staging.inyokaproject.org

Ein Drittel aller verkauften Dell-Netbooks mit vorinstalliertem Ubuntu

kxubuntu_old.png

Wie laptopmag.com berichtet, wird mittlerweile jedes dritte Inspiron Mini 9s mit Ubuntu 8.04 ausgeliefert. Ein solches Ubuntu-Netbook kostet 50 Euro weniger als ein vergleichbares Gerät mit vorinstalliertem Windows XP.

Der günstigere Preis wird allerdings mit schlechterer Hardware erkauft und nicht durch den Wegfall der Windows-Lizenz. So ist die Festplatte des Ubuntu-Netbooks mit 8GB nur halb so groß wie die der Windowsversion. Von daher überrascht der recht hohe Anteil an verkauften Linux-Geräten schon ein wenig und dürfte sicherlich nochmals um einiges höher liegen, wenn die Hardware bei Linux-Netbooks nicht schlechter ausfallen würde.

Anders als die vor einigen Monaten durch die Presse 🇬🇧 gehenden Meldungen, dass die Umtauschrate bei Wind Netbooks mit SUSE-Linux 4x so hoch wären wie bei Netbooks mit Windows, konnte Dell nicht bestätigen. Beim Inspiron Mini 9s mit Ubuntu sind die Reklamationen genauso niedrig wie bei der Windowsversion, heißt es offiziell von Dell.

laptopmag.com 🇬🇧

Veröffentlicht von Vegeta | 25. Februar 2009 15:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

DerMaex

1 25. Februar 2009 15:39

Hier auf Gran Canaria gibt es nur die Möglichkeit das Dell mit der 8GB Solid State zu kaufen und das mit WinXP 🙄

Ich hätte mir das niemals gekauft, weil die hier 360 Euro haben möchten dafür, zum Glück aber wollte es ein Bekannter von mir los werden und gab es mir für 150 Euro 😉

Dass das XP sofort einem Intrepid Ibex weichen musste versteht sich ja eh von selber....

Achja, wenn wer Tipps hat, wo man für den Mini eine 32 GB Solid State bestellen kann, nur zu 😀

burli

Avatar von burli
2 25. Februar 2009 15:55

Mich überrascht es eigentlich nicht, das sich die Ubuntu Version trotz "nur" 8GB gut verkauft. Ich finde es absolut Affig solch ein Gerät mit allem möglichen unnützen Kram vollzustopfen, allen voran eine 160GB Festplatte. Von mir aus könnten die 8GB Flash als SSD direkt auf das Mainboard löten. Solche Geräte sind doch nicht dazu gedacht die komplette Musik- und Videosammlung mitzuschleppen.

Das einzige, was mich am Dell Mini 9 stört ist der Rasierspiegel.

Liebe Netbook-Hersteller: baut ein gescheites Display ein, sorgt dafür, das das Ding Mobil zu gebrauchen ist (Akkulaufzeit, WLAN, UMTS...), aber stopft es nicht mit sinnlosem Schnickschnack voll.

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
3 25. Februar 2009 16:23

Ich dachte diese sdd Technologie braucht mehr strom als eine Konventionelle Festpaltte - oder bin ich da auf dem Holzweg? Es macht m.A nach mehr sinn eine richtige Festplatte ein zu bauen. 8GB sind verd**** wenig.

@ Burli: Wieso denn nich hmm? Ich hab (teile) meiner Musikdatenbank auch auf dem Aspire one - macht doch sann, ich kann es hören wo immer ich bin und es spielt alle Formate ab - besser als der ipod - und sooo viel grösser auch nicht 😀

atemi

Avatar von atemi
4 25. Februar 2009 16:40

Dell motzt das Netbook auf.... In Kürze soll das Netbook Inspiron Mini 10 erscheinen.

Info Link

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63
5 25. Februar 2009 16:50

Hallo,

Achja, wenn wer Tipps hat, wo man für den Mini eine 32 GB Solid State bestellen kann, nur zu

da es sich ja um eine normale PCI-E SSD handelt, dürfte auch ein Upgrade nicht besonders schwierig sein.

Hier sieht man die SSD links oben im Einbauschacht auf der Unterseite http://www.minitechnet.de/dell_inspiron-mini-9_3.html

32GB sind für ca. 90€ zu haben.

nickik

Avatar von nickik
6 25. Februar 2009 16:51

Suse ist meinermeinung nach auch schwieriger zu bedinen als Ubuntu.

