staging.inyokaproject.org

Kandidaten für die neue Startseite des Wiki stehen fest

ubuntuusers.png

Wie in der Ankündigung beschrieben, wurde eine neue Startseite für das Wiki gesucht.

Der Termin für das Einreichen von Vorschlägen ist gestern, am 11.11.2008 (aber nicht um 11.11 Uhr 😉) abgelaufen, die Ergebnisse kann man unterhalb der Wikiseite Neue Startseite anschauen.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Wiki-Autoren bedanken, die kreativ geworden sind! Das Wiki-Team wird sich in dem kommenden Tagen zusammensetzen und die Vorschläge durchgehen.

Weitere Neuigkeiten und den "Sieger" gibt es dann hier bei Ikhaya.

Gruß
Euer Wiki-Team

Veröffentlicht von heubi | 12. November 2008 19:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Turicon

Avatar von Turicon
1 12. November 2008 19:41

Das ist kein nachträglicher Scherz zum Karnevalsbeginn; ab sofort können Ikhayabeiträge direkt kommentiert werden.

Wir wünschen viel Spaß,
turicon

PS: Noch etwas zum Thema: Der Vorschlag von holger_ubuntu gefällt mir sehr gut!

PPS: Erster! 😉

Eduard_Bär

2 12. November 2008 19:48

Finde ich ne tolle Idee! Also das mit den Kommentaren. Super 😉

Philipp_B

Supporter

Avatar von Philipp_B
3 12. November 2008 19:50

ach das webteam muss man einfach ganz ganz dolle lieb haben 😀

Ximion

Avatar von Ximion
4 12. November 2008 19:54

Toll! Endlich funktionieren auch die direkten Kommentare! Könnte man für das Wiki die Oxygen-Icons nehmen, oder bricht das zu sehr mit dem restlichen Design?

Noerknhar

Avatar von Noerknhar
5 12. November 2008 20:04

Mir persönlich gefällt das von comicinker am besten. holger_ubuntu und e2b haben zwar auch wirklich feine Vorschläge eingebracht, aber die Einträge werden dort in zu viele Kategorien unterteilt. Ich denke, dass das in der Praxis problematisch werden könnte ("Wo musser denn nu hin?!").

narr

6 12. November 2008 20:18

Da sind ja einige schöne Vorschläge dabei. Comicinkers Einsendung wäre mein Favorit. Da bin ich gespannt, wessen Vorschlag schlussendlich genommen wird.

Silmaril

Avatar von Silmaril
7 12. November 2008 20:19

Der Vorschlag von comicinker ist wirklich gut. Vor allem wegen der sehr guten Aufteilung. Das zusammen mit der ansprechenden Graphik von e2b wäre schon was. Vielleicht können die zwei sich ja zusammenschließen?...

@1:

Das ist kein nachträglicher Scherz zum Karnevalsbeginn; ab sofort können Ikhayabeiträge direkt kommentiert werden.

Das finde ich ja mal richtig klasse. Danke Webteam.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
8 12. November 2008 20:19

Erstens: Die Kommentarfunktion 👍 Zweitens: Der Vorschlag von holger_ubuntu ist echt nicht schlecht, aber was ich noch zusätzlich machen würde ist eine tag-cloud (gab's doch schon mal?!?)

mfm

Avatar von mfm
9 12. November 2008 20:20

Schön. Und wann entspricht die Kommentarfunktion dann auch unseren Anforderungen?

Geier

Avatar von Geier
10 12. November 2008 20:21

Sicher, dass die Versionen schon fertig sind? Da waren einige leere dabei! ☺

Ich finde auch comicinkers Version mit Abstand am besten.

Ritze

Avatar von Ritze
11 12. November 2008 20:24

comicinker hat's auf den Punkt gebracht. Nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen auf einmal.

Ich denke, damit kommen auch Neulinge zurecht.

AdrianB

Avatar von AdrianB
12 12. November 2008 20:25

Sicher, dass die Versionen schon fertig sind? Da waren einige leere dabei! ☺

Die waren zu langsam 😉

Ich denke, dass das in der Praxis problematisch werden könnte ("Wo musser denn nu hin?!").

Es ist ein Wiki und alles kann in mehrere Kategorien.

Könnte man für das Wiki die Oxygen-Icons nehmen, oder bricht das zu sehr mit dem restlichen Design?

Verwenden wir schon teilweise bei den KDE Artikeln. Alle Icons gibst dort: Wiki/Icons

Roxxor

Avatar von Roxxor
13 12. November 2008 20:26

Warum wurde die eigentlich ausgeschaltet? Ich hatte es beim Inyoka-Release geschafft noch ein Kommentar zu schreiben bevor die Funktion deaktiviert wurde xD

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
14 12. November 2008 21:02

Super Kommentarfunktion. Habs glatt erst nicht bemerkt 😉

Warum wurde die eigentlich ausgeschaltet? Ich hatte es beim Inyoka-Release geschafft noch ein Kommentar zu schreiben bevor die Funktion deaktiviert wurde xD

Glaub es gab noch zu viele Fehler.

