staging.inyokaproject.org

Neuigkeiten zum Kernel der Ubuntu-Version "Jaunty Jackalope"

kxubuntu_old.png

Pete Graner, der Ubuntu Kernel Manager, hat in in seinem Blog bestätigt, dass Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" auf der Kernel-Version 2.6.28 basieren wird und nicht, wie von vielen erhofft, auf der fast fertigen 2.6.29er Version.

Die Spatzen pfiffen es gestern schon von den Dächern, als Tim Garner in der Ubuntu-Mailinglist mit allen Gerüchten aufräumte 🇬🇧 und glasklar schrieb:

"Jaunty will absolutely, positively, and without a doubt, release with a 2.6.28 kernel. Is that clear enough to dispel all rumors?"

Pete Graner beschreibt nun in einem Blogeintrag 🇬🇧 die Gründe etwas ausführlicher. Die Vielzahl von neuen Features, die in 2.6.29 enthalten sind oder noch landen sollen - um die Wahrscheinlichkeit von Regressionen möglichst gering zu halten, ist dem Kernel-Team die verbleibende Zeit bis zum 9.04-Release zu kurz.

Diese Theorie vermuteten auch einige User im Jaunty-Forum. Unter anderem schrieb glasen:

"Der Grund warum in Jaunty keine Kernelversion 2.6.29 auftaucht, dürfte wohl darin liegen, das man jetzt lieber den Kernel ausgiebig testet anstatt, wie in Intrepid, einen wenig getesteten Kernel veröffentlicht und dann nach dem Release noch zig Updates nachliefern muss."

Beruhigend für alle Fans von neuesten (Kernel-)Versionen und deren Funktionen möchten wir auch an dieser Stelle nochmals glasen zitieren:

"Andererseits spielt die Kernelversion eigentlich keine große Rolle, da z. B. neuere Treiber aus 2.6.29 in 99,9% auch im 2.6.28er Kernel von Jaunty auftauchen."

Ein weiterer Schwerpunkt des Kernelteams für Jaunty Jackalope ist die Arbeit an Suspend & Resume, das beim letzten Plattform-Sprint in Berlin schon mit allen verfügbaren Notebooks getestet wurde. Für die Beta-Version, welche am 26. März das Licht der Welt erblicken soll, wird es einen allgemeinen Aufruf zum Testen geben. Interessierte finden aber auch jetzt schon auf der Suspend-Resume-Testing-Wikiseite 🇬🇧 des Kernel-Teams Informationen zum Stand und zum Testablauf.

Schließlich will das Kernel-Team die Zusammenarbeit mit Upstream verbessern und bietet ab Alpha 5, welche heute in zwei Wochen am 26.02. erscheinen soll, .deb Pakete der Upstream-Kernel (so genannte "vanilla kernel") an, also Kernelversionen, die ohne die Ubuntu-spezifischen Anpassungen veröffentlicht werden.

So sollen die Upstream-Kernel einer breiteren Gemeinschaft zum Testen verfügbar gemacht werden, was dann wieder den Kernelentwicklern zu Gute kommt. Entdeckte Bugs werden dabei im Launchpad mit einem besonderen Tag versehen, verifiziert und dann im Kernel-Bugtracker gemeldet - mit Link zum Launchpad-Eintrag.

Ausführliche Informationen zum 2.6.29er Kernel können die interessierten User in der dreiteiligen Serie des Kernel-Logs von Heise-Open finden:


Danke an aguafuertes für den Artikel.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 12. Februar 2009 18:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

noskill

Avatar von noskill
1 12. Februar 2009 18:23

WOW...die Verwaltung der Grafik durch den Kernel ist wirklich mal eine geniale Verbesserung! Da freue ich mich schon auf Ubuntu 9.10...

gdev

2 12. Februar 2009 18:57

Die Vielzahl von neuen Features, die in 2.6.29 enthalten sind oder noch landen sollen - um die Wahrscheinlichkeit von Regressionen möglichst gering zu halten, ist dem Kernel-Team die verbleibende Zeit bis zum 9.04-Release zu kurz.