Das die weiterhin spiegeldisplays einbauen ist einfach nur behindert. Darum kauf ich mir auch kein so ein Teil.

DerMaex

7 25. Februar 2009 17:08

Super Link, elektronenblitz63, vielen Dank! 👍

Tids

Avatar von Tids
8 25. Februar 2009 17:35

Ich sag nur > ich saß im Zug, wollte meine MP3s vom Stick hören, Scheiße wars. Codec nicht vorinstalliert 😉 Ubuntu ist mobil für mich nicht zu gebrauchen, da geht nix über die Abhängigkeitsfreien Windows Binaries, leider...

Tids

Avatar von Tids
9 25. Februar 2009 17:41

Nachtrag: Irre ich mich oder ist hier Tatsächlich ein Fehler:

dass die Umtauschrate bei Wind Netbooks mit SUSE-Linux 4x so hoch wären wie bei Netbooks mit Windows

und

Beim Inspiron Mini 9s mit Ubuntu sind die Reklamationen genauso niedrig wie bei der Windowsversion

Ist doch beides 1:1 gleich, nur unterschiedlich ausgedrückt?!

VerirrterMaccer

10 25. Februar 2009 17:43

"Der günstigere Preis wird allerdings mit schlechterer Hardware erkauft ... So ist die Festplatte des Ubuntu-Netbooks mit 8GB nur halb so groß wie die der Windowsversion."

Es erwartet ja niemand journalistische Hochleistungen, aber eine kleine Platte ist nicht schlechte Hardware.

Ro0Kie

Avatar von Ro0Kie
11 25. Februar 2009 17:58

@8: Mein Lehrer in Webtechnologie sagte heute sowas von veraltet und und sehr zeitig lizensiert..von daher war es von anfang an mist wegen der lizenzierung.

rippe deine cd's doch als ogg :p

ich wünsche mir auch noch ein mattes display..was das nur soll die ganze zeit mit den spiegeldisplays. die wind-notebooks haben ja auch suse drauf. ich jedenfalls komme mit dem paketmanager nicht so recht zurecht.

kringel

Avatar von kringel
12 25. Februar 2009 18:22

Ich mag eher diese Spiegeldisplays.

Martin_Aulbach

13 25. Februar 2009 18:23

@8: Ich verstehe nicht, wo Ubuntu da im Nachteil sein soll. Unter XP muss man MP3-Codecs auch erst nachinstallieren, oder? Analog musst du unter Ubuntu einmal das Paket ubuntu-restricted-extras installieren, und schon hast du MP3 und noch eine ganze Reihe von anderen Dingen. Finde ich persönlich viel besser als eine vollgemüllte Basisinstallation mit allerlei Zeugs das man nicht braucht; zumal die Festplatte nur 8GB hat.

Zur Newsmeldung: Dass 1/3 aller Netbooks mit Ubuntu verkauft wird, hört sich zwar erfreulich an. Allerdings denke ich dass eine beträchtliche Zahl von Kunden (die technisch begabteren) gar nicht Ubuntu benutzen will, und sich als erste Amtshandlung eine (kostenlose) Raubkopie von XP drüberinstallieren.

VitaminC

Avatar von VitaminC
14 25. Februar 2009 18:32

@13: Das war mein erster Gedanke, als ich den Artikel gelesen habe. Wird wohl hoffentlich nicht so sein... 😕

Sind halt Statistiken. In die Köpfe kann aber trotzdem niemand reingucken.

ChemicalBrother

Ehemaliger

15 25. Februar 2009 18:34

@9: Einmal steht da Umtausch viermal so hoch und einmal gleich. Ist doch korrekt. Wo soll da ein Fehler sein?

derWurzelJan

16 25. Februar 2009 18:38

@9: das kommt auf die Leseweise an, ich musste den Satz auch mehrmals lesen bis ich verstanden hab: Es ist nicht "Suse Version 4.x" gemeint, sondern, dass die Rückgaben vier mal so hoch sind wie bei der Windows-Ausführung (Und somit auch der Ubuntu-Version).

linuxuser_90

17 25. Februar 2009 19:07

Zu der Festplatte:

Das teuere der beiden mit Ubuntu lässt sich auch für 45€ auf 16 GB aufrüsten.

