staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 2 erschienen

kxubuntu_old.png

Knappe vier Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute die zweite Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.

Letzten Monat, am 22. November, wurde mit zweitägiger Verspätung die erste Alphaversion von Ubuntus neuestem Sprössling "Jaunty Jackalope" veröffentlicht. Gestern Abend erschien mit einem Tag Verzögerung die zweite Alpha und hält sich damit an den veröffentlichten Zeitplan.

Großartige Änderungen und Neuerungen 🇬🇧 sind auch mit der zweiten Alpha nicht zu erwarten: So wurden lediglich einige Programm-Updates angeboten, ein neuer Kernel bereitgestellt (2.6.28-3.4 respektive 2.6.28-rc8) sowie der X-Server von X.org auf Version 1.6 aktualisiert.

User berichten im Forum über Probleme mit der neuen Version des X-Servers. Dies deckt sich mit den Known-Issues 🇬🇧 , dass bei einigen Anwendern die proprietären Grafiktreiber von NVidia und ATI mit dieser Version noch nicht fehlerfrei laufen.

Eine Live-CD ist nun, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, auch erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Live-CD in den Versionen Ubuntu und Kubuntu auf den Servern gibt.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" als Alpha 2 in folgenden Versionen herunterladen:

Alpha 2 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio [1]

[1] Noch keine Alpha 2 erhältlich. Link führt zu einer Daily-Version vom 17.12.

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" gewöhnt hat, ist man sich zurzeit noch uneins, wie "Jaunty Jackalope" genau übersetzt werden soll. So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Einzelheiten sollten bis zur zweiten Alphaversion ausgearbeitet werden, noch sind aber nur die Vorschläge auf der Planungsseite 🇬🇧 bekannt.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Die dritte Alphaversion wird voraussichtlich am 15. Januar erscheinen.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 20. Dezember 2008 14:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Katz

Avatar von Katz
1 20. Dezember 2008 15:01

So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Also ich bin für den Wolpertinger 👍

ALs ich mit Ubuntu Gutsy angefangen habe, hatte ich das Gefühl, Ubuntu würde viel stabiler und vor allem schneller laufen, als z.B. Windows Vista.

Nun leider braucht mein Intrepid für einen X-Neustart fast eine geschlagene Minute, bis es gescheit läuft. Dann habe ich ständig kurzzeitige Desktop Freezes (meist bei Verwendung von FF 3 mit vielen Tabs).

Also ich glaube ich warte diesmal bis ich Umsteige, oder mach mir sogar wieder Hardy drauf.

Aber eine Chance geb ich dem kleinen "Wolpertinger" auf jedem Fall 😀

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
2 20. Dezember 2008 15:17

Katz, hast Du mal BootChart ausprobiert und geschaut, woran es hängt?

FLO

linopolus

Avatar von linopolus
3 20. Dezember 2008 15:24

FF ist doch als Speicherfresser bekannt. Nimm Opera, der ist da viel besser!

Roger1993

Avatar von Roger1993
4 20. Dezember 2008 15:41

@3: Also wenn es um Firefox 2 ginge würde ich dir zustimmen aber Firefox 3 ist viel speicherfreundlicher geworden.

Also Hardy läuft hier stabil und schnell selbst mit Firefox 3 und auf Intrepid habe ich kein Bedarf. 😛

Katz

Avatar von Katz
5 20. Dezember 2008 16:20

Also ich wollte hier eigentlich nicht den Ikhaya-Thread Hijacken 😇

Bootchart schaue ich mich mal genauer an, 0pera ist leider keine Alternative für mich. Ich danke euch für eure Antworten...

und nun wieder B2T!

Katz

Khor

6 20. Dezember 2008 18:44

Einzelheiten sollen bis zur zweiten Alphaversion ausgearbeitet werden.

Das ist doch jetzt schon Alpha 2 oder stehe ich auf dem Schlauch?

