staging.inyokaproject.org

ATI stellt Treibersupport für ältere Grafikkarten ein

allgemein.png

Ab dem Release des Catalyst 9.4 wird die Unterstützung von älteren Grafikkarten der Serie R300/400/500 offiziell eingestellt und nur noch Grafikkarten unterstützt, die nicht älter als die Radeon HD 2000-Serie sind.

AMD/ATI erhofft sich mit diesem Schritt bessere Treiber entwickeln zu können, die von Altlasten bereinigt werden und dadurch performanter werden. Von der Änderung sind Linux- wie auch Windows-User gleichermaßen betroffen.

Hat man eine der genannten älteren Grafikkarten in seinem Rechner oder Notebook, ist man keinesfalls genötigt eine neue Grafikkarte zu kaufen nur weil der offizielle Catalyst diese nicht mehr unterstützt. Die Open-Source-Treiber für die R300/400/500-Reihe sind für den normalen Desktop-Bereich schnell genug um die Effekte von Compiz flüssig darstellen zu können. Laut phoronix.com 🇬🇧 ist die Performance sogar besser in manchen Bereichen als die des offiziellen Catalyst-Treibers. Lediglich für Spieler wird ein Wechsel auf eine neuere Kartengeneration nahegelegt. In dem Bericht gibt es für alle Interessierte einen ausführlichen Performance-Vergleich 🇬🇧 zwischen dem Catalyst 9.2 und dem Open-Source-Treiber.

Ob die eigene Grafikkarte auch zu den älteren Modellen gehört, kann bei Wikipedia nachgeschlagen werden:


Quelle: phoronix.com 🇬🇧

Veröffentlicht von Vegeta | 5. März 2009 12:35 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

TheScientist

1 5. März 2009 12:45

Klasse ding. Leider funktionier radeonhd noch nicht wirklich gut und ati/radeon gibt auch nur ne mäßige Performance für R500

toxicity

Avatar von toxicity
2 5. März 2009 12:47

man kann ja noch weiterhin die alten Treiber nutzen oder etwa nicht? ist ja nicht so das diese Instabil sind.

Caradhras

3 5. März 2009 12:56

Ja, es ist echt mies.

Die Leistung meiner R300 und R400 Grafikkarten reicht mir eigentlich noch aus, beispielsweise für Spring. Mit dem freien Treiber sind dummerweise bei Spring alle Texturen futsch und die Framerate ist so mies, dass man nur noch Haare raufen kann...

esperantol

4 5. März 2009 13:05

Das liegt doch aber nicht am Treiber, sondern an der alten Grafikkarte, oder? Eine lahme GraKa ist und bleibt ne lahme GraKa.

Und bevor die Treiber immer größer und vollgestopfter werden, sollte man halt die ältesten Treiber mal rauskicken.

Meine Meinung. Ihr dürft natürlich gern anderer Meinung sein. 😬

meist3r

Avatar von meist3r
5 5. März 2009 13:16

Na ganz toll. Erst die ganze Zeit so miserable Treiber produzieren und sich dann auch noch mit sowas rausreden. Das lieb' ich ja. Als eine Person deren Hardware noch AGP gebunden ist habe ich im wahrsten Sinne des Wortes schlechte Karten. Erstmal irgendwie einen komplett neuen Rechner finanzieren weil ATi so zickig ist. Werde wahrscheinlich ne nVidia Karte der älteren Generationen kaufen und mein RadeOn damit ersetzen. ATi ist für mich eh abgehakt.

Tids

Avatar von Tids
6 5. März 2009 13:18

Tatsache ist das ich meinen Laptop nicht upgraden kann und somit wird für mich wohl der Xserver 1.7 (auf den ich mich echt gefreut hab) der Todespunkt sein, denn ich Spiele gerne :/

Stevi

Avatar von Stevi
7 5. März 2009 13:42

Mein Laptop läuft mit einer Mobility Radeon X1400. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Karte von der Einstellung des Supports betroffen ist?