Tids

Avatar von Tids
18 25. Februar 2009 19:12

@13: MP3 Codec hab ich noch nie bei Windows installiert und selbst wenn wär das eine *.exe und fertig, bei Ubuntu brauch ich erstmal Internet oder ne CD voller Abhängigkeitspakete 😛

@16: Achso, das ergibt natürlich Sinn. ich bin tatsächlich von einer "SUSE-Linux 4x" Version ausgegangen. Welche vielleicht für Netbooks optimiert war ^^, Danke!

schwalbe93

19 25. Februar 2009 19:33

Nach meiner Meinung gibt weniger Speicher und sonstige Hardwareunterschiede keinen Sinn.

Windows weg, Linux drauf bringt mehr Rechenpower.

olivier1979

20 25. Februar 2009 19:40

Ich finde es eine Frechheit das für Ubuntu eine schwächere Hardware angeboten wird, findet ihr nicht??

Ausserdem für nur 50 Euro weniger. Wenn man noch die Windows Lizenz dazu legt, müsste dieses Notebook mindestens 100 Euro billiger sein.

Vor einiger Zeit wollte ich mir ein PC bei Dell kaufen, mit vorinstalliertem Ubuntu, die wollten nichts wissen davon. Jetzt habe ich halt ein Hp pc.

Also Dell, wenn ihr schon Linux unterstützen wollt, dann gebt diesem BS wenigstens die gleiche Chance wie Windows.

@4 dies ist schon mal nicht schlecht, dafür wird Windows auch mit neuer HW geliefert, damit wären wir wieder beim selben Problem

anmarb

21 25. Februar 2009 19:45

Wäre mir nicht eingefallen das 4x auf die Versionsnummer der Suse Reihe zu beziehen, aber interessante Interpretation 😉

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
22 25. Februar 2009 19:53

Die SSD Technik ist die Zukunft, ob man das jetzt will oder nicht sei dahingestellt. Auf einem Netbook reichen 8GB wirklich gut aus, wenn man es als Netbook (Surfen, Mail, Chatten, Notizen...) auch verwendet. Die 4GB von meinem 701er EEE sind da doch etwas wenig.

Zum Thema Windows auf Netbooks, das kommt auf die Anwendung an. Ein Windows XP mit allen Updates braucht schon gerne so um die 3,6GB Platz auf der Platte. Daten sind da noch keine drauf! Dann noch ein paar Programme schon ist man locker bei 5GB. Da wird es mit 8GB schnell eng.

Dennoch ist es eine Frechheit das Windows User für nur 50€ (Windows Steuer) eine größere SSD bekommen. Das man ein Spiegeldisplay verkauft ist leider schon fast überall Standard ☹

mfg Betz Stefan

DerMaex

23 25. Februar 2009 19:55

Ja, olivier1979, speziell auf den Mini9 bezogen ist das neben dem Spiegeldisplay der zweite Knackpunkt.

dercaptain

Avatar von dercaptain
24 25. Februar 2009 20:21

Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit ein Dell Inspiron 1525 mit Ubuntu vorinstalliert gekauft und bin damit auch zu 100 % zufrieden. Gut, ich habe mir die Hardware auf die eigenen Wünsche noch angepasst, da es mir nicht unbedingt darum ging geld zu sparen, sondern ich wollte viel mehr einen guten Dell haben. Lediglich der Grafik-Chipsatz ist nicht so ideal, da ich dies Notebook aber nicht zum Zocken nutze, sondern viel mehr für Multimedia und Office, stört dies nicht weiter.

Ubuntu war perfekt vorinstalliert! Sogar die hier bereits angesprochenen MP3 Codecs waren schon vorinstalliert, was mich sehr verwundert hat! Zusätzlich kam das Notebook mit LinDVD vorinstalliert, was mir das einrichten von VLC +DVD erspart hat.

All in all eine gute Sache!

