Worum geht es?
Ubuntu hat sich in den letzten Jahren zu der beliebtesten Linux-Distribution gemausert und die Zahl der User auf der ganzen Welt ist stetig mitgewachsen. In der Ubuntu Developer Week wollen die Ubuntu-Entwickler den Nutzern nun die Möglichkeit bieten, einen Blick hinter die Entwicklungsprozesse zu werfen und mehr über die Arbeit der verschiedenen Development-Teams zu erfahren.
Das ganze geschieht in Form von einstündigen IRC-Sitzungen, in denen kompetente Redner Einführungen in die Bereiche der Entwicklung geben und den Usern in so genannten Q&A-Sessions Rede und Antwort stehen. Besprochen werden die unterschiedlichsten Themen, von der Paketerstellung über Virtualisierung bis hin zur Koordination innerhalb der Entwicklerteams.
Teilnahme
Um an den Sitzungen teilzunehmen, stellt man mit dem gewünschten IRC-Client eine Verbindung zum Freenode-Netzwerk auf irc.freenode.net her.
Für die Ubuntu Developer Week stehen zwei Channels zur Verfügung:
- #ubuntu-classroom: Vortragschannel
- #ubuntu-classroom-chat: allgemeiner Diskussionschannel für Fragen und Rückmeldungen
Sitzungsfragen sollten mit einem "QUESTION" gekennzeichnet werden, um sie schnell erkennen und beantworten zu können.
Bei Problemen kann man sich an Daniel Holbach wenden, der im Chat unter dem Namen dholbach zu finden ist.
Zeitplan
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
17.00 Uhr |
Patching Packages (Martin Pitt) |
MOTU Processes (Daniel Holbach) |
MOTU Processes (Daniel Holbach) |
Firefox 3 Extension Packaging (Alexander Sack) |
Patching Packages (Martin Pitt) |
18.00 Uhr |
Launchpad PPAs (Celso Providelo, Matthew Revell) |
Virtualisation (Søren Hansen) |
Hosting Code With Launchpad (Tim Penhey) |
Writing Scripts For Automated Desktop Testing (Lars Wirzenius) |
Launchpad PPAs (Celso Providelo, Matthew Revell) |
19.00 Uhr |
Packaging 101 (Daniel Holbach) |
Kubuntu (Jussi Kekkonen) |
First Steps On Contributing (MOTU/TODO & MOTU/TODO/Bugs) (Nicolas Valcárcel) |
Bughelper - Making Bug Work Easier (Brian Murray & Markus Korn) |
MOTU Q&A Session (Daniel Holbach) |
20.00 Uhr |
MOTU School - Working With Debian (James Westby) |
Ubuntu Derivatives Team (Luis de Bethencourt Guimerá) |
Desktop Packaging Session (Sébastien Bacher) |
Bug Triage (Pedro Villavicencio) |
Library Packaging - Part 1 (Stefan Potyra) |
21.00 Uhr |
Introduction To The ServerTeam (Mathias Gug) |
Debdiffs And How To Get Them Submitted (Daniel Holbach) |
SRU/Security Updates (Luca Falavigna, William Grant) |
Debdiffs And How To Get Them Submitted (Daniel Holbach) |
Library Packaging - Part 2 (Stefan Potyra) |
Nähere Informationen zu den einzelnen Workshops findet man in der Übersicht im Ubuntu-Wiki.