staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 6 erschienen

kxubuntu_old.png

Knappe zwei Wochen nach der Veröffentlichung der fünften Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist gestern Abend die sechste Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.

Am 26. Februar wurde die fünfte Alphaversion von Ubuntus neuestem Sprössling "Jaunty Jackalope" veröffentlicht. Gestern Abend erschien pünktlich die sechste Alpha und hält sich damit an den veröffentlichten Zeitplan.

Seit 9.04 A3 kann eine optionale Installation des neuen Dateisystems ext4 genutzt werden, welches mit dem Weihnachts-Kernel 2.6.28 als stabile Version ausgeliefert wurde. Nichtsdestotrotz muss darauf hingewiesen werden, dass es beim Einsatz von ext4 zu Datenverlust kommen kann. Standarddateisystem bei der Installation soll allerdings weiterhin ext3 bleiben. Es wird damit gerechnet, dass ext4 erst mit Version 9.10, welche "Karmic Koala" heißen wird, vollständig eingesetzt wird.

Weitere größere Änderungen und Neuerungen 🇬🇧 sind bei der sechsten Alpha nicht zu finden. Jaunty kommt seit Anfang März mit dem Kernel 2.6.28-9, dem X-Server von X.org in Version 1.6 und enthält bereits die von Mark Shuttleworth in seinem Blog gezeigten "Notifications, indicators and alerts" 🇬🇧 .

Das verschlüsselte Homeverzeichnis, welches anfangs über die Alphas installierbar war, wurde vorübergehend deaktiviert und wird auch nicht als Installationsoption in der finalen Version zur Verfügung stehen. Bei Nutzern des proprietären fglrx-Treibers, der den neuen X-Server 1.6 noch nicht unterstützt, kann es zu Problemen kommen. Dies deckt sich mit den Known-Issues 🇬🇧 und den Forenberichten, dass bei einigen Anwendern die proprietären Grafiktreiber von NVidia (-nvidia) und ATI (-fglrx) mit dieser Version noch nicht fehlerfrei laufen. Nutzer von Intel i845 oder i865 Grafiktreibern sind teilweise nicht in der Lage den X-Server zu laden. Die Betroffenen sollen auf eine spätere Version Jauntys warten.

Eine Live-CD ist, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, für Ubuntu und Kubuntu seit der zweiten Alphaversion erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Alternate-CD von UbuntuStudio gibt. Für Xubuntu ist seit der dritten Alpha eine solche Live-CD erhältlich.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" als Alpha 6 in folgenden Versionen herunterladen:

Alpha 6 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" gewöhnt hat, ist man sich zurzeit noch uneins, wie "Jaunty Jackalope" genau übersetzt werden soll. So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Zu Einzelheiten kann man die Vorschläge auf der Planungsseite 🇬🇧 konsultieren.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Mit dieser sechsten Alpha endet auch die Alpha-Phase; die nächste Veröffentlichung wird dann in zwei Wochen, am 26. März, die Beta-Version sein. Vorher, am 19. März, treten noch der BetaFreeze und die "Jaunty-Artwork-Final-Deadline" in Kraft. Mit dem Beta-Freeze müssen Aktualisierungen von Paketen für die Quellen "main" und "restricted" manuell durch das Release-Team genehmigt werden.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 13. März 2009 11:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Thomas_Kramps

1 13. März 2009 11:42

Das verschlüsselte Homeverzeichnis, welches anfangs über die Alphas installierbar war, wurde vorübergehend deaktiviert und wird auch nicht als Installationsoption in der finalen Version zur Verfügung stehen.

Wie kommt's? Noch nicht ausgereift? Politische Gründe?

Gilt das auch/nur für die alternate?

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
2 13. März 2009 11:45

Ist das die letzte Alpha? Irgendwie steht hier immer das selbe 😀

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
3 13. März 2009 11:53

@2: Steht im letzten Absatz, Bill:

Mit dieser sechsten Alpha endet auch die Alpha-Phase; die nächste Veröffentlichung wird dann in zwei Wochen, am 26. März, die Beta-Version sein.

FLO

joko01

4 13. März 2009 11:53

Du musst es doch nicht lesen...

hakaishi

Avatar von hakaishi
5 13. März 2009 12:01

Irgendwie schade...

Das verschlüsselte Homeverzeichnis, welches anfangs über die Alphas installierbar war, wurde vorübergehend deaktiviert und wird auch nicht als Installationsoption in der finalen Version zur Verfügung stehen.

