staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 5 erschienen

kxubuntu_old.png

Knappe drei Wochen nach der Veröffentlichung der vierten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute Nacht die fünfte Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.

Am 05. Februar wurde die vierte Alphaversion von Ubuntus neuestem Sprössling "Jaunty Jackalope" veröffentlicht. Heute Nacht erschien pünktlich die fünfte Alpha und hält sich damit an den veröffentlichten Zeitplan.

Seit 9.04 A3 kann nun erstmals eine optionale Installation des neuen Dateisystems ext4 genutzt werden, welches mit dem Weihnachts-Kernel 2.6.28 als stabile Version ausgeliefert wurde. Standarddateisystem bei der Installation soll allerdings weiterhin ext3 bleiben. Es wird damit gerechnet, dass ext4 erst mit Version 9.10, welche "Karmic Koala" heißen wird, vollständig eingesetzt wird.

Weitere größere Änderungen und Neuerungen 🇬🇧 sind bei der fünften Alpha nicht zu finden. Jaunty kommt seit Mitte Februar mit dem Kernel 2.6.28-8, dem X-Server von X.org in Version 1.6 und hat erstmals die von Mark Shuttleworth in seinem Blog gezeigten "Notifications, indicators and alerts" 🇬🇧 erhalten.

User berichten im Forum nach wie vor über Probleme mit der neuen Version des X-Servers. Dies deckt sich mit den Known-Issues 🇬🇧 , dass bei einigen Anwendern die proprietären Grafiktreiber von NVidia (-nvidia) und ATI (-fglrx) mit dieser Version noch nicht fehlerfrei laufen. Nutzer von Intel i845 oder i865 Grafiktreibern sind nicht in der Lage den X-Server zu laden und erhalten die Fehlermeldung "Fatal server error: Couldn't bind memory for BO front buffer". Die Betroffenen sollen warten, bis eine Lösung in Form von Updates angeboten wird.

Eine Live-CD ist, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, für Ubuntu und Kubuntu seit der zweiten Alphaversion erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Alternate-CD von UbuntuStudio gibt. Für Xubuntu ist seit der dritten Alpha eine solche Live-CD erhältlich.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" als Alpha 5 in folgenden Versionen herunterladen:

Alpha 5 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" gewöhnt hat, ist man sich zurzeit noch uneins, wie "Jaunty Jackalope" genau übersetzt werden soll. So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Einzelheiten sollten bis zur zweiten Alphaversion ausgearbeitet werden, noch sind aber nur die Vorschläge auf der Planungsseite 🇬🇧 bekannt.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Die sechste Alphaversion wird voraussichtlich am 12. März erscheinen. Vorher, am 05. März, treten jedoch noch der UserInterfaceFreeze und die zweite Artwork-Deadline in Kraft. Mit dem Interface-Freeze werden dann auch keine Änderungen mehr am Aussehen des Desktops, an dem Distributions-spezifischen "Artwork" oder den User Interfaces von installierten Applikationen vorgenommen.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 27. Februar 2009 07:20 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
1 27. Februar 2009 08:08

Die neuen Notifications sind echt klasse. Unter anderem so sehen sie aus:

http://www.ubuntu-pics.de/bild/10227/bildschirmfoto_3_75ZbOk.png

Geht man vom neuen GDM-Theme 🇬🇧 und den Notifications aus und setzt voraus, dass sich die Entwickler nicht doppelte Arbeit machen, so könnte man davon ausgehen, dass in Karmic Koala (9.10) ein eher dunkles respektive schwarzes Theme enthalten sein könnte...

FLO

Sukram71

Avatar von Sukram71
2 27. Februar 2009 09:28

Sorry, aber wieso seht in wirklich jedem Bericht über ne neue Jaunty-Alpha dieser Satzbaustein über "die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" "? Ich kanns nicht mehr sehen. ☺

Nämlich hier http://ikhaya.ubuntuusers.de/2008/11/22/ubuntu-9.04-jaunty-jackalope-:-alpha-1-erschienen/ und hier http://ikhaya.ubuntuusers.de/2008/12/20/ubuntu-9.04-jaunty-jackalope-:-alpha-2-erschienen/ und hier http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/01/17/ubuntu-9.04-jaunty-jackalope-:-alpha-3-erschienen/ und hier http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/02/06/ubuntu-9.04-jaunty-jackalope-:-alpha-4-erschienen/

Es gibt doch interessantere Sachen über die neuen Alphas zu berichten, als ständig auf dem Namen rumzureiten. Und immer den selben Absatz zu kopieren.