Mir persönlich gefällt das von comicinker am besten. holger_ubuntu und e2b haben zwar auch wirklich feine Vorschläge eingebracht, aber die Einträge werden dort in zu viele Kategorien unterteilt. Ich denke, dass das in der Praxis problematisch werden könnte ("Wo musser denn nu hin?!").

Genau meine Meinung. Das Design von e2b mit der Unterteilung von comicinker wäre einfach perfekt!

JaiBee

Avatar von JaiBee
15 12. November 2008 21:15

comicinker: 👍

Ideal für Einsteiger, aber auch für alle anderen!

LukeFeil

Avatar von LukeFeil
16 12. November 2008 21:33

also ich bin auch für comicinker. übersichtlich für neueinsteiger und doch ziemlich directen zugang zu allem wichtigem.

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter
17 12. November 2008 21:38

Ich finde die Ideen von kaputtnik und comicinker sehr gut. Kann mich kaum zwischen den beiden Entscheiden :/

Die direkte Antwortmöglichkeit bei den Ikhaya finde ich übrigens auch sehr gut ☺

maces

Avatar von maces
18 12. November 2008 21:43

Hi

Also ich finde comicinker, holger_ubuntu und e2b am besten 😉 .

Bei comicinker gefällt mir vor allem die Aufteilung und die Seitenleiste. Allerdings könnten die Kategorien noch ein wenig ausführlicher sein, oder ein Button mit "Nach Kategorien sortiert" drauf sein.

Bei holger_ubuntu gefällt mir wiederum das die Kategorien etwas ausführlicher sind, allerdings finde ich dort die Seitenleiste nicht ganz so ansprechend wie bei comicinker.

Bei e2b finde ich die Lösung mit den Grafiken nett, allerdings ist die Startseite so schon etwas überladen. Außerdem lassen sich die anderen Startseiten besser scrollen.

maces

side

19 12. November 2008 21:58

Wenn ich ganz ehrlich bin, dann finde ich die jetzige am besten. Schlicht, klare Beschreibung was in welcher Kategorie ist und schnelles Navigieren möglich

comicinker

20 12. November 2008 22:08

Bloß keine Veränderung! 😉

Eine Frage: Ich habe nen Bildschirm mit 1600 Pixeln Breite. Sind die Icons nicht etwas groß auf 1024 Pixeln Bildschirmbreite?

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle
21 12. November 2008 22:14

@9: ...die sind?

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle
22 12. November 2008 22:14

Btw, ich wäre dafür sowas wie in Twitter einzuführen: @username: → username

patrick2301

Avatar von patrick2301
23 12. November 2008 22:20

Das von comicinker gefällt mir.

Eine Frage hab ich noch: gibts eigentlich kein offline Wiki mehr?

Kuehly

24 12. November 2008 22:22

@20: Beim Bildschirm ist 1280 Pixel breit und ich finde die Icongröße gerade noch so ok. Von mir aus können die so bleiben.

Ich finde übrigens auch comicinkers Version am besten.

f.u.b.a.r

25 12. November 2008 22:28

der vorschlag von e2b ist meiner meinung nach am besten! erinnert mich an die oberfläche von dem mid ubuntu...

haiggoh

Avatar von haiggoh
26 12. November 2008 22:32

Die von kaputtnik und seelow sind wohl die informativsten und auch recht übersichtlich, allerdings bin ich ein Fan von grafischen Lösungen.

Wie die meisten hier gefällt mir dabei das von Comicinker am besten, weil man einfach nicht diese Reizüberflutung hat. Einfach aufs wichtigste beschränkt, find ich gut. Nur farblich find ich's nich so toll, das gelb passt nicht so rein.

Da trifft das von holger_ubuntu den Style von ubuntuusers schon eher.

Am besten wäre imho ein Kombination aus den beiden.

haiggoh

Avatar von haiggoh
27 12. November 2008 22:37

PS: Andererseits ist es irgendwo auch schade, wenn es so eine ausfürhliche Übersicht wie bei den ersten beiden von mir genannten überhaupt nicht gibt. Vielleicht sollte man von der Startseite aus auf so eine übersicht verlinken. Ich meine, es wär ja schon praktisch, bei manchen Sachen weiß man ja oft selber nicht so ganz was man in die Suchleiste eingeben soll.

e2b

Avatar von e2b
28 12. November 2008 22:42

Vergesst nicht, das man die einzelnen Vorschläge auch kombinieren kann. 😉

hoergen

Ehemalige

Avatar von hoergen
29 12. November 2008 23:38

Ich finde das von holger_ubuntu am besten. Die anderen sind mir persönlich zu minimalistisch und zu wenig infos auf einer Seite. Weniger Verschachtelungen ermöglichen es unbedarften Benutzern sich einfacher zu orientieren. Eventuell bedarf es auch einer Erweiterung der Texte. So müßte z.B. bei Desktop mindestens unbedingt noch die Worte Gnome, KDE und XFCE rein.