LCID_Fire

7 20. Dezember 2008 19:12

Dann steh ich aber auch auf dem Schlauch 🤓

Graubart

Avatar von Graubart
8 20. Dezember 2008 20:01

Hi, bin grad am herunterladen, notgedrungen,schon beim Update ists mir zweimal eingefroren, im Recovery-modus dann durchgelaufen, beim ersten mal gings noch bis zum login, dann Absturz jetzt meldet mir der Monitor nur noch "no input signal" Sind das die "kleinen" Probleme mit der neuen Xorg unt ati?

aracis

Avatar von aracis
9 20. Dezember 2008 23:09

Wird Jounty eigentlich noch etwas bringen in Richtung WLAN-Integration in UBUNTU? Das scheint mir noch ein deutlicher Schwachpunkt bei UBUNTU zu sein. Immerhin verwenden immer mehr gerne Laptops als private Rechner, um Platz zu sparen und da wäre die WLAN-Anbindung schon recht nett.

Geier

Avatar von Geier
10 20. Dezember 2008 23:13

@8: Tja, das gehört halt zu den "kleinen" Probleme einer Alpha-Version ☺

Nio

11 20. Dezember 2008 23:28

Und das ist auch der Grund, warum ich frühestens mit Alpha 5, ehr sogar Beta 1 überhaupt nen Download mache, und auch nur dann, wenn das ganze in VMware halbwegs läuft.....

sa_1234_ft

12 21. Dezember 2008 11:23

Also seit Gutsy funtkioniert das WLAN in meinem Notebook problemlos. Ich finde dass die neue Version die richtigen Ziele hat; schnelleres booten und neues Design.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 21. Dezember 2008 12:00

@6: Khor, LCID Fire: Ich habe beim sollen ein 'T' hinzugefügt und den Satz ergänzt. Danke für den Hinweis.

Pro-Linux schrieb:

Während noch kein offizielles Ergebnis bekannt ist, enthält die Planungsseite 🇬🇧 eine Auflistung der vorgeschlagenen Themen, wobei noch unklar bleibt, welche bis zum April 2009 abgeschlossen werden können.

Liebe Grüße,

FLO

Lusen

14 21. Dezember 2008 13:47

Hy, bei mir läuft fast alles einwandfrei....ausser, dass bei Spielen kein Ton mehr geht...Warum ist mir schleierhaft. W-Lan mit Fritz Box geht einwandfrei. die neue Grafik ist toll....Wünschenswert wäre, dass vielleicht noch Treiber für DVB-T Sticks dazukommen. Meiner funktioniert bis Dato unter Ubuntu nicht (Technisat).. Gruß an alle

gh1234

15 21. Dezember 2008 20:20

Hm... ich hols mir jetzt erstmal nicht ^^ Hab so die vermutung, dass X sowieso nicht starten wird... (VIA Grafikkarte), aber Vielleicht wurde ja mein WLan gefixed... naja vielleicht läufts ja diesmal besser... *Hoffung nicht aufgeb*

Silmaril

Avatar von Silmaril
16 22. Dezember 2008 08:21

Der Debian-Import endet genau am ersten Weihnachtsfeiertag. Bei Canonical wird dieses Jahr wohl durchgemacht 😀 oder setzt sich Mark höchstpersönlich an den Rechner und macht den Freeze? (oder laufen da Scripte?)

PS: Mir grad aufgefallen: die Kommentare haben jetzt ihre Nummern. Danke Webteam. Jetzt liegt für euch bestimmt noch mehr unterm Weihnachtsbaum 😀

perdix

Avatar von perdix
17 22. Dezember 2008 21:10

Ist in der Alpha-Version schon etwas vom Design zu sehen? Wenn ja, kann vl irgendwer einen Screenshot posten?

ee

18 23. Dezember 2008 01:48

Ich bin eindeutig für wuseliger Wolperdinger!

