Diese Woche gibt es zum letzten Mal den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Bereich von Linux und Open Source, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab. Die News werden vom Ikhaya-Team und allen interessierten Lesern, die den Wochenrückblick mitgestalten wollen, zusammengetragen und am Sonntagabend veröffentlicht.
-
Wochenrückblick KW 43
-
Ubuntu rechtfertigt Entscheidung gegen OpenOffice.org 3.0
In einem Kurzinterview mit dem südafrikanischen Open-Source-Portal Tectonic 🇬🇧 hat Colin Watson, seines Zeichens Mitarbeiter bei Canonical, vor wenigen Stunden Gründe für den bereits kontrovers diskutierten Schritt abgegeben, auf eine Aufnahme von OpenOffice.org 3.0 in Ubuntu 8.10 zu verzichten.
-
Linux Druckertreiber "Gutenprint" in Version 5.2.1 erschienen
Das in der Version 5.2.1 erschienene Druckertreiberpaket Gutenprint (ehemals Gimp-Print), welches für Linux und MacOS X erhältlich ist, unterstützt nun eine Reihe neuer Druckermodelle oder deren Unterstützung wurde verbessert.
-
Upgrade von Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Bekanntlich handelt es sich bei Hardy um die letzte mit KDE 3 veröffentlichte Kubuntu-Version. Ab der anstehenden Version 8.10 (Intrepid Ibex) wird Kubuntu nur noch mit dem KDE 4 Desktop veröffentlicht.
-
Phoenix aus der Asche
Der kommende Wochenrückblick für die Kalenderwoche 43 wird der letzte sein. Damit fällt der sonntagabendliche Lesestoff aus Ikhaya-Hand nun letztlich weg. Der Grund? Wir müssen Platz schaffen für Neues.
-
Chemnitzer Linux-Tage 2009: "Wissen, was drin steckt"
Für die Anfang 2009 stattfindenden 11. Chemnitzer Linux-Tage können ab sofort Beiträge eingereicht werden. Getreu dem Motto "Wissen, was drin steckt" sind die Besucher neugierig auf Beiträge, die profundes Wissen und Erfahrungen mit freien Betriebssystemen und Open Source Software vermitteln.
-
Hamburg als erste deutsche Großstadt vollständig in der freien Weltkarte von OpenStreetMap
Pressemitteilung der Hamburger OpenStreetMap Community vom 24.10.2008
Abgleich mit Straßenverzeichnis ergibt 99,8 % Übereinstimmung
rund 300 Hamburger arbeiten in ihrer Freizeit an der Wikipedia-ähnlichen Karte
hohe Präzision, Aktualität und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
-
Release Candidate für Ubuntu 8.10 fertig
Der Release Candidate für Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ steht ab sofort für jedermann zum Download bereit.
-
Der Wert von Linux
Die Studie 🇬🇧 "Estimating the Total Development Cost of a Linux Distribution" der Linux Foundation 🇬🇧 beschäftigt sich mit dem monetären Wert einer modernen Linuxdistribution. Dabei kommt die Studie zu dem Schluss, dass die Entwicklung von Linux einen enormen wirtschaftlichen Wert darstellt.
-
[Update] Ubucon-Rückblick
Die Ubucon ist zu Ende, die letzten Besucher sind zu Hause angekommen und haben sich von den Eindrücken, langen Nächten, sowie weiten Anfahrten erholt. Die ersten, offiziellen Zahlen liegen vor und der ein oder andere Blogger hat auch schon berichtet – Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen.
-
Google veröffentlicht Android als Open Source
Nachdem Google schon vor einiger Zeit angekündigt hat, das Handy-Betriebssystem "Google Android" als Open Source zu veröffentlichen, steht nun der Quelltext zur Verfügung.
-
Die Systems in München mit Schwerpunkt „Perspektive Open Source“
Heute begann in München die IT-Messe Systems. Diese B2B-Messe (Business to Business) kann bis Freitag besucht werden. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz von Open Source im kommerziellen Einsatz.
-
Hurra, hurra, ubuntuusers ist vier Jahr
4 Jahre ubuntuusers, und deshalb machen wir ein Fass auf. Und es soll ein Fest für die ganze Gemeinde werden.
-
Wikipedia: Ubuntu ist heute Artikel des Tages
Heute ist das Logo von Ubuntu auf der Hauptseite von Wikipedia 🇩🇪 zu sehen. Das ist eine schöne Werbung für Ubuntu.
-
ShipIt nimmt Vorbestellungen für Intrepid Ibex entgegen
Rechtzeitig vor der offiziellen Veröffentlichung von Ubuntu 8.10 "Intrepid" haben Ubuntu-ShipIt 🇬🇧 und Kubuntu-ShipIt 🇬🇧 ihre Pforten geöffnet und nehmen Vorbestellungen für die neue Version an.