staging.inyokaproject.org

[Update] Support für Ubuntu 7.10 endet

ubuntu_old.png

Mitte April läuft für „Gutsy Gibbon“ die offizielle Unterstützung aus. Deshalb wird es ab diesem Zeitpunkt keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion geben.

Am 18. April ist es soweit: Der Support für „Gutsy Gibbon“ läuft fünf Tage vor Erscheinen von „Jaunty Jackalope“, welches am 23. April erscheinen soll, aus. Für die Benutzer von Ubuntu 7.10 bedeutet das, dass von diesem Zeitpunkt an keine weiteren Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen angeboten werden. Auch lassen sich dann keine Pakete mehr aus der Paketverwaltung heraus installieren.

Damit aber auch Gutsy-Nutzer weiterhin Updates erhalten, empfiehlt Canonical, auf Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ oder eine neuere Version umzusteigen.

Ein Direktumstieg auf 9.04 „Jaunty Jackalope“ oder „Intrepid Ibex“ ist allerdings nicht möglich; man muss den Umweg über alle seitdem erschienen Versionen nehmen. Diese Versionen werden weiterhin mit Aktualisierungen versorgt: Ubuntu 8.04 erhält, da es eine „Long Term Support“ Version ist, noch bis April 2011 (Serveredition bis 2013); die momentan (noch) aktuelle Version 8.10 „Intrepid Ibex“ erhält diese bis April 2010.

Quellen: pro-linux.de, ubuntugeek.com 🇬🇧

Update

Da morgen der Support für "Gutsy Gibbon" ausläuft, empfehlen wir dringend auf Ubuntu 8.04 LTS "Hardy Heron" oder eine neuere Version umzusteigen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Veröffentlicht von Nooster | 24. März 2009 16:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 17. April 2009 17:07 | # Fehler im Artikel melden

manueld

1 24. März 2009 16:51

Warum soll ein Direktumstieg auf Hardy nicht möglich sein? Das ist doch die auf 7.10 folgende Version. Kleiner Fehler evtl.?

Nooster

Avatar von Nooster
2 24. März 2009 16:54

@1: Danke Manuel, war ein Tippfehler. Done.

flare_star

3 24. März 2009 16:55

Da steht nur, dass der Direktumstieg auf Jaunty oder Intrepid nicht möglich ist.

flare_star

4 24. März 2009 16:59

Okay sorry, mit so einer schnellen Verbesserung hab ich nicht gerechnet ☺

Amiki

Avatar von Amiki
5 24. März 2009 17:37

Was mich interessiert: Benutzen noch viele User Gutsy? Gibt es da Statistiken oder so? Kann man die vllt. anhand der Downloadzahlen von Updates oder so herausfinden? Gruß therminator007

Ximion

Avatar von Ximion
6 24. März 2009 17:42

Könnten das Inyoka-Team vielleicht die Wahlmöglichkeit der veralteten Distributionen (Nutzt noch einer Ubuntu 4.04?) aus der Auswahl für neue Themen entfernen?
Mit der Zeit wird's ziemlich unübersichtlich.

Bauer87

Avatar von Bauer87
7 24. März 2009 18:34

4.04? War "Woarty Woarthog" nicht 5.04? Dass es die erste Version war, da bin ich mir Sicher. Damals war Ubuntu noch ein "vorkonfiguriertes Debian" ohne weitere große Unterschiede. Aber es wurde trotzdem angenommen. (Debian ist halt toll.) Mittlerweile gibt ja einige Alleinstellungsmerkmale.

Newubunti

8 24. März 2009 18:40

@5: Ich kann Dir zwar keine Statistik liefern aber ich habe bis vor 3 Wochen Gutsy sehr zufrieden auf meinem Produktivsystem genutzt.

Ich bin jetzt auf Hardy umgestiegen, einfach eben weil der Support für Gutsy ausläuft. Für mein Produktivsystem werde ich mich ab jetzt nur noch an die LTS halten, weil ich einfach keine Lust habe, so häufig das Produktivsystem zu "ändern".

In diesem Sinne goodbye Gutsy!

Gruß, Martin

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
9 24. März 2009 18:41

@7: gut, dass unser Wiki die Historie enthält 😉 Warty Warthog wurde im April 2004 veröffentlicht

jo-we

10 24. März 2009 18:47

Eigentlich könnte man, wenn der Support für eine Version ausläuft auch aus der Auswahl entfernen.