CareBear

Avatar von CareBear
8 5. März 2009 13:46

@2:

die alten treiber helfen nicht, da vermutlich der xserver 1.6 support erst in 9.3 aber wahrscheinlicher in 9.4 enthalten sein wird. das heißt dann: kein jaunty.

@5:

es gibt auch 3850er agp varianten. oder billiger halt 2400er/2600er.

@7:

korrekt

@4:

er sagt doch das die miese leistung nur beim freien treiber vorkommt! 😉

noskill

Avatar von noskill
9 5. März 2009 13:56

Naja ok, vielleicht sollte ATI vorher mal einen Treiber anbieten, der eine vernünftige Videounterstützung hat. Bei meiner X1400 laufen Videos nur mit dem offenen Radeon Treiber richtig gut. Leider bekommt man mit dem offenen Radeon Treiber mit einer X1400 Google Earth noch nicht zum laufen (Support für die R500 ist noch in Entwicklungsphase) und auch andere 3D Anwendungen stürzen öfters mal ab.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
10 5. März 2009 13:59

Weiß jemand eine Seite, die guten Überblick bietet, welche Karte zu welcher Serie gehört?

Tids

Avatar von Tids
11 5. März 2009 14:00

BTW: Wie siehts aus mit Xserver 1.6? Werden wir dafür noch Support bekommen? oder bleib ich nun gar noch auf Intrepid sitzen?

Vegeta

Avatar von Vegeta
12 5. März 2009 14:01

@10: Habe in dem Artikel eine Übersicht zu Wikipedia hinzugefügt.

Tids

Avatar von Tids
13 5. März 2009 14:02

@8: Sorry, hab dich überlesen, danke 😀

Pondo_Sinatra

Avatar von Pondo_Sinatra
14 5. März 2009 14:07

Hallo, ich habe eine Onboard Radeon Xpress 200M onboard-Karte. Im Wiki lese ich "RS400 Radeon XPRESS 200/200M IGP (nur 2D)". Weiß jemand, ob dies aktuell ist; dass hieße doch, dass mein Compiz dann nicht mehr funktionieren würde, oder? Danke für die Infos.

noskill

Avatar von noskill
15 5. März 2009 14:09

@8 Der freie Treiber bringt bei meiner X1400 die gleiche FPS Zahl wie der proprietäre, nur dass ich mit dem freien Treiber wenigstens Videos schauen kann und relativ Problemlos alle Auflösungen nutzen kann! Mit dem proprietäre laufen wichtige 16:10 Auflösungen wie 1600x1050 nicht und Videos laufen 1920x1200 alles andere als flüssig... Das einzige Manko des freien Treibers war bis jetzt nur die Unterstützung von Shadern etc..

noskill

Avatar von noskill
16 5. März 2009 14:11

Edit: Soll bei einer Auflösung von 1920x1200 heißen und nicht Videoauflösung von 1920x1200.

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter
17 5. März 2009 14:39

Jetzt darf ich noch meine alten Rechner mit einer nVidia Graka ausrüsten, damit ich auf denen weiterhin meine Spiele spielen kann? Erst jahrelang die schlechten Treiber von ATI und nun sowas? Das wars dann ATI!

CareBear

Avatar von CareBear
18 5. März 2009 14:41

@17:

wird ATI kaum jucken wenn jemand der jahrelang nicht in neue hardware investiert auf sie verzichtet.

ich find das (wenn der support für die neueren karten besser wird) im grossen und ganzen ganz gut.

meist3r

Avatar von meist3r
19 5. März 2009 15:01

@8: Naja es sollte ja schon mindestens die gleiche Performance haben wie meine X850 jetzt. Bislang kommen da nur die GeForce 6800 und drüber in Frage. Wollte halt sowieso auf nVidia umsteigen weil ich seit Jahren ATi benutze und eigentlich nie wirklich damit zufrieden war.

CareBear

Avatar von CareBear
20 5. März 2009 15:16

@19:

und da kommt eine 2600er nicht in frage oder wie?

