staging.inyokaproject.org

Gnome 2.26.0 erschienen

gnome.png

Nach sechs Monaten Entwicklungszeit wurde GNOME 2.26.0 gestern freigegeben. Die neue Version zeichnet sich neben Verbesserungen an vielen Programmen durch eine erhöhte Geschwindigkeit gegenüber den Vorgängerversionen aus.

Die Geschwindigkeit ist vor allem auf die aufgeräumtere Codebasis zurückzuführen; die Entwickler haben veraltete Module konsequent zusammengestrichen. Dadurch, und durch Verbesserungen am Konfigurationssystem GConf, konnte die Loginzeit stark reduziert werden. Andere Programme, wie zum Beispiel Nautilus, starten ebenfalls deutlich schneller.

gnome_2.26.0_1_gross.png
GNOME 2.26.0

Auch die verschiedenen GNOME-Anwendungen haben vielfach Änderungen und Erweiterungen erfahren. So wurde PulseAudio in den Lautstärkeregler integriert, der Video-Player ist nun in der Lage, Untertiteldateien automatisch herunterzuladen und Brasero wurde um einige Audio-CD-Features sowie einen Coverersteller erweitert. Evolution kann mit einer besseren Kompatibilität zu Microsofts Mailprodukten aufwarten: Es kann nun mit dem MAPI-Protokoll von Microsofts Exchange-Server umgehen, außerdem können E-Mails direkt aus Outlook importiert werden.

Der Dateimanager Nautilus enthält nun einen einfachen Dialog, mit dem man Dateien über WebDAV, HTTP oder Bluetooth freigeben kann. Auch die Unterstützung externer Monitore oder Beamer wurde verbessert. Zu guter Letzt können sich Besitzer eines entsprechenden Scanners nun - falls gewünscht - per Fingerabdruck anmelden.

gnome_2.26.0_2_gross.png
Empathy mit Video

Besonders für Nutzer von Instant Messengern wurde einiges getan, so dass sich Empathy als Alternative zu anderen Messengern anbietet, auch wenn Ubuntu vorerst bei Pidgin bleibt. Die Entwickler verhalfen ihm zu neuen Funktionen wie Dateiübertragung (aktuell nur bei Jabber und lokalem XMPP), Chatroom-Einladungen, Audio-Themen und Benachrichtigungen und einem verbessertem VoIP. Vor allem eine für Anwender immer wichtiger werdende Eigenschaft hat der Instant Messenger nun erlangt: Unter Verwendung der freien Codecs Theora und Speex ist es nun möglich, Video- und Audiochats mit allen Anwendungen zu führen, die das Jingle-Protokoll unterstützen. Wie dies funktioniert und aussieht, kann man in Chrissss' Blog sehen.

Alle für den Anwender neuen Eigenschaften können hier eingesehen werden. GNOME 2.26.0 wird in der kommenden Ubuntuversion 9.04, „Jaunty Jackalope“ bereits enthalten sein. Die nächste Version, 2.28.0, wird, analog des GNOME-Releasezyklus, in sechs Monaten erscheinen.

Quellen: Releasenotes von GNOME.org, der Standard

Veröffentlicht von Geier | 19. März 2009 14:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

cephinux

Avatar von cephinux
1 19. März 2009 14:14

Ich freu mich schon auf das einloggen per Fingerprintreader!

micha141076

Avatar von micha141076
2 19. März 2009 14:30

kann ich 2.26.0 schon jetzt bei 8.10 upgraden?

gh1234

3 19. März 2009 14:34

@2: Schäzte du musst auf die PPA's warten, wenn es welche gibt (schätze aber schon!)

think123

Avatar von think123
4 19. März 2009 14:57

Gnome 2.26.0 ist echt spitze! Habs als Livecd getestet.

Die nächste Version soll sich besonders im Design (Panel)verändern.

