Immer wieder wird im Forum empfohlen das ~/.kde/ Verzeichnis bei Problemen mit KDE Anwendungen zu löschen. In diesem Artikel wird aufgezeigt warum dies keine gute Idee ist und nicht gemacht werden sollte.
-
Warum man nicht .kde löschen sollte
-
Cyberlink PowerDVD jetzt auch für Moblin 2.1
Nachdem es schon länger eine Linux-Ausgabe des DVD-Abspielprogramms gibt, hat Cyberlink nun auch eine Version für die Netbook-Distribution Moblin 2.1 herausgegeben.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2010-01
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu Kernel im Benchmark-Vergleich, ein Tool zur Konfiguration von GDM 2 und die neue Version des Mediacenter XBMC. Viel Spaß beim Lesen!
-
Eine andere Ubuntu Dokumentation
An dieser Stelle wollen wir Martin Schiedt über seinen Beitrag zur Community berichten lassen. Er hat eine Dokumentation für Ubuntu aus seiner Sichtweise geschrieben.
-
Full Circle Magazine Nummer 32 erschienen
Am Freitag ist die 32. Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle Magazine 🇬🇧 erschienen.
-
Das Jahr 2009 aus Sicht der Teams
2009 brachte dem Portal viele kleine und und zum Teil größere Änderungen. Das gilt ebenso für das Team, das hinter den Kulissen oder auch im direkten Kontakt mit den Anwendern dieses Projekt betreibt. Zeit, ein Resümee zu ziehen und einen Einblick in die Arbeit der letzten zwölf Monate zu gewähren.
-
Das Jahr 2009 in der Retrospektive
Das neue Jahr hat begonnen - Grund genug für uns, einen Blick zurück auf das alte zu werfen. 2009 gab es sehr viel über ubuntuusers.de und Ubuntu selbst zu berichten. Zwei erfolgreiche Ubuntu-Versionen wurden willkommen geheißen und auch sonst hat sich im Open-Source-Umfeld einiges getan, was wir mit diesem Jahresrückblick nochmals in den Fokus bringen möchten.
-
Neues aus dem Team 12/09
Der letzte Monat im Jahr hat viele Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. Außerdem wurde wieder viel im Wiki bewegt. Die Arbeiten konzentrierten sich nicht auf einen bestimmten Bereich, sondern waren weit gestreut.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-52
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der UWR in eigener Sache, Lucid und das Web 2.0 sowie der Geburtstag des Linux-Vaters Linus Torvalds. Viel Spaß beim Lesen!
-
Teamvorstellungsreihe: Was macht eigentlich das Ikhaya-Team?
Die Teamvorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in die Arbeit der ubuntuusers.de-Teams ermöglichen. Heute startet diese Reihe mit dem Ikhaya-Team und wird, in losen Abständen, von den anderen Teams mit eigenen Artikeln ergänzt.
-
Das Tor zum sozialen Netzwerk
Das Web hat sich in den letzten Monaten stark durch soziale Netzwerke verändert. Der Desktop soll nun nachziehen.
-
[Update] Ubuntuusers.de räumt auf!
Fünf Jahre ubuntuusers.de hinterlassen ihre Spuren. Nicht nur Benutzer, die sich auch im Portal engagieren sind hier zu Gange. Auch Spambots und sogenannte „Datenbankleichen” – also Benutzer, die sich mehrere Tage nach der Registrierung noch nicht aktivierten – sind hier zu finden.
-
Weihnachtsgeschenke vom Team an fleißige Benutzer
Nur wer brav, artig und fleißig gewesen ist, bekommt Geschenke. So will es die Tradition und das ist auch bei ubuntuusers.de nicht anders. Mit freundlicher (unerwarteter) Unterstützung können wir dieses Jahr erstmals Weihnachtsmann (oder Christkind) spielen.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-51
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Mark Shuttleworths Abtritt als CEO von Canonical, der erste Release Candidate von OpenOffice 3.2 und die Frage, ob GNOME im GNU-Projekt bleibt. Viel Spaß beim Lesen!
-
[Wiki] KDE 3.5 Archivierung
Mit der Veröffentlichung von Karmic Koala lief der Support für Kubuntu Hardy Heron und somit KDE 3.5 aus, da Kubuntu 8.04 ausnahmsweise keine LTS Version war. Diese Situation muss natürlich auch in unserem Wiki berücksichtigt werden.