staging.inyokaproject.org

3sat "neues" berichtet über Linux und Open Source

linux.png

Das 3sat-Magazin „neues“ hat am Sonntag eine 30-minütige Dokumentation zum Thema Linux und Open Source ausgestrahlt: "Linux - Die Reise des Pinguins". Die gesamte Sendung ist als Videopodcast kostenlos verfügbar.

Nach einer kurzen Einführung in die außergewöhnliche Geschichte des freien Kernels werden verschiedene Open-Source-Projekte vorgestellt. Ausführlich wird über das Open-Source-Aufzeichnugssystem Ingex 🇬🇧 der BBC, das Linuxprojekt der Münchner Stadtverwaltung LiMux, das gemeinnützige Projekt Linux 4 Afrika und das Officepaket OpenOffice.org berichtet. Mehrere Interviews mit Persönlichkeiten der Linux-Community, wie zum Beispiel Linus Torvalds und Klaus Knopper, Vater der beliebten Knoppix-Live-CDs, durchsetzen den Film. Außerdem wird in der Sendung auf die Bedeutungen der Begriffe "Open Source" und "Freie Software", auf wichtige Lizenzen sowie auf Stärken von Linux eingegangen. Auch die Schwächen bleiben nicht unerwähnt; Kurt Garloff von SuSE berichtet über fehlende Linuxunterstützung durch Hardwarehersteller, die Vorinstallation von Windows auf Computersystemen und die fehlende Verfügbarkeit von Spezialsoftware und einigen Spielen unter Linux.

Das Magazin berichtet auch ausführlich über Ubuntu und zeigt den Stand der deutschsprachigen Ubuntucommunity auf der CeBit 2009. Dabei sind unter anderem juliux, Vorstandsmitglied des Ubuntu Deutschland e.V. und EnTeQuAk, Teamleiter des Webteams, kurz zu sehen.

Das Video ist in der 3sat-Mediathek verfügbar und kann von der neues-Webseite heruntergeladen werden. Außerdem wird die Sendung diese Woche mehrfach im ZDFinfokanal wiederholt.


Ein Dankeschön an ubuntianer82 für diesen Beitrag.

Veröffentlicht von Geier | 16. März 2009 22:30 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

Ritze

Avatar von Ritze
1 16. März 2009 22:42

"deuschsprachigen" > "deutschsprachigen"

Ansonsten ein guter Hinweis. 👍

MfG Ritze

Geier

Avatar von Geier
2 16. März 2009 22:43

@1: 3 Leute gucken intensiv drüber und trotzdem bleibt noch was kleben. Unglaublich ☺

Eduard_Bär

3 16. März 2009 22:54

Nette Sendung. Ich hab zwar nichts neues gesehen, aber die Sendung war schon ganz ordentlich gestaltet. Auch wenn durch diese Matrix Buchstaben zwischen den Abschnitten dieses Freak Klischee welches Linux oft noch hat, weiterhin hochgehalten haben.

hannenz

4 16. März 2009 23:00

http://people.freenet.de/hannenz/scr.jpg

Krisska

5 16. März 2009 23:07

Tja die GEZ Einnahmen gehen halt für Windows Lizenzen drauf ^^'

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
6 16. März 2009 23:17

http://podfiles.zdf.de/podcast/3sat_podcasts/090315_linux_neues_p.mp4

Hier der Download-Link dann braucht man auch kein MMS

Geier

Avatar von Geier
7 16. März 2009 23:48

@4: Einfach mal auf "Vodcast" klicken.

king_fred

Avatar von king_fred
8 17. März 2009 00:18

Ich fand den Bericht sehr interessant und gut gemacht.

Bordi

Avatar von Bordi
9 17. März 2009 06:27

Fraenk

Avatar von Fraenk
10 17. März 2009 08:02

Habe den Bericht zwar noch nicht gesehen, allerdings gab vor ca. 18 Monaten einen ähnlichen Bericht über das Thema auf 'neues'.

hypn0t04d

Avatar von hypn0t04d
11 17. März 2009 09:16

guter Beitrag! Wird gleich mal ein paar Windowsusern empfohlen...

hier übrigens über die ZDF-Mediathek (d.h. auch per VLC) abspielbar:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/713854

gkuhl

Avatar von gkuhl
12 17. März 2009 12:57

Wirklich nett anzuschauen. Weiß jemand, ob es irgendwo was ähnliches in englisch gibt?