Dj_Silence

5 19. März 2009 15:10

Erster 😀 Hab Jaunty schon seit ein paar Wochen am laufen, hatte einige Startschwierigkeiten aber mitlerweile siehts wirklich gut aus. Schneller ist es, vor allem mit EXT4 merkt man einen unterschied. Weiter so !!!!!

glasen

6 19. März 2009 15:14

@2 :

Leider wird es GNOME 2.26 nicht für Ubuntu 8.10 geben. Dafür ist der Aufwand einfach zu groß. Jaunty macht aber schon einen sehr guten Eindruck und wird wahrscheinlich eine der besten Ubuntu-Versionen überhaupt.

Yddrias

7 19. März 2009 15:35

wow, klingt toll! Wenn bloß schon Aprilende wäre ^^. Jetzt muss ich nur noch bis dahin alles eingefleischten ICQ/MSN/Skype/alles andere-Benutzer von Jabber überzeugen und ich kann endlich ohne Umstände chatten 🤣

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
8 19. März 2009 15:43

Da kommt wirklich Freude auf 😉

Bin zwar noch auf meinem Arbeitsrechner mit Kubuntu 8.04 (KDE3.5) unterwegs, aber KDE4.2 gefällt mir nicht mehr, ist einfach zu chaotisch bis man da den Nippel durch die Lasche gezogen hat.....

Auf meinem Lappi rennt Ubuntu 8.10 mit GNOME, das macht wirklich richtig Spaß. Dazu habe ich mir noch Gnome Do GNOME Do installiert, das ist wirklich eine feine Sache.

Kann es kaum erwarten, bis Jaunty mit GNOME 2.26 herauskommt, wird bestimmt eine Rakete .... 😀

zerwas

Avatar von zerwas
9 19. März 2009 16:28

Besonders für Nutzer von Instant Messengern wurde einiges getan, so dass sich Empathy als Alternative zu anderen Messengern anbietet.

Wobei man sagen muss, dass Ubuntu Empathy nicht mit ausliefert (genau so wenig wie den GNOME-Browser Epiphany).

zephir

Avatar von zephir
10 19. März 2009 16:39

Ich glaube ich muß GNOME doch mal eine ernsthafte Chance geben, hört sich wirklich gut an, und mit KDE4 werde ich einfach nicht richtig warm.

Thomas_Kramps

11 19. März 2009 16:41

Geil 😉
Es ist einfach herrlich, die fortwährenden Verbesserungen zu beobachten! Und das Beste ist: Man steckt mittendrin ☺

*kleingeschrieben* Fehlerteufel:
"Die nächste Version, 2.28.0, wird, analog des GNOME-Releasezyklus, in sechs Monaten erscheinen."
Gut, dass auch die nächste Gnome-Version zum Gnome-Release erscheinen wird 😉

ChriKle

12 19. März 2009 17:05

@4 Wo genau findet man denn ein Image für die Live CD?

Ich habe nur die Seite http://torrent.gnome.org/ gefunden. Da gibt es aber nur eine DVD Version (zum Installieren?) und Abbilder für Virtuelle Maschinen.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 19. März 2009 17:23

@6: + 1 Das Gefühl habe ich auch. Geiles Teil!

@9: Ja, stimmt. Habe es im Artikel ergänzt. Jetzt ist es deutlicher. Danke!

FLO

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
14 19. März 2009 17:30

Gratulation den Entwicklern und allen Nutzern wünsche ich viel Freude mit der neuen Version.

Natsume

Avatar von Natsume
15 19. März 2009 17:45

Wow, bis jetzt waren die Jaunty-Ankündigungen ja eher mager, aber das hört sich wirklich vielversprechend an. Ein großes Dankeschön an die unermüdlichen Entwickler!

ryiden

Avatar von ryiden
16 19. März 2009 19:43

Naja wenn man die Screenshots mal neben die von KDE4, Mac OS oder Windows Vista legt ... besonders beeindruckend sind die Änderungen ja nicht.

