunghaft an.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2010-03
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu auf der Suche nach Gnome-Entwicklern, GIMP-Entwicklung verzögert sich und Zukunftspläne von Mozilla. Viel Spaß beim Lesen!
-
[Update] Jabber-Bot von ubuntuusers.de ist umgezogen.
In letzter Zeit gab es immer wieder Probleme mit dem hauseigenen Jabber-Bot für Benachrichtigungen. Nun wurde der Bot auf einen anderen Server verlegt und wir hoffen, dass die Probleme damit behoben sind.
-
Ubuntu soll proprietärer werden
Canonical hat eine Umfrage 🇬🇧 gestartet, bei der danach gefragt wird, welche proprietären Programme (der Quellcode ist nicht einsehbar und/oder man darf die Programme nicht verändern oder weitergeben) die Nutzer sich in Ubuntu wünschen.
-
Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Alpha 2 erschienen
Fünf Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Alphaversion von Ubuntus nächster Version 10.04 namens „Lucid Lynx“ ist heute die zweite Alpha freigegeben worden.
-
Open-PC - Spezifikationen des freien Linux-PC veröffentlicht
Ein neuer Vorstoß in Richtung Hardware-Kompatibilität auf Linux-Computern wurde mit dem „Open-PC“ genannten Projekt gestartet. Anwender konnten sich mittels Umfragen direkt und aktiv an diesem Projekt beteiligen. Nun sind die Hardware-Spezifikationen des PC veröffentlicht worden!
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2010-02
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem ein Handbuch für Ubuntu Lucid Lynx, kürzere Releasezyklen bei Firefox und der Einsatz offener Formate in der Münchner Verwaltung. Viel Spaß beim Lesen!
-
Mediacenter Enna 0.4.0 erschienen
Am zweiten Januar 2010 erschien nach mehreren Monaten Entwicklungszeit die erste Version des Open Source Media Centers Enna, welches auf GeeXboX aufsetzt. Die GUI setzt auf die Bibliotheken der Enlightenment Foundation auf und verleiht ihm einen edlen Touch.
-
Canonical bietet Support für Privatpersonen
Die Firma hinter Ubuntu, Canonical, wird Support für Privatpersonen anbieten. Das Angebot ist zwar schon jetzt verfügbar, soll aber mit der Einführung von „Lucid Lynx“ richtig bekannt gemacht werden.
-
freiesMagazin 01/2010 erschienen
Heute ist die Januarausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.