-
Ubuntu Open Week
Nach dem Erscheinen von Ubuntu 7.10 wird es wieder eine Open Week geben. Sie findet vom 22. bis 27. Oktober statt. Jeden Tag sollen zwischen 15:00 und 22:00 Uhr UTC in #ubuntu-classroom auf irc.freenode.net stündlich wechselnde Themen behandelt werden. -
Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 3
Anders als im gestrigen zweiten Teil der Serie angekündigt, dreht sich heute bei Teil drei alles um den schnellen Benutzerwechsel - Fast User Switching genannt.
-
Nachtrag zu Steve Ballmers Anschuldigungen
Manchmal hat es ein Unternehmen schwer, die Verantwortung für seine Mitarbeiter zu übernehmen, wenn diese keine so gute oder sinnvolle Aussage machen. Extrem schwer ist es, wenn es der Chef der Firma war, der wieder losgepoltert hat. So versucht Microsoft
gerade die Wogen etwas zu glätten, die CEO Steve Ballmer erzeugt hat. Leider gibt es noch keine offizielle Erklärung, auf welche Interpretation von Ballmers Aussage man sich geeinigt hat. Obiger Link zeigt zumindest Ballmers Aussage im gesamten Kontext und relativiert die Anschuldigungen etwas, aber eben nicht komplett.
-
Wiki-Autor des Monats September
Der Wiki-Autor des Monats wurde wieder gewählt.
-
Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 2
Nachdem es im gestrigen ersten Teil der Serie um die neue Deskbar ging, dreht sich heute alles um den X-Server, BulletProofX und die grafische Konfiguration.
-
Die unendliche Geschichte: Microsoft bedroht erneut Freie Software
Man könnte fast meinen, Steve Ballmer hat in seinem Outlook-Kalender jedes halbe Jahr so etwas stehen wie "Patentrechte bei Linux einfordern". Zumindest kann er nun einen Haken dahinter machen, denn er hat es wieder einmal geschafft. Nachdem bereits im Mai ohne konkrete Fakten behauptet wurde, Linux und andere Freie Software verletze 235 Microsoft-Patente, zielt man mit den FUD-Kanonen (FUD = Fear, Uncertainty, Doubt) dieses Mal "nur" auf den Distributor Red Hat.
-
Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 1
Nächste Woche ist es endlich soweit und Ubuntu 7.10 wird pünktlich am 18.10. erscheinen. Aus diesem Anlass werden auf The Frigde
die wichtigsten Neuerungen vor dem Release täglich häppchenweise ausführlich vorgestellt, um jedem die Warterei ein wenig zu versüßen. ;)
-
Banner-Wettbewerb gestartet
Der Benutzer turicon aus dem Forum hat sich etwas gewundert, dass es keine Ubuntu-Banner gibt, die man irgendwo einbinden könnte. Daher hat er kurzerhand einen Aufruf gestartet, damit alle Ubuntu-Nutzer ihre Kreativität ausleben können.
-
Erste Ausgabe von Yalm erschienen
Viele Linux-Nutzer können sich sicherlich denken, was "Yalm" bedeutet, ohne auch je davon gehört zu haben. "Yalm" steht für Yet another linux magazine und wurde von der schweizer Ubuntu-Community erstellt. Da es die erste Ausgabe ist, lesen sich einige Stellen etwas holprig, dennoch kann man den ersten Versuch als gelungen bezeichnen.
-
Ubuntu Weekly Newsletter Ausgabe 60
Die 60. Ausgabe des Ubuntu Weekly Newsletters
liegt ab sofort in der deutschen Übersetzung vor.
-
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" via ShipIt vorbestellbar
10 Tage vor der offiziellen Veröffentlichung von Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" haben Ubuntu-ShipIt
, Kubuntu-ShipIt
und Edubuntu-ShipIt
ihre Pforten geöffnet und nehmen Vorbestellungen für die neue Version an.
-
Webdesigner für ubuntuusers.de gesucht
Webdesigner aufgepasst! Wir bei ubuntuusers.de arbeiten momentan hart an diversen Änderungen am Unterbau unserer Seite und wollen bessere Browser-Kompatiblität und bessere Unterstützung für Webstandards bieten. Unser Webteam ist momentan aber zu klein und daher brauchen wir jetzt dich!
-
Wochenrückblick KW 40
Auch diese Woche gibt es den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Linux- und OpenSource-Bereich, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab.
-
freiesMagazin 10/2007 erschienen
Heute ist die Oktoberausgabe von freiesMagazin erschienen mit fast 40 Seiten Umfang. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
[Update] Click'n'Run-Paketverwaltung veröffentlicht
Click'n'Run (CNR)
ist ein von Linspire entwickelter Paketmanager, der es ermöglicht, mit wenigen Klicks Software zu installieren. Ähnlich aufgebaut wie der Adept-Manager oder Synaptic, grenzt sich CNR durch die Möglichkeit ab, auch kommerzielle Software aus dem CNR-Warenhaus installieren zu können (Click'n'Buy). Eigentlich sollte der aktuelle Status bereits vor zwei Monaten erreicht sein, hatte sich aber wegen nicht angegebener Umstände verzögert.