staging.inyokaproject.org

[Update] 11. Chemnitzer Linux-Tage

veranstaltung.png

Es dauert nur noch rund einen Monat, dann gehen sie über die Bühne: Die 11. Chemnitzer Linux-Tage. Bisher kann man schon einen Blick auf das Austellerverzeichnis von Linux-Live und den zugehörigen Plan werfen.

Natürlich ist die Community rund um Ubuntu in Chemnitz vertreten. Das Programm wird allerdings erst in den nächsten Tagen erscheinen. Aber auch ohne die Details des Vortrags- und Workshopprogrammes zu kennen, weiß die Community, dass die Chemnitzer Linux-Tage eine Veranstaltung ist, die man besuchen sollte. Einen kleinen Auszug des Programmes war bereits Anfang Januar in Ikhaya zu sehen.

Schon jetzt machen sich viele Gedanken und schmieden Pläne, was sie an diesem Wochenende in Chemnitz unternehmen und vor allem, wie sie hinkommen. Im LinuxWiki gibt es bereits eine Seite mit Angeboten und Gesuchen an Mitfahrgelegenheiten. Auch der Linuxbus aus Berlin, der über Dresden nach Chemnitz fährt, ist startbereit und wartet auf weitere Mitfahrer.

Dieses Jahr wird es noch einen weiteren Linuxbus geben. Dieser wird von Köln nach Chemnitz fahren und unterwegs in vielen Großstädten (u. a. Köln, Duisburg, Essen, Dortmund, Kassel, Eisenach, Jena, Gera und Chemnitz) Halt machen um Mitreisende aufzunehmen. Alles Wissenswerte zu dieser Fahrt erfahren Interessenten auf der Linuxbus-Seite.


Danke an gnokii für den Artikel

Update: Programm ist veröffentlicht

Nun ist auch das Programm zu den Vorträgen, wie auch zu den Workshops und dem Einsteigerforum veröffentlicht. Auf der Vortragsseite kann man sich auch komfortabel sein „eigenes“ Vortragsprogramm zusammenstellen.

Interessant im Hinblick auf Ubuntu sind, neben vielen weiteren Themen, die Vorträge "Der einfache Umstieg auf Linux mit Kubuntu", welcher am Samstagvormittag um 09.00 Uhr stattfindet sowie "Communtu - gemeinsam Ubuntu-Linux an individuelle Bedürfnisse anpassen", der sonntags um 10.00 Uhr abgehalten wird.

Ein besonderen Highlight aus der Sicht von ubuntuusers.de wird der Beitrag von EnTeQuAk sein, der in der Projektküche Inyoka kurz vorstellen wird.

Update 2: Programm der Linux-Nacht veröffentlicht

Nach dem der Linux-Tag zu Ende gegangen ist, muss man nicht zwansgläufig nach Hause oder ins Bett. Man kann einfach nahtlos in die Linux-Nacht übergehen, von der nun seitens der Veranstalter das Programm herausgegeben wurde.

Dazu schreiben sie:

Die Linux-Nacht ist der Versuch, eine zeitliche Brücke zwischen den beiden Veranstaltungstagen zu schlagen. Sie bietet Raum für Diskussionen, die während des Tages nicht beendet werden konnten. (...) Das Ziel der Linux-Nacht ist, die flüchtigen Kontakte, die auf den Chemnitzer Linux-Tagen geknüpft wurden, nachhaltig zu verstärken.

Aus ubuntuusers-Sicht soll die Aufmerksamkeit natürlich auf EnTeQuAks Beitrag gelenkt werden:

Christopher Grebs: Inyoka - Entstehung, Entwicklung und Zukunft
Inyoka ist ein in Python geschriebenes Portalsystem, welches Forum, Wiki, Newsfunktionalität sowie einen Planeten unter einer gemeinsamen Oberfläche verbindet. Es wurde vom ubuntuusers.de - Webteam entwickelt, um eine freie, wartbare und skalierbare Portallösung zu schaffen.

Ein weiteres Highlight wird den Besuchern auch in diesem Jahr wieder mit der CHiC-Tour geboten:

Eine Führung durch den Chemnitzer Hochleistungs-Linux-Cluster (kurz CHiC). Der Nachfolger des im Jahre 2007 außer Betrieb genommenen Chemnitz Linux Cluster (CLiC) wartet mit 530 durch InfiniBand verbundene Knoten und einem Speicherkomplex von 60 Terabyte auf.

Update 3: Interview mit den Organisatoren des Linux-Tages

Mirko Lindner von Pro-Linux.de hat mit den Organisatoren des Chemnitzer Linux-Tages ein ausführliches Interview geführt und über die Vorbereitungen, Intention und den Aufwand, eine der größten Linux-Messen in Deutschland zu organisieren, gesprochen.

Interview mit dem Team der Chemnitzer Linux-Tage

Update 4: Rückblick

Im Gegensatz zu anderen Messen der letzten Zeit waren die Chemnitzer Linuxtage 2009 gut besucht und die Veranstalter schauen zufrieden zurück. Innerhalb von zwei Tagen besuchten circa 2600 Besucher das Gelände der TU Chemnitz. Etwa 90 Vorträge wurden gehalten und live ins Internet übertragen. Auf der Webseite der Linuxtage kann man sich auch nachträglich noch alle Vorträge anhören. Besonders beliebt waren die Vorträge Klaus Knoppers zum Thema LXDE und juristische Themen mit Computer- und Internetbezug. Auch der Ausstellungbereich, wo viele Projekte die Möglichkeit zur Vorstellung hatten, war gut besucht.