Hauptsache ist, dass bei dem konsequenten Zusammenstreichen nicht mal ein Modul zu viel gestrichen wurde und damit neue Probleme auftreten.

ryiden

Avatar von ryiden
17 19. März 2009 19:49

PS: Seit KDE 4.0.0 klingeln bei mir alle Ohren, wenn ich Stichwörter wie "aufgeräumte Codebasis" und "veraltete Module konsequent zusammengestrichen" höre.

glasen

18 19. März 2009 20:58

Bei GNOME bedeutet "aufgeräumte Codebasis" und "veraltete Module konsequent zusammengestrichen" nur, das Dinge rausgeschmissen werden die eh von keiner Anwendung mehr benutzt werden. Zudem werden nach und nach alle Anwendungen auf die neuen Module portiert (z.B. GIO und GVFS) wodurch der Übergang zu GNOME3 wesentlich sanfter ausfallen wird als der Übergang von KDE3 auf KDE4.

burli

Avatar von burli
19 19. März 2009 21:09

@16: Ich finde KDE4.2, Vista usw ehrlich gesagt furchtbar. Zuviel blingbling und funkelfunkel. Ich bin aber auch kein Fan von Spartanismus like OpenBox & Co. Ich finde da Gnome oder sogar Xfce deutlich angenehmer. Wenn Gnome jetzt noch ein wenig fixer wird...

Master_eD

Avatar von Master_eD
20 19. März 2009 21:15

was ich sehr schön finde das man dann dank Empathy über jabber VoIP und cam kann.

think123

Avatar von think123
21 19. März 2009 21:18

Was die Geschwindigkeit von Gnome angeht, kann ich mich dir anschließen. ☺

Die Optik muss meiner Meinung nach lediglich auch ein wenig aufgepeppt werden.

4NothinK

Avatar von 4NothinK
22 19. März 2009 21:31

@1: Das ging doch schon früher mit thinkfinger!?

Sukram71

Avatar von Sukram71
23 19. März 2009 22:30

Ist da auch der Internet Explorer 8 bei? Wieso steht hier nix davon? 🤣

Im Ernst: Heute wurde meine Jaunty-Alpha entsprechend aktualisiert. Das neue Gnome ist klasse! 👍

mRiesbeck

24 19. März 2009 23:07

Das GNOME-Projekt achtet auch weiterhin auf Benutzer und einfache Bedienbarkeit und bereinigt mit GNOME 2.26 hunderte Fehler...

Wenn man das liest... könnte man meinen 2.24 wäre voll Buggy gewesen ☺

Ist ja im Grunde wie Waschmittel.

Dash wäscht ja auch schon seit über 30 Jahren weisser als weiss und

Ariel immer reiner und reiner ☺

Geier

Avatar von Geier
25 19. März 2009 23:37

Tja, Fehler gibt es halt immer. Und das ist ja gerade das Schöne an OpenSource, dass diese Fehler auch bereinigt und nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden, und seien sie noch so nebensächlich.

spbfreaker

Avatar von spbfreaker
26 19. März 2009 23:53

freue mich schon auf das neue ubuntu ☺ habe zur Zeit 8.04 und hoffe, dass es in der nächsten version wirklich viel schneller ist... aber eine groooße Bitte an die Entwickler.. "peppt ubuntu etwas auf !!" ansonsten bedanke ich mich hier bei allen, bin seitdem ich linux habe glücklich lg

area42

Avatar von area42
27 20. März 2009 00:07

@26 Hi, habe auch noch Hardy am Start und bin sehr gespannt auf 9.04. - Schnelleres Booten - Bessere Festplattengeschwindigkeit dank Ext4 und jetzt noch nen schnelleres Gnome - das klingt spannend!

PS: Ubuntu kann man in jeder Version aufpeppen: www.gnome-look.org Z.b. mein Ubuntu sieht so aus http://files.myopera.com/area42/files/new-glory.jpg

mRiesbeck

28 20. März 2009 00:13

Naja... sooo hinterweltlich wie die Gnomeentwickler ihr Standarddesign ausliefern ist echt schon peinlich im Vergleich zu anderen Umgebungen. Dagegen sehen die Ubuntu-Themes ja schon mega aus 😉 Wobei auch die ziemlich oldstyle sind.