Slopestyle

Avatar von Slopestyle
25 25. Februar 2009 20:37

Ich sag nur so viel dazu es ist ein Anfang, besser das als nix, auch wenns schade für Linux ist!

mRiesbeck

26 25. Februar 2009 21:07

@22: Windows XP Pro ist nach allen aktuellen Updates ca. 2 GB gross. ... WENN man danach die runtergeladenen Dateien und die Sicherungskopien aus dem Windows-Ordner löscht ☺

Der Windows Ordner selbst hat bei mir ne Grösse von ca. 1,2 GB. (Nackt ohne zusätzliche Programme, aber aktueller Stand)

DerMaex

27 25. Februar 2009 21:14

XP Pro ist ein sehr gutes OS, mich nervt nur, dass es fast bei jedem Supermarktrechner (das sind die, die ich bevorzugt kaufe) vorinstalliert ist. Ich mag diese Zwangsbeglückung einfach nicht, sonst kann man ja eh nicht meckern 😬

Seder

28 25. Februar 2009 21:17

soweit ich das sehe, kann man bei der ubuntu-version die festplattengröße anpassen (8,16,32 gb) bei der windows-version nicht (16 gb) und die 16 gb linuxversion kostet immerhin noch 5€ weniger als die windows-version^^

joelue

29 25. Februar 2009 22:54

@28: Ui, wer schon bei Dell einkauft, wird natürlich auf 5€ mehr oder weniger achten.

Ich denke aber auch, für ein Netbook braucht man nicht unbedingt viel Speicher. Ich hab zwar leider keins, aber als richtigen PC-Ersatz kann man das doch eh nicht nutzen. Mir flattern so langsam die Komponenten für meinen neuen Desktop ins Haus, da reichen 8GB natürlich nicht ganz aus^^ Aber nur um mal zwischendurch was aufzuschreiben, eine Präsentation zu halten oder was im Inet zu regeln, reichen die 8GB doch wohl. Und Platz für ein paar Alben ist immer noch.

Martin_Aulbach

30 26. Februar 2009 03:19

Was man vielleicht auch noch in Bezug auf die Preisdifferenz erwähnen sollte:

Dell muss offenbar für ihre Ubuntu-Kunden mehr Support leisten, weil die öfters reklamieren und umtauschen wollen. Das kostet auch Geld und schlägt sich somit im Preis nieder. Ist zwar nicht toll, aber was soll man machen?

Außerdem verkauft Dell halt immer noch viel mehr Windows-Rechner als Ubuntu-Rechner. Etwas überspitzt ausgedrückt, ist Ubuntu eine "maßgeschneiderte Anfertigung" und wegen den geringeren Stückzahlen ist dann auch der Einzelpreis teurer.

Dell ist sicherlich nicht Linux-feindlich oder will Linux-User abzocken, das wird alles seine marktwirtschaftlichen Gründe haben.

Tids

Avatar von Tids
31 26. Februar 2009 03:49

@30: Wars nicht auch so das DELL und andere nur 5€ für eine Windows(XP) Lizenz zahlen? 😛 Das ist ein Angebot wo man schlecht nein sagen kann..

Bordi

Avatar von Bordi
32 26. Februar 2009 06:36

@30 Naja denkst etwas sämtliche User seine mit nem XP im Ar*** geboren worden. Das war mal -und ist vielleicht noch immer- bei Windoof das selbe. Neu Kiste = Tel zu Kundensupport. Was mich ärgert ist das Dell es Offensichtlich nicht schafft brauchbare HW mit Ubuntu zu Präsentieren. Das finde ich wirklich ärgerlich. Den solange man die bessere HW -und damit meine ich sicher nicht die SSD beim kleinen- mit WinDose vorinstalliert findet... Also es tut mir leid, aber für mich baut das DELL Mais auf dem falschen Acker an, und so gern ich auch ein Notebook mit vorinstalliertem Ubuntu kaufen würde.. ..aber die Hardware hat Vorrang.

