Zweiter Release Candidate
Die Entwickler des Firefox-Projekts haben sich dazu entschieden, nach dem Firefox 3 RC1 einen weiteren Freigabekandidaten zu veröffentlichen. Dieser soll die für Mitte Juni geplante Veröffenlichung nicht verschieben, sondern vor allem eine Möglichkeit bieten, Korrekturen für die im Laufe des ersten Release Candidate aufgetretenen Fehler vorzunehmen. Wie der Entwickler Mike Beltzner schreibt , wird die Arbeit am Release Candidate 2 vorraussichtlich morgen Abend abgeschlossen sein.
Mozilla plant Weltrekord-Versuch
Wie bereits in der letzten Woche bekannt wurde, haben die Mozilla-Verantwortlichen den Release-Tag von Firefox 3 offiziell zum „Download Day“ erklärt, an dem das Projekt mit den meisten Software-Downloads innerhalb eines Tages in das Guiness-Buch der Rekorde eingehen möchte. Jeder, der sich auf Spreadfirefox.com registriert
, erhält bei der Freigabe der dritten Firefox-Generation eine Benachrichtigungs-Mail und 24 Stunden später die Auswertung der erreichten Download-Zahlen.
Kompatibilität von Add-ons
Mozilla hat angekündigt, seine Zusammenarbeit mit Lifehacker , einer Website mit Tipps für Zeit- und Projekt-Management, zu intensivieren. Lifehacker plant einen wöchentlichen Bericht über den Status der Add-on-Kompatibilität. Aktuell gibt es über 800 Erweiterungen, die mit Firefox 3 funktionieren. Damit sind etwa 60% der benutzten Add-ons funktionstüchtig. Beliebte Extensions wie Mouse Gestures, Greasemonkey, Tab Mix Plus, FoxyTunes und ColorfulTabs müssen aber noch aktualisiert werden. Nähere Informationen zu den unterstützten Erweiterungen sind im Blog von Alex Polvi
zu finden.
Firefox in der New York Times
Die einflussreiche Tageszeitung New York Times hat sich in einem Artikel über den wachsenden Kokurrenzkampf in der Browser-Entwicklung positiv zur bevorstehenden Version des Internet-Browsers geäußert: "Nach drei Jahren der Entwicklung und sechsmonatigen öffentlichen Tests wird Mozilla, der rebellische Browser-Entwickler, auferstanden aus der Asche von Netscape, Firefox 3.0 veröffentlichen. Er wird einige Funktionen mit sich bringen, die die Art und Weise, wie Anwender ihre Lieblingsseiten organisieren, verändern könnten. Neben dem Vorhaben, Microsoft einen Tritt in seinen konkurrierenden Hintern zu verpassen, hat Firefox überdies auch den finanziellen und strategischen Wert des Browsers für die High-Tech-Industrie bekräftigt."
Quelle: Developer.Mozilla.org
Update:
Der zweite Release Candidate kann ab sofort im Downloadbereich des Mozilla-Projekts heruntergeladen werden: Hier geht es zur offiziellen Ankündigung mit weitereren Informationen und Downloadlinks.