staging.inyokaproject.org

Änderungen an Ubuntu Brainstorm

ubuntu_old.png

Die offizielle Ubuntu-Ideendatenbank Ubuntu Brainstorm 🇬🇧 wurde kräftig umgebaut. Neue Funktionen wie die "Ideen-Sandbox", eine Tour, ein neues Moderatoren-Team und nicht zuletzt ein moderneres Aussehen sollen die Webseite populärer machen.

Die vorherige Version der Seite war häufig als zu langsam, unflexibel und benutzerunfreundlich kritisiert worden. So war es nicht möglich, sich bei einer Abstimmung zu enthalten oder seine Stimme zu verändern. Auch waren die einzelnen Bereiche der Seite nicht klar getrennt.

Diese Ärgernisse wurden nun behoben. Ein neues Team aus 25 Moderatoren begutachtet Ideen, die nach zwei Zustimmungen in die Kategorie Beliebte Ideen 🇬🇧 kommen. Dort können andere Nutzer nun weitere Ideen zum Problem vorschlagen oder über die vorgeschlagenen Lösungen abstimmen. Angenommene Ideen wandern dann über den Abschnitt Ideen in Bearbeitung 🇬🇧 nach Implementierte Ideen 🇬🇧. Auch nach einzelnen Programmen kann nun gesucht werden, wenn man nur Ideen zu diesem Programm angezeigt bekommen möchte.

Quellen:

Danke für den Hinweis an phiphi.

Veröffentlicht von Geier | 23. Januar 2009 15:20 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

klausi

Avatar von klausi
1 23. Januar 2009 16:42

Schaut so aus als würden die ein Drupal CMS verwenden ☺

snorpey

Avatar von snorpey
2 23. Januar 2009 16:51

Alo ich finde das neue Aussehen trägt nicht besonders zur Benutzerfreundlichkeit bei, die neue Gliederung dagegen gefällt besser.

Bordi

Avatar von Bordi
3 25. Januar 2009 04:32

@2 ..mein reden.

Silmaril

Avatar von Silmaril
4 26. Januar 2009 13:09

Ubuntu Brainstorm ist schon was feines. Eine gute Idee.

Leider wird dort erstmal alles niedergevoted, was mit Qt oder KDE zu tun hat. Ich frage mich zum Beispiel wie man gegen das da stimmen kann. Das sind doch Reflex-klicks oder?

Auch die Idee endlich mit dem Kubuntu/Xubuntu/Irgendwasubuntu Schluss zu machen und ein besseres und branding-schonendes Namenschema einzuführen, wird gar nicht angenommen. Haben die alle etwas gegen Ideen mit KDE-Bezug oder kommt nur mir das so vor?

patrick2301

Avatar von patrick2301
5 31. Januar 2009 23:42

kann man da irgendwo sehen was bereits in die Tat umgesetzt wurde?