Bin hier im Forum auf jemanden aufmerksam gemacht worden, der sich mit Themes echt Mühe gibt.

http://francois.vogelweith.com/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=3&Itemid=14

Das Wild-Shine gefällt mir super ! (Hab nur nen anderen Fensterrahmen genommen)

ryiden

Avatar von ryiden
29 20. März 2009 01:02

area42 schrieb:

mein Ubuntu sieht so aus http://files.myopera.com/area42/file…/new-glory.jpg

mRiesbeck schrieb:

Das Wild-Shine gefällt mir super ! (Hab nur nen anderen Fensterrahmen genommen)

Benötigt aber alles properitäre Treiber mit Desktop-Effekte. Wenn man in KDE4 die Effekte abstellt, sieht die Oberfläche immer noch wie geleckt aus. Lediglich ein paar unbedeutende Geschichten wie transparente Fenster fehlen dann.

Yddrias

30 20. März 2009 01:15

Die Effenthascherein ist aber ein Punkt worüber man streiten mag und wer es knallig mag, der findet Wege. Ich dachte immer (und deswegen mag ich es), dass es gerade um den schlichten aber funktionierenden Stil bei Ubuntu ginge?

Bordi

Avatar von Bordi
31 20. März 2009 05:13

@18 Ja das hab ich bemerkt, hab nach diesen rummel echt mehr erwartet, darunter z.B. eine drastische optische Änderung. Aber daraus wurde ja nicht, der unterschied zwischen Gnome 2.24.1 und 2.26.0 bemerkt man nur wen man weiss wonach man suchen muss.

burli

Avatar von burli
32 20. März 2009 07:56

@29: Hätten die KDE4 Entwickler nicht so viele Ressourcen in das "geleckte Aussehen" gesteckt wäre es vielleicht jetzt schon brauchbar. Jetzt hab ich den Eindruck, man muss KDE5 abwarten wenn man es produktiv nutzen will. 30x am Tag Crash Handler wegklicken oder vielleicht sogar neu Booten zahlt keiner

ziegel

Avatar von ziegel
33 20. März 2009 08:18

30x da biste ja noch gut mit..

Wie recht Du hast, der KDE 4X ist wirklich Murks.. Einige nette neue Sachen sind super aber die Abstürze nun ja... Tja ich freunde mich so langsam mit Gnome an ganz nett auch wenn ich ein paar Funktionen ziemlich vermisse... Ne Mischung zwischen KDE und Gnome das wäre mal was (Utopie ich weiß)

nisita

34 20. März 2009 08:26

leute, lasst doch dieses sinnlose kde4 ist besser / schlechter als gnome... das uns noch nie weiter gebracht. ist doch toll, dass es beides gibt. mich selbst hat gnome immer genervt, war mir zu star, zu unfexibel. und bin deswegen irgendwann von xfce / fluxbox auf kde4.0 gesteigen, das damals wirklich richtig buggy war ☺ heute hab ich im produktiven einsatz keine probleme mehr, allerdings weiß man auch, was man eventuell nicht drücken sollte um nicht einen fehler zu produzieren... aber letzendlich auch logisch, da es ja viel unausgereifer als gnome2 ist, was schon jahre reifen konnte. gnome 3 wird wohl anfangs mit ähnlichen problemen kämpfen müssen, erst recht wenn sie die apis ebenso frühzeitig den entwicklern zur verfügung stellen wollen. aber vielleicht läuft auch alles besser, bleibt abzuwarten...

dr4ke

Avatar von dr4ke
35 20. März 2009 08:37

Super, ich freue mich schon sehr auf das die neue Ubuntu version! Es kann nur noch besser werden

burli

Avatar von burli
36 20. März 2009 08:43

@34: Mich nervt nur das dauernde "Gnome sieht langweilig aus" oder "Hoffentlich tut sich bald mal was am Design". Wem das Standard Design nicht passt hat 1001 Möglichkeiten das zu ändern

@34: Mein Wunschtraum wäre etwas mit dem Look&Feel von Xfce auf Qt4.5 Basis 😉

Kahnbein-Kai

37 20. März 2009 09:25

Hey das hört sich doch gut an ! Bin mal gespannt ob es ein bischen schneller läuft auf meine 1,6 Duron.

jolep

38 20. März 2009 09:26

Ich finds super, dass neuerdings bei SW wieder Wert auf Geschwindigkeit gelegt wird - war lange nicht so, die CPUs haben's schon gerichtet.