ChemicalBrother

Ehemaliger

6 13. März 2009 12:07

@1: Es heißt, es bringe nichts, weil Swap nicht verschlüsselt ist, deswegen solle es abgeschaltet worden sein. Schade für die, die gar keinen Swap haben.

mfm

Avatar von mfm
7 13. März 2009 12:09

@1: Das hängt vielleicht mit dem Bug 317781 zusammen. Ich kann mich aber auch irren.

Dass Strg + Alt + deaktiviert wurde finde ich hammermäßig. Deswegen macht man ja drei (!) Tasten, dass es keiner aus Versehen drückt. Wird im nächsten Schritt dann Strg + Alt + Entf auch deaktiviert? Oder Strg + Alt + , weil manche dann den Weg zum graphischen Desktop nicht mehr finden? 😕

Master_eD

Avatar von Master_eD
8 13. März 2009 12:14

schade das so wie es ausseiht immer noch grafik PRobleme gibt

Geier

Avatar von Geier
9 13. März 2009 12:16

@7: Wo steht denn dass Strg + Alt + deaktiviert würd?

Das fände ich extrem bescheuert, das muss ich nämlich häufiger mal einsetzen.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
10 13. März 2009 12:27

@9: Gibt es dann dafür Ersatz? Weiß das jemand?

yannsen

11 13. März 2009 12:29

@9: Bevor Panik ausbricht, man hat sich dabei was gedacht: http://wiki.ubuntuusers.de/Jaunty_Jackalope#Don-t-Zap

Sukram71

Avatar von Sukram71
12 13. März 2009 12:42

Bei mir hatte Alt+Druck+K dazugeführt, dass mein Jaunty mit Ext4 komplett eingefroren ist und alle 3 Tastatur-LEDs blinkten.

Seit dem Reset startet Jaunty Gdm nicht mehr und fällt zurück in die Konsole. Bisherige Reparaturversuche zwecklos.

Ich vermute, das hing mit dem Ext4-60-Sekunden-Schreib-Effekt zusammen.

Aber heute Abend installiere ich die neue Alpha neu. Mein Home-Verzeichnis bleibt aber auf absehbare Zeit in Ext3.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 13. März 2009 13:07

Jo, der Affengriff wurde schon mit Alpha 5 disabled:

Ctrl-Alt-Backspace is now disabled, to reduce issues experienced by users who accidentally trigger the key combo. Users who do want this function can enable it in their xorg.conf, or via the command dontzap --disable.

Quelle: A5 Known Issues 🇬🇧

Wie yannsen schon schrieb, steht in Don't Zap mehr.

Zum verschlüsselten Home:

Encrypted Home Directory support has been integrated in Alpha4, on both desktop and server installs. While home directory encryption includes encrypting filenames on the Desktop Installation, filename encryption is broken on the server installation.

Quelle: A4 Known Issues 🇬🇧

Das hängt mit 326184 zusammen.

FLO

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 13. März 2009 13:14

Auch ich verstehe nicht, wie man fälschlicherweise diese Kombi drücken kann. Vielleicht ist es den Windows-Umsteigern geschuldet, die denken, dass sie damit in den Task-Manager kommen.

Es gibt dazu aber auch schon einen Brainstorm-Vorschlag 🇬🇧 . Also eifrig abstimmen!

FLO

mfm

Avatar von mfm
15 13. März 2009 13:28

@14: Seit wann kommt man unter Windows mit dem X-Kill in den Taskmanager (hab's gerade probiert!)

Das mit dem SysRq Key finde ich umständlich, ich habe bei Brainstorm schon abgestimmt 😉

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik
16 13. März 2009 13:37

@14: Das geht durchaus. Z.B. wechselt man in einigen Programmen mit STRG + ALT + BILD Hoch/Runter den Tab.

@15: Er meint wahrscheinlich, dass die Windows-User STRG + ALT + ENTF drücken und sich dabei verklicken.

Sukram71

Avatar von Sukram71
17 13. März 2009 13:39

Die Tastenkombination soll und muss ja etwas umständlich sein.

Und ob nun Strg + Alt + oder Alt + Druck + K ist doch im Grunde egal. Selbst ich bin (noch) nicht so alt und konservativ, dass mir die Umstellung schwer fällt. ☺

(Wie macht man hier diese eleganten Tastatur-Symbole?)