Quellen: Linux Magazin, Homepage der Linuxtage, ubuntublog.ch mit weiteren Meinungen Links

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 10. Februar 2009 14:00 | Kategorie: Veranstaltungen | Letzte Aktualisierung: 26. März 2009 00:30 | # Fehler im Artikel melden

dullivan

1 10. Februar 2009 18:03

Der Linuxbus fährt von Berlin über Dresden nach Chemnitz? Hab ich das was auf deren Internetseite übersehen? Oder ist die Information schlicht falsch?

gnokii

Avatar von gnokii
2 10. Februar 2009 18:16

Lies mal es gibt einen Linuxbus von Berlin erreichbar unter http://linuxbus.de und es gibt einen Linuxbus Startort Köln erreichbar unter http://linuxbus-ruhr.bhwh.de/

Und der ersterer fährt von Berlin über Dresden nach Chemnitz, wenn Du auf der Seite des zweiten warst steht da auch was über ersteren. 😉

schwalbe93

3 10. Februar 2009 18:46

was wird auf den Linux Tagen geboten und für wen ist das?

dullivan

4 10. Februar 2009 19:11

@3 Ich möchte nur wissen ob der auch über Dresden fährt. Kann da nämlich wirklich nichts auf der Seite drüber finden. Bin ich blind, blöd oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?

xrolly

Avatar von xrolly
5 11. Februar 2009 02:46

@4 .. guckst du hier:

http://www.ubuntu-pics.de/bild/9579/screenshot1_35e0cw.png

gnokii

Avatar von gnokii
6 11. Februar 2009 10:16

@3:

Was wird geboten, da sagt man am besten siehe http://chemnitzer.linux-tage.de Dort wird in den nächsten Tagen das Vortrags- u. Workshopprogramm veröffentlicht. Die Ausstellung ist ja bereits zu sehen und auch einige Rahmenveranstaltungen, wie Openmoko-Codesprint oder die Prüfungen von LPI, BSDCG oder der Typo3 Assoc.

Da Du bestimm eher am Vortragsprogramm interessiert bist, es gab in den letzten Jahren immer 6 parallele Vortragstränge darunter das Einsteigerforum mit Vorträgen speziell für diese. Das Angebot richtet sich vom Einsteiger bis zum Administrator. Zu den Workshops auch da in etwa das gleiche Angebot aber nur 3 paralelle Tracks.

Reicht dir das fürs erste?

dullivan

7 11. Februar 2009 11:20

@5 Das ist ein Screenshot der Navigation von Linuxbus.de in der der Bus von Berlin nach Dresden derzeit kein Link ist, da der Linux-Info-Tag Dresden wohl wie immer erst wieder gegen November sein wird und deswegen in nächster Zeit kein Bus von Berlin nach Dresden fahren wird.

Zitat von Linuxbus.de: "Fahrtroute

Hinfahrt: Freitag, den 13. März 2009 16:00 Uhr Abfahrt in Berlin am Bahnhof Zoologischer Garten 16:45 Uhr Berlin Ostbahnhof, Bahnhofsvorplatz ca. 20:30 Uhr Ankunft in Chemnitz beim Veranstaltungsgebäude"

Hat sich für mich also erledigt, die Information aus dem Beitrag hier widerspricht sich mit den Informationen auf der Webseite. Bitte korrigieren.

hexler

Avatar von hexler
8 14. Februar 2009 10:12

Wer die Linux Tage in Chemnitz nicht besuchen kann aber dennoch Interesse an den Vorträgen hat dem interessiert vielleicht, dass alle Vorträge Live via Stream mitverfolgt werden können ☺ Die Links dazu sollten rechtzeitig unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2009/vortraege/plan.html zu finden sein...

gnokii

Avatar von gnokii
9 14. Februar 2009 17:07

bist dir da sicher, dass die auf der Seite angeboten werden? Ich glaube da gab es in den vergangenen Jahren immer eine Extraseite dafür http://chemnitzer.linux-tage.de/2008/vortraege/livestream.html

Sild

10 16. Februar 2009 15:14

Hallo!

Wird es die Streams auch später als Download geben?

gnokii

Avatar von gnokii
11 16. Februar 2009 19:21

so fern der Mitschnitt verwendbar ist gab es die im Nachhinein auch immer zum Download. Du kannst also davon ausgehen, dass es im Jahr 2009 auch so sein wird 😉

VitaminC

Avatar von VitaminC
12 26. März 2009 13:09

Update: Programm ist veröffentlicht

Nun ist auch das Programm zu den Vorträgen, wie auch zu den Workshops und dem Einsteigerforum veröffentlicht. Auf der Vortragsseite kann man sich auch komfortabel sein „eigenes“ Vortragsprogramm zusamennstellen.

Frage: heißt es nicht "zusammenstellen"? Der kleine Fehlerteufel 😈

Geier

Avatar von Geier
13 26. März 2009 14:23

@12: Vielleicht eine Freudsche Fehlleistung? Ist berichtigt.