staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 3 erschienen

kxubuntu_old.png

Knappe vier Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute Nacht die dritte Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.

Letzten Monat, am 19. Dezember, wurde mit eintägiger Verspätung die zweite Alphaversion von Ubuntus neuestem Sprössling "Jaunty Jackalope" veröffentlicht. Heute Nacht erschien mit einem Tag Verzögerung die dritte Alpha und hält sich damit an den veröffentlichten Zeitplan.

Mit 9.04 A3 kann nun erstmals eine optionale Installation des neuen Dateisystems ext4 genutzt werden, welches mit dem Weihnachts-Kernel 2.6.28 als stabile Version ausgeliefert wurde. Standarddateisystem bei der Installation soll allerdings weiterhin ext3 bleiben. Es wird damit gerechnet, dass ext4 erst mit Version 9.10 vollständig eingesetzt wird.

Weitere größere Änderungen und Neuerungen 🇬🇧 sind bei der dritten Alpha nicht zu erwarten. Jaunty kommt seit der zweiten Alpha mit dem Kernel 2.6.28-3.4 (respektive 2.6.28-rc8), dem X-Server von X.org in Version 1.6 und soll neue "Notifications, indicators and alerts" 🇬🇧 erhalten.

User berichten im Forum nach wie vor über Probleme mit der neuen Version des X-Servers. Dies deckt sich mit den Known-Issues 🇬🇧 , dass bei einigen Anwendern die proprietären Grafiktreiber von NVidia (-nvidia) und ATI (-fglrx) mit dieser Version noch nicht fehlerfrei laufen. Nutzer von Intel i845 oder i865 Grafiktreibern sind nicht in der Lage den X-Server zu laden und erhalten die Fehlermeldung "Fatal server error: Couldn't bind memory for BO front buffer". Die Betroffenen sollen warten, bis eine Lösung in Form von Updates oder der Alpha 4 angeboten wird.

Eine Live-CD ist, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, für Ubuntu und Kubuntu seit der zweiten Alphaversion erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Alternate-CD von UbuntuStudio gibt. Für Xubuntu ist nun erstmals eine solche Live-CD erhältlich.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" als Alpha 3 in folgenden Versionen herunterladen:

Alpha 3 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" gewöhnt hat, ist man sich zurzeit noch uneins, wie "Jaunty Jackalope" genau übersetzt werden soll. So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Einzelheiten sollten bis zur zweiten Alphaversion ausgearbeitet werden, noch sind aber nur die Vorschläge auf der Planungsseite 🇬🇧 bekannt.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Die vierte Alphaversion wird voraussichtlich am 05. Februar erscheinen. Vorher, am 22. Januar, wird jedoch noch das zweite Pointrelease von Hardy Heron 8.04.2 veröffentlicht.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 17. Januar 2009 09:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

shiversc

Avatar von shiversc
1 17. Januar 2009 09:36

Der Kernel 2.6.29 müsste doch auch die Tage in Jaunty erscheinen?

Bordi

Avatar von Bordi
2 17. Januar 2009 10:43

@1 Du meinst die schmeissen auch noch den "WiMax-Kernel" in's 9.04?

shiversc

Avatar von shiversc
3 17. Januar 2009 11:04

@2: Naja, das wäre meiner Meinung nach ohne Probleme möglich. Und Zeit wäre alle mal noch für. Bei Intrepid kam je der 27er auch sehr spät, jedenfalls später wie vorher geplant.

Ich habe einen Octa-Core und allein schon deshalb macht jeder neue Kernel sehr sehr viel Sinn, weil mit jeden der letzten neuen Kernel der Support für Multicores sich spürbar verbessert hat. Das selbe gilt auch für den 29er.

Tids

Avatar von Tids
4 17. Januar 2009 13:40

Ich glaub nicht das er noch in 9.04 rein kommt. Wenn du ihn willst dann nutz Fedora 11 (wo er jetzt schon drinne ist *gg* als git) Ubuntu ist mit dem 28er ganz guter Dinge. Was ich mir mal wünschen würde für Ubuntu wär eine Art RPMFusion-Repo wo man aktuelle Multimediainhalte bekommt denn z.B. in 9.04 der VLC ist unter aller Sau :/ Weswegen ich zum Filme gucken immer Fedora boote :p

piller

5 17. Januar 2009 14:17

Habe knapp an die 500 Filme und die laufen unter vlc und jaunty gut

shiversc

Avatar von shiversc
6 17. Januar 2009 14:28

@4: Warum sollte er nicht mehr kommen? Ist da bereits irgendwo von offizieller Seite vermeldet wurden?

patrick2301

Avatar von patrick2301
7 17. Januar 2009 14:28

Frage an alle die die Alpha bereits getestet haben: Ist vom schnelleren Booten bereits jetzt etwas bemerkbar?

mfg Patrick

punischdude

Avatar von punischdude
8 17. Januar 2009 15:16

@7: Ja. Ich kann zwar Intrepid aufgrund eines Bugs nicht als Vergleichsversion hernehmen, aber Jaunty bootet bei mir immerhin 5s schneller als Hardy.

crematory3

9 17. Januar 2009 15:22

Kann ich so auch bestätigen. Bei mir sinds gar 6 sek laut bootchart

BananaJoe

10 17. Januar 2009 16:27

Bekommt ihr www.3dcenter.de unter jaunty richtig angezeigt? Ich hab da meine Desktop im Browserfenster?!

canalegrande

Avatar von canalegrande
11 17. Januar 2009 16:33

Der einzig richtige Übersetzung von Jaunty Jackalope kann doch nur Berlinerisch sein:

Jeschwinde Jemse.

