staging.inyokaproject.org

Wieder einmal Probleme mit ICQ unter Linux

software.png

Wie im Forum zu lesen ist, haben wieder einige User von Pidgin- und Empathy Probleme mit ICQ.

=============================
         System Message
=============================
ICQ version 5.1 is no longer supported.  Download a free authorized ICQ version from ICQ's official website.

Wer ebenfalls ICQ nutzt und eine Meldung wie diese bekommt, sollte ruhig bleiben und das nächste Update abwarten. Wir werden natürlich versuchen, Euch zeitnah zu informieren, wenn das Problem behoben ist. Alternativ kann man sich ja bis dahin über den Web-Client einloggen.

Vielen Dank an chrissss für den Hinweis.

Veröffentlicht von Turicon | 9. Dezember 2008 21:31 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

Eduard_Bär

1 9. Dezember 2008 22:07

Ich habe Pidgin aus den Repos und bei mir geht alles ohne Probleme. Ich kann mich mit meinem ICQ Account anmelden und auch Nachrichten schreiben/empfangen. Es scheint also nicht bei allen dieses Problem zu geben.

Ro0Kie

Avatar von Ro0Kie
2 9. Dezember 2008 22:21

bei mir gehts auch nur datensenden ging heut nicht (mal wieder) vtl liegt das ja auch dadran -aber als fehlermeldung kommt das der andre abgebrochen hat 😀

mfg Ro0Kie

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle
3 9. Dezember 2008 22:22

Das ist wieder so ein Moment, in dem ich froh darüber bin, dass meine Kommunikation nicht von irgendeiner Firma, die dazu auch noch geschlossene Software herstellt, abhängt. Und in dem man merkt, dass für die Dinge, auf die man nicht verzichten möchte, nur Freie Software in Frage kommt.

sitronen

4 9. Dezember 2008 22:30

ich habe mit Pidgin auch keine Probleme, im Gegensatz zu Leuten mit ICQ 6...😉 http://gesichterparty.de/index.php?modul=board&action=viewthread&board_thread_id=89294&page=0

Master_eD

Avatar von Master_eD
5 9. Dezember 2008 22:37

äh Jabber?!

Matloi

Avatar von Matloi
6 9. Dezember 2008 22:42

Ich hab auch einiges von Freunden gehört, aber bei mir läuft alles wunderbar. ☺ Ich hab Pidgin ganz normal aus der 8.10 Repo unter Intrepid Ibex laufen.

Geier

Avatar von Geier
7 9. Dezember 2008 22:44

Das ganze ist schon sehr kurios. Heute nachmittag erhielt ich die Fehlermeldung, mittlerweile geht es wieder problemlos.

Ximion

Avatar von Ximion
8 9. Dezember 2008 22:50

Seit ich Kopete nutze, habe ich keine Probleme mehr mit ICQ.

dhwe

9 9. Dezember 2008 23:00

Ich kann nur empfehlen Jabber zu nutzen! Jabber-Accounts gibts überall. Außerdem kann man neuerdings auch seinen web.de-, gmx- oder 1und1-Account benutzen. Der Chat-Dienst, den diese Anbieten ist nämlich nichts anders als Jabber. Und nen funktionierenden ICQ-Transport gibts auch noch dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber#Bekannte_Jabber-Server_oder_-Dienste

heubi

Avatar von heubi
10 9. Dezember 2008 23:01

@2: dito

Da das ja jetzt schon einige Male vor kam, wird bei mir wohl langfristig nur Jabber "überleben". Die restlichen drei Kontakte bekomme ich auch noch dazu überredet. 😉 😀

xTOMx

11 9. Dezember 2008 23:10

@5: hahaha, geil, das werde ich künftig auch jedem sagen, der das anspricht 😀

detructor15

12 9. Dezember 2008 23:15

@all wer das werbeverseuchte gezeugs von dem icq webclient nicht mag und noch andere protokolle nutzt, sollte sich mal "meebo.com" anschauen (und ja, man kann das auch nutzen ohne sich einen meebo account zu erstellen) auch gut wenn man mal irgendwo ist, wo kein vernünftiger client in reichweite ist 😉

Master_eD

Avatar von Master_eD
13 9. Dezember 2008 23:46

sag ich doch ähhh jabber 😉

EGA

14 10. Dezember 2008 00:05

@9: Wie kann ich unter Pidgin einen Jabber-Account aktivieren, der mir auch das Schreiben mit ICQ-Usern ermöglicht? 😉

MfG

brian

15 10. Dezember 2008 01:53

@11: genau: jedem sagen! Irgendwann gibts hoffentlich eine kritische Masse für Netzwerkeffekte!

d1rk

16 10. Dezember 2008 03:35

Hier kleine Probleme, zumindest die Offline-Message kommt anscheinend ohne Fehlermeldung an.

$ pidgin -v Pidgin 2.5.2

d1rk

17 10. Dezember 2008 03:35

Arg … Syntax ☹

nach dem „-v“ einen Zeilenumbruch vorstellen 😉

des

18 10. Dezember 2008 08:15

Bei mir hat gestern noch alles problemlos funktioniert, sowohl unter Hardy als auch unter Intrepid. Aber da ich bei ICQ eh nur noch einen relevanten Kontakt habe, wird ICQ wohl bald gänzlich aus meiner Liste ausscheiden.