Kannst du den Satz noch etwas umformulieren? Es ist klar, was du sagen willst - aber kein Deutsch... ☺ Gruß

Ximion

Avatar von Ximion
3 12. Februar 2009 19:18

Kernel 2.6.29 hat wirklich extrem interessante Features. Aber den innovativen Kernel mit so kurzer Testzeit in Ubuntu zu veröffentlichen, wenn noch nicht einmal alle Chiphersteller KMS unterstützen, ist wirklich keine gute Idee. Mit Ubuntu 9.10 (welches Linux 2.6.30 enthalten wird) kann dann auch wirklich neue Technologie (ich denke an Plymouth und volle Upstart-Integration) hinzugefügt werden.

shiversc

Avatar von shiversc
4 12. Februar 2009 19:25

Mir völlig unverständlich. Ich bin der Meinung, dass man solche Vorsicht nur bei den LTS-Ubuntu's walten lassen sollte und bei den Zwischenschritten mehr Risiko eingehen muss.

Davon lebt eigentlich eine Distri und auch ein Kernel...

Für meine Verhältnisse geht das schon in die konservative Ecke wo z.B. Debian Stable sich befindet...

schlonz

Avatar von schlonz
5 12. Februar 2009 19:56

Was eröffnet Kernel Mode Setting denn noch so für Möglichkeiten, außer einem pompösen Bootscreen? Auf was werden Nvidia-Nutzer in zukunft neidisch schielen müssen?

jo-we

6 12. Februar 2009 20:10

Wenn Ubuntu den 29er noch reinbringen würde, könnte man sich auch gleich das lange testen sparen und 2 Wochen vor Release einfach die neusten Versionen reinhauen. Richtige Wahl. Wer unbedingt den 29er braucht und darin vorteile sieht, für den sollte es kein Problem sein den 29er zu integrieren.

Fjunch-click-

7 12. Februar 2009 20:11

@4: Halte ich für Unsinn. Auch wenn es sich nicht um eine LTS-Version handelt, so ist es doch eine Final. Und die hat stabil zu sein. LTS hat ja auch überhaupt nichts mit mehr Stabilität zu tun.
Jedenfalls hat ein unzureichend getesteter Kernel nichts in einem Final-Release zu suchen. Schließlich soll das Ding ja für ein Produktivsystem tauglich sein. Oder währen Dir Windows-Verhältnisse lieber, wo Beta-Versionen als Final veröffentlicht werden. Na ja, leider ist das bei Ubuntu ja schon so, wenn ich an Intrepid denke....

Sherminator

8 12. Februar 2009 20:36

kleiner boeser Fehlerteufel: "(...) als Tim Garner in der in der Ubuntu-Mailinglist mit allen Gerüchten aufräumte 🇬🇧 und glasklar schrieb: (...)" ☺

ChemicalBrother

Ehemaliger

9 12. Februar 2009 20:41

@5: Intel braucht die Kernelmode-Settings für ihren Grafiktreiber.

Linux-Newbee

Avatar von Linux-Newbee
10 12. Februar 2009 20:44

Das ist ziemlich spannend wie es sich weiter entwickelt! Juhu ich freue mich auf Jaunty Jackalope !

VitaminC

Avatar von VitaminC
11 12. Februar 2009 20:58

[...] fast fertigen 2.26.29er Version.

Wow, diese Kernel-Version ist also auch schon fast fertig? Und wir dümpeln noch mit 2.6.29 herum?? 🙄

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
12 12. Februar 2009 22:39

@4: Da muss ich dir auch widersprechen. Ein System macht keinen Spass, wenn es nicht stabil ist. Und das Ziel von Ubuntu ist: möglichst viele Features in einem stabilen System. Von Debian Stable (möglichst stabiles System) ist das weit entfernt.

Ubuntu will eben die Waage halten zwischen stable und experimental. Das ist nicht immer leicht, und dass ich wieder Hardy verwende liegt daran, dass die letzte Version meiner Meinung nach zu viel in Richtung expermental gegangen ist. Ich hoffe, ich kann bis Kick-ass Koala 😉 LTS warten.

tinger

13 12. Februar 2009 23:02

hat zufällig schon jemand den 2.6.29 kernel für ein ubuntu 8.10 kompiliert und möchte die .deb pakete vielleicht irgendwie zur verfügung stellen? würde mich begeistern! ansonsten muss ich das selbst ausprobieren und wer weiss was das dann wird 😉

Geier

Avatar von Geier
14 12. Februar 2009 23:20

@8, @11:

Danke für die Hinweise.

joelue

15 13. Februar 2009 00:52

@13: Hatte 2.6.29-rc3 gebaut, allerdings war das alles andere als stabil, bin jetzt wieder auf 2.6.28-6. Die Pakete hab ich schon wieder gelöscht, sonst hätte ich sie dir zur Verfügung gestellt. Aber jetzt gibts ja auch schon rc4, könnte ich bei Gelegenheit mal testen 😉

H.i.M

Avatar von H.i.M
16 13. Februar 2009 02:30

Was die Stabilität angeht, war das sicherlich die richtige Entscheidung.