Silmaril

Avatar von Silmaril
21 5. März 2009 15:28

Die Meldung passt ja mal 😀

Ich sitze hier gerade vor meinem frisch ausgepackten HP-Notebook, das ich in letzter Minute noch mit einem Intel-Grafikchip statt mit einer AMD/ATI-Lösung bestellt habe. Jetzt hab ich gerade die Kubuntu-Live-CD drinnen und freue mich, dass die Arbeitsflächenefekte tadellos funktionieren.

Wer braucht noch Grafikkarten? (Außer die Spieler unter uns natürlich und vielleicht noch die 3D-Modellierer)

mRiesbeck

22 5. März 2009 15:47

Überlege mir gerade eh ne neue Graka zu kaufen. Hab ne ATI X1900.

Denke an die ATI 4850.

Was soll denn bei ATI Karten schlecht sein ? Oder anders, was macht z. B. NVidia anders ?? Dass der Support für alte Karten irgendwann mal eingestellt wird ist doch klar...

Wand

Avatar von Wand
23 5. März 2009 15:47

Da kann ich nur hoffen das der 9.3 treiber bei meiner x1200 problemlos unter jaunty läuft, sonst hab ich einen problem, da die freien radeon bzw radeonhd bei mir nicht funzen... 😕

Socrates

Avatar von Socrates
24 5. März 2009 15:51

Hrmpf... meine Graka fällt natürlich gerade noch so in die Gruppe der Karten, die NICHT mehr unterstütz werden. Wie sieht es eigentlich mit der Dualhead-Unterstützung und dem RadeonHD-Treiber aus? Funktioniert das halbwegs sauber per Xinerama?

Plantastic

25 5. März 2009 15:56

@22: (...) Oder anders, was macht z. B. NVidia anders ?? Dass der Support für alte Karten irgendwann mal eingestellt wird ist doch klar..."

Meine Radeon X1950 Pro is grad mal 2 Jahre alt. Das dafür der offizielle Support eingestellt wird ist gelinde gesagt eine Frechheit. Und ja,genau das macht Nvidia anders....

mRiesbeck

26 5. März 2009 16:00

Ach... vor 2 Jahren gab's die noch ? Hab meine 1900er, glaube ich vor 3,5-4 Jahren gekauft. Bin mir nicht ganz sicher. Naja... 2 Jahre nach dem Auslaufmodell ist natürlich schlecht.

Wenn ich mir jetzt ne NVidia zulegen würde müsste ich auch nen neues Board kaufen. Hab nen Crossfireboard. Ein Teufelskreis...

Also wird's ne 4850er. Was will man machen ☺

peter02

Avatar von peter02
27 5. März 2009 16:23

Eine gute Entscheidung. ☺

An die Nörgler: Euch ist klar, dass ATi zur Zeit in einer finanziell schwierigen Lage steckt, irgendwo muss da eingespart werden. Seit lieber froh, dass nicht bei Linux direkt eingespart wurde. Übrigens ist R300 schon 7 Jahre alt, und der R500 ist auch schon 3-4 Jahre alt. Gewährleistung habt ihr übrigens nur für 2 Jahre, und das auch nur unter Windows.

An die, die sich eine alte Nvidia-Karten einbauen wollen: Nvidia hat auch bereits den Support für alte Karten (<NV40) eingestellt, und NV40/G70 werden sich auch bald folgen. Bei ATI hat man halt den Vorteil, falls der Support ausläuft, dass man auf die freien Treiber setzen kann, welche 3D unterstützen.

MfG

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
28 5. März 2009 17:02

Ich habe im Herbst 2008 ein Motherboard gekauft (neu) und dessen Chip wird jetzt von ATI nicht mehr unterstützt. Ich hoffe nur, dass sie dann alle relevanten Spezifikationen herausrücken, dann haben sie weniger Arbeit (und können den einen Praktikanten, der bisher für die Linux-treiber zuständig war, entlassen), und die Welt hat bessere Treiber.

