Neben der Beseitigung vieler Fehler wurden auch mehrere neue Features implementiert. Jetzt kann man z.B. offline Nachrichten an Kontakte, die den AOL Instant Messenger (AIM) benutzen, senden. Außerdem ist es nun möglich, Dateien über das Yahoo Messenger Protokoll zu verbreiten. Neu ist auch, dass sich das Eingabefeld bei längeren Texten automatisch vergrößert.
Ebenfalls Pidgins "kleiner Bruder" Finch hat neue Features: Neben neuen Tastenkombinationen wird von nun an der Status einens Kontakts in Farben dargestellt; wenn sich Freunde an- bzw. abmelden blinken sie.
In den Paketquellen von "Gutsy Gibbon" ist noch die Version 2.2.1 enthalten; um Pidgin 2.4 noch vor der neuen Version von Ubuntu, "Hardy Heron", zu benutzen, muss man sich entweder den Quellcode von der Projektseite herunterladen und diesen kompilieren, oder das Debian Paket von getdeb installieren.