Developer92

Avatar von Developer92
3 27. Februar 2009 09:39

Jep, diese Wortkreation stört mich auch. Aber was mich nervt ist immer, dass geschrieben wird, dass der XServer noch Probleme mit den Intel-Grafikkarten hat. Ich habe im WWW eine tolle Anleitung gefunden, wie man das ändern kann. Es läuft zwar dann der Treiber nicht, aber wenigstens läuft der XServer dann stabil. Das mit der kurzen Bootzeit kann ich bestätigen. Auf meinem (ich glaube) 5 Jahre alten Laptop bootet Jaunty in 23 Sekunden, mein erst 1,5 Jahre altes Top-Notebook braucht 35 Sekunden mit Intrepid. Aber was mich am meisten nervt: Nach jedem Update geht mein Knetworkmanager nicht mehr.

Natsume

Avatar von Natsume
4 27. Februar 2009 09:42

@1: Die Notifications sind ganz schick und nützlich. Aber ohne Desktop-Effekte werden die kaum laufen, oder?

Und die Screens auf Softpedia lassen Schlimmes für das Redesign von Ubuntu in Version 9.10 befürchten Das GDM-Theme ist für meinen Geschmack viel zu dunkel - und zu hässlich. Es verträgt sich so gar nicht mit eigentlich einfachen und zweckmäßigen Aussehen von Ubuntu/Gnome. Hoffentlich übertragen die Entwickler diesen Stil nicht auf die gesamte Oberfläche.

Developer92

Avatar von Developer92
5 27. Februar 2009 09:43

kurzer Post zwischendurch: soll die 6. Alpha-Version nicht erst am 19. März kommen? (Im Text steht der 12. März)

hakaishi

Avatar von hakaishi
6 27. Februar 2009 10:26

Die Bootzeit ist echt der Hammer. Mein C2D 2,4GHz fährt genauso schnell hoch wie mein Netbook Acer Aspire One 1,6GHz. Das ist doch mal was, oder? @3/4: Macht's doch einfach wie ich: Jaunty. - Den Rest ignorieren. Ist doch eh nur ein Name...

Bordi

Avatar von Bordi
7 27. Februar 2009 10:27

@4 Hab schon jede menge posts gelesen wo man drauf hofft das es so kommt.

yannsen

8 27. Februar 2009 10:39

@4 Die neuen Notifications benötigen keine Desktop-Effekte.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 27. Februar 2009 10:56

@2 & @3: Lasst uns doch den Spaß. Siehe auch Running_Gag 😉

@3: Du hast diese Info im Netz gefunden - andere aber nicht. Und nach wie vor kann der Xserver Probleme mit diversen Grafikkarten haben...

@5: Nee, kommt am 12. Siehe JauntyReleaseSchedule. Am 19. ist BetaFreeze.

Liebe Grüße!

FLO

Bauer87

Avatar von Bauer87
10 27. Februar 2009 11:03

Interessant ist auch, dass aus dem Live-Installer die Möglichkeit zum Verschlüsseln des Heimverzeichnisses wieder entfernt wurde. Wird damit begründet, dass es ohnehin nichts bringt, da der Swap nicht verschlüsselt wird.

Ich kann das Argument allerdings nicht nachvollziehen: Zumindest bei mir wird nie geswapt. Und wenn ich es weiß, schließe ich sensible Dateien vor dem Ruhezustand, sodass sie auch dann nicht im Swap landen. Ich glaube eher, dass es aufgrund von Bugs verschoben wurde. Ubuntu soll sich ja nicht verzögern (ganz im Gegensatz zu Debian) und bisher hat zumindest bei mir diese Setup-Option nicht funktioniert.

Developer92

Avatar von Developer92
11 27. Februar 2009 11:04

@9: Oh, hab mich in der Spalte verschaut, sorry

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
12 27. Februar 2009 11:17

weiss jemand, ob full disk encryption mit lvm endlich läuft oder findet er beim booten immer noch nicht den passenden key zur passphrase?

btw, wenn ich full disk encryption wähle ist die optionale verschlüsselung des home-verzeichnisses doch eher kontraproduktiv (doppelt gemoppelt)?

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
13 27. Februar 2009 11:25

Also Ich finde das dunkle Aussehen vom GDM schick, und ich hoffe das das im ganzen Desktop Einzug hält.

und.. by the way : Ein Dunkles Thema spart auch Strom.

Fjunch-click-

14 27. Februar 2009 12:18

@13: Das mit dem Strom sparen stimmt zwar, ansonsten mag ich dunkle Themes aber überhaupt nicht. Ist einfach schlecht für die Augen und setzt sich allem entgegen, was man so kennt. Ich weiß noch, wie alle gejubelt haben, als auf Computerbildschirmen endlich Texte in schwarz auf weiß dargestellt werden konnten. Weil es eben viel besser für die Augen ist.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
15 27. Februar 2009 12:22

@13:

und.. by the way : Ein Dunkles Thema spart auch Strom.

wie denn das? Ich verwend ein Notebook, und egal ob ich Clearlooks (hell), Darkroom (dunkel) oder Human(hell) nehme, der Akku geht immer gleich schnell leer.

Developer92

Avatar von Developer92
16 27. Februar 2009 12:28

@13: Strom sparen? Es hat mal eine Studie gegeben, die gezeigt hat, wenn man einen schwarzen Hintergrund hat und eine weiße Schrift, dann braucht ein Röhrenmonitor ganze 3% weniger Strom. Jetzt überleg mal: Mittlerweile haben wir TFT's und die Bauweise ist dadurch ganz anders. Das Display braucht im Vergleich zu anderer Hardware sowieso nicht allzuviel Strom. Da sind doch die 3% hin oder her egal. Lieber ein helles, freundliches Theme. Das macht gleich viel mehr Spaß.

noskill

Avatar von noskill
17 27. Februar 2009 12:47

Na klasse, dass die proprietären Treiber wieder Probs mit dem neuen XServer haben ist keine schöne Nachricht.

Ich hab schon unter Intrepid mit dem 7.4 mehr Probleme als unter Hardy und ohne vernünftige Treiberunterstützung bringt mir der tollste XServer nichts.

Weiß jemand wie der offene Radeon Treiber mit der neuen Entwicklerversion von Ubuntu klarkommt?

Pfeoora

18 27. Februar 2009 12:56

@16:

Lieber ein helles, freundliches Theme. Das macht gleich viel mehr Spaß.

Sehe eich ganz genauso. Mit usability hat dunkel mal überhaupt nichts zu tun, auch wenn es für manchen schick aussehen mag.

Knumonmaster

Avatar von Knumonmaster
19 27. Februar 2009 13:02

bei mir hat der freie radeon-treiber in der alpha4 KEINE Probleme bereitet, es lief alles ootb auf meinem Samsung P200, was mich schon ein bisschen staunen ließ, da dies bei Hardy und Intrepid nicht der Fall war ☺ Also schätze ich, ist das mit der Alpha5 nicht anders 😉

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
20 27. Februar 2009 13:12

@15: @16:

hängt mal ein Leistungsmessgerät an einen TFT und nehmt ein Dunkles Thema im Vergleich zu einem Hellen , selbst die Display Helligkeit spielt eine große Rolle.

denn: Die Hintergrundbeleuchtung des TFTs ist der größte Verbraucher , also logischerweise Weniger Licht = weniger Stromverbrauch.

jolep

21 27. Februar 2009 13:52

Ihr habt Probleme wegen hell und dunkel... Erstens meine ich mich erinnern zu können, dass man ja durchaus ein anderes Theme wählen kann, da werden auch in Zukunft mehrere zur Auswahl stehen. Und wegen dem Stromverbrauch: Der Stromverbrauch eines LCDs hängt zu mehr als 90% an der Helligkeit der Hintergrundlampe. Daher braucht ein dunkles Thema erstmal gleich viel Strom wie ein helles, nur strahlt die Lampe in gesperrte (schwarze) Pixel. Eventuell kann man aber bei dunklem Hintergrund weiter runterdimmen, weil der wahrgenommene Kontrast gefühlt höher wird.

des

22 27. Februar 2009 14:29

@20: Aha? Du denkst also, dass schwaze Themes die Hintergrundbeleuchtung herunterfahren?

Denk mal nach, die Hintergrundbeleuchtung ist immer die Selbe. Schwarz bedeutet lediglich, dass an den Pixel die volle Spannung anliegt (=maximaler Stromverbrauch) und das Display somit verdunkelt wird. Ist es nun aber weiß, liegt an den Pixel keine Spannung an (=minimaler Stromverbrauch), die Pixel werden durchsichtig und die Hintergrundbeleuchtung kann durchscheinen. Bei TFTs ist es bezüglich mit Farbe Strom sparen genau umgekehrt als mit Röhrenmonitoren. Und wer hat heute denn noch einen Röhrenmonitor?

Ansonsten: ich mag schwarze Themes nicht. Bei schwarzen Themes ermüden meine Augen viel schneller und nach längerer Zeit bekomme ich Kopfschmerzen. Eine schwarze Taskleiste wie bei KDE ist ja noch ganz schick, aber mehr sollte es dann schon nicht sein. Ich hab's lieber hell und freundlich.

Zum Glück lässt sich ja alles anpassen. ☺

olivier1979

23 27. Februar 2009 15:07

Vielleicht irre ich mich, aber ist das stabile Dateisystem ext4 nicht schon im Kernel 2.6.27 intrgriert??

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
24 27. Februar 2009 15:26

@22:

Ich kann nur meine Erfahrungswerten und Messwerten sagen das bei meinem TFT es bis zu 20W weniger sind. Es ist aber auch ein älteres Modell.

Sukram71

Avatar von Sukram71
25 27. Februar 2009 15:39

@9

Running Gags über Windows 7 (Sieben Todsünden, Die sieben Plagen der Endzeit) fänd ich aber lustiger. ☺

Developer92

Avatar von Developer92
26 27. Februar 2009 15:54

@22: Ich stimme dir voll zu, ich wollte nur vorhin nicht so ausladend werden.

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
27 27. Februar 2009 16:46

sodele, bin jetzt schlauer, aber nicht glücklicher :-/ neuinstallation mit full disk encryption funzt mit der alpha5 genausowenig wie mit der alpha4. der installer läuft schön durch, partitioniert und installiert und beim ersten reboot findet er den passenden key zur passphrase nicht.... grrrr. und ich bin nicht fit genug, um das mit dem udev nachträglich manuell hinzubiegen.

melodie

28 27. Februar 2009 17:41

kommt ihr auf den download-server?

bei mir gibts immer zeitüberschreitungen.

Geier

Avatar von Geier
29 27. Februar 2009 18:28

@28: Also bei mir funktioniert's.

OlMightyGreek

30 27. Februar 2009 19:07

Ich finde dieses überall propagierte "Zusammenwachsen von Desktop- und Webanwendungen" arg bedenklich und für mich persönlich ausgeschlossen. Meine Daten und Programme werden immer auf meinem Rechner liegen; niemals käme ich auf die Idee Daten oder Programmteile in einen Speicher zu legen, den ich nicht physikalisch besitze... Wo soll das hinführen? Nutzen wir bald nur noch dumme Terminals, die auf Server zurückgreifen? Am besten noch von google? hehe... Die sollten mal lieber das System entschlacken und das "Cloud Computing" ein wenig in den Hintergrund stellen. Meine Meinung.

Ich glaube außerdem, dass Ubuntu zwar die beliebteste Einsteigerversion ist, jedoch steigen ja eigentlich generell nur wenig "faule" Leute um. Es sind meistens Leute, die etwas Zeit investieren wollen um ein besseres System als Windows zu erhalten. Und genau diese sind auch nicht zu faul um sich - ein Mal in der Materie eingearbeitet - dann auch andere Distris zu besorgen wenn Ubuntu zu aufgebauscht wird. Ich denke der Grad zwischen einsteiger- und anwenderfreundlich und interessant für Erfahrenere Benutzer sollte noch ein Mal überdacht werden. Ich finde beides schließt sich nicht aus. Man könnte z.B. eine elementar konfigurierbare Minimalinstallation und eine Standardinstallation anbieten.

joelue

31 27. Februar 2009 19:28

@30: Du kannst doch Ubuntu auch minimal installieren oder aus der Standardinstallation rauslöschen, was du nicht brauchst, den Rest selbst schreiben und kompilieren... ganz wie es dir gefällt!

pikASS

32 27. Februar 2009 20:12

ich klinke mich mal ein hier. also ich habe die alpha5 auch installiert und bin begeistert. schneller als die 8.10er und bei mir funzt wird die hardware komplett erkannt 😎

super und weiter so

fugulyt

Avatar von fugulyt
33 27. Februar 2009 21:24

@31: ich stimme dir voll zu!

Vor Allem die idee mit den zwei "editionen" find ich sehr gut !

@27: muss es denn jaunty sein? → schon mit hardy, selbst mit gutsys ging das bei mir reibungslos

DenniX

Avatar von DenniX
34 27. Februar 2009 21:36

Habs gerade mal installiert, es läuft stabiler und besser als Alpha 4 bei mir ☺ Finde ich gut 😀 Problem hab ich nur noch beim TouchPad beim scrollen ☹

Das wird echt immer besser 😀

ubuntianer82

Avatar von ubuntianer82
35 27. Februar 2009 21:45

Arbeite seit Alpha4 schon mehr oder weniger produktiv mit jaunty. Fast alles funktioniert inzwischen einwandfrei 👍

Linux-Newbee

Avatar von Linux-Newbee
36 27. Februar 2009 22:47

Bin gespannt ob in der nächster Alpha oder Beta irgendwas im Design verändert wird 😀

ryiden

Avatar von ryiden
37 27. Februar 2009 23:28

Ich hoffe, dass sich die deutsche Übersetzung von Kubuntu diesmal sehen lassen kann.

OlMightyGreek

38 28. Februar 2009 00:24

@31: Es ist aber irgendwo mehr Aufwand ein System von groß auf klein zu trimmen als ein schlankes System mit den Programmen auszustatten, die ich tatsächlich brauche.

cosmicfate

39 28. Februar 2009 08:03

Wieso lässt man nicht einfach "Jaunty Jackalope" stehen und übersetzt es einfach nicht? Ich wüsste nicht wie es dem User ein Gewinn bringt, den Namen der Distri in Deutsch zu lesen.

Sukram71

Avatar von Sukram71
40 28. Februar 2009 09:04

@39 Ganz genau meine Meinung.

timaba

Avatar von timaba
41 28. Februar 2009 09:40

@39: Jain, nicht alle sind im englischen so bewandert, dass sie sich darunter was vorstellen können. Es geht also vermutlich nicht um eine Übersetzung zur Verwendung, sondern um klar zu machen um welches Tierchen es geht. Wenn hier jemand anfängt bei Anwendertreffen oder in Diskussionen von Lebhaften Wasauchimmer zu sprechen, werde ich dem aber auch entschieden entgegentreten.

benben

Avatar von benben
42 28. Februar 2009 09:58

@27: Funktioniert bei mir seit Feisty.

Einfach im Installer die Partitionierung selber festlegen. 1. Partition 150MB, ext3, mount als /boot. 2. Partition (beliebig) groß, phy. Volumen für Luks. Das mapper-Gerät, das durch Luks angelegt wurde, als phy. Volumen für LVM nehmen. Im LVM PV und VG anlegen, dann Logical Volumes mit ext3 (oder andere) für Swap (Größe=RAM), root / und wahlweise noch weitere anlegen. Fertig. Alles bis auf /boot wird verschlüsselt, Swap ist da und damit geht auch Ruhezustand, beim Booten wird aber nur nach einem Passwort gefragt. Bei Problemen mit LVM unbedingt das Wiki lesen.

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
43 28. Februar 2009 15:09

hallo benben,

mein workaround ist: intrepid installieren, dort läufts perfekt durch mit der option ganze platte mit luks und lvm nutzen. dann ein distri-upgrade auf jaunty. wenn ich aber die alpha5 auf ein nacktes system ziehe, dann findet er beim ersten boot den key zur passphrase nicht. manuell hab ichs mir noch nicht zugetraut.

seit feisty funktioniert auch der automatische installer mit luks und lvm, nur eben (noch) nicht bei jaunty. aber es sind ja noch 3 versionen bis zur final ☺

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
44 28. Februar 2009 17:21

@42: habs jetzt manuell durchexerziert. ergebnis das gleiche ☹ alle partitionen, luks- und lvm-device manuell erstellt (sauarbeit, wenn mans das erste mal macht... soviel optionen...). installation läuft durch und beim ersten reboot bleibt er im splash-screen stehen und wartet auf die passphrase. egal was ich eingebe, im splash-screen kommt die meldung "...bad password/options" und auf der alt-f1-konsole steht "Command failed: No key available with this passphrase."

aber ein gutes hat es, ich bin jetzt fit im selber erstellen von luks und lvm 😀 manche partitionsgrössen des automatischen installers hätte ich gern geändert. jetzt weiss ich wie es geht.

ryiden

Avatar von ryiden
45 28. Februar 2009 20:39

cosmicfate schrieb:

Wieso lässt man nicht einfach "Jaunty Jackalope" stehen und übersetzt es einfach nicht? Ich wüsste nicht wie es dem User ein Gewinn bringt, den Namen der Distri in Deutsch zu lesen.

Der Mensch assoziiert Wörter am besten mit Bildern oder bildhaften Vorstellungen.

Somit ist die Übersetzung doch klar: Jackalope = http://sujackalopes.webs.com/jackalope.jpg

ryiden

Avatar von ryiden
46 28. Februar 2009 20:47

Außerdem ist "Jaunty Jackalope" ein Eigenname, für Eigennamen gibt es keine Übersetzung.

Denn sonst würde ein bekanntes Betriebssystem hier in Deutschland unter dem Namen „Mikroweich Fenster“ vertrieben.

Sukram71

Avatar von Sukram71
47 28. Februar 2009 20:51

Also ich hab Jaunty heute Nachmittag mit ext4 neben Hardy installiert und meine alte Home-Partition eingebunden. Es läuft wunderbar und bootet schneller. 👍

Sogar meine Spiele (Defcon, ETQW) laufen mit meiner nvidia-Graka imho schneller. Nur MP3-Abspielen ruckelt noch. 😐 Am liebsten würde ich auch meine Home-Partition in ext4 neuformatieren, aber damit warte ich lieber noch was.

Geier

Avatar von Geier
48 28. Februar 2009 21:33

@46: Das mit dem Eigennamen zieht nicht, denn der Name soll ja auch was aussagen. Z.B. Intrepid Ibex: Unerschrockener Steinbock oder Gutsy Gibbon: Mutiger Gibbon (eine Affenart).

ryiden

Avatar von ryiden
49 1. März 2009 01:22

Man muss nicht gleich alles germanisieren, damit es etwas aussagt. Einfach mit einem netten Bildchen http://sujackalopes.webs.com/jackalope.jpg stehen lassen. 👍 Die deutschen Wörter setzen sich eh nicht durch, also wozu die ganze Mühe.

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
50 1. März 2009 11:06

@49: Yo, genau so sehe ich das auch. ☺ , und wir wollen es doch nicht so weit treiben wie die Franzosen, wo wirkliche alles ins Franzoische übersetzt wird,ob es Sinn macht oder nicht. 🙄 😕

Sukram71

Avatar von Sukram71
51 1. März 2009 12:23

@50 Vielleicht sollte man ein Dubuntu entwickeln, das auf jegliche Anglizismen und Fremdwörter auch intern, zwecks Deutsch-Rettung, konsequent verzichtet und deren Code-Namen heißen wie z. B. "guter Gnome", "heißer Hase", "junger Jaguar" oder "kalter Karpfen", oder so. 😀 Ansonsten schreib ich ja, ich würde nicht ständig auf dem Namen rumreiten. 🙄

Plippo

Avatar von Plippo
52 1. März 2009 19:22

Der Name ist mir ziemlich egal, ich find's einfach großartig, dass mit Jaunty endlich meine ATI-Grafikkarte mit den OpenSource-Treibern funktioniert, ohne dauernd den Rechner einfrieren zu lassen. Endlich bin ich nicht mehr auf den Krampf fglrx angewiesen und kann wieder gleichzeitig Compiz benutzen und Videos schauen, externe Monitore verwenden und die Auflösung verändern...

Ein Traum. I ♥ Jackalopes, whatever they are!

burli

Avatar von burli
53 2. März 2009 13:32

@50:

Yo, genau so sehe ich das auch. ☺ , und wir wollen es doch nicht so weit treiben wie die Franzosen, wo wirkliche alles ins Franzoische übersetzt wird,ob es Sinn macht oder nicht. 🙄 😕

Ich hab mal die französische Syncro von Star Trek Next Generation gesehen. Ich hab mich fast weggeschmissen. Was bei uns immer noch "Mister Riker" heißt klingt im französischen in etwa "Missjööh Rraikärr"