Mir scheint, die etwas schwachen Netbooks geben da eine Richtung vor. Das freut die Besitzer älterer Rechner 😀 !!

Übrigens : Wo ist das Stabilitätsproblem bei KDE4.2.1? Meins läuft _sehr_ stabil...

burli

Avatar von burli
39 20. März 2009 10:30

@37: Ich hab noch einen 1,3GHz Duron 😉. Außerdem einen Shuttle X27D mit Atom330. Der könnte auch etwas schlankeres gebrauchen.

@38: Ja, der Netbook Boom hat sowohl Linux als auch Microsoft vor die Nase gestoßen. Wobei es Linux nicht ganz so schlecht erging wie MS mit Vista.

Ich hab keine Ahnung was ich für Probleme mit KDE hab, aber ich hatte noch nie ein stabiles KDE. Egal welche Distribution, egal ob KDE3.5 oder KDE4. Ich hab schon Suse, Debian mit KDE3.5 und Kubuntu mit KDE3.5 und KDE4 ausprobiert. Am schlimmsten ist Kubuntu. Es liegt auch nicht am Rechner weil ich das schon auf mindestens 4 verschiedenen Rechnern mit unterschiedlicher Hardware installiert hab. Und mehr als eine frische Installation auf einem jungfräulichen Rechner kann ich wohl nicht machen. Vielleicht mag mich KDE einfach nicht 😉

Geier

Avatar von Geier
40 20. März 2009 11:47

@39: Tja, mit manchen Sachen wird man halt einfach nicht grün. Aber dann gibt es ja dankenswerterweise Alternativen, nicht wie bei anderen Systemen, wo „friss oder stirb“ das Motto ist.

Shejan

Avatar von Shejan
41 20. März 2009 12:43

Was findet ihr denn alle an Gnome 2.26 so toll? Abgesehen von der besseren Pulse Audio Integration finde ich in dem Bericht nix was einen Mehrwert für mich darstellt und einen Umstieg rechtfertigen würde.

dr4ke

Avatar von dr4ke
42 20. März 2009 13:43

@41 Was hällst du von der Geschwindigkeit? Ist die dir egal? Viele Leute freuen sich darauf, da Geschwindigkeit immer großgeschrieben wird. Egal wie Leistungsstark die CPUs werden.

Tids

Avatar von Tids
43 20. März 2009 15:19

@36: Mal http://www.qt-apps.org/content/show.php/Antico?content=93778&PHPSESSID=1610fcc337d3c5e23120a9019c628a8a Probiert 😀 ? Oder dessen Fork: http://www.qt-apps.org/content/show.php/Antico+Deluxe?content=95422

Habe beides mal getestet, ist ne feines Sache und recht Flott ABER ich mag mein KDE mehr *gg*

bliet

Avatar von bliet
44 20. März 2009 15:42

jaaaaa Ich hoffe die Anmeldezeit ist wirklich schneller.... das war bei Gnome immer mein größter Kritikpunkt. Und das was für Beamer getan wird ist auch super ☺

Shejan

Avatar von Shejan
45 20. März 2009 15:55

Anmeldezeit ist mir nicht wichtig. Das einzige womit man mich ködern kann ist eine schnelle Oberfläche. Gnome ist bisweilen tatsächlich etwas träge.

burli

Avatar von burli
46 20. März 2009 16:35

Ich sitze hier gerade an einem Shuttle X27D mit Atom330 Prozessor. Wenn ich wie jetzt den Firefox im Fokus habe und dann auf den (bereits geladenen) GIMP wechseln will vergeht grob eine halbe Sekunde. Das gesamte System reagiert, trotz Dual Core und SSD, einfach zu träge.

