Ubuntu
Ubuntu für digitale Bilderrahmen
Die Firma Red Post hat eine Version der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht, die speziell für ihre digitalen Bilderrahmen angepasst wurde.
weiterlesen...
Ubuntu Linux planned for mobile devices
Canonical is planning to announce a version of Ubuntu Linux for mobile devices in the first week of June.
weiterlesen...

Linux und Open Source
GNOME 2.22.2
Die GNOME-Entwickler haben GNOME 2.22.2 veröffentlicht, das Fehlerkorrekturen sowie aktualisierte Übersetzungen und Dokumentation bringt.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Pro-Linux, TecChannel, Phoronix
Beta von KDE 4.1 mit neuen Programmen
Der Linux- und Unix-Desktop KDE 4.1 liegt in einer ersten Beta-Version vor. Darin wurden die Funktionen der Desktop-Shell Plasma weiter ausgebaut.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Linux-Magazin, Pro-Linux,Heise online, Originalmeldung: KDE.org
KDE4Daily: Tägliche KDE-Snapshots
Mit der Wiedereinführung von KDE4Daily stellen die Entwickler allen Interessenten tägliche Snapshots der freien Desktop-Umgebung zur Verfügung.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Golem
DeLi Linux 0.8.0 freigegeben
Ein Jahr nach dem Erscheinen der letzten Version kann das Projekt das Erscheinen von Deli Linux 0.8.0 bekanntgeben.
weiterlesen...
Open Source Award für die Schweiz ins Leben gerufen
Der Verein /ch/open schreibt einen Preis für den Einsatz und die Förderung von freier Software aus.
weiterlesen...
Open Source Software Security Wiki eröffnet
Ein Gemeinschaftsprojekt, das sich mit allen Fragen der Sicherheit in freier Software beschäftigt, hat seine Existenz bekanntgegeben.
weiterlesen...
Linux-Security 7.01 behebt Fehler
Eine neue Version von F-Secures Linux-Security behebt einen kritischen Fehler, der dazu führte, dass vom User unautorisiert Daten gelöscht werden konnten.
weiterlesen...
LinuxTag: Kontact für Windows und Mac OS X
Die freie Groupware Kolab vereinfacht die Zusammenarbeit in Unternehmen und Behörden durch eine zentrale Verwaltung von E-Mails, Terminen, Kontakten und Aufgaben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf dem LinuxTag 2008 den Prototypen des KDE-PIM-Tools Kontact nun auch für Windows und Mac OS X vor.
weiterlesen...
Vorschlag für große Datenpakete in Debian
Das Debian-Projekt diskutiert zur Zeit über die beste Methode, große Datenpakete zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen...
Finaler Firefox 3 erscheint etwas später als geplant
Die Firefox-Entwickler haben auf ihrem jüngsten Status-Meeting beschlossen, einen zweiten Release Candidate herauszubringen, um noch ein paar Fehler zu beseitigen, bevor die finale dritte Version des Webbrowsers erscheint.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Silicon.de
Lücken in OpenSSL erlauben Angriffe gegen Anwendungen
Über zwei Sicherheitslücken können Angreifer Denial-of-Service Attacken gegen Anwendungen ausführen, die die OpenSSL Bibliothek verwenden.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Heise online
Cisco plant Open-Source-Netzwerkprotokoll
Der US-amerikanische Kommunikationsanbieter Cisco Systems arbeitet an einem neuen Messaging-Protokoll namens Etch; die SOAP-Alternative soll unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden.
weiterlesen...
Fahrradcomputer als Open-Source-Projekt
Auf dem LinuxTag in Berlin hat das OBiCo-Projekt seinen freien Fahrradcomputer vorgestellt. Das Gerät ist mit GPS und Pulsmesser ausgestattet und soll unter Umständen später in einer Kleinserie produziert werden.
weiterlesen...
Linux is a platform for people, not just specialists
In a future undominated by Windows, Ubuntu hopes to be the provider of a service ecosystem for free software.
weiterlesen...