Sonst hab ich im Moment keine Sorgen. Warte lieber noch ein bisschen.

Bordi

Avatar von Bordi
12 17. Januar 2009 17:23

@11..ich fand "Das gehörnte Speed-Karnickel" eigentlich gar nicht schlecht.
@6 Ich denke Jaunty hat immo genug Probleme, da braucht es nicht auch noch einen neuen Kernel.
@7 Ja, und erst recht wen du es auf ext4 laufen lässt.

punischdude

Avatar von punischdude
13 17. Januar 2009 19:18

ext4 ist allerdings noch mit Vorsicht zu genießen. Hier wird bereits über Datenverlust gemunkelt.

Ich hab daher erst mal nur meine Root-Partition mit ext4 formatiert.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 17. Januar 2009 19:42

@7: Ich kann meinen Vorschreibern zustimmen: Habe vorhin 9.04a2 durch 9.04a3 ersetzt und mit ext4 partitioniert. Boot- und Shutdownvorgang sind deutlich schneller.

Auch scheint das Arbeiten selbst flüssiger/schneller zu sein. Ebenso sind die Performanceprobleme des X-Servers, die noch bei A2 auftraten jetzt bei mir verschwunden.

Bisher: 👍

FLO

Newur

Avatar von Newur
15 17. Januar 2009 21:22

Das schnellere booten koennte mich ja fast schwach machen. Wenn nur der Zweit-Rechner in Reichweite waere...

Wer weitere Vergleichsdaten zum Boot Intrepid ←> Jaunty hat, bitte posten.

mfg newur

piller

16 17. Januar 2009 22:12

www.3dcenter.de

Einwandfrei

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
17 18. Januar 2009 06:33

@10: BananaJoe: Sowas wie hier? 3DCenter wird auch bei mir problemlos angezeigt. Welche GraKa nutzt Du denn? Kannst ja mal versuchen, die freien Treiber zu nutzen, so wie es in den Known Issues 🇬🇧 beschrieben ist:

A new XServer, version 1.6, is included in Alpha 3. The binary proprietary drivers -fglrx and -nvidia are not yet supported for this server and will exhibit various serious issues if run against it. Users of these drivers are encouraged to wait or to switch to the corresponding open source drivers (-ati and -nv respectively) in the meantime.

FLO

BananaJoe

18 18. Januar 2009 09:43

Exakt, das ist auch mein Problem. 😀

BananaJoe

19 18. Januar 2009 09:45

Hilfe, kein edit.

Wobei ich eigentlich den nv-Treiber nutzen sollte, zumindest habe ich keinen nvidia installiert (GF4Ti4200).

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
20 19. Januar 2009 13:12

Pro-Linux hat ext4 getestet:

Mit ext4 ist es den Entwicklern gelungen, das Dateisystem ext3 ins nächste Jahrzehnt zu befördern. Bei leicht gesteigerter Geschwindigkeit der normalen Dateioperationen bringt ext4 das Ende der meisten relevanten Größenbeschränkungen, beschleunigte Dateisystemprüfung, eine effizientere Verwaltung und andere Verbesserungen. Dabei werden keine grundlegend neuen Konzepte eingeführt, sondern auf Bewährtes aufgebaut, das bereits aus anderen Dateisystemen bekannt war.

Quelle: Das Dateisystem ext4 - Eigenschaften und Benchmarks

Liebe Grüße,

FLO

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
21 19. Januar 2009 13:32

Kann man bei einem Update überhaupt das Dateisystem ändern? "mir das schwer vorstellen kann*

jo-we

22 19. Januar 2009 13:45

Du kannnst es nach dem Update konvertieren.

des

23 19. Januar 2009 16:33

Zweiter Point-Release von Hardy erst am 22. Jänner? Meine Hardy-Systeme zeigen seit heute 8.04.2. ☺

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
24 20. Januar 2009 09:58

Moin des,

über die Dailys 🇬🇧 ist es schon zu haben. In den Releases 🇬🇧 ist es noch nicht zu finden.

Denke, dass sie sich noch bis zum 22. Zeit lassen werden und dann erst das (offizielle) Release freigeben. Mit den Alphas ist es auch oft so: In den Dailys ist schon die nächste Version (inoffiziell) enthalten, das eigentliche Release kommt aber am avisierten Termin oder ein, zwei Tage später.

Liebe Grüße,

FLO

Friedel

Avatar von Friedel
25 23. Januar 2009 16:37

Ich frage mich mal wieder, wer die deutschen Übersetzungen aussucht? Warum denn lebhaft? "Flotter" oder "Fröhlicher" Jackalope klingen doch wesentlich besser... Wobei ich Jackalope auch noch mit "Rasselbock" übersetzen würde.

"Flotter Rasselbock" hört sich doch wesentlich besser an...? Wobei Rasselbock auch wesentlich besser passt als Wolpertinger!

Naja, wie auch immer.