Moderiert von heubi:

Tastenmakros ergänzt

yannsen

18 13. März 2009 15:00

Thomas_Kramps

19 13. März 2009 15:07

Das verschlüsselte Homeverzeichnis wird auch nicht als Installationsoption in der finalen Version zur Verfügung stehen.

Wie ist das denn belegt? Gibt es Quellen?
(@13) Das deaktivieren scheint mir eher einem Bug verschuldet zu sein, der noch ausgemerzt werden soll. Damit würde ein verschlüsseltes Home doch (später) verfügbar sein?!

Lasst doch die Strg Alt in Frieden sterben. Es gibt schließlich sanftere Methoden, seinen PC ordentlich zum Reboot zu bewegen. Die Magic SysRQ (Abschnitt „Anwenden“)-Keys bieten mit REISUB eine solche sanfte Methode an.
@13: Wiki/Syntax/Tasten

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
20 13. März 2009 15:12

@19: Jo, gibt es:

The "encrypted home directory" option that was available in the desktop installer in previous alpha milestones has been disabled due to outstanding issues and will not be enabled as an install option for the final release.

Quelle: Known Issues 🇬🇧

Edit: Und hier: 326184

patrick2301

Avatar von patrick2301
21 13. März 2009 17:01

ich bevorzuge zum "sanften Beenden" die Methode "5 Sekunden Power gedrückt halten" *gg* Nein, mal im Ernst: dass ich am Notebook für Druck/Sabf auch noch die Fn Taste gedrückt halten muss erschwert die Sache schon etwas, aber es ist noch schaffbar 😉

mfg Patrick

smith0815

22 13. März 2009 17:01

@12: Alt + Druck + K blendet bei mir unter Interepid zahllose "Screenshot speichern unter..." Dialoge ein, ansonsten passiert garnichts. Gut möglich, dass man durch mehrmaliges Drücken der Kombination den Kernel derart in Panik versetzt, dass er um sich schlägt und den XServer killt, aber direkt scheint das doch erst ab Jaunty zu gehen, was ich aber erst noch probieren muss.

Das verschlüsselte Homeverzeichnis hätte ich gern ausprobiert. Die Frage, ob die Alternate Install CD das Feature noch anbietet, wurde leider noch nicht beantwortet, weiß das jemand?

Aladin

23 13. März 2009 17:47

@1: Habe heute mit Dustin Kirkland gechattet; er meint, dass das Feature "verschlüsseltes Homeverzeichnis" aus dem Installer entfernt worden sei, da das Feature "Verschlüsseln des Swaps" nicht im Installer für Jaunty rechtzeitig umgesetzt werden könne.

axelfoley

24 13. März 2009 17:51

Aber heute Abend installiere ich die neue Alpha neu. Mein Home-Verzeichnis bleibt aber auf absehbare Zeit in Ext3.

würdet ihr von ext4 abraten? wollte alle meine daten auf ext4 portieren.....

peter_altherr

Avatar von peter_altherr
25 13. März 2009 17:57

ich probiere seit der alpha3 die full disk encryption (ausser /boot) zum laufen zu bringen. habs mit geführter partitionierung und manuell probiert. ergebnis immer das gleiche: im splashscreen will er die eingabe der passphrase. nach der eingabe sagt er immer, dass er keinen passenden key zur passphrase hat und das laufwerk deshalb nicht unlocken kann. das wars dann. ich hab den eindruck, der installer konfiguriert die initramfs nicht korrekt.

habs dann mal in der sparversion probieren wollen, also nur home encrypted. der effekt ist der gleiche. er bleibt im splash hängen und findet keinen passenden key zur passphrase.

ich hoffe mal, dass sie mit dem encrypted home nicht auch die full disk encryption fallen lassen.

interessanterweise kann ich unter intrepid ein encrypted system installieren und dann auf jaunty upgraden und es tut. aber ich hätte gern ext4 ausprobiert und wie man im laufenden betrieb von ext3 auf ext4 konvertiert verschliesst sich mir grad noch.

also abwarten, was bis zur ersten beta gefixt wird.

joelue

26 13. März 2009 18:04

würdet ihr von ext4 abraten? wollte alle meine daten auf ext4 portieren.....

hatte ich auch vor, werde das aber wohl erstmal für die Produktivsysteme noch sein lassen. Mein Test-System bekommt trotzdem ext4. Das Problem der Datenverluste soll ja erst in Kernel 2.6.30 behoben werden, bis dahin ist ja noch etwas Zeit.

