Sowohl das Deb-Paket von getDeb.net 🇬🇧 als auch das von Gnubuntux erfüllen inzwischen aber einwandfrei ihren Dienst. Auch das Tar-Archiv von der Songbird-Webseite 🇬🇧 entpackt ins Homeverzeichnis klappt und Songbird lässt sich starten:
wget http://download.songbirdnest.com/installer/linux/i686/Songbird_1.0.0-860_linux-i686.tar.gz tar -xzf Songbird_1.0.0-860_linux-i686.tar.gz cd Songbird ./songbird
Folgt man aber der Anleitung aus dem Wiki und führt die Schritte zur Mehrbenutzerinstallation aus dem Archiv aus:
wget http://download.songbirdnest.com/installer/linux/i686/Songbird_1.0.0-860_linux-i686.tar.gz tar -xzf Songbird_1.0.0-860_linux-i686.tar.gz sudo mv Songbird /opt/Songbird sudo ln -s /opt/Songbird/songbird /usr/local/bin/Songbird
erhält man nach der Eingabe von
Songbird
tatsächlich nur die Ausgabe
Songbird: Cannot execute.
Man hat hier zwei Möglichkeiten: Entweder man legt sich einen Menüeintrag an und gibt als Befehl direkt /opt/Songbird/songbird
ein. Oder - wenn es sich um ein Mehrbenutzersystem handelt - erstellt man ein Skript
#!/bin/bash cd /opt/Songbird ./songbird
in einem Texteditor und speichert das mit Rootrechten unter /usr/local/bin/Songbird ab. Danach muss man die Datei noch ausführbar machen:
sudo chmod a+x /usr/local/bin/Songbird
Nun klappt auch der Start mit Songbird von überall und auch ein Menüeintrag mit diesem Befehl funktioniert.
Ein Dankeschön an Dee für diesen Beitrag.