staging.inyokaproject.org

AMD: Code für 3D-Beschleunigung aktueller Radeon-Grafikkarten veröffentlicht

linux.png

Ende Februar letzten Jahres berichtete der achte Wochenrückblick darüber, dass AMD die Dokumentation der 3D-Algorithmen des R500-Chipsatzes veröffentlichte. Man versprach damals auch, dass die entsprechenden Informationen für aktuellere Radeon-Modelle schon bald folgen sollen. Nun ist, quasi als verspätetes Weihnachtsgeschenk, der Code der Treiber (R6xx) und (R7xx) veröffentlicht worden.

Dieses wird bei vielen Nutzern aktueller AMD/ATI-Grafikkarten für Freude sorgen, da es die quelloffenen Treiber von AMD für die ATI-Radeon-HD-3000- (R6xx) beziehungsweise ATI-Radeon-HD-4000-Serie (R7xx) nun auch erstmals mit 3D-Hardwarebeschleunigung geben wird. Dieser wurde umgehend in die Codebasis des RadeonHD-Treibers aufgenommen.

AMD-Mitarbeiter Alex Deucher kündigte in der X.org-Mailingliste 🇬🇧 an, der veröffentlichte Code richtet sich vorerst nur an Entwickler, da noch einiges fehlt oder überarbeitet werden muss. Dazu gehört auch die Mesa-Unterstützung beim Direct_Rendering_Manager (DRM).

Somit wird der Quellcode aller Wahrscheinlichkeit nach erst Anfang diesen Jahres dokumentiert; auch werden nach Einschätzung der Entwickler noch einige Monate ins Land gehen, bis es die vollständige OpenGL-Beschleunigung für die entsprechenden Radeon-Modelle gibt. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass man auf die kommende Neuerungen im Unix/Linux-Grafikserverbereich setzen will, und den Treiber auf Gallium3D, der neuen zentralen 3D-Architektur von Tungsten Graphics, basiert, wie Der Standard schreibt.

Langsam aber sicher werden die Grafikkarten von AMD/ATI immer mehr zur interessanten Alternative zu Nvidia - gerade für Linux-Nutzer: Einerseits für diejenigen, die keine proprietären und quellgeschlossenen Treiber auf ihrem System nutzen wollen, andererseits auch für diejenigen, die sich an der Treiberentwicklung und Fehlerfindung aktiv beteiligen wollen.

Weitere (ausführliche) Informationen: AMD Releases Open-Source R600/700 3D Code 🇬🇧

Danke für den Hinweis an herRrscher.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 2. Januar 2009 16:30 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

mrnobody1994

1 2. Januar 2009 16:38

Find ich toll 😀

mrtom.world

Avatar von mrtom.world
2 2. Januar 2009 17:32

Ich auch ^^. Hab nur alle meine ATI Karten durch NVIDIA ersetzt. Vielleicht kann ich das ja in nem jahr wieder ändern.

pinsel

3 2. Januar 2009 17:37

Geht mir auch so. Inzwischen wurden alle ATI entsorgt und durch NVIDIA ersetzt. Dabei bleibe ich jetzt auch.

cornhoolio

Avatar von cornhoolio
4 2. Januar 2009 18:23

Beide Daumen hoch für Ati, ich bin am überlegen, ob ich mir nicht eine neue Grafikkarte hole und tendiere immer mehr zu einem Ati Modell.

Gorn

5 2. Januar 2009 19:27

Ich will mir eigentlich ja schon ne ATI holen, aber bei dem aktuellen Treibersupport auf keinen Fall. Mal abwarten bis es da wirklich was konkretes gibt, angekündigt haben sie das ja schon ewig.

Geier

Avatar von Geier
6 2. Januar 2009 20:58

@5: Was ist eigentlich gegen den momentanen Treibersupport von ATI einzuwenden? Sicher, die sind nur closed source, aber funktionieren ja wohl ganz gut.

DeeZi

7 2. Januar 2009 21:36

Mhh, habe mein Notebook mit der ATi HD2600 Mobility auch verkauft und mit einem neuen PC mit einer Nvidia 9800GT ersetzt. Seitdem läuft alles, wie es soll ☺

Geier

Avatar von Geier
8 2. Januar 2009 21:45

@7: Die beiden Grafikkarten sind ja auch nicht wirklich vergleichbar, zumal in der "Mobility" aka abgespeckten Variante.

DeeZi

9 2. Januar 2009 23:05

@8: Für das heftige Tearing, die mangelhafte Wine-Unterstützung, die unzureichende 2D-Beschleunigung, mieses Compositing und die andauernden Crashes (bis Catalyst 8.10) konnte zumindest die HD2600Mobility nichts 😉

Gruß Dennis

Mebus

Avatar von Mebus
10 3. Januar 2009 00:09

Gilt das auch für die Radeon HD 3400 oder ist das ein ganz anderes Modell ?

Mebus

Gorn

11 3. Januar 2009 01:33

Bei mir funktionieren die nicht wirklich gut. Schonmal probiert unter Compiz n Video per Grafikkarte zu beschleunigen? Bei mir flackerts entweder extrem, oder stürzt direkt ab (und nimmt dabei den ganzen X-Server mit). Und ohne Compiz läufts auch nicht gerade optimal. Hatte vorher ne Nvidia und da lief das alles ohne Probleme.

