staging.inyokaproject.org

[Update] Serverprobleme der letzten Zeit

ubuntuusers.png

Wie die meisten wahrscheinlich mitbekommen haben, hatten die ubuntu-eu-Server, auf denen das ubuntuusers-Portal läuft, von gestern Abend bis heute morgen massive Probleme bei der Bearbeitung von Anfragen, was zu Ausfällen und Serverfehlern führte.

Der Grund für den Ausfall ist noch unbekannt. Fest steht, dass der Webserver "Dongo" kurz nach 16:00 abstürzte (Grafik). Daraufhin wurde der zweite Webserver, "Jok" überlastet und fiel ebenfalls aus.

Wir entschuldigen uns für die gestrigen Vorfälle und arbeiten weiterhin an einer Verbesserung der Infrastruktur, damit so etwas in Zukunft nicht mehr auftritt. Die in der Nacht vom Samstag auf Sonntag durchgeführte Neuberechnung der Beitragszahlen hat mit den jüngsten Serverproblemen allerdings nichts zu tun.

Heute früh wurden die Webserver neu gestartet und arbeiten wieder. Die Benachrichtigungen über Jabber sind weiterhin abgeschaltet, werden aber im Laufe des Tages wieder aktiviert.

Update (16:40 Uhr): Die Benachrichtigungen per Jabber sind nun wieder aktiviert. Entgangene Nachrichten werden allerdings nicht neu zugestellt. Eventuell verpasste Threads können aber im Kontrollzentrum eingesehen werden.

Veröffentlicht von Geier | 26. Januar 2009 16:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2009 16:38 | # Fehler im Artikel melden

SnowMann

Avatar von SnowMann
1 26. Januar 2009 16:38

Das ist halt der Preis, wenn viel Domains auf ein paar Server laufen.
Kann passieren ☺

gotoubuntu

2 26. Januar 2009 17:23

So wie das in der Grafik aussieht haben die Server kurz bevor sie zusammengebrochen sind einen heftigen traffic Anstieg (normal ~15Mbit/s dann auf >30Mbit/s). Beim zweiten erklärt sich das durch das ausfallen des ersten Servers, aber wodurch erklärt sich das beim ersten Server?

zephir

Avatar von zephir
3 26. Januar 2009 17:46

Beim zweiten erklärt sich das durch das ausfallen des ersten Servers, aber wodurch erklärt sich das beim ersten Server? Geier schrieb

Der Grund für den Ausfall ist noch unbekannt

jaja, bunte Bilder interpretieren können, aber schon beim ersten Satz aufhören zu lesen 😀

Mother-Brain

Avatar von Mother-Brain
4 26. Januar 2009 17:54

So schlimm war es jetzt ja nicht, es war ja keine Woche dunkel 😉

robbyflobby

Avatar von robbyflobby
5 26. Januar 2009 17:54

Sieht übelst nach einer DDOS Attacke aus

yahubu

6 26. Januar 2009 18:04

vlt waren grad zufällig besonders viele User online?^^

linopolus

Avatar von linopolus
7 26. Januar 2009 18:27

@5: Man muss doch nicht gleich übertreiben...

Machst du mit gegen microsoft.com? 😬

yahubu

8 26. Januar 2009 18:37

ich bin dabei 😀

gotoubuntu

9 26. Januar 2009 18:38

@3: Wenn ich mit dem lesen fertig bin, habe ich schon wieder vergessen was am Anfang stand. 😉

gh1234

10 26. Januar 2009 19:24

@7: In 9.04 kommt ein Botnet, dann ist microsofts Server dauerhaft auch ohne Win7 Beta down!

jtoegel

Avatar von jtoegel
11 26. Januar 2009 21:41

@10: Das wär mal ein geiles "Hidden Feature"! Und jede Menge Publicity gäbs auch 😀

xrolly

Avatar von xrolly
12 27. Januar 2009 01:18

Hallo Wiki/Icons/ubuntu.png - Team, welche Frage ich mir immer stelle, wie Sicher seid ihr eigentlich gegen Datenverluste, wenn so etwas passiert.

Ich bin was das Netzwerk angeht ueberhaupt nicht bewandert, wie kann ich mir das bei euch vorstellen, legt man da fuer solche Faelle einfach nur ein Backup an oder gibt es da mehrere Sicherheitsvorkehrungen?

Netten Gruss, xrolly

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 27. Januar 2009 09:15

Moin xrolly,

schau Dir mal das Bild an, darauf siehst Du, dass es Backup-Server gibt:

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/ubuntu-eu-arch-08-2008.png

Nähere und präzisere Auskünfte kann Dir dazu aber nur das Server-/Webteam geben...

FLO

chris_sy

Avatar von chris_sy
14 27. Januar 2009 09:55

was ich bei den Bildern nicht verstehe: Warum soll "IN" größer als "OUT" sein? Ein Request (GET <URL>) sollte doch immer kleiner sein als ein Response (die HTML Seite) oder? 🙄

robbyflobby

Avatar von robbyflobby
15 27. Januar 2009 11:18

Nicht immer, u.a. bei Dateiuploads (z.B. über PHP). Aber in diesem Fall eig. schon, daher ja meine Vermutung einer DDOS Attacke

maix

Avatar von maix
16 27. Januar 2009 12:56

prost,

welche Frage ich mir immer stelle, wie Sicher seid ihr eigentlich gegen Datenverluste, wenn so etwas passiert. Es werden regelmäßig Backups gemacht (auf einen anderen Server), und falls der kaputt gehen sollte, sind sie immer noch auf zwei Datenbankservern vorhanden. Außerdem sind ja nicht die Festplatten kaputtgegangen, sondern „nur“ die Server abgestürzt. Aber ich find auch, es sieht irgendwie nach DDOS aus (ist nur meine Vermutung, ich hab dazu nicht mehr Infos als ihr)

grüße, maix

tux21b

Avatar von tux21b
17 27. Januar 2009 15:58

@14: Das liegt vermutlich zum einem am HTTP-Caching, wo die meisten GETs einfach mit Not-Modified beantwortet werden, und zum anderen läuft auf dongo (der eine Webserver) auch noch ein DB-Cache, der meistens abgefragt wird und auch durchaus größere Datenmengen zurrück liefert.

ronfle

18 27. Januar 2009 19:04

@14: Keine Ahnung, wie die Server verkabelt sind, aber könnte es sein, dass eth0 sowohl die GETs empfängt UND auch die Daten von den dahinterliegenden Servern (Asa und Tilo). Auf denen ist ja z.B. die Datenbank gespeichert und die Daten aus dieser müssen durch Dongo und Jok durch - und damit eben erst mal rein

chris_sy

Avatar von chris_sy
19 28. Januar 2009 09:48

Ah ok, es gibt also nur ein Interface (eth0). Ich war dem Irrtum unterlegen, es gäbe zwei Interfaces, extern und intern, wobei die Grafiken vom externen kämen. 😬

.oO(Es scheint so als seinen die SQLs nicht ganz optimal 😉 )

Ist denn klar woher die Peaks kommen? Vom Squid oder von Intern. Dann könnte mann eine (D)DOS schnell ausschließen.

ronfle

20 28. Januar 2009 11:38

ich hab keine Ahnung, das war eher eine Vermutung, die auf die Symptome passt