Wie schaut es eigentlich mit den Informationen, die ATI kürzlich veröffentlicht hat: reichen die aus, um alle Funktionen der Karten zu nutzen?

AlphaX2

Avatar von AlphaX2
29 5. März 2009 17:14

Also gelinde gesagt ist das ja wohl die absolute Frechheit!

Eigentlich stört mich weniger das, der Linux support eingestellt wird - da kann man ja wenigstens noch die freien Treiber nutzen, auch wenn dann zocken per Wine eine Schwierigkeit wird. ABER das selbst im Windows, die Unterstützung für die X1900Pro von mir rausfallen soll, is ja das absolute Unding - hab noch AGP und fand es ehrlich gesagt nicht nötig umzusteigen solange die Karte, selbst Crysis oder GTA4 noch in 1280x1024 gescheit befeuert!

Außerdem soll mir keiner erzählen das, die Treiber damit besser werden...so ein quatsch! Ich schätze am scheiß Support für Linux ändert sich eh nix und der gerade noch erträgliche im Windows wird auch kaum besser.

Also meine nächste Karte is auf meinem kommenden PCIe Board eine nVidia - das is einfach eine dermaßen große Frechheit - bei der 9xxx / X8xxx Reihe hätte ich es ja verstehen können - da die mit Shader 2.0 eh kaum noch zu gebrauchen sind!

AlphaX2

CareBear

Avatar von CareBear
30 5. März 2009 18:16

@29: was stört dich daran den alten treiber für deine x1900 in windows weiterzuverwenden?

denkst du echt dass da noch großartig optimierungen in den neueren treibern drin sind?

Plantastic

31 5. März 2009 18:48

@30: Optimierungen sicher nicht,aber Bug- und Fehlerbeseitigung. Nicht für jedes neue Spiel braucht man neueste Hardware,da tut es oftmals auch noch eine X19xx (besonders die Modelle aus oder nahe dem damaligen High End Segment). Und da steht man "doof" da wenn der 9.4er Fehler verursacht die dann erst in einer späteren Version gefixt werden.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
32 5. März 2009 19:08

onli hat in seinem Blog eine Übersicht erstellt. Es scheint sich, abgesehen von Zockern, gar nicht soo viel zu ändern...

Was ATIs Supportende in der Praxis bedeutet

Warten wir mal ab: Vielleicht stellt ATI/AMD die Treiber ja der Community nun offen zur Verfügung?!

Liebe Grüße,

FLO

peter02

Avatar von peter02
33 5. März 2009 19:23

@UbuntuFlo: Wohl kaum, dass ist rechtlich (Patente, Firmenverträge, ...) schwer möglich.

Abgesehen wird es für R300-R500 noch alle 3 Monate Treiberupdates (hauptsächlich Bugfixes) geben, allerdings weiß ich nicht ob das auch auf Linux zutrifft.

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
34 5. März 2009 20:51

So schlecht sehe ich das eig gar nicht. 1.) Hab ich einen Grund den freien Treiber zu verwenden. 2.) Denke ich das wenn mehrere Leute den freien Treiber nutzen werden diese aufgrund der häufiger gefundenen Bugs besser.

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter
35 5. März 2009 21:16

@18: Ich habe ja gar nicht behauptet, dass ich keine neue Hardware unter dem Tisch stehen habe. Nur habe ich dann natürlich auch alte Hardware, die ich nicht mehr benutzen werde können.

ChemicalBrother

Ehemaliger

36 5. März 2009 22:52

@34: Bugs finden alleine hilft nicht viel. Die opensource-Treiber sind einfach zu langsam.

noskill

Avatar von noskill
37 5. März 2009 22:56

@Tempelhüter Nein so schlimm ist es bei ATI zum Glück nicht, da sie die Treiberspezifikationen veröffentlicht haben und auch Teile ihres eigenen Treibers veröffentlicht haben. Du kannst also immernoch auf den freien Treiber zurückgreifen, der immer besser wird. Nur zum Spielen und für Google Earth ist der offene freie Treiber leider noch nicht geeignet.