mobbbi

33 26. Februar 2009 08:05

33.Verfasst:26.Februar 2009 7.55: Ich habe seit einigen Monaten das Ubuntu vorinstallierte Dellnotebook Dellinspiron 1525.Als nicht sehr erfahrener PC Experte war ich zunächst sehr angetan, nicht mehr sich mit Firewall und Virenschutz zu be schäftigen. Allerdings ist der Alltag eingekehrt als festgestellt wurde, dass bei 8.04 bei meinem Notebook die soundkarte nicht "aktiv" war. Ich habe dann gelesen, dass dies offenbar bei dieser Version "üpblich" war. Die Fehlerbeseitigung war für mich als Ubuntuanfänger ein riesen Aufwand. Man erhält praktisch von Dell für Ubuntu keine echte Unterstützung. Auch der softwarelieferant für Ubuntu hilft hier nicht und bietet für Private keine Hilfe an und verweist auf die ubuntuusers. Nach vielen telgesprächen schickte schliesslich Dell einen Techniker, der feststellt, dass die Hardware i.O war, also die software nicht stimmte. Nur mit Hilfe von Can...(Ubuntusoftwarelieferant) war er dann in der Lage die soundkarte richtig zu installieren. Zufälligerweise rief nämlich Can. zu dem Zeitpunkt an, wo der Servicetechniker da war, nachdem ich wochenlang versucht habe von Ca.zurückgerufen zu werden. Wie es sein kann, dass bei der Qualitätskontrolle bei Dell der Fehler nicht aufgefallen ist, ist mir unklar. Can erklärte mir tel. dass auch ein anschliessendes update für die soundkarte den Fehler verursacht haben kann und es Abstimmungsprobleme mit Dell und Ca. gibt. Für mich als Laie nicht verständlich.Ich habe nun erstmals an einem Usertreffen teilgenommen und hoffe dort weiter zu kommen.

barristan

34 26. Februar 2009 09:10

Der Titel ist doch etwas falsch nicht ein Drittel aller Notebooks sondern ein Drittel aller Inspiron Mini 9s, was doch ein enormer Unterschied ist 😉

TTinSB

Avatar von TTinSB
35 26. Februar 2009 10:19

Mein HP Notebook war zum Glück ohne Betriebssystem (FreeDOS). Somit ist es jetzt mit Linux Mint bestückt (Ubuntu kam nicht in Frage weil mit der LIVE CD das WLAN nicht erkannt wurde)

BaraMGB

36 26. Februar 2009 10:22

@32: Ist das Deutsch oder hast du das maschinell aus einer anderen Sprache übersetzen lassen?

orthographische Grüße

burli

Avatar von burli
37 26. Februar 2009 11:21

@32:

Also es tut mir leid, aber für mich baut das DELL Mais auf dem falschen Acker an, und so gern ich auch ein Notebook mit vorinstalliertem Ubuntu kaufen würde.. ..aber die Hardware hat Vorrang.

Also ich sag mal so. Ich hab mal im Mädchen Markt einen Toshiba Laptop mit Vista gekauft und hab versucht darauf Ubuntu zum Laufen zu kriegen. Katastrophe. Hab ich zurückgebracht. Hab dann bei Dell einen 6400n mit Ubuntu gekauft. Hat in etwa die gleiche Ausstattung und hat das gleiche gekostet, lief aber perfekt.

Der EINZIGE Unterschied bei dem Mini 9, den man bemängeln könnte, ist die Webcam. Aber das kann mit den fehlenden Treibern zu tun haben. Aber das kann man Dell dann nicht vorwerfen

DerMaex

38 26. Februar 2009 13:02

Die Webcam funktioniert bei meinem Mini9 out of the box, kann es aber sein, dass die Auflösung nicht so gut ist wie unter XP?

burli

Avatar von burli
39 26. Februar 2009 13:52

@38: die Linux Version hat 0,3MPix, die Windows Webcam hat 1,3MPix glaub ich. Vielleicht unterstützt Intrepid die 1,3MPix Cam von der Windows Version ja mittlerweise, aber Dell setzt halt auf Hardy und da fehlt der Treiber noch.

Vielleicht gibts für die 1,3MPix aber auch gar keine Linux Treiber.

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
40 26. Februar 2009 18:37

meine ganz persönliche (und völlig subjektive) meinung zur relativ spärlichen ersparnis von 50,- euro bei wegfall der winxp-lizenz und zusätzlich noch schlechterer hardware ist die:

MS sponsort kräftig, wenn winxp beigelegt wird um die angefixten kunden bei der stange zu halten.

olivier1979

41 26. Februar 2009 18:55

@40 dies ist durchaus möglich. Und MS sponsort sicher nicht nur dort, um ihre Kundschaft zu behalten.

Versuche mal z.B bei Mediamarkt, einen PC ohne MS Betriebssystem zu erwerben. Da schrumpft das Angebot gewaltig. (wenigstens bei uns in der Schweiz ist dies so).

bei uns in der Schweiz gibt es ein Elektronikgeschäft (interdiscount), ich wollte nur schauen ob es möglich ist die angebotenen PC's ohne Betriebssystem zu kaufen. Die meinten, dass ich gezwungen bin das BS mitzuerwirtschaften.