Für Nerds würde eine Suchzeile reichen, aber neue Benutzer brauchen eine Führung und keine versteckten Kategorien. Versucht mal die Profibrille abzulegen und versucht euch mal einen Neuling vorzustellen.

comicinker

30 13. November 2008 00:59

@29: das haben wir getan und diskutiert (die Profibrille). Siehe forum.

Jede dieser Vorschläge sind persönliche Vorstellungen von der optimalen Startseite. Ein bitte mischen oder würde man mischen überlese ich. Der Code ist offen (und nicht kompliziert). Also holt ihn euch, mischt und mixt wie es euch beliebt. Ich werde aber auch noch gerne Korrekturen und Ideen entgegenehmen und umsetzen.

Hey- ich habe mit Bleistift und Papier angefangen. Der Code ist doch zweitrangig. Der muss nur eure Vorstellung ausfüllen.

comicinker

31 13. November 2008 01:17

Und: Ich fand die Diskussion im Forum besser als die Kommentarfunktion. Das ist mein erster Eindruck, weil eigentlich grad an zwei verschiedenen Stellen diskutiert wird. Hoffentlich nur ein Übergangsphänomen.

falkstone

Avatar von falkstone
32 13. November 2008 02:45

maces schrieb:
Bei comicinker gefällt mir vor allem die Aufteilung und die Seitenleiste. Allerdings könnten die Kategorien noch ein wenig ausführlicher sein, oder ein Button mit "Nach Kategorien sortiert" drauf sein.

Bei holger_ubuntu gefällt mir wiederum das die Kategorien etwas ausführlicher sind, allerdings finde ich dort die Seitenleiste nicht ganz so ansprechend wie bei comicinker.

Diesem Standpunkt kann ich mich nur anschliesen!

Bordi

Avatar von Bordi
33 13. November 2008 04:36

1. holger_ubuntu 2. eb2 3. comicinker

Allerdings ist comicinker's comicinker Vorschlagen den anderen Farblich weit voraus. Im speziellen könnte das dem Vorschlag von holger_ubuntu wirklich gut bekommen

easyMF74

34 13. November 2008 06:24

Also mich hat auch die Version von comicinker beeindruckt. Ist otptisch sehr ansprechend, und meiner Ansicht nach sehr intuitiv gestaltet.

detructor15

35 13. November 2008 08:22

ich find die von comicinker und e2b eig. gleich gut...und bei beiden hab ich genau 1 Sache zu bemängeln: Bei comicinker ist die Farbe nicht "stark" genug...bei e2b ist sie zu stark 😉

Fraenk

Avatar von Fraenk
36 13. November 2008 08:28

Meine Favoriten sind ganz klar die von holger ubuntu & comicinker. Eine Kombination aus beiden Entwürfen wäre meiner Meinung nach ideal.

Simarillion

Avatar von Simarillion
37 13. November 2008 09:37

Ich fände es super, wenn wir die Kathegorisierung in Ahnlehnung an die Standards von freedesktop.org vornehmen würden um diese voranzutreiben. Natürlich mit Ergänzungen wie "neu hier" etc.

Meine Favorit ist der Vorschlag von holger ubuntu

Viele Grüße Simarillion

Matthias

Avatar von Matthias
38 13. November 2008 14:46

Mir gefällt Baustelle/Neue Startseite/comicinker am besten. Die Symbole springen gleich ins Auge und passen zu den übrigen Symbolen im Tango-Stil auf ubuntuusers.de

cLinx

Avatar von cLinx
39 13. November 2008 15:35

Mir gefällt ebenfalls comicinkers Variante am besten. ☺

klenze

Avatar von klenze
40 13. November 2008 15:50

Also ich schließe mich meinen beiden Vorrednern bzw. Vorschreibern an. Ich finde das Design von Comiccinker auch am besten.

Wird es denn noch mal einen Abstimmung geben, welches Design dann genommen wird?

AdrianB

Avatar von AdrianB
41 13. November 2008 16:58

Wird es denn noch mal einen Abstimmung geben, welches Design dann genommen wird?