Software
Blender-Kurzfilm "Big Buck Bunny" ist fertig
Die Nager sind los: Der Kurzfilm "Big Buck Bunny" wurde fertiggestellt und zeigt nun, was mit der freien 3D-Modeling und -Render-Software Blender möglich ist.
weiterlesen...
Mozilla will Download-Weltrekord
Der Tag der Freigabe von Firefox 3 wird von Mozilla zum »Download Day« proklamiert, an dem ein Weltrekord für die meisten Software-Downloads in 24 Stunden aufgestellt werden soll.
weiterlesen...
Talend veröffentlicht Open Studio 2.4
Talend hat auf dem LinuxTag in Berlin eine neue Version seiner Datenintegrationslösung Open Studio vorgestellt.
weiterlesen...
Compiz 0.7.6 Released, New Improvements
Zwei Monate nach Compiz 0.7.4 haben die Entwickler die Version 0.7.6 freigegeben, die neben neuen Funktionen einige Ausbesserungen im Gepäck hat.
weiterlesen...

Wine 1.0 erscheint Ende Juni 2008
Die Version 1.0 der freien Windows-API-Umsetzung Wine soll in drei Wochen erscheinen. Dies gab Marcus Meissner auf dem LinuxTag 2008 in Berlin bekannt. Unterdessen wurde ein dritter Release Candidate veröffentlicht.
weiterlesen...
Weitere Berichte: TecChannel
Barrierefreiheit beim BSI: StarOffice nun Standard Office-Suite
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nutzt ab sofort auf allen 500 Desktoparbeitsplätzen "Star Office" von Sun statt dem proprietären Microsoft Office.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Silicon.de, Heise online
Münchner Linux-Projekt: Wollmux für alle
Die Stadt München hat passend zum gegenwärtig in Berlin stattfindenden LinuxTag ihr im Rahmen des LiMux-Projekts entwickeltes Programm WollMux zur Verwaltung von Vorlagen und Textbausteinen als freie Software veröffentlicht.
weiterlesen...
Weitere Berichte: TecChannel, Linux-Magazin, Golem, Silicon.de, Pro-Linux
Firefox 3 Adart: Kunst statt Werbung
Anwender, die auf Webseiten keine Werbung sehen möchten, können diese nun mittels einer Firefox-Erweiterung durch Kunstwerke ersetzen lassen.
weiterlesen...
Social-Browser Flock bekommt spezielle Deutschland-Version
Das kalifornische Browser-Start-up Flock setzt große Hoffnungen auf Deutschland. In den kommenden Tagen soll eine Spezialversion an den Start gehen.
weiterlesen...
Web-Proxy Squid 2.7 ist fertig
Schon seit 2003 läuft die Entwicklung der Versionen 2 und 3 des Web-Proxys Squid getrennt. Im vergangenen Dezember haben die Entwickler die Version 3.0 für stabil erklärt, nun gibt es Neues vom 2er-Zweig: Version 2.7 ist fertig.
weiterlesen...
LinuxTag: OpenVAS tritt Nachfolge von Nessus an
Der bekannte Network Security Scanner Nessus ist seit einiger Zeit nicht mehr als freie Software erhältlich, da die neuen Versionen nur noch unter einer proprietären Lizenz erscheinen. Dies betrifft auch die als "Plug-ins" bezeichneten einzelnen Tests auf Sicherheitslücken.
weiterlesen...
Treiber
AMD gibt Development Kit für GPU-Programmierung frei
AMD hat mit Stream SDK v1.1 Beta eine erste Version der Entwicklungsumgebung für GPU-Computing veröffentlicht.
weiterlesen...
Hardware
Asus plant Desktop-Version des Eee-PC
Wie Register Hardware und The Inquirer melden, plant Asus angeblich eine Desktop-Variante des extrem erfolgreichen Eee-PC.
weiterlesen...
Weitere Berichte: Linux-Magazin
Sonstiges
Microsofts Open-Source-Team sucht Community Manager
Microsoft sucht einen Community Manager, der helfen soll, das Unternehmen und die Open-Source-Community enger zusammenwachsen zu lassen.
weiterlesen...
Brasilien und Indien legen Einspruch gegen OOXML-Standardisierung ein
Die Internationale Standardisierungsorganisation ISO/IEC hat bestätigt, dass nach dem Einspruch von Brasilien und Indien mit dem Ablauf der Frist nunmehr drei formale Einsprüche gegen ISO 29500 vorliegen.
weiterlesen...
Leitfaden zum Umgang mit dem Hackerparagrafen
Ab wann machen sich Nutzer strafbar, die Computerprogramme zum Aufspüren von Sicherheitslücken verwenden? Der BITKOM hat zu diesem Thema einen kostenlosen Leitfaden erstellt.