Wie die meisten sicherlich wissen, präsentiert das Ikhaya-Team jeden Sonntag einen Wochenrückblick, in dem all die Themen verlinkt und kurz beschrieben werden, die für Euch interessant sein könnten. Die Zusammenstellung erfordert zum einen viel Arbeit, zum anderen sehen wir nicht immer alles. Daher möchten wir Euch zu einem kleinen Experiment den Wochenrückblick betreffend einladen.
-
Einladung zum Ikhaya-Experiment
-
Dell soll 40.000 PCs mit Ubuntu verkauft haben
Seit der Computerhersteller Dell am 24. Mai diesen Jahres damit begonnen hat, Teile seiner Computer-Modelle mit Ubuntu als Betriebssystem auszuliefern, sollen circa 40.000 Exemplare dieser Computer verkauft worden sein.
-
Wochenrückblick KW 48
Auch diese Woche gibt es den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Linux- und Open-Source-Bereich, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab.
-
freiesMagazin 12/2007 erschienen
Pünktlich am ersten Advent ist die Dezemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team im Monat November
Auch im letzten Monat war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt, die wir hier aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wollen.
-
Das Ikhaya-Team sucht Verstärkung
Das Ikhaya-Team ist immer fleißig dabei, Nachrichten rund um Ubuntu oder aus der Open Source-Welt zu suchen und für Euch aufzubereiten. Dennoch braucht das Team nun etwas Verstärkung.
-
Ubuntu 8.04 Alpha 1 veröffentlicht
Mit einem Tag Verspätung ist gestern die erste Alpha-Version des neuen Ubuntu 8.04 "Hardy Heron" erschienen, welches als Finalversion im April 2008 herausgegeben werden soll. Hardy wird dabei eine LTS-Version (Long-Term-Support) sein, die anstelle der üblichen 18 Monate drei Jahre im Desktop- bzw. fünf Jahre im Server-Bereich mit Sicherheitsupdates unterstützt wird.
-
Neue Wiki Artikel im November
Im November gab es wieder viele neue Wiki-Artikel. Trotz temporärer Nicht-Erreichbarkeit des Servers waren die Wiki-Autorinnen und Autoren wieder fleißig, wofür wir uns an dieser Stelle auch nochmals bedanken möchten! Auffällig ist weiterhin, dass die November Artikel ein sehr breites Themenspektrum abdecken.