Ich weiß zwar, das die Atom CPUs keine High End Prozessoren sind, aber etwas mehr kann man denke ich schon erwarten. Ich hoffe einfach mal auf Besserung mit dem neuen Gnome

@43: sieht interessant aus, aber ist mir dann doch noch etwas zu wenig ausgereift. Aber danke für den Hinweis

sitronen

47 20. März 2009 18:19

Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit LXDE... Und entwickle dabei einen Geschwindigkeitsfetisch... Ich hoffe deshalb stark, dass mit Gnome 2.26 und v.a. dem Versionssprung auf Gnome 3 und der damit angekündigten Entschlackung der Codebasis die Reaktionsgeschwindigkeit zunimmt, ohne dass die Usability abnimmt...

spbfreaker

Avatar von spbfreaker
48 20. März 2009 21:17

meld mich noch mal ☺ es gibt da so eine sache die mich interessiert, vllt weiß es ja jemand ... wird es 9.04 auch als 64 bit geben... würde nämlich gerne 64bit ausprobieren, viele sagen ja, dass es schneller ist.. oO

Geier

Avatar von Geier
49 20. März 2009 21:45

@48: Sicher gibt es jede Version von Ubuntu auch für 64 bit.

axelfoley

50 20. März 2009 21:59

@28

Naja... sooo hinterweltlich wie die Gnomeentwickler ihr Standarddesign ausliefern ist echt schon peinlich im Vergleich zu anderen Umgebungen. Dagegen sehen die Ubuntu-Themes ja schon mega aus 😉 Wobei auch die ziemlich oldstyle sind.

peinlich finde ich wenn man kubuntu genutzt hat und einem wird kde4.0 oder kde4.1 aufgezwängt! bin sofort zu gnome wieder zurück gewechselt und überglücklich. effekte allgemein sind lustig. aber der, der sie will machst sie sich drauf!!

und ich finde es besser wenn man die entwicklerzeit nicht für design verschwendet, sondern lieber an den "wurzeln" arbeitet!

Lob an die entwickler!!!

mRiesbeck

51 20. März 2009 22:04

nene... nutze ja auch Gnome ☺ Meinte damit auch keine Effekte. Das ganz normale Metacity/GTK2 Design finde ich im Auslieferungsstand ziemlich altbacken. Klar, unsereins macht sich's hübsch... aber der erste Eindruck und so...

axelfoley

52 20. März 2009 22:14

ja, um neue user aus dem "apfel"- und dem "klein und weich"-bereich zu holen und zu begeistern ist compiz bzw andere eye-candys gut. aber ich habe nichts gegen den gnome style 😀 dafür gibt es ja mittlerweile kde, die sich sehr bemühen ps: (habe auch für neue user mit compiz und kde geworben hehe. und es geht. wie ein glänzender toshiba aber ich bin halt thinkpad fan!)

wenn ich höre da tut sich was in der entwicklung freue ich mich auf die neuerungen und teste sie.

@47 lxde ist mal echt cool! auf alten rechnern eine alternative zu fluxbox und icewm.

Geier

Avatar von Geier
53 20. März 2009 23:21

@52:

lxde ist mal echt cool! auf alten rechnern eine alternative zu fluxbox und icewm.

Auf der neuen Knoppix-Version ist LXDE sogar der Standarddesktop (GNOME und KDE4 werden aber auch mitgeliefert).

burli

Avatar von burli
54 21. März 2009 09:35

Ich habe auf meinem Atom330 wieder Xfce installeirt. Ist merklich performanter. Ich hoffe das Gnome in Jaunty in ähnliche Regionen vordringt.

wushutux

Avatar von wushutux
55 21. März 2009 10:28

Diesen "Kleinkrieg" a la Gnome ist besser oder KDE ist besser kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Beide Desktops haben ihre Stärken und Schwächen. Wie hier schon treffend gesagt wurde, gibt es genügend Schräubchen an denen man drehen kann, wenn man einen Hochglanz-Desktop möchten oder lieber etwas dezentes... Das bekommt man auf beiden Systemen hin. Und es ist recht schade, dass viele Leute es den Entwicklern immer noch nachtragen, dass der (mutige) Wechsel von KDE 3.x auf KDE 4.0/4.1 derart holperig lief. Ich arbeite mit KDE 4.2.1 und finde, dass der Desktop sehr flott läuft. Crashmeldungen habe ich so nur sehr selten.

DaDa_is_Muss

Avatar von DaDa_is_Muss
56 21. März 2009 15:19

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was an GTK2 altbacken aussehen soll. Aber meinereiner benutzt auch Zenburn Farbschemata...