CXP

19 10. Dezember 2008 08:17

@14: das geht meines Wissens unter Pidgin noch nicht, jedenfalls nicht das Registrieren des ICQ-Transports, Nutzen hingegen schon. Habs so gelöst, dass ich die Transports unter Gajim aktiviert habe, danach kamen sie automatisch beim Anmelden unter Pidgin.

Ritze

Avatar von Ritze
20 10. Dezember 2008 08:42

Alternativ kann man sich ja bis dahin über den Web-Client einloggen.

Warum nicht gleich über Meebo? 😉

haiggoh

Avatar von haiggoh
21 10. Dezember 2008 09:53

Naja, ICQ2Go is schon ok, aber ein Ersatz für Pidgin is es ja nich... Kann den hier empfehlen: http://koolim.com/ Geht auch ohne Installation direkt über den Browser. Funktioniert sogar auf dem Opera-Browser von der Wii problemlos (Wobei ich allerdings dann empfehle ne Tastatur anzuschließen, sonst geht's etwas zäh 🙄)

@Jabber: Is doch ein anderes Netzwerk, oder? Was bringt mir Jabber, wenn alle meine Freunde ICQ und MSN nutzen?

RheinLoki

22 10. Dezember 2008 11:08

@14: Das einfachste ist installiere dir mal den Cousin von Pidgin er nennt sich GAJIM. DOrt Dienste dursuchen und z.b ICQ AGENT anklicken . Deine ICQ Daten eingeben und fertig. Du kannst dann Gajim wieder entfernen lassen und mit Pidgin über Jabber icq anschreiben.

Wer hier eine Email adresse bei GMX oder WEB.de hat , das auch eine JID-Jabber ID gebt diese einfahc bei Pidgin unter XMPP ein. Die Agenten/Transporte von GMX/WEB.DE sind sehr zuverlässig.

RheinLoki

23 10. Dezember 2008 11:10

@22: Mist meinte natürlich es ist eine Jabber ID . Warum kann man hier nix editieren?

aaarghs

24 10. Dezember 2008 13:50

@5: Bringt mir nochmal was, wenn meine Kontakte kein Jabber verwenden?

Freigeist73

25 10. Dezember 2008 14:27

Bezüglich Jabber und ICQ, schaut euch doch einfach den WIKI Artikel unter Stichwort Transporte an

http://wiki.ubuntuusers.de/Jabber?highlight=jabb

Gruss Jürgen

dhwe

26 10. Dezember 2008 14:53

@14: @19: Daß man den s.g. Transport nicht unter Pidgin aktivieren kann wußte ich nicht. Wichtig ist aber, daß man es auch unter Pidgin verwenden kann, wenn es zuvor einmal mit einem anderen Client aktiviert hat.

Alles was macht braucht steht – leider etwas verteilt, aber gut beschrieben – in den Wiki-Artikeln Gajim, Pidgin und Jabber.

RheinLoki

27 10. Dezember 2008 15:09

@24: Ja weil Jabber Agenten/Transporte hat. Die verbinden sich z.b mit ICQ und laden alle deine Kontakte in deiner Liste. Für dich wirkt es wie bei jedem MultiMessenger Client. Die besten Jabber Messenger sind GAJIM und PSI. Alles in der Paketverwaltung vorhanden

aaarghs

28 10. Dezember 2008 15:52

@27: Ich weiß. Nur ob ich das böse, unfreie ICQ direkt benutze oder das prophetenhafte, freie Jabber dazwischenklemme ändert so ziemlich gar nichts an der Problematik, daß ich ICQ benutze 😉

RheinLoki

29 10. Dezember 2008 16:37

Naja eigentlich nutze ich ja ICQ,MSN und Jabber direkt mit Pidgin also ohne Transporte. Ist eben nur gut zu wissen das wenn Pidgin Problem mit ICQ hat, dann kann ich einfach auf ein Transport umsteigen.

neo-linux

Avatar von neo-linux
30 10. Dezember 2008 19:17

Soweit ich in einem anderen Forum gelesen habe besteht das Problem bei AOL Usern.

AOL hat ICQ gekauft und damit gehören ihnen auch die Loginserver. Und weil das nicht reguliert ist, können die damit machen, was sie wollen. Deswegen jetzt auch Skype umzusteigen ist ziemlich ungeschickt, denn skype kann genau das gleiche machen und vor allem weiss kein Mensch, was skype eigentlich genau tut. Für ICQ gibt's wenigstens Open Source-Clients, von denen man sicher weiss, dass sie nicht permanent die Festplatte durchsuchen oder persönliche Daten zum Weiterverkauf sammeln...

Quelle: http://motorradonline24.de/thread.php?threadid=619523&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&sid=d8e12af6d3629cdcf14c078265d009af&page=2

sxfreak

Avatar von sxfreak
31 10. Dezember 2008 20:18

Also mit Gajim und ICQ-Transports funktioniert das prima. 😉