Bordi

Avatar von Bordi
38 6. März 2009 07:13

Als damals nVidia entscheiden hat das alle älteren 3D Karten bis Geforce4 einen legacy Treiber bekommen sollen der kein 3D unterstützt, ging ich voll entrüstet in nen Shop und hab mit ne X1300 gekauft, weil ich mit der Rage128 und 9200er gute Erfahrungen gesammelt hatte. Ganz im Gegenteil zu den alten nVidia Karten der Riva, Venta und GeForce (die erste). Das aber meine GeForce2/3/4 immer liefen seit es den Treiber dazu gab hab ich komplett vergessen, wohl auch weil ich eben keine Probleme hatte.
Jedenfalls war der kauf dieser X1300 ein riesen fehler, nichts ging mehr, erst lange kein 3D, Probleme mit Video, DualHead und TV Out und Performance konnte man komplett vergessen. GoogleEarth lief nie so gut wie mit der GeForce2/4. Folglich ging es nicht lange bis ich so genervt war, das ich mir wieder eine GeForce gekauft habe. Diesmal kaufte ich eine Geforce 7900 GS von Gainward mit 512MB (AGP !!), die ist auch heute noch auf meinem Testrechner im Einsatz. Lief gleich nach dem Kauf auf Anhieb, Probleme gab es nicht. Einziges minus an der Karte war der Preis, aber ich bin froh das ich sie gekauft haben. Und im Gegensatz zu der X1300 hat sie sich auch bezahlt gemacht.

lilith2k3

Avatar von lilith2k3
39 6. März 2009 09:34

Hm, also einerseits ist es ATIs Bier, was die machen und was nicht. Und wenn die meinen, daß es Ihnen damit gelingt, schönere Treiber für neuere Hardware zu schreiben: Bitte!

Ärgerlich ist es für mich als Gelegenheitsspieler insofern nicht - ein Grund mehr, die Open Source Treiber zu benutzen. Wird halt weniger gespielt. Kann ich momentan auch mit leben. Schön wäre es, wenn die freien Treiber noch einen Tacken schneller werden würden.

Insofern juckt mich das eigentlich nicht - obwohl ich im ersten Moment geschockt war. Ich kauf mir wegen deren idiotischer Trieberpolitik keine neue Grafikkarte. Und wenn ich der letzte Mensch auf diesem Planeten mit einer Radeon 9800 bin ... *hehe*

Jeromy

Avatar von Jeromy
40 6. März 2009 10:00

@39 Du bist nicht der Einzige mit einer Radeon 9800 im Einsatz 😉. Wobei meine ist "nur" noch im Testsystem in Benutzung, aber immerhin.

Allgemein finde ich die Meldung jetzt nicht so arg schlimm. Wenn man dafür Altlasten los wird und die alten Karten mit den jetzt gerade aktuellen Treibern (bzw. dem freien Treiber) normal weiterbenutzen kann, ist das für mich kein grosses Problem.

CareBear

Avatar von CareBear
41 6. März 2009 10:26

Tja nun ist es offiziell.

XServer 1.6 Support erst ab Catalyst 9.4 , das bedeutet dann → NIE NIE NIMMER Xserver 1.6 support für alte radeons. also kein jaunty mit catalyst treiber.

Irgendwie ist das schon mies, das ist nun eine ähnliche Situation wie der Windows Sprung auf Vista, wo viele Leute nicht die Aero Oberfläche nutzen konnten weil ihre Karte einfach kein DirectX10 unterstützte....

link zu phoronix news: http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NzExOQ

Sascha

Avatar von Sascha
42 6. März 2009 10:32

Und hier rächt es sich einmal wieder das die Treiber von ATI keine OSS sind. Das trifft freilich bei NVidia genauso zu. Wären sie OSS könnten sie in den XServer einfließen. So aber werden sie mit den neuen XServer Generationen nicht mehr laufen.