Sascha

Avatar von Sascha
19 24. Dezember 2008 15:22

Hallo,

hat einer von Euch schon erfahrungen mit der Alpha was den Asus eeepc 1000H betrifft? Wird LAN, WLAN & Co. Out of the Box unterstützt oder muss man den Kernel selbst kompilieren?

Grüße Sascha

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
20 25. Dezember 2008 10:53

Hallo Sascha,

bisher noch nicht. Der 1000 ist momentan mit meiner Holden auf Reisen, weshalb ich erst ab 01.01. zum Testen käme.

Wenn Dir das zu lange dauert, kannst Du Dir die Live-CD der Alpha 2 runter laden...

FLO

sharkni

Avatar von sharkni
21 28. Dezember 2008 00:31

Hi, wen Ubuntu immer wieder verbessert wird, wir es doch irgendwan perfect, aber wen es perfect ist kann mann es nicht mehr verbessern, sondern nur verschlechtern,aber dan macht man keine fortschritte mehr...? ... welche ubuntu version hatt am wenigsten probleme?

Ps. selbst die schlechteste Linux version ist besser als die beste window/mac versionen^^

mRiesbeck

22 28. Dezember 2008 21:08

@21:

1. Software ist NIE perfekt.

2. Ich hasse solche banalen Aussagen wie dein PS.

OT: Mac/Windows ist nicht schlechter als Linux. Beides nur anders. Windows ist auch nicht wesentlich unsicherer... wenn es richtig eingerichtet wird. Die Energie, die bei Linux zum Ermöglichen von Funktionen reingesteckt werden muss, wird bei Windows halt benötigt, um es sicher zu machen.

Abstürzen tut´s auch nicht. ANWENDUNGEN sind ein anderes Thema. Aber da sieht´s in der Linuxwelt mit "Stabilität" nicht anders aus.

Naja... alles OffToppic... aber bei so Kommentaren muss ich manchmal was schreiben. JEDES Betriebssystem hat Vor-/Nachteile...

Egal... ausgelutschtes Thema...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
23 2. Januar 2009 08:30

@19: Moin Sascha! Gutes Neues erstmal vorweg ☺

Ich habe die Daily-Live von gestern genutzt (Kernel 2.6.28-3) und aktualisiert. Leider war es mir nicht möglich den zum Download angebotenen Kernel 2.6.28-4 zu installieren:

Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Feheler traten beim Bearbeiten von linux-image-2.6.28-4-generic auf

Wlan funzt nicht ootb, Lan hingegen schon, BT auch. Auflösung (1.024 x 600), USB-Maus, USB-Stick usw wird alles erkannt und richtig eingestellt. Sound, laut/leise/aus und viele der Hotkeys (hell/dunkel/Suspend) funktionieren. Denke aber, dass sich Wlan in jedem Falle nachrüsten lässt. Bei Intrepid läuft es auch.

Liebe Grüße und viel Spaß!

FLO

Sascha

Avatar von Sascha
24 2. Januar 2009 10:17

Hallo Flo,

an sich läuft das genannte bei mir auch allerdings sehe ich das Problem nach wie vor in der Unterstützung von ACPI, Sondertagen etc. WLAN läuft hier mit Ubuntu Intrepid + array.org-Kernel. Das Problem dürfte sein das es offenbar keine wirklich für Netbooks entworfene Distri gibt die zum einen deren Funktionen voll unterstützen und zum anderen nicht nur hergehen und eine bestehende 'fette' Distribution anpassen sondern etwas bauen das speziell auf die Leistungsstärke und Eigenschaften von Netbooks abgestimmt ist und dabei ähnlich viel Konfort wie die großen Distris bietet.

Ich habe z. B. vor zwei Tagen SLAX auf meinen Netbook laufen lassen. Sehr schön und schnell, aber eben nicht so konfortabel wie Ubuntu. Zudem ich KDE nicht gerade für das optimale DE für so etwas halte. Da wären wohl Sachen wie LXDE besser geeignet.

Ich wünsche ein schönes Jahr 2009

Grüße
Sascha