staging.inyokaproject.org

GNOME in Version 2.25.5 erhältlich

linux.png

Mit der Veröffentlichung der fünften Entwicklungsversion 2.25.5 haben die Entwickler des GNOME-Desktops einige neue Programme und Funktionen eingebaut, und haben damit einen weiteren Schritt in Richtung des nächsten finalen Version, GNOME 2.26, gemacht.

Neben viele Fehlerkorrekturen haben die Entwickler mit dieser Veröffentlichung 🇬🇧 auch einige Entscheidungen über die Aufnahme neuer Komponenten getroffen und bekannt gegeben 🇬🇧.

So wird in GNOME 🇬🇧 ab der Version 2.26 Brasero standardmäßig als Brennprogramm enthalten sein, und das Paket nautilus-cd-burner vollständig ersetzten. Evolution-MAPI und libmapi erleichtern den Zugriff auf Exchange Server, und es muss nicht mehr der Umweg über Outlook-Web-Access genommen werden. Auch der Exchange Server 2007 wird jetzt unterstützt. PulseAudio wird eingesetzt, da diese Technik nach Meinung der Entwickler der Schritt in die richtige Richtung ist, auch wenn einige Nutzer damit noch Probleme haben werden.

Noch nicht Einzug gehalten hat WebKit/Gtk+, da die Portierung des GNOME-Standard-Browsers Epiphany noch nicht abgeschlossen ist und auch Evolution immer noch gtkhtml nutzt.

Wer meint GNOME 2.25.5 jetzt schon ausprobieren zu müssen, findet die Links zu den Quellen in der Offiziellen Ankündigung 🇬🇧.

GNOME 2.26 soll am 18. März veröffentlicht werden und als Standarddesktop in Ubuntu Jaunty Jackalope einziehen. Zu beachten ist, dass einige der neuen Komponenten schon jetzt enthalten sind, so ist Brasero seit Hardy Heron 8.04 das Standard Brennprogramm, und auch PulseAudio wird seit dem als Soundserver eingesetzt.


Quelle: derstandard.at

Veröffentlicht von rocco_storm | 24. Januar 2009 12:00 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Daniel-99c

Avatar von Daniel-99c
1 24. Januar 2009 12:17

Jocho Erster! Das ist mal was ! Ich will mal nicht übertreiben es wird ja noch mehr von Gnome geben 😉.

dandedilia

Avatar von dandedilia
2 24. Januar 2009 12:25

Ich freue mich schon auf die neue Version von Ubuntu, aber nochmehr freue ich mich auf Gnome 3.0 das dann mal irgendwann im Jahr 2010 oder 2011 erscheint! 😉

Ximion

Avatar von Ximion
3 24. Januar 2009 13:13

Richtig toll wäre es, wenn GNOME 3.0 rechtzeitig zu Ubuntu 10.04 kommen würde und LTS bekäme.

zerwas

Avatar von zerwas
4 24. Januar 2009 13:18

Schade, der nautilus-cd-burner hat immer seinen Dienst gut getan - im Gegensatz zu Brasero manchmal. Aber vielleicht sieht das in 2.26 ja auch schon ganz anders aus.

Dass Webkit *immer* noch nicht drin ist, ist auch schade :-/ ... das heißt, es wird auch bis zu 2.26 nicht mehr Einzug halten.

dandedilia

Avatar von dandedilia
5 24. Januar 2009 13:39

Ich würde anstatt Rhythmbox lieber Exaile als standard Player integrieren! Exaile ist einfach der beste Player unter Gnome finde ich!

ChriKle

6 24. Januar 2009 14:04

Freue mich auch schon auf das neue Gnome und auf Vala Version 1.0 (soll ja im März rauskommen)!

Weiss jemand von euch in wie fern gtk 2.x zu gtk 3.x kompatibel ist?
Schmeissen die nur die deprecated Sachen raus oder ändern die grundlegende Sachen bzw.
wie kann man rausfinden, ob die jetzt programmierten Programme unter der 3 Version noch laufen werden?

ChriKle

7 24. Januar 2009 14:12

@5: Exaile finde ich auch besser als Rhythmbox. Es hat aber zwei Nachteile (zumindest für mich):

1. Wenn ich es auf auf meinem alten Laptop laufen lasse, braucht es so ziemlich alle Ressourcen und der Computer ist dann sehr langsam (vllt liegt das daran, dass es in Python geschrieben ist !?? )

2. Er hat bei mir immer wieder Schwierigkeiten Lieder zu importieren, die Sonderzeichen enthalten (ä,ö...). Scheint aber nur dann der Fall zu sein, wenn die Lieder auf einer FAT Festplatte liegen (Dieser BUG ist tritt nur manchmal auf und ist irgendwie nicht reproduzierbar). Manchmal ist bei mir einfach die Liederliste leer.

DRice

Avatar von DRice
8 24. Januar 2009 14:39

@3: ein nagelneuer und wohl noch nicht völlig funktionierender Desktop wird sicher nicht in einer LTS enthalten sein. Hat man bei KDE 4 auch gesehen.

Dengar

9 24. Januar 2009 14:57

@8: GNOME3 ist ja nicht nagelneu, sondern de facto GNOME 2.30 ohne Altlasten. Die logische Konsequenz aus der vorherigen GNOME-Entwicklung. Eine "Revolution" wie KDE4 wird das nicht.

joelue

10 24. Januar 2009 19:16

@8: wenn mein Erinnerungsvermögen mich da nicht trügt, war KDE4 aber zum Hardy-Release auch noch gar nicht fertig, den KDE4-Remix gabs doch erst später.

burli

Avatar von burli
11 26. Januar 2009 13:22

Exail ist ein netter Player, frisst mir aber zu viele Ressourcen.

Und wenn User in Gnome 2.26 IMMER NOCH Probleme mit Pulseaudio haben frage ich mich echt was das schon in Ubuntu 8.04 zu suchen hatte

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
12 26. Januar 2009 20:34

Also ich bin auch Exaile Nutzer und sehr zufrieden eigentlich. Ich denke bei einem Stärkeren System fällt das kaum ins Gewicht mit der Leistung. Aber ich habe dafür Verständnis. Nur konnte ich mich noch nie mit Rhythmbox anfreunden.

Sebastian_S

Avatar von Sebastian_S
13 29. Januar 2009 04:11

Wäre dies nicht eine gute Gelegenheit für Canonical "zurück zu geben"? and das GNOME Projekt. Ich denke nur da Intrepid ja schon mit PulseAudio kommt (wenn auch nicht 100%) sollten bereits Erfahrung und code existieren.