Hab gerade die Alpha komplett geladen, dann kann die Testphase für mich jetzt auch endlich beginnen.

ronfle

27 13. März 2009 18:47

@22: ist, glaube ich, ein Bug unter Intrepid. Dort blockiert der X-Server die Magic SysRQ-Keys, die anderen funktionieren nämlich auch nicht.

smith0815

28 13. März 2009 18:52

@27: Danke, hatte ich schon vermutet. ☺

Thomas_Kramps

29 13. März 2009 19:09

@21: So wie ich das verstanden habe, muss man das nicht. Der Kernel reagiert auf Strg Druck auch ohne Fn .

@27: Das ist kein Bug. Diese Tastenkombination wurde nicht in Intrepid eingebaut. Erst mit Jaunty wird sie standardmäßig funktionieren.

@23: Danke für die Recherche. Schade, auf die Verschlüsselung hab ich gewartet. Werde ich wohl bis Karmic warten müssen 😐
Allerdings sehe ich auch dann Sinn in einer Home-Verschlüsselung, wenn Swap nicht verschlüsselt wird. Naja, man kann nicht alles haben 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
30 13. März 2009 19:49

@24: Ich glaube, da wirst Du von jedem dazu eine andere Meinung hören. Jaunty selbst (also das Wurzelverzeichnis) läuft auf ext4. Das dazugehörige Jaunty-Homeverzeichnis jedoch auf ext3. Außerdem läuft beides - logischerweise - auf eigenständigen Partitionen, so dass mein eigentliches Produktivsystem, Intrepid Ibex, nicht tangiert wird.

Ich nutze Jaunty seit der Alpha 2 (mit Release der Live-CD). Die Alpha 3 habe ich dann, wegen ext4, komplett neu installiert. Hatte aber seit der A2 in keinster Weise Probleme. Jaunty läuft (bei mir) absolut flüssig und reibungslos. Quasi als Produktivsystem.

Edit: Was ich eigentlich sagen wollte: Ich würde das Home noch auf ext3 belassen. Aber das ist meine subjektive Meinung.

FLO

Linux-Newbee

Avatar von Linux-Newbee
31 13. März 2009 20:14

Wo sind versprochen Designänderungen? ❗

evolutioncv

32 13. März 2009 21:05

@31: Bisher im gdm. Wer hat die den versprochen? Es gab mal eine Ankündigung, aber die werden ja oft wieder über den Haufen geworfen. Ich glaube ein wirklich neues Design ist für Karmic geplant.

Bis auf ein fehlgeschlagenes Update das mir Compiz zerschossen hat und ein zwei komplette Rechner-Freezes ist bei mir bisher auch nichts gravierendes passiert. Ich bin seit der Alpha 2 dabei und kann mich nicht beklagen. Zum ersten mal seit 3 Jahren klappt die Lautstärkeregelung für meine SBLive 5.1 absolut perfekt. Hat bisher auf keinem Anderen System abgesehen von Windows funktioniert.

axelfoley

33 13. März 2009 22:59

@31: Wenn diese design sachen weiter gehen, werde ich nur noch die konsole oder fluxbox nutzen. ich möchte ein stabiles system.............. und ein neues design macht kde4.2 nicht besser als kde3.x vielleicht hat compiz vorteile gegenüber dem handeling aber das kann fluxbox +- auch 👍

ronfle

34 14. März 2009 02:09

@29: ich glaube schon, dass das ein Bug ist, hab ich zumindest mal iwo gesehen

*grab grab*

ah, hier z.B.: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/303601

ronfle

35 14. März 2009 02:12

Nachtrag, wegen fehlender Edit-Funktion ☺

Ich beziehe mich nicht nur auf Alt + Druck + K , sondern auf alle Magic SysRQ-Keys. Die sind ja auch nichts besonderes von Intrepid oder Jaunty bzw. Ubuntu im Allgemeinen, sondern sind Teil des Kernels. Unter Intrepid gehen sie ja auch auf den Konsolen (F1 bis F6, nicht im Gnome-Terminal), nur eben nicht auf dem X-Server.

Sascha

Avatar von Sascha
36 14. März 2009 09:42

Wie bei den letzten paar Versionen auch hatte ich massive Probleme mit dem XServer die ich mit kreativen Basteln welche jedoch umständlicher als bisher war weitgehend hin bekommen habe. Allerdings ist mir dabei massiv negativ aufgefallen das VIM nicht vorinstalliert ist und das viele Pakete offenbar nicht signiert sind.

