In einer offiziellen Videobotschaft bekannte sich der renommierte britische Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur Stephen Fry zu seiner Affinität zu dem Free-Software-Gedanken und dem freien Wissensaustausch im Allgemeinen.
-
Stephen Fry macht Werbung für GNU und das Ubuntu-Derivat gNewSense
-
XFCE 4.6 Alpha veröffentlicht
Nach 18 Monaten Entwicklung wurde am 14. September die erste Alpha-Version der Desktopumgebung XFCE veröffentlicht.
-
Ubuntu Free Culture Showcase beendet
Mit der Ausschreibung des Ubuntu Free Culture Showcase Anfang August wollte man Künstlern die Möglichkeit eröffnen, freie Inhalte für den Beispiel-Ordner (Examples) bereitzustellen. Aus den eingegangenen Einsendungen wurden nun die Gewinner gekürt.
-
Neue Übertragungstechnologie für WLAN
Eine neue Technologie zeigt, dass drahtlose Netzwerke nicht unbedingt über Funk miteinander kommunizieren müssen. In Zukunft soll Licht für die Übertragung zuständig sein. Der Access-Point: die Raumbeleuchtung.
-
[Update] Opera 9.6 Beta veröffentlicht
Opera schließt sich dem Reigen anderer Browser-Entwickler an und stellt mit Version 9.6 Beta der Öffentlichkeit einen Prototypen mit neuen Funktionen vor, der die Konkurrenz nicht zu scheuen braucht.
-
111. Ausgabe des Ubuntu Weekly Newsletter
Die 111. Ausgabe des Ubuntu Weekly Newsletters 🇬🇧 ist erschienen.
-
Wochenrückblick KW 40
Auch diese Woche gibt es den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Bereich von Linux und Open Source, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab. Die News werden vom Ikhaya-Team und allen interessierten Lesern, die den Wochenrückblick mitgestalten wollen, zusammengetragen und am Sonntagabend veröffentlicht.
-
freiesMagazin 10/2008 erschienen
Heute ist die Oktoberausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
"Freiheit statt Angst" - Aufruf zur Demo am 11.10.2008 in Berlin
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft zur internationalen Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat unter dem Motto "Freiheit statt Angst" am 11. Oktober 2008 in Berlin auf.
-
Wiki - getestet "Intrepid"
Heute erschien die Beta-Version der voraussichtlich am Ende diesen Monats erscheinenden Ubuntu-Version Intrepid Ibex. Wie bisher auch sind damit im Wiki Artikel für diese Ubuntu-Version zugelassen.
-
Betaversion von Ubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" veröffentlicht
Nur 18 Tage nach Veröffentlichung der sechsten und letzten Alpha-Version, wurden gestern die Beta-Versionen von Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Edubuntu auf die Server geladen. Erstmals stehen mit der Beta alle Varianten der Ubuntu-Familie zum Download bereit: So sind auch UbuntuStudio und Mythbuntu verfügbar. Bis zur Veröffentlichung der finalen Version Ende Oktober sind es nur noch knapp vier Wochen.
-
Neue Wiki-Artikel im September
Nachdem die Anzahl der neuen und überarbeiteten Wiki-Artikel in den letzten Monaten etwas geringer war - wohl auch bedingt durch die Umstellung auf Inyoka - gab es im September wieder mehr Aktivitäten.
-
GIMP 2.6 veröffentlicht: Wohin des Wegs, junger Wilber?
Ein gutes Jahr nach dem Erscheinen von GIMP 2.4 und einer knapp siebenmonatigen Entwicklungsphase haben die Entwickler vor wenigen Minuten die Fertigstellung der Version 2.6 verkündet. Höchste Zeit also für einen ersten und einen zweiten Blick auf das, was die Freunde der freien Bildbearbeitung in der kommenden Generation erwarten wird.
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team im Monat September
Auch in den letzten Wochen war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt, die wir hier aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wollen.
-
Ubuntu Mobile - Erste Eindrücke und Unterschiede zu Netbook Remix
Nachdem Anfang Juni Ubuntu Netbook Remix das Licht der Welt erblickte, folgte Ende Juni ein nur in einer VM laufendes Developers' Release von Ubuntu Mobile, welches auf "Hardy Heron" basierte. Nun ist ein erstes Image in einer Entwicklerversion veröffentlicht worden, welches auf "Intrepid Ibex" aufbaut. Es ist geplant, dass Ende des Jahres auch Endbenutzer in den Genuss von Canonicals neuestem Ableger kommen sollen. Doch was genau verbirgt sich hinter Ubuntu Mobile?