Willhelm

Avatar von Willhelm
13 17. März 2009 15:15

wer mag kann sich das ganze auch per mplayer auf seiner Platte speichern:

mplayer -dumpstream  mms://ondemand.msmedia.zdf.newmedia.nacamar.net/zdf/data/msmedia/3sat/09/03/090315_linux_neues_vh.wmv

vlg Willhelm

Geier

Avatar von Geier
14 17. März 2009 15:43

@13: Den Download gibt es auch so, das heißt man muss sich nicht den Stream rippen.

VanillaMuffins

15 17. März 2009 15:45

wunderbares Video, kann Ich nur weiter empfehlen!

Krisska

16 17. März 2009 16:12

Wirklich gut gemacht.

DenniX

Avatar von DenniX
17 17. März 2009 16:52

Jan Kleinert spricht genau das aus, was ich schon immer wusste: Die Menschheit ist einfach zu faul sich umzugewöhnen und deswegen bleiben so viele bei Windows hängen. Laien, die eh nur surfen, würden mit ein bisschen Mühe schon nach 1 - 2 Tagen merken, das Linux ein guter (ich nenns mal) Ersatz ist. Aber wenn man mal bedenkt, wo überall Linux zu finden ist... Mein Routersystem z.B. basiert auf Linux. Würde man den Leuten sagen, das Linux in so vielen Sachen steckt... ;>

Bordi

Avatar von Bordi
18 17. März 2009 16:54

Nächste Ausstrahlungen:

Di 17. März 2009 17:30 Uhr, ZDF InfoKanal, neues spezial Info-Magazin

Mi 18. März 2009 10:02 Uhr, ZDF InfoKanal, neues spezial Info-Magazin

Do 19. März 2009 13:30 Uhr, ZDF InfoKanal, neues spezial Info-Magazin

Sa 21. März 2009 23:30 Uhr, ZDF InfoKanal, neues spezial Info-Magazin

So 22. März 2009 11:30 Uhr, ZDF InfoKanal, neues spezial Info-Magazin

Georg.H

Avatar von Georg.H
19 17. März 2009 18:32

@17: Fritz!box, Motorola-Handy, Berufs-Informations-Zentrum kurz Biz auf den Surf-Pcs (sieht man erst, wenn man im FF Hilfe → Über auswählt), Webserver, etc.

Developer92

Avatar von Developer92
20 17. März 2009 20:10

Man, echt super Beitrag. Selbst von der CeBIT hat man was gesehen. Und es war vieles im Bericht dabei, was selbst den Windows-Usern bekannt sein dürfte (GIMP, BigBuckBunny, Firefox, usw.). Ich wette, dass da der ein oder andere AHA-Effekt noch auftauchen wird.

@all: Den Link zum Beitrag an alle verschicken, die nicht OpenSource oder Linux nutzen 😉

Boomshanka

21 17. März 2009 22:20

Ohoh die Windowsuser werden nie schlau.. Einer aus meiner Klasse behauptet OpenSorce ist viel zu kompliziet und sowieso nur Müll. Ich hab ihn aufgeklärt, Firefox ist ein gutes Beispiel für OpenSorce. Er meinte nur: Ja dass ist ja was anderes 👿

Und zu dem Softwarekanal meint er: Wenns nicht Illegal ist, dann machts keinen Spaß.

Ich werd aus denen nie schlau..

DenniX

Avatar von DenniX
22 17. März 2009 23:19

@19: Zum Beispiel. Die Liste könnte man ewig erweitern.

@21: Hm wobei... ich finde das ist nur ein geringer Teil. Klar, sowas würde mich auch ein bisschen ansticheln, aber ich glaub das war auch von ihm so gewünscht. So ein bisschen Provokation.

elabuntu

Avatar von elabuntu
23 18. März 2009 11:45

Ich fand die Sendung wirklich gut. Besonders für Leute die Windows benutzen und vielleicht doch auf Linux umsteigen möchten. Ich versuche ja schon seit einiger Zeit, "Leute zu bekehren". 😉 Das kann hilfreich sein ...