Nein, das Wiki-Team muss mit der Seite dann leben und jeder Vorschlag ist nicht perfekt, weswegen wir erstmal nacharbeiten müssen und erstmal entscheidet das Wiki-Team welche Seite wir nachbearbeiten, wenn wir uns nicht einigen können, wird es vielleicht eine Umfrage geben.

gruß Adrian

nexonic

42 13. November 2008 17:07

Mir gefällt auch der Vorschlag von comicinker am Besten:)

Aber mal ne Frage wegen der Kommentarfunktion: Werden die noch, wie beim Forum ab einer bestimmten Anzahl auf neue Seiten verteilt?

Turicon

Avatar von Turicon
43 13. November 2008 17:20

Neben meinem Favoriten (holger_ubuntu) haben sich 2 ähnliche Designs, die wirklich auch sehr gut aussehen (comicinker und e2b) herauskristallisiert. Was mich bei Ersterem überzeugte war neben den schlichteren Farben zum einen die Idee, die Kästen zu floaten. Heißt, die Kästen haben eine feste Breite und es werden automatisch so viele nebeneinander angezeigt, wie ins Fenster passen. Das ist ideal, denkt so langsam auch mal an die mobilen Geräte mit kleinem Bildschirm!

Und dann gefiel mir die Idee mit 10 zufälligen Artikeln auf der linken Seite. Oh Mann, wenn das kommt, komme ich zu nix mehr, außer zum lesen, lesen, lesen 😉

LG,
turicon

haiggoh

Avatar von haiggoh
44 13. November 2008 20:49

Ein bitte mischen oder würde man mischen überlese ich. Der Code ist offen (und nicht kompliziert). Also holt ihn euch, mischt und mixt wie es euch beliebt. Ich werde aber auch noch gerne Korrekturen und Ideen entgegenehmen und umsetzen.

Danke für den Hinweis, daran hatte ich gar nicht gedacht, man ist das eben noch immer nicht so ganz gewohnt mit dem offenen Quelltext (arbeite mit Linux erst seit nem halben Jahr oder so).

Nur leider war der Einsendeschluss ja schon gestern, sonst hätte ich mich liebend gern mal daran gemacht zu versuchen, den Vorschlag von dir (Comiccinker) mit dem von Holger_Ubuntu zu kombinieren. Naja, wie sagt man so schön, wer zu spät kommt verpasst das beste...

Übrigens, wo sind die ganzen Vorschläge eigentlich auf einmal hin? Haben sich irgendwie in Luft aufgelöst...

fb

Avatar von fb
45 13. November 2008 22:16

Die drei genannten Favoriten finde ich auch am Besten.

Eine Startseite sollte auf eine Seite passen und in 2-3 Sekunden zu überblicken und grundlegend zu verstehen sein. Das bedeutet, dass man nur sehr wenige Hauptkategorien anzeigt und diese verständlich bebildert. Farben dürfen dabei nicht ablenken, sondern nur den Überblick erleichtern. Man darf quasi gar nicht merken, welche Farben genutzt werden, weil es darauf nicht ankommt. Daher ist die schon von haiggoh angesprochene Kombination auch meine Meinung.

Als Hauptkategorien bieten sich m.E. Systemverwaltung, Hardware, Software, Einsteiger und Wiki an. Beispiele: Bestimmte Software (Bildung, Wissenschaft etc) würde ich daher in Unterkategorien von Software stecken. Sicherheit passt in Systemverwaltung. Codecs passt in Multimedia unter Software.

Sehr schöne Arbeiten! Glückwunsch!

mniess

46 14. November 2008 01:48

kaputtnik, comicinker (mit anderen Farben), holger_ubuntu. In der Reihenfolge. Die letzten beiden sehen etwas plump aus und dem Anfaenger wird nicht unbedingt klar sein, was sich hinter den Punkten verbirgt. Daher finde ich den Vorschlag von Kaputtnik am Besten. Sehr klar strukturiert, so dass Anfaenger sich direkt zu dem Thema "durchhangeln" koennen, was sie interessiert.

Knickel

Avatar von Knickel
47 15. November 2008 09:09

Find auch das von comicinker am Besten, passt einfach gut ins restliche Design der Seite und ist auch nicht gleich zuviel auf der Startseite, man wird also nicht vom Inhalt überflutet und kann sich dann entscheiden was Sache sein soll.

spanky

Avatar von spanky
48 15. November 2008 23:30

Kann mich Knickel nur anschließen. comicinker gefällt mir auch am besten. 😉

@mniess: Was soll dem Anfänger denn nicht klar sein? Eigentlich sind doch alle Punkte verständlich!?

humppakonsult

49 19. November 2008 19:20

Der Vorschlag von comicinker sieht echt schick aus, nicht zu voll, tolles Design ne feine Sache...

agra

Avatar von agra
50 1. Dezember 2008 14:16

@1: Super! ☺