Das wechselhafte Antwortverhalten des Portals in letzter Zeit sorgte für einigen Unmut. Allerdings nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den Teams, welche den Betrieb von ubuntuusers.de und den anderen Communities, die auf den Ubuntu-EU-Servern 🇬🇧 gehostet werden, gewährleisten. Nachdem bereits der Stand der Dinge aus Sicht des Webteams erläutert wurde (Inyoka: Probleme und deren Lösungen) stellte nun auch das Server-Team die Situation in seinem Aufgabenbereich dar.
-
Infos aus dem Serverteam
-
Ausgabe 09/2008 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht
Heute ist die elfte Ausgabe des Yalm-Magazins erschienen. Darin finden sich wie in den vorherigen Ausgaben zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen der Linux-Anwendung für Einsteiger und erfahrene User.
-
108. Ausgabe des Ubuntu Weekly Newsletter
Die 108. Ausgabe des Ubuntu Weekly Newsletters 🇬🇧 ist erschienen.
-
Wochenrückblick KW 37
Auch diese Woche gibt es den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Bereich von Linux und Open Source, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab. Die News werden vom Ikhaya-Team und allen interessierten Lesern, die den Wochenrückblick mitgestalten wollen, zusammengetragen und am Sonntagabend veröffentlicht.
-
Projektvorstellung: GNUmed - eine freie Software für die (Arzt-)Praxis
GNUmed ist ein Projekt aus dem Bereich der Free Open Source Software (FOSS). Es dient der Dokumentation der medizinischen Versorgung wie Anamnese, Befund, Therapien und Diagnosen in der Arztpraxis. Das Programm ensteht aus der internationalen medizinischen Praxis heraus - beteiligt sind Ärzte, Physiotherapeuten und Programmierer aus dem medizinischen Umfeld. Durch die enge Einbindung von Anwendern und Fachleuten ist das Programm unmittelbar für die Praxis geeignet.
-
Regelmäßiger Bug Jam in Berlin
Beginnend mit Donnerstag, dem 25. September, veranstaltet die Anwendergruppe Ubuntu Berlin monatlich zwei Bug Jams: An jedem zweiten Dienstag und vierten Donnerstag eines Monats wird Ubuntu-Entwickler und Canonical-Mitarbeiter Daniel Holbach im Seminarraum des c-base e.V. von 17 bis 20 Uhr gemeinsam mit Teilnehmern Fehlermeldungen im Ubuntu-Bugtracker "Launchpad" sichten, prüfen und bearbeiten.
-
[Wiki] Autor des Monats August 2008
Auch im August wurde wieder der "Wiki-Autor des Monats" gewählt.
-
Öffentliches Supportertreffen
User und Supporter halten am 19. September 2008 um 18 Uhr (MESZ) ein öffentliches Treffen ab um gemeinsam im Forum zu supporten. Alle User sind herzlich dazu eingeladen sich daran zu beteiligen.
-
Mark Shuttleworth: Neues vom Desktop der Zukunft Teil II
Blogeinträge von Mark Shuttleworth sind vergleichbar mit einer Mondfinsternis: Man sieht sie selten, aber wenn es dazu kommt, ist es immer etwas ganz besonderes. So auch am gestrigen Mittwoch, als sich der Ubuntu-Initiator in einem ausführlichen Artikel erneut zum Thema Benutzeroberfläche zu Wort meldete und interessante Zukunftspläne offenbarte.
-
[Update] Release Candidate 1 von Open Office 3.0 erschienen
Mitte Juli erschien die zweite und letzte Beta der freien Bürosoftware OpenOffice.org, die aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Zeichenprogramm sowie einer Datenbank besteht. Nun haben die Entwickler den ersten Release Candidate zum Download freigegeben.
-
Lenovo installiert Linux nicht mehr ab Werk
Nachdem der chinesische Computerhersteller Lenovo, der die PC-Sparte von IBM im Mai 2005 übernahm, im Sommer 2006 ankündigte, Linux auf seinen Systemen vorinstalliert auszuliefern, und es ein Jahr später auch wahr machte, kommt nun die große Ernüchterung: Lenovo will für Privatkunden keine Geräte mehr mit vorinstalliertem Linux anbieten.
-
Erstes Open-Source-Spielfilmprojekt in Full-HD „Valkaama“ gestartet
Nachdem der Animationsfilm „Big Buck Bunny“ für Aufsehen sorgte, da dieser mit OS-Software erstellt und unter der Creative Commons veröffentlicht wurde, startete nun das erste OS-Spielfilmprojekt. Das Besondere: Jeder kann mitmachen!
-
Fundament für die KDE Userbase gelegt
Die KDE Akademy ist nicht mal einen Monat her und auf die Postkarte von Konqui hat sich noch kein Staub gelegt, doch der K-Desktop macht bereits mit einem neuen Projekt auf sich aufmerksam.
-
Gesicherte Qualität im Überblick
Das Ubuntu QA Team 🇬🇧 ist ein kleines Grüppchen von Leuten, die sich der Qualität in der Entwicklung von Ubuntu verschrieben haben. Zu diesem Zweck entwickeln sie Werkzeuge und Prozesse, die der Qualitätssicherung dienen. Der jüngste Wurf in diesem Reigen ist Ubuntu Package status 🇬🇧.
-
Studie über LiMux veröffentlicht
Die OSOR 🇬🇧 (Open Source Observatory and Repository) veröffentlichte eine Fallstudie 🇬🇧 über LiMux🇩🇪, welches auf Debian GNU/Linux aufbaut. Die Studie legt ihren Schwerpunkt auf die Finanzierung, die technischen Vorgaben und die Bedingungen der Evaluierung.