staging.inyokaproject.org

VirtualBox Version 2.1 erschienen

software.png

Soeben wurde Suns freie Virtualisierungslösung VirtualBox in der Version 2.1 freigegeben. Neu an dieser Version ist die Unterstützung hardwaregestützter Virtualisierung auf Mac OSX-Hosts, die vollständige Unterstützung fremder Imageformate sowie experimentell eine OpenGL-Unterstützung für Windows-Gastsysteme und die Möglichkeit, 64bit Gastsysteme auf 32bit-Hosts laufen zu lassen.

VirtualBox unterstützt nun auch fremde Imageformate wie VMDK (VMware) und VHD (Microsoft). Von diesen Formaten können nun auch Sicherungspunkte angelegt werden. Die NAT-Engine wurde verbessert, sie ist nach Herstellerangaben nun deutlich schneller und stabiler und unterstützt ping-Anfragen.

Die Unterstützung von 64bit-Gastsystemen auf 32bit-Hardware ist noch experimentell und wird nur eingeschaltet, wenn dies explizit gewünscht ist. OpenGL-Unterstützung ist Windows XP und Windows Vista 32bit als Gastsystemen vorbehalten, läuft aber auf allen Hostsystemen die Hardwarebeschleunigung bieten. Eine Direct3D-Unterstützung ist für spätere Versionen geplant.

Version 2.1 kann ab sofort in der freien OSE-Version oder in der kommerziellen, aber für den persönlichen Gebrauch kostenlosen PUEL-Version heruntergeladen 🇬🇧 werden. Für Ubuntu stehen .deb-Pakete bereit 🇬🇧, die Installation wird bei uns im Wiki beschrieben.

Linkto-Suche: Fremdquellen (Abschnitt „Risiken“)

Quellen: heise.de, Changelog 🇬🇧, UserManual (pdf)

Veröffentlicht von Geier | 17. Dezember 2008 18:20 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Boerkel

Avatar von Boerkel
1 17. Dezember 2008 18:47

Gleich mal installiert und ich bekomm' das Programm nicht zum Laufen... :X

mRiesbeck

2 17. Dezember 2008 18:53

Ich hab´s gerade unter Windows installiert... rennt wie sau 😉

patrick2301

Avatar von patrick2301
3 17. Dezember 2008 19:12

hört sich ja gut an. Bin immer froh wenn bei Virtualbox was weiter geht, da ich nur fürs Visual Studio nicht ständig ein Windows booten muss ☺. Der Nahtlosmodus ist übrigens auch super.

Wer weiß, vielleicht wird Virtualbox in Zukunft wirklich eine alternative zu Wine für 3D Spiele.

Jeromy

Avatar von Jeromy
4 17. Dezember 2008 19:13

Gerannt ist es schon bisher wie sau (übrigens der Grund warum meine Anforderungen an mein sep. Windows auf "3D-Spiele" reduziert wurde)

*Backuptape reinschmeisst und gleich mal heim rennt um es zu testen* → Eventuell kann ich ja die Anforderung weiter reduzieren auf "3D-Spiele(die kein OpenGL) verwenden und sonst nichts" ☺

heubi

Avatar von heubi
5 17. Dezember 2008 19:21

Also ich merke kein großen Unterschied. Aber bei mir lief es ja schon seit der 1.5er nahezu perfekt. ☺

linopolus

Avatar von linopolus
6 17. Dezember 2008 19:34

Wenn Ubuntu und XP gleichzeitig optimal schnell wie alleine laufen, schau ich noch mal, ob ich von meinem Dualboot weg kann 😬

networkgamer

Avatar von networkgamer
7 17. Dezember 2008 19:35

Ich weiß nicht die überschrift von diesen news heißt "News von ubuntuusers.de" was hat das damit zu tun das ein neues programm veröffentlicht wurde? sowas kann bei prolinux stehn aber naja ich bin ja nur ein pinguin mit kopfhörern

heubi

Avatar von heubi
8 17. Dezember 2008 19:38

@7: Hä, ist doch in der Kategorie Software?

Ubunux

9 17. Dezember 2008 19:39

ich habe VirtualBox immer per GDebi installiert, bei der aktuellen Version musste ich zuerst per Paketverwaltung die Vorgängerversion deinstallieren.

yuggler

10 17. Dezember 2008 19:47

Hmmmm....schade, OpenGL nur für Win32? D.h. also definitv, man kann kein Compiz in einer Linux Virtual Machine ans fliegen bringen?!?

dirk_gently

Avatar von dirk_gently
11 17. Dezember 2008 19:48

Sagt mal Leute was hat die 3D-Unterstützung nun eigentlich genau für Vorteile?

Ich kann also jetzt mehr Spiele spielen oder wie?

Gehen denn nun auch die compositing-Effekte wenn ich unter windows ein virtuelles Ubuntu installiert habe?

Grüße

dirk_gently

Avatar von dirk_gently
12 17. Dezember 2008 19:52

ok... sorry hat sich dann erledigt .-)

Geier

Avatar von Geier
13 17. Dezember 2008 20:28

@10: Für OpenGL-Unterstützung kommt bestimmt auch irgendwann an die Reihe ☺

punischdude

Avatar von punischdude
14 17. Dezember 2008 21:22

Die Unterstützung von 64bit-Gastsystemen auf 32bit-Hardware ist noch experimentell und wird nur eingeschaltet, wenn dies explizit gewünscht ist.