Grüße
Sascha

CareBear

Avatar von CareBear
43 6. März 2009 10:54

@42:

Eigentlich nicht weil Ati uns Code-Teile , Spezifikationen , einfach alles um selbst Treiber zu entwickeln gegeben hat. Außerdem arbeiten sogar Ati-Mitarbeiter an den freien Treibern mit.

Der offene Treiber läuft ja auch schon, nur die 3d unterstützung könnte vielerorts noch besser werden, und die Entwicklung wird nun vermutlich auch schneller voranschreiten dadurch dass so viele leute darauf angewiesen sind.

ChemicalBrother

Ehemaliger

44 6. März 2009 10:55

@42: Und was ist mit den opensource-Treibern von ATI? Sind die nicht opensource?

noskill

Avatar von noskill
45 6. März 2009 13:49

Die sind OpenSource aber nicht von ATI sondern von der Community entwickelt. 😉 Auch wenn vielleicht einzelne ATI Mitarbeiter da mitwerkeln...warum arbeiten nicht alle ATI Mitarbeiter an dem OpenSource Treiber? Wozu muss man den Code immer so geheim halten, wenn es um Treiber geht? Die Technik ist doch eh mit Patenten geschützt und KnowHow ist heutzutage eh ganz schnell veraltet. Die Veröffentlichung von Teilen des Quellcodes des ATI Treibers im letzten Jahr war aber schon ein guter Anfang.

Icarus23

Avatar von Icarus23
46 6. März 2009 15:11

Absolut scheiße. Ich hab nen Laptop mit einer ATI x1300 mobility. Als kein Jaunty mehr für mich, da die freien Treiber kein Powersave können. Ohne hab ich mehr als eine Stunde weniger Akku ...

Stephan_Blum

47 6. März 2009 16:55

Bin auch noch so ein Überbleibsel aus der Steinzeit mit einer 9700 Mobility Radeon. Das wäre natürlich nicht so optimal.

Hab aber auf Heise gelesen, dass ATI für die alten Karten nach der Märzausgabe nur noch alle 3 Monate neue Treiber rausbringen will... zwar reden die da anscheinend nur von Windowstreibern (weil WHQL), aber vielleicht bringt ATI auch für Linux noch alle 3 Monate neue Treiber? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

Hier noch der Link zu dem Artikel auf Heise:

http://www.heise.de/newsticker/AMD-reduziert-Treiberunterstuetzung-fuer-aeltere-Grafikkarten--/meldung/134111

Georg.H

Avatar von Georg.H
48 6. März 2009 17:04

@45: Ganz einfach: Die eigentliche Leistung darf erst später "freigeschaltet" werden. Du könntest dir sonnst selbst mal für wenig Geld einen eigenen Supercomputer zusammenschrauben (sei es zur beschleunigung von bestimmtenm Abläufen).

noskill

Avatar von noskill
49 6. März 2009 17:42

@Georg.H War das jetzt ironisch gemeint?

olliprolli

Avatar von olliprolli
50 6. März 2009 18:05

lol @alle

Seppel88

51 6. März 2009 19:22

Wieso wird Google Earth mit dem Radeonhd Treiber bei r500 Chips noch nicht unterstützt, Compiz funktioniert aber super.

Habe aus diesem Grund bisher immer fglrx benutzt

lilith2k3

Avatar von lilith2k3
52 6. März 2009 20:48

@45:

Wozu muss man den Code immer so geheim halten, wenn es um Treiber geht? Die Technik ist doch eh mit Patenten geschützt und KnowHow ist heutzutage eh ganz schnell veraltet.

Weil oftmals nicht alle Teile des Treibercodes von ATI selbst stammen und möglicherweise Rechte Dritter betroffen wären, wenn AMD den Code mal so hoplahopp veröffentlicht.

