OpenOffice.org und Mozilla planen ein Treffen von Anwendern und Entwicklern in München.
-
Projektübergreifendes Open-Source-Treffen in München
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team im Monat Juni
Auch in den letzten Wochen war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt, die wir hier aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wollen.
-
Der Ubuntu Stammtisch in Dortmund am 02.07.2009 fällt aus!
Nicht hitzefrei – nein, das Stammlokal ist dicht! Der Dortmunder ubuntuuser-Stammtisch macht einen gezwungene Sommerpause. Der Termin am 02.07.2009 fällt ersatzlos aus.
-
Firefox 3.5 ist erschienen
Der quelloffene Browser Firefox ist nun in der Version 3.5 als stabiles Programm installierbar. Neuerungen betreffen überwiegend die Geschwindigkeit und Standards des neuen HTML 5.
-
Stallman, Debian, Mono und Ubuntu
Auf die Ankündigung Debians, Mono mit in die Standardinstallation auf zu nehmen, hat Richard Stallman reagiert, in dem er vor der Verwendung von Mono warnt, da man sich in Abhängigkeit von Microsoft begebe. Da Mono schon seit Version 6.10 zu der Standardinstallation von Ubuntu gehört, haben die Entwickler sich auch dazu geäußert.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-26
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die neue Ausgabe des Ubuntu Privacy Remix, die steigende Verbreitung von GNU/Linux in öffentlichen Institutionen, der Entwicklungsstart von KDE 4.4 und der Debian-Stable-Schnappschuss 5.0.2. Viel Spaß beim Lesen!
-
26. Ausgabe von Full Circle erschienen
Full Circle - das unabhängige Magazin der Ubuntu Community liegt in der 26. Ausgabe 🇬🇧 vor.
-
Wien will Open Source in den eigenen Behörden stärken
Der Gemeinderat von Wien hat einen Antrag einstimmig angenommen, der vorsieht vermehrt Open Source Software einzusetzen. Der Einsatz von Wienux, einem angepassten GNU/Linux, bleibt jedoch optional.
-
Ein tolles Linux-Betriebssystem für jedermann
Die Tageszeitung FAZ spendierte dem neuen Ubuntu einen ganzseitigen Artikel. Da lassen wir uns nicht lange bitten und spendieren dem FAZ-Artikel einen Ikhaya-Artikel.
-
Vorstellungsreihe: cLinx
Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.
-
Themenschwerpunkte im Wiki
Um das Wiki aktuell zu halten und die Qualität weiter zu steigern, haben wir uns ein System überlegt, mit dem wir in Zukunft versuchen werden, genau dies zu erreichen. Dabei ist die gesamte Community gefragt, denn jeder kann mithelfen!
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-25
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine bessere Benutzerfreundlichkeit für die nächste Ubuntuversion, das Aussehen von GTK+ ohne GNOME zu verändern, das Debianpaket des Tages iotop und Professionelle Linux- und Open-Source-Lösungen. Viel Spaß beim Lesen!
-
Update: Weitere Details zum Thema Internet-Zensur
Seit dem Artikel Aufruf: Petition gegen Internet-Zensur hat sich einiges getan in der Politik, weswegen wir nun die wichtigsten Dinge der letzten Tage zusammenfassen wollen.
-
Ausgabe 06/09 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht
Heute ist die Juni-Ausgabe von Yalm, einem freien Linux-Magazin, erschienen.
Heute ist wieder eine Ausgabe des Yalm-Magazins erschienen. Darin finden sich, wie in den vorherigen Ausgaben, zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen der Linux-Anwendung für Einsteiger und erfahrene User.
-
LinuxTag auf die Ohren
Nächste Woche Mittwoch ist es wieder soweit, Europas größte Veranstaltung rund um Linux und Open Source geht in Berlin über die Bühne. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird RadioTux wieder mit von der Partie sein und an allen Veranstaltungstagen ein Live-Programm direkt vom LinuxTag senden.