So merken die Langschläfer, dass ihre Version nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

drvoodoo

11 24. März 2009 19:05

@9: leider auch nicht ganz wahr, 2004 stimmt schon, aber es war Oktober und somit 4.10 das erste Ubuntu

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
12 24. März 2009 19:13

@11: ja natürlich. Ich war in der Zeile verrutscht und hab den Unterstützt bis Monat genommen 😉

Chrissss

13 25. März 2009 11:30

Bitte erwähnt noch, dass sich dann auch KEINE Pakete mehr aus der Paketverwaltung heraus installieren lassen.

Bredo

Avatar von Bredo
14 25. März 2009 12:32

Benutze schon länger kein Gutsy mehr. Bin relativ schnell auf Hardy umgestiegen

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
15 25. März 2009 15:22

@13: Danke für den Hinweis, Chrissss. Ich habe es eingebaut.

Liebe Grüße,

FLO

Peter2007

Avatar von Peter2007
16 25. März 2009 21:48

Ich nutze auf meinem Laptop noch Gutsy, und das wird noch so bleiben müssen, weil weder Hardy noch Ibex zu installieren waren (Installation abgebrochen, Grub zerschossen) - leider trau ich mich auch nicht, Jaunty zu installieren, weil jeweils die LiveCD geht - nur die Installation schlägt fehl. Das selbe Problem hatte ich bei meinem Tower mit Ibex, deswegen läuft da sehr zufriedenstellen Hardy. Muss nur noch schnell gucken was ich noch an Programmen brauchen kann...

gh1234

17 25. März 2009 22:14

@16: Wenn die LiveCD geht müsstest du das System irgendwie auch ans laufen bekommen! Was passiert denn genau?!

Peter2007

Avatar von Peter2007
18 26. März 2009 08:05

@17

Laptop: Die Installation bricht bei der Installation des Grundsystems ab. Danach geht nichts mehr - kein Booten möglich.

Tower: Nach der Installation liefert der Rechner eine zu hohe Frequenz an den Monitor, auch unter der Konsole. (Kein Bild)

Livesystem geht in beiden Fällen.

kst

19 17. April 2009 18:19

hmm toll, ich bin auch noch auf gutsy und hab tausend pakete installiert, weshalb ich wohl nicht so stressfrei upgraden kann. gut dass mein dvd-laufwerk auch hinüber ist, also fällt von CD installieren schonmal flach. 😀

Geier

Avatar von Geier
20 17. April 2009 18:38

@19: Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, Ubuntu zu installieren, zum Beispiel per USB-Stick oder über ein Netzwerk.

kst

21 17. April 2009 19:18

@20: wohl beides bei meiner Infrastruktur/meinem alten Laptop keine Option.. ☹ werds mal laufen lassen solange es noch tut und währenddessen nach nem neuen Laufwerk schauen, ansonsten halt no risk no fun. 😬

RonnyF

22 17. April 2009 21:21

Ich hatte neulich einen Fall, wo sich gOS (die Version basierte auf Ubuntu 7.10) kein Update machen ließ, lag so weit ich weiss, an den veränderten Abhängigkeiten oder so...

Wie wärs wenn man bei allen Paketverwaltungsprogrammen (Synaptic, Apt-get, Aktualisierungsverwaltung,...) gross reinschreibt: Der Support läuft in wenigen Tagen ab, bitte aktualisiere dein System!

IMHO würde so eine Warnung einiges bezwecken...

Bordi

Avatar von Bordi
23 18. April 2009 03:43

@7 Ubuntu 4.10 "Warty Warthog" (Warziges Warzenschwein) = erste Ubuntu Version 😉

juliux

Messeteam

24 18. April 2009 16:21

Wer noch ein Gutsy hat und dieses erst in den nächste Wochen aktualisiert kann die Gutsy Pakete unter old-releases.ubuntu.com runterladen bzw in /etc/apt/sources.list die Einträge auf old-releases.ubuntu.com ändern.

blablubb85

Avatar von blablubb85
25 18. April 2009 20:10

@19 - sudo mount -o loop image /media/cdrom0

und upgraden ohne Laufwerk wird zum Kinderspiel 😉