Mebus

Avatar von Mebus
12 3. Januar 2009 01:56

Habe ebenfalls genau das Problem.

der_frager

13 3. Januar 2009 07:21

habe keines dieser probleme mit ner 3850er.

flobms

14 3. Januar 2009 09:29

Wie wichtig ist dieser Schritt eigentlich für die OpenSource-Gemeinde? Wie viel des AMD-Treibers ist jetzt offen, was bringt es den Entwicklern der freien Treiber? Was kann man dadurch für die Zukunft der Treiber sagen?

Zaeggu

Avatar von Zaeggu
15 3. Januar 2009 10:38

Also ich für mich kann nur sagen, dass ich unter Intrepid Endlich wieder 3D & Compiz mit dem freien Radeon (nicht RadeonHD) habe, und bis jetzt nur sehr kleine Probleme Festgestellt habe mit denen ich aber momentan sehr gut leben kann!

Gut ich habe aber Compiz nicht mehr im Einsatz, da ich es nicht brauche!

Meine GK ist eine HIS Radeon X1950Pro 512Mb AGP auf einem Intel D865PERL Mainboard das nur 256Mb AGP Apperture Size im Bios kann, wodurch ich mit den AMD eigenen Mülltreibern seit den 8.xx Treibern kein 3D Aktivieren konnte, und mich nur immer wieder vor einem Blackscreen PC Eingefrohren wiederfand!

Pandialo

16 3. Januar 2009 12:23

Find ich großartig. Vor allem weil der proprietäre seit 8.10 nur Probleme gemacht hat. Weiß jemand, wie es mit 3D Beschleunigung für die 2000er Serie aussieht? Oder sollte das eigentlich schon funktionieren?

der_frager

17 3. Januar 2009 12:48

@16:

inwiefern macht der probleme?

DrKolossos

18 3. Januar 2009 12:49

Hier wird immer nur von Grafikkarten ab R500 gesprochen. Heißt das jetzt eigentlich soviel, dass ich mein Notebook mit Mobility Radeon X600 langsam wegwerfen soll, oder wie? Die Grafikleistung hier wird nämlich immer schlechter ☹ Vor 1-2 Jahren war es noch problemlos möglich Openarena zu spielen. Mittlerweile ist das nur noch eine Ruckelei :/

Geier

Avatar von Geier
19 3. Januar 2009 14:27

@18: Ja, also die X600-Serie wird bestimmt nicht von neuen Treibern unterstützt. Das ist ja ne ganz andere Plattform als die HD-Karten.

stfischr

Avatar von stfischr
20 3. Januar 2009 17:00

Hab ne x700 und die wird seit 8.10 von den offenen Treibern super unterstützt mit 3D und allem Zubehör. Ich schätze mal in einem Jahr sind die offenen Treiber für die HD-Serie unschlagbar, dann gibts endlich ne ordentliche Alternative zu den lahmen Intelkarten.

peter02

Avatar von peter02
21 3. Januar 2009 17:41

Habe mittlerweile alle Nvidia-Karten verkauft und nur noch ATI-Karten! Bin top zufrieden bisher 👍

fragro

Avatar von fragro
22 3. Januar 2009 21:36

@20 Ich habe eine X700m in meinem Notebook und habe bisher keine Änderung bei der Mesa 3D Beschleunigung feststellen können. Wenn ich glxinfo aufrufe kommt nur ein Bruchteil (oft mit der Anmerkung "slow") dessen was mir unter fglrx ausgegeben wird.

Geier

Avatar von Geier
23 3. Januar 2009 21:53

@22: Der Code wurde veröffentlicht, aber das heißt ja nicht, dass dein Linux den schon hat.

ThreeM

Avatar von ThreeM
24 4. Januar 2009 11:17

Versteh garnicht wieso einige Probleme haben mit einer HD 2600 Mobility. Habe die selbe Karte in meinem Notebook und nutze den Closed Source Treiber von Ati (flglx) unter 8.10 ohne Probleme auch mit Composite Effekte. Ok Video läuft nur über x11 allerdings ohne Probleme.

Astorek

25 5. Januar 2009 01:52

Also, ich habe eine Radeon HD4850 und nutze den proprietären Treiber von ATI in Version 8.12 . Bei mir läuft der 1A, ich kann "Doom3" etwa in allerhöchsten Details ruckelfrei spielen^^. Das hatte ich mit dem freien Treiber bislang nicht geschafft... Compiz habe ich allerdings deaktiviert, da hatte ich auch einige Schwierigkeiten bei der Videowiedergabe...

Wenn das so weitergeht, könnte ATI von den schlechtesten wirklich zu den besten Grafikkartenherstellern für Linuxbesitzer werden, wenn man komplexe 3D-Funktionen nutzen will...

Die mangelnde Wine-Unterstützung kann ich allerdings auch komplett nachvollziehen. Habe einige Spiele herumliegen, die laut Appdb überall eine "Platinum"-Bewertung haben und mit meinen ATI-Grafikkarten durchschnittlich 0,25 Frames pro Sekunde zeigt^^.

quasimoder

26 5. Januar 2009 21:31

Also ich hab gerade 2 Karten von Ati laufen, eine auf Notebook eine auf nem normalo Rechner, mit dem Beta 9.1 Treiber und keine Probleme auch wine geht mit leichten Anpassungen an der xorg.conf. Nur die Videos sind nicht zentriert bei allen Playern aber auf Vollbild ist es ja eh egal ^^.

PhotonX

Avatar von PhotonX
27 7. Januar 2009 20:49

Hab ich das richtig verstanden, dass dieses Gallium3D ein Ersatz für Mesa3D werden soll? Wird dann Mesa gar nicht mehr implementiert (ist es ja laut News noch nicht) oder läuft das irgendwie parallel?