BennoB

24 20. März 2009 17:02

Es freut mich zu sehen, dass auch das Fernsehen aufmerksam wird und so wenigstens ein kleiner Teil des Massenpublikums etwas über Linux und OSS mitbekommt und das in einem halbstündigen Beitrag. Für den großen Durchbruch fehlt aber noch was:

- WLan kann einem den Verstand rauben

- Multimedia erfordert manchmal einiges an Handarbeit

- Jeder Hardwarekauf will sorgsam auf seine Linuxtauglichkeit überprüft sein

- Je nach Distro braucht es doch ziemlich tiefe Kenntnisse über das System. Suse ist mit seinem Yast da sehr vorbildlich.

Zwei meiner Töchter haben WinXP bzw. WinVista auf ihren Rechnern. Läuft, ich muss nichts machen und das seit Monaten. Eine hatte Ubuntu drauf. Immer wieder gab etwas seinen Geist auf. Mal war der Ton aus unerfindlichen Gründen weg, dann wieder stürzte aMSN ab, wenn man es mit LXDE benutzte. Ich habe alles gelöst bekommen, ihrem Rechner schließlich Debian Lenny verpasst (das wiederum auf meinem eigenen Rechner nur gezickt hat, mal eben Fernsehen war da so eine Sache), aber einem Durchschnittsuser ist das einfach zu viel und zu nervig.

Trotzdem: Linux und OSS mausern sich und werden immer besser und immer benutzerfreundlicher werden. Und schließlich - das kommt in dem Beitrag schön raus - ist OSS nicht nur ein technisches sondern ein hochpolitisches Thema.

slavko

25 21. März 2009 04:19

Ich habe mir den Bericht gerade angeschaut und kann nun sagen das ich nicht nur glücklich sondern auch stolz binn Linux besonders Ubuntu zu nutzen. Auch wenn Ubuntu immer noch nicht ein Sorglospaket ist, ist es das Beste was ich jemals an Linux austesten durfte. Noch binn ich glücklich das es Euch gibt denn hier habe ich mir das Meiste abgekuckt ohne das ich viel wissen mußte.

Weiter so.

OdysseusNr1

26 22. März 2009 00:01

@21 was der meinte ist einfach das Raubkopien spass machen, baucht man ja auch zum Teil auf Linux

@23

du sollst die Leute nicht bekehren, schau dir die Kirchen an, dann weisst du was dabei rauskommt. Helf lieber das Linux einfach zu bedienen wird.

greetings

4NothinK

Avatar von 4NothinK
27 22. März 2009 19:13

Tolle Dokumentation! 😉

xrolly

Avatar von xrolly
28 22. März 2009 19:22

@6: Danke

Das ist voller Einsatz, der im Moment von Seiten der Open Source Riege betrieben wird.

Ebenfalls das der IT Bereich in den Dritte Welt Laendern so voran getrieben wird, das ist ein fettes Lob wert.

Meine Hochachtung .. 👍

Slaverrich

29 23. März 2009 21:30

Ich habe das schon damals live gesehen und war begeistert wirklich nett und objektiv gemacht. Schön

Janbuntus

30 24. März 2009 17:54

Gibts nen download für den film

Janbuntus

31 24. März 2009 17:58

@30 habe noch was vergressen zu schreiben gibts den download in .mp4 Formart

Dicker1

Avatar von Dicker1
32 25. März 2009 05:10

habe mir die doku auch angeguckt , ich finde sie ist gelungen ☺

Janbuntus

33 25. März 2009 14:53

Suche immer noch download für den Film

Film übrigens super

ubuntianer82

Avatar von ubuntianer82
34 26. März 2009 09:43

Hallo Janbuntus, einfach hier mit der rechten Maustaste auf "Ziel speichern unter".

ubuntianer82

Avatar von ubuntianer82
35 26. März 2009 09:46

An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank ans Ikhaya-Team für die Verbesserung und Erweiterung meines ziemlich rudimentären Beitrags. Ist doch so wesentlich lesenswerter. Grüße ubuntianer

Janbuntus

36 26. März 2009 19:25

danke

Janbuntus

37 28. März 2009 18:04

danke