Heute ist die Januarausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
freiesMagazin 01/2009 erschienen
-
AMD: Code für 3D-Beschleunigung aktueller Radeon-Grafikkarten veröffentlicht
Ende Februar letzten Jahres berichtete der achte Wochenrückblick darüber, dass AMD die Dokumentation der 3D-Algorithmen des R500-Chipsatzes veröffentlichte. Man versprach damals auch, dass die entsprechenden Informationen für aktuellere Radeon-Modelle schon bald folgen sollen. Nun ist, quasi als verspätetes Weihnachtsgeschenk, der Code der Treiber (R6xx) und (R7xx) veröffentlicht worden.
-
Das Jahr 2008 in der Retrospektive
Das neue Jahr hat begonnen - Grund genug für uns, ein Blick zurück auf das alte zu werfen. 2008 gab es sehr viel über ubuntuusers.de und Ubuntu selbst zu berichten. So konnten wir in diesem Jahr unsere neue Portal-Software "Inyoka" in Betrieb nehmen, zwei erfolgreiche Ubuntu-Versionen willkommen heißen und mussten zum ersten Mal seit langem das Wiki nach einem Release nicht statisch betreiben. Auch sonst hat sich im Open-Source-Umfeld einiges getan, was wir mit diesem Jahresrückblick nochmals in den Fokus bringen möchten.
-
Neue Wiki-Artikel im Dezember 2008
Das Wiki-Team hofft, dass alle gut "reingeruscht" sind und auch 2009 weiterhin fleißig am Wiki mitarbeiten. Aber hier geht es erstmal nochmals um das alte Jahr.
-
[Update] Instant Messenger Pidgin in Version 2.5.3 erhältlich
Die Entwickler des open-source Instant Messengers haben zweieinhalb Monate nach dem Release der Version 2.5.2 mit zwei Tagen Verspätung am 20. Dezember die Version 2.5.3 veröffentlicht. Der Messenger wird seit "Gutsy Gibbon" bei der Standardinstallation von Ubuntu installiert. Der Schwerpunkt der neuen Version lag auf der Beseitigung vieler kleinerer Fehler.
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team im Monat Dezember
Auch in den letzten Wochen war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt, die wir hier aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wollen.
-
Das Jahr 2008 aus Sicht der Teams
ubuntuusers hat in 2008 viele Änderungen gesehen. Das gilt ebenso für das Team, das hinter den Kulissen oder auch im direkten Kontakt mit den Anwendern dieses Projekt betreibt. Wenige Stunden vor Ende des Jahres ist es an der Zeit, Resümee zu ziehen und einen Einblick in die Arbeit der letzten zwölf Monate zu gewähren.
-
20. Ausgabe von Full Circle erschienen
Full Circle - das unabhängige Magazin der Ubuntu Community liegt in der 20. Ausgabe 🇬🇧 vor.
-
Frohes 2.6.28
Das ist Linus Torvalds Art um der Linux-Gemeinde ein frohes Fest zu wünschen. Wie bereits bei Veröffentlichung der Vorabversion Nummer 9 angekündigt 🇬🇧, wurde uns diesmal der Kernel zum Weihnachtsfest beschert. Wir haben einen Blick darauf geworfen, was er für uns in seinem Sack dabei hat.
-
ubuntuusers-Team wünscht frohe Weihnachten
Nun ist es wieder soweit - Weihnachten steht vor der Tür, der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Geschenke darunter verteilt, und es sind nur noch einige Stunden bis zur Bescherung.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2008-51
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Weihnachtspause des UWR & UWN, Ubuntu bei Amazons EC2, Ubuntu Eee, signierte PPA-Pakete ab nächstem Jahr und die anstehende Ubuntu Developer Week.
-
freiesMagazin-Umfrage gestartet
Damit freiesMagazin in Zukunft weiterhin gute und vor allem interessante Berichte bereithalten kann, hat man eine Umfrage gestartet, die den Machern zeigen soll, wie gut bestimmte Themengebiete ankommen.
-
Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 2 erschienen
Knappe vier Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute die zweite Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.
-
Mark Shuttleworth bittet um Screenshots Eurer Desktops
Mark Shuttleworth, der Chef und Gründer Canonicals, der Firma hinter Ubuntu, fordert alle User auf, ihm Screenshots ihres Desktops zu schicken, so dass sich die Entwickler und Designer ein Bild über das Design auf der Userseite machen können.
-
VirtualBox Version 2.1 erschienen
Soeben wurde Suns freie Virtualisierungslösung VirtualBox in der Version 2.1 freigegeben. Neu an dieser Version ist die Unterstützung hardwaregestützter Virtualisierung auf Mac OSX-Hosts, die vollständige Unterstützung fremder Imageformate sowie experimentell eine OpenGL-Unterstützung für Windows-Gastsysteme und die Möglichkeit, 64bit Gastsysteme auf 32bit-Hosts laufen zu lassen.