staging.inyokaproject.org

Start frei für ubuntu-de.org

ubuntu_old.png

Pünktlich zur Veröffentlichung der neuen Ubuntu-Version erhält die deutsche Community ein neues Portal. „Nochmal eine deutsche Ubuntu-Seite“ mag nun manch einer ausrufen. Aber dieses Portal ist anders, es soll die Angebote der deutschen Community zusammenführen.

ubuntu-de.png
Portalseite

Für Ubuntu-Einsteiger ist der Anfang manchmal gar nicht so einfach. Die erste eingetippte Webseite führt zu einem Zirkus und eine Suche im Web liefert gleich mehrere Portale und Foren, die Hilfe und Unterstützung versprechen.

ubuntu-de.org fasst nun als zentrale Anlaufstelle alle diese Angebote zusammen und führt sie übersichtlich in verschiedenen Kategorien geordnet auf. So können nun nach kurzem Stöbern Foren, Wikis, IRC-Kanäle, Mailinglisten Anwendertreffen und noch einiges mehr gefunden werden. Auch weniger bekannte Angebote wie zum Beispiel ubuntu-jabber.de werden hier ebenso präsentiert wie die größeren Portale. Dadurch soll in erster Linie Neulingen der Einstieg erleichtert werden, denen mit einer kurzen Beschreibung der verlinkten Projekte Anhaltspunkte gegeben werden, anhand derer sie sich im Community-Dschungel orientieren können. Daneben stellt ubuntu-de.org auch beeindruckend die Vielfältigkeit und den Umfang der deutschen Ubuntu-Community dar.

Dabei greift ubuntu-de.org jedoch nicht in die Aktivitäten der einzelnen Projekte ein. Auch stellt das neue Portal keine weitergehenden Angebote außer der Auflistung der verschiedenen Projekte zur Verfügung. Unterstützung erhalten Anwender weiterhin lediglich über Foren, Mailinglisten, IRC, Wikis und lokale Ansprechpartner, das Auffinden wird nun aber erheblich erleichtert.

Eventuell fehlende Projekte oder Anwendertreffen können über das Kontaktformular an die Portal-Betreuer gesendet werden, am besten mit einer ausführlichen Beschreibung und weiterführenden Links.

Veröffentlicht von mfm | 23. April 2009 14:30 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
1 23. April 2009 14:38

Sehr schön. Eine zentrale Anlaufