staging.inyokaproject.org

Zeitplan für Ubuntu 9.10 "Karmic Koala" veröffentlicht

kxubuntu_old.png

Auch die nächste Ubuntuversion namens "Karmic Koala" wird voraussichtlich im gewohnten halbjährlichen Zyklus - der sich an den GNOME-Releases orientiert - und damit sechs Monate nach Erscheinen von 9.04, am 29. Oktober 2009 veröffentlicht.

Das Entwicklerteam Canonicals gönnt sich keine Pause: Nur drei Wochen nach der Veröffentlichung von "Jaunty Jackalope" am 23. April 2009 soll die neue Version "Karmic Koala" ("Karmischer Koala") am 14. Mai in einer ersten Alpha-Version erscheinen. In diese Version fließen hauptsächlich Updates aus Debian Sid ein, wobei eine Aktualisierung des Compilers und dessen Tools erfolgen soll.

Am 11. Juni dürfen sich die Entwickler und Tester auf die zweite Alphaversion freuen, nachdem auf dem am 28. Mai in Barcelona stattfindenden Ubuntu Developer Summit erste Spezifikationen für Ubuntu 9.10 festgelegt wurden. Nur eine Woche nach der zweiten Alpha, am 18. Juni, findet der FeatureDefinitionFreeze sowie am 25. Juni der DebianImportFreeze statt. Durch diesen werden erneut und letztmalig Updates von Debian übernommen.

Der Sommermonat Juli startet mit einer Aktualisierung, auf die sich auch Nicht-Tester freuen können: Das dritte Update von "Hardy Heron" (8.04.3 LTS) wird am 02. Juli veröffentlicht. Es folgt, dann wieder für Tester und Entwickler, am 23. Juli die dritte und am 13. August die vierte Alphaversion.

Zwei Wochen nach der vierten Alpha, am 27. August, tritt der FeatureFreeze und die erste Design-Deadline in Kraft. Zeitgleich beginnen Tests der Updateprozedur und der Neugenerierung der Distribution. Dieses ebnet den Weg für die fünfte Alpha, welche am 03. September erscheinen soll - gefolgt von der letzten Alphaversion, Alpha 6, am 17. September. Eine Woche später hat die am 01. Oktober erscheinende Betaversion das so genannte BetaFreeze, gefolgt vom Release Candidate am 22. Oktober.

Von Ubuntu 9.10 ist zurzeit nur bekannt, dass man die Bootzeit nochmals beschleunigen, die Verbindung zwischen Web- und Desktopanwendungen verbessern und das Dateisystem ext4 als Standard einrichten will. Des Weiteren soll Plymouth 🇬🇧 Usplash ersetzen. Die Hauptziele von "Karmic" sind außerdem Thema auf dem Ubuntu Developer Summit in der letzten Maiwoche in Barcelona.

Quellen: KarmicReleaseSchedule, Phoronix 🇬🇧

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 4. März 2009 12:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 4. März 2009 16:02

Ich hab das komische Gefühl das 9.10 mit all den neuen Sachen [Plymouth] wieder so etwas wird wie Intrepid (also mit KDE): Ein unausgereites OS. Dafür find ich aber Jaunty jetzt schon super ☺

Katz

Avatar von Katz
2 4. März 2009 16:51

Wollten die nicht auch ein richtig super super tolles und affengeiles Standart-Theme entwerfen, sowie die Handhabung verbessern?

Jaunty hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich glaube das werde ich demnächst mal tun 😀

Developer92

Avatar von Developer92
3 4. März 2009 18:03

Jep. Glaub das soll Air heißen.

patrick2301

Avatar von patrick2301
4 4. März 2009 18:54

kommt in Jaunty denn kein neues Theme mehr?

mfg patrick

Ximion

Avatar von Ximion
5 4. März 2009 19:09

Es wird höchstens kleine Veränderungen geben.
Übrigens: Plymouth läuft jetzt schon relativ stabil!

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
6 5. März 2009 08:50

Wenn Plymouth mit Jaunty schon relativ stabil läuft, dann hoffen wir mal, dass es mit Karmic absolut stabil läuft. KDE 4.3 wird jedenfalls ausgereift genug dafür sein, schätze (und hoffe) ich.

Ich war mal der Meinung, dass Karmic ein LTS wird. Jetzt habe ich allerdings gesehen, das die im 2-Jahres-Rhythmus erscheinen. Schade. Und ich hab mich schon gefreut. Da werde ich es wohl vielleicht doch mal mit Jaunty versuchen. Vielleicht so Mitte Mai.

Fjunch-click-

7 5. März 2009 16:43

@6: Dann nehme doch Hardy, da hast Du LTS wenn es dir so wichtig ist. Wieso eigentlich?

OlMightyGreek

8 6. März 2009 08:01

ich hoffe man räumt mal die ganzen einstellungs- und systemsteuerungspunkte auf. Ich persönlich finde es zu unübersichtlich. Ansonsten ist ubuntu bislang immer besser aber leider auch träger geworden. ich bin schon auf die nächste version gespannt.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
9 6. März 2009 15:07

@7: Ich verwende zur Zeit Hardy. Inzwischen haben aber einige Programme die ich verwende große Fortschritte gemacht. Bis November hätte ich vielleicht warten können. Aber bis Mai 2010? Nein.