Gut es ist eine Alpha, aber so was ist mir bei einer 6. Alpha von Ubuntu bisher nicht vorgekommen.

Grüße Sascha

noskill

Avatar von noskill
37 14. März 2009 10:00

@32: Du kannst doch alles selber Designen! Für GDM kannst du unter Intrepid sehr schöne Themes über die Paketverwaltung laden...z.B. ist auch das hier: http://www.gnome-look.org/content/show.php/LiNsta+Gnome+GDM+Theme?content=31421

In einem GDM-Theme Paket drin. Und die anderen Dinge kannst du auch sehr leicht ändern.

Nichtsdestotrotz muss darauf hingewiesen werden, dass es beim Einsatz von ext4 zu Datenverlust kommen kann.

Na was den nun?! Erst wird gesagt, die jahrelange Testphase ist vorbei und ext4 ist komplett freigegeben und nun doch nicht. Aber egal, bleibe ich eben komplett bei ext3 weil ich auch keinen Datenverlust im root-Verzeichnis will.

Sukram71

Avatar von Sukram71
38 14. März 2009 15:34

Ich hab mein ext4-Jaunty jedenfalls wieder neben mein Intrepid installiert und meine gemeinsame ext3-Home-Partition eingebunden. - Es läuft klasse und bootet auf meinem alten Rechner (Athlon64 3000+) sehr viel schneller. 👍

Durch die gemeinsame Home-Partition hab ich auch ohne große Einrichtung gleich auf Anhieb wieder den selben Desktop und Konfiguration wie beim alten Intrepid. Man muss halt nur ne handvoll Programme nachinstallieren. Aber das geht dank apt-get ja ruck-zuck. Die Einstellungen werden übernommen. ☺

gh1234

39 14. März 2009 19:41

Wird von Alpha 5 auf 6 automatisch aktualisiert? Der Update Manager hat nicht explizit von einer Distributionsaktualisierung gesprochen... aber ich schätze die Repositorys sind die selben... oder?!

Sascha

Avatar von Sascha
40 14. März 2009 23:45

@39: Klaro das geht automatisch. Die Alphas und Betas sind so gesehen Schnappschüsse aus einer fortlaufenden Entwicklung die dann im Release gipfelt. Auch braucht man nach dem Release nicht neu installieren sondern nur ein Update ausführen um die neuesten Änderungen zu bekommen.

Grüße
Sascha

gh1234

41 15. März 2009 00:29

@40: OK, vielen Dank. Ich war mir nur nicht sicher, da man bei den Finalen Versionen eine extra Aktualisierung machen musste... Aber so ähnlich dachte ich mir das auch.

OlMightyGreek

42 15. März 2009 12:28

also Alt + Druck + K + S-Abf kann ich bei meinem Dell Notebook unmöglich drücken, weil S-Abf auf Druck liegt als FN-Taste.... Und nu? 😀

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
43 15. März 2009 13:17

ALT + Druck ist die S-Abf Taste, jedenfalls bei deutschen Tastaturen. In deinen Fall müsstes du wahrscheinlich fn + druck + K drücken.

OlMightyGreek

44 15. März 2009 14:24

geht auch nicht. er macht immer nur bildschirmfotos...

ryiden

Avatar von ryiden
45 16. März 2009 19:28

Alt + Druck + k also: Bevor ich das k drücken kann, poppt bei mir "Bildschirmfoto speichern" auf.

Das nenne ich mal eine fantastische Tastenbelegung.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
46 17. März 2009 14:51

@44 & @45: Ihr dürft Alt + Druck nicht loslassen, sondern müsst diese Tastenkombi halten und dazu die jeweiligen anderen Tasten nacheinander drücken. Dann funzt es, ohne dass ein Screenshot erzeugt wird.

FLO

OlMightyGreek

47 17. März 2009 15:56

lol.. nein... wirklich nicht.

ryiden

Avatar von ryiden
48 23. März 2009 14:38

Der Kill funktioniert zwar, aber der Screenshot wird wegen der Doppelbelegung trotzdem immer vorher erzeugt.

Vielleicht liegt es auch an meiner Intel QuadCore-Rakete, dass beide Aktionen parallel ausgeführt werden.

ryiden

Avatar von ryiden
49 24. März 2009 13:45

Ist eigentlich ein Distributions-Upgrade von Alpha 6 auf Final nötig, oder werden die Pakete ein und das selbe Repository eingespielt?