Da fragt man sich, wieso Windows immer noch so Populär ist

Gruss

Olivier1979

fugulyt

Avatar von fugulyt
42 26. Februar 2009 20:30

@20: seh ich genauso, denn so hat das mehr was von absichtlichem vergraueln von Kunden die vielleicht sonst gern mal über den Tellerrand gucken würden,... leider aber kein Enzelfall ☹ <spekulation> wobei ich zwar sponsoring von M$ durch auch für möglich und ausschlaggebend halte, aber mit 5Eur Einnnahme für Lizenzen kann das doch wohl kaum wirtschaftlich sein !? </spekulation> ( vielleicht hat ja jemand verlässliche daten zur Hand? )

Aber mal über den Artikel an sich: Seit wann wird hier so reißerisch geschrieben ? "Ein Drittel aller verkauften Dell-Netbooks mit vorinstalliertem Ubuntu"

Geier

Avatar von Geier
43 26. Februar 2009 20:54

Also ich lasse mir meinen PC vom Computerladen um die Ecke zusammenstellen, da kann ich mir auch einen Rechner ohne Betriebssystem zusammenstellen lassen.

Auch ich bin jetzt schon seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Netbooks: Ich nenne ein Samsung NC10 mein eigen. Das läuft sehr gut und ist ungemein praktisch (das Ding ist kleiner als ein DIN-A4-Blatt), mit Ubuntu gibt es aber ein paar kleine Probleme, z.B. mit den FN-Tasten und dem eingebauten Mikrofon. Kein Problem für mich – Ubuntu läuft für mich perfekt drauf.

awsatnet

44 26. Februar 2009 21:50

@6: find' ich jetzt nicht. Ist wahrscheinlich Gewohnheitssache.

Bordi

Avatar von Bordi
45 27. Februar 2009 04:52

@43 Schein als wärst du nicht mehr weit vom Eigenbau entfernt.

Das ist eigentlich gar nicht so schwer, ich denke die schwierigste Prüfung ist sich zu überwinden. Die Hardware kauft man günstig über Internet, die Softwarelizenz entfällt und den Zusammenbau übernimmt man selbst. Mit der Methode lassen sich gegenüber Normalen Kaufhaus-Rechnern schon mal 20-30% einsparen. Und am aller-günstigsten kommt es wen man Kontakte zu ungeschickten Kollegen, einen Elektroschrotter oder ähnlich hat, die meinen das ihre teile nicht mehr funktionieren. pha!

Bordi

Avatar von Bordi
46 27. Februar 2009 04:59

PS: Mein letzter (Schrott-) Notebook, der angeblich keinen pips mehr von sich geben sollte, kostete mich nicht ganz 90€ für Festplatte (Defekt) und WLAN-Karte (nicht vorhanden).

kill_007

Avatar von kill_007
47 27. Februar 2009 10:17

@35: Hast du das auch mit Intrepid probiert? Seit 8.10 ist der NetworkManager auch besonders auf WLAN ausgelegt

Erzengel_Michael

Avatar von Erzengel_Michael
48 27. Februar 2009 11:27

einfach wicd drauf und gut ist's.

burli

Avatar von burli
49 1. März 2009 16:53

@40:

MS sponsort kräftig, wenn winxp beigelegt wird um die angefixten kunden bei der stange zu halten.

Muss gar nicht mal. Pack einfach genügend Bloat Ware wie Virenscanner & co drauf. Kriegst für jedes Progrämmchen ein paar Euro, schon haste nen Großteil der Win Lizenz wieder drin. Wenn MS großzügig ist machste vielleicht sogar Gewinn im Vergleich zu Linux.

Hab einmal einen Vista Laptop gekauft und hab das Kotzen gekriegt, bis der zum ersten mal sinnvoll zu benutzen war. Bald 5 Minuten nur Bloardware weggeklickt. Ging zurück und hab nen Dell 6400n mit Ubuntu gekauft. Vergleichbare Hardware zu ähnlichem Preis, aber ohne Kotzfaktor. Eingeschaltet, kurz gewartet, paar Fragen beantwortet, einmal neu gebootet, fertig. Dann konnte man schon damit arbeiten. Irgendwann nochmal im Hintergrund Updates runterladen.