Ich würde mich aber sehr freuen, wenn der 2.6.29er Kernel mit ein wenig Verspätung in (k)ubuntu 9.04 einfließen würde. Vielleicht in einer Version 9.04.1, welche einen Monat nach 9.04.(0) erscheinen könnte. Backports wären auch eine Möglichkeit.

Ich muss derzeit mit einer x4500hd mobile auf meinem Notebook jeden Tag solche Kämpfe mit der viel zu lahmen "Grafischen Oberfläche" ausfechten, dass ich einen neuen Kernel mit weiteren Schnittstellen (KMS...) für den Intel-Treiber nur herbeisehnen kann.

lg H.i.M

4NothinK

Avatar von 4NothinK
17 13. Februar 2009 07:52

@4: Wenn Du ein "unstable" System haben willst, kannst Du Dir ja noch über Proposed-Repository und PPA's Deine Quellen zusammen bauen. Die meisten Benutzer hier wollen aber eher ein stabiles System und keine Baustelle haben.

Peter2007

Avatar von Peter2007
18 13. Februar 2009 09:30

Ich bin froh wenn kurz vor knapp nichts umgemodelt wird (würde) Intrepid z.B. KANN ich gar nicht installieren, weil nach der Installation (Live-CD geht super) die Taktfrequenz an meinen Bildschirm verändert wird, und weder XServer NOCH die Konsole gehen - und wenn mir so was gleich bei der Installation passiert, ist der Release für mich gestorben. Hardy geht einwandfrei.

tinger

19 13. Februar 2009 10:35

@15 falls du den rc4 ausprobierst würde ich mich über die pakete freuen! mir ist noch nicht ganz wohl bei dem gedanken die selbst zu erstellen...

LinkAct

20 13. Februar 2009 14:48

Es ist nicht so, als würde mit dem 29er Kernel Ubuntu ein völlig anderes System sein. Die Vorteile des neuen Kernels gilt es also gegen die Nachteile der zu kurzen Testzeit aufzuwiegen. Sagen wir mal, das wären so weitere 4-6 Wochen, die Canonical fehlen, um den 29er zu integrieren.

Im Raum steht also, dass man für etwa vier bis fünf Monate als User auf den neuen Kernel warten muss. Wenn dadurch gewährleistet ist, dass alle Neuerungen stabil und sauber laufen, bin ich als User bereit, darauf zu warten. Derjenige, der zwingend den neuen Kernel braucht oder will, muss den Umweg über die Kompilierung gehen.

Dengar

21 13. Februar 2009 16:12

@19: Werd mal versuchen, vernünftige Pakete zu erstellen und in meinem PPA hochzuladen. Link folgt dann, sofern erfolgreich.

gh1234

22 13. Februar 2009 20:11

@18: Jaunty läuft bei mir schon jetzt besser als Intrepid (obwohl Alpha)...

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
23 13. Februar 2009 20:56

@18: Mein Problem ist: Läuft super, nur herunterfahren lässt es sich nicht (die aktuellste Version schon, aber trotzdem. Wenn man dann alles einrichtet und feststellt, dass herunterfahren nicht geht, dann → auf wiedersehen... ☹ ) Also ich bin lieber für stabil 😉 Das ist ja der größte Vorteil gegenüber Windows... 😛

Was hat sich eigentlich diesmal beim Design getan? Etwas vernünftiges dabei herausgekommen? Also nicht wie letztes mal? 😀

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
24 13. Februar 2009 22:00

Sind die Design Änderung nicht erst für 9.10 angekündigt?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
25 14. Februar 2009 13:06

Keine Ahnung.Eigentlich ja schon bei der letzten LTS. Aber bis jetzt... ist es ja noch nichts geworden. 😕