Ich hab heute Mittag auf OSS-Treiber umgestellt: Die können mich mal 😛

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
53 7. März 2009 01:35

hier mal eine Übersicht welche Karten es genau betrifft:

ATI Radeon 9500 Series
ATI Radeon 9550 Series
ATI Radeon 9600 Series
ATI Radeon 9700 Series
ATI Radeon 9800 Series
ATI Radeon X300 Series
ATI Radeon X550 Series
ATI Radeon X600 Series
ATI Radeon X700 Series
ATI Radeon X800 Series
ATI Radeon X850 Series
ATI Radeon X1050 Series
ATI Radeon X1300 Series
ATI Radeon X1550 Series
ATI Radeon X1600 Series
ATI Radeon X1650 Series
ATI Radeon X1800 Series
ATI Radeon X1900 Series
ATI Radeon Xpress Series
ATI Radeon X1200
ATI Radeon X1250
ATI Radeon X2100 Series
ATI FireGL X1-128
ATI FireGL X1-256
ATI FireGL X2-256
ATI FireGL X2-256t
ATI FireGL X3-256
ATI FireGL Z1
ATI FireGL V3100
ATI FireGL V3200
ATI FireGL V3250
ATI FireGL V3300
ATI FireGL V3350
ATI FireGL V3400
ATI FireGL V5000
ATI FireGL V5100
ATI FireGL V5200
ATI FireGL V7100
ATI FireGL V7200
ATI FireGL V7300
ATI FireGL V7350
ATI FireMV 2200
ATI FireMV 2250 

Tids

Avatar von Tids
54 7. März 2009 03:25

@53: Wär gut zu wissen woher du die Daten hast (Quelle) denn die X1400 steht nicht mit drinne, ich bin mir aber fast 100% sicher sie wird auch nicht weiter gehalten 😉

CareBear

Avatar von CareBear
55 7. März 2009 09:27

@54:

aus dem ausgangsartikel.

Georg.H

Avatar von Georg.H
56 7. März 2009 23:41

@49: Ganz im Ernst. Mit einem Gamer-PC (3 gekoppelte Grakas) für 1000 Euro kannst du einen Großrechner bei gewissen Rechenoperationen übertrumpfen. Sei es für einen Brute-Force-Angriff auf Passwörter.

BubiTux

57 8. März 2009 00:13

Weiß jemand wie es bei den freien Treibern um eine X1200-(Onboard)-Karte steht?

@51: Das würde ich auch gerne mal wissen, ist auch eine der Gründe bei mir

xrolly

Avatar von xrolly
58 8. März 2009 01:07

Hallo Friends, kann mich mal jmd. aufklaeren, bin kein Spieler und daher habe ich nie Interesse gezeigt.
Compiz funkt. so wie ich es haben will, Videos kann ich ebenso schauen.
Meine Grakas:

1
2
lspci | grep VGA
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (rev 01)

.. und:

1
2
lspci | grep VGA
02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (rev 01)

Was bedeutet das jetzt fuer mich, das ich eines Tages den PC hochfahre und kein Bild mehr habe?

ChemicalBrother

Ehemaliger

59 9. März 2009 11:37

@58: Wenn du dein Ubuntu aktualisierst (auf Ubuntu 9.04 wechselst) und dabei den Catalyst-Treiber installieren willst: ja.

Wenn du dabei den opensource-Treiber installieren willst: nein.

BubiTux

60 9. März 2009 17:04

Das heißt in Jaunty wird der 9.4er enthalten sein?

ChemicalBrother

Ehemaliger

61 9. März 2009 17:45

@60: Er muss, da sonst kein anderer Catalyst-Treiber mit Ubuntu 9.04 kompatibel ist (oder vielmehr Xserver 1.6).

hurzpfurz

Avatar von hurzpfurz
62 9. März 2009 21:41

Abend,

ich hab da mal eine Frage:

Sind die Spezifikationen eigentlich für alle Radeon Karten veröffentlicht oder nur für alte? Wie gut ist der Opensource-Treiber eigentlich im Vergleich zum proprietären Treiber von AMD?

xrolly

Avatar von xrolly
63 10. März 2009 00:42

@59: Danke dir fuer die Antwort.

Wird mir das bei der Installation zur Auswahl gestellt oder wird von vornherein der Opensource - Treiber installiert?