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
57 22. März 2009 13:06

Habe gestern auf Jaunty geupdatet und muß sagen, man wird wirklich nicht enttäuscht und der Geschwindigkeitzuwachs ist bemerkbar ...... 😉

gh1234

58 22. März 2009 13:56

Es sind leider nicht wirklich sichtbare Änderungen, wobei ich GNOME's Layout auch nicht schlimm finde 😀 ich habe auch kein Compiz o.Ä.! Von dem Gschwindigkeitszuwachs beim Login habe ich aber noch nichts gemerkt... mal schauen... ich weiß ja nicht mal wie weit das neue Gnome jetzt schon eingebaut ist... heute gabs keine Updates!

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
59 22. März 2009 14:33

wen das ginge dass ich v meiner 8.10 64 bit auf die 9.04 out of the box rüberkäme, also wie ein echtes updates ud alles wäre wie vorher nur ebe in NEU..dann wäre der neue gnome mein renner

gh1234

60 22. März 2009 17:04

@59: Wenn du Ubuntu, also ohne K, E, X oder was auch immer, benutzt müsste das gehen (Wenns nicht zu Hardwareproblemen kommt).

Newubunti

61 22. März 2009 17:36

Das ist jetzt natürlich noch keine abschließendes Urteil, da das ja noch sehr frisch ist und Jaunty zudem noch Alpha, aber einen "spürbaren" Geschwindigkeitszuwachs habe ich bis jetzt noch nicht.

Wobei GNOME bei mir grundsätzlich eigentlich nicht lahmt. Nur der schrittweise Aufbau des Pannels beim Login ist etwas unschön, aber nicht wirklich ein Problem. Allerdings ist das auch bei 2.26.0 noch so.

Gruß, Martin

ryiden

Avatar von ryiden
62 23. März 2009 00:55

axelfoley schrieb:

und ich finde es besser wenn man die entwicklerzeit nicht für design verschwendet, sondern lieber an den "wurzeln" arbeitet!

Hab ich was verpasst? Mit KDE4 wurde doch der gesamte Unterbau erneuert.

burli

Avatar von burli
63 23. März 2009 20:15

Ich bin ja eigentlich skeptisch was dunkle Themes angeht, aber "Neue Welle" ist 👍

Nur in Firefox ist es ein wenig bescheiden weil das Hauptmenu schwarz ist statt weiß

l3onidas

Avatar von l3onidas
64 23. März 2009 23:30

Das Firefox-Problem lässt sich beheben: To solve this you need to put the file userChrome.css in you profile's directory. For Firefox the path is ~/.mozilla/firefox/(xxxx).default/chrome/ where (xxxx) is some text different over installations. Die Datei ist:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
/* This file fixes the New Wave Firefox/Thinderbird issue with unreadable text in the menubar
 *
 * Created by Anton Kerezov <ankere@gmail.com>
 * 
 * Feel free to modify and share 
 */
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */

/*make the menu use white color for text*/
menubar > menu {
   color: white  !important; 
}

/* Make the statusbar use grey color for text.
 * This improves usability.
 */
statusbar
{
        font-weight: normal !important;
        color: rgb(50%,50%,50%) !important;
}

Geht entsprechend bei Thunderbird auch. - Aber "Newe Wave" ist jedenfalls geil.

burli

Avatar von burli
65 23. März 2009 23:53

Fettes Merci 👍

dandedilia

Avatar von dandedilia
66 24. März 2009 15:32

Ja die Neue Welle ist schon sehr gut gelungen =) dazu noch das hellste Wallpaper von den 3 und es ist Perfekt =)

Carambakaracho

Avatar von Carambakaracho
67 26. März 2009 10:21

Ohoh, schon wieder eine ganze Weile nicht vorbei geschaut. Die neuen Features von 2.26 klingen sau cool und mit der Doppelmonitor Unterstützung (und Geschwindigkeit) wäre das vielleicht ein Grund sich auf meinem Arbeitslaptop den LTS Status aufzugeben.
Hat das schon mal jmd. getestet