64Bit Guest auf nem 32Bit Host, irgendwie abartig. Mal davon abgesehen muss das doch ziemlich langsam sein.

heubi

Avatar von heubi
15 17. Dezember 2008 22:38

@14 punischdude schrieb:

64Bit Guest auf nem 32Bit Host, irgendwie abartig. Mal davon abgesehen muss das doch ziemlich langsam sein.

Ich finde das auch seltsam. Aber man wird sehen wie sich das entwickelt. 😕

Ich muss gelegentlich Worddateien überarbeiten. Unter der alten Version dauerte das Speichern mehrere Sekunden. Unter der neuen Version geht es wesentlich schneller. Schön ☺

ronfle

16 17. Dezember 2008 23:19

gehen bei euch die "Gemeinsamen Ordner"? Wenn ich einen einrichte und unter XP ein Netzlaufwerk verbinde, raucht mir regelmäßig der Arbeitsplatz ab und WinXP steht völlig still. Ich kann dann nur noch die VirtualBox schließen...

elostio

Avatar von elostio
17 18. Dezember 2008 00:23

Was sind die Vorteile von Virtualbox gegenüber Kvm/Qemu beziehungsweise umgekehrt?

logax

Avatar von logax
18 18. Dezember 2008 00:28

openGL läuft bei mir super. Als Testprogramm habe die Demo von GL Excess/XSMark v1.2v Full genommen.

http://www.glexcess.com/defaultn.asp

detructor15

19 18. Dezember 2008 10:29

was genau bringt jetzt eigentlich die OpenGL Unterstützung? Eigentlich doch absolut nichts, da die "Grafikkarte" von Virtualbox immernoch eine generische ist, die nur ein paar Grundfunktionen beherrscht...ergo → keine 3D Beschleunigung und somit bringt doch das OpenGL Geraffel ziemlich wenig...oder seh ich da irgendwas falsch/bin ich da falsch informiert?

philbert

Avatar von philbert
20 18. Dezember 2008 10:47

@19: das ist doch gerade die sache, dass die virtualbox graka-treiber nun die opengl-unterstützung deiner grafikkarte nutzen können ☺

detructor15

21 18. Dezember 2008 11:13

@20: ahso, hatte das irgendwie anders verstanden...danke^^

Boerkel

Avatar von Boerkel
22 18. Dezember 2008 12:09

Ich hab's installieren können und alles läuft ganz gut. Testweise hab' ich mal Monkey Island 4 installiert und auf OpenGL gestellt. Und es läuft sogar... Ist auf jeden Fall 'ne coole Sache. Läuft bis jetzt natürlich noch nicht soo perfekt, aber man darf gespannt wie sich das ganze noch entwickelt.

Ich werd' heute abend mal ausprobieren ob auch Warcraft 3 damit läuft...

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
23 18. Dezember 2008 13:12

Sind die Neuerungen den auch in der open Source Edition vorhanden?

Geier

Avatar von Geier
24 18. Dezember 2008 15:38

@23: Ja.

Die Unterschiede zwischen der OSE- und der PUEL-Version findest du hier 🇬🇧.

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
25 18. Dezember 2008 15:51

Danke hatte ich mir eigentlich shon gedacht, wollte nur auf nummer sicher gehen ☺

opu.e

26 18. Dezember 2008 16:41

Wie sieht es denn mit Mehrkernprozessoren aus, werden mittlerweile mehr als ein Kern unterstüzt?

johnyff

Avatar von johnyff
27 18. Dezember 2008 17:45

Unter KDE4 löscht die Installation von virtualbox 2.1 den Inhalt der /etc/resolv.conf, danach hat mein kein Zugang mehr zum Internet mehr.

Es hilft nur die Werte frür die DNS- Server neu einzutragen in die resolv.conf

MeisterEder

Avatar von MeisterEder
28 21. Dezember 2008 01:28

Klasse. Nun geht auch mein iPhone per iTunes synchronisieren perfekt!

teal

Avatar von teal
29 21. Dezember 2008 22:48

Hab das Ganze grad auf meinem Laptop getestet und gebe ein kures Feedback.

Hardware: centrino erste Generation mit 1,6GHZ 1GB Ram Radeon Mobile 9000

Also etwas schwachbürstig. Trotzdem läuft WC3 einigermaßen "okay" (im --opengl mode versteht sich) Also Audio Gerät sollte man pulseaudio auswählen, da es mit Alsa störgeräusche gibt. CPU Last ist bei 100% und ich kann wirklich ncihts anderes machen in der VM mich im aktuellen Programm zu bewegen. Teste es demnächst mal auf der "big box mit 2 Kernen" aber ich bin SEHR begeistert, Hut ab! Das Einzige was mich wurmt ist, dass die WinXp aktivierung nicht zu funktionieren scheint. Habe eine ELMS Lizenz, evtl. liegts daran.

MfG, tealson

dilo

Avatar von dilo
30 22. Dezember 2008 10:06

Hä? Wieso steht da ein "freies",...Es müsste doch OpenSource heißen oder hab ich da was verwechselt?

Geier

Avatar von Geier
31 23. Dezember 2008 03:28

@30: Die OSE-Version steht unter der GPL, also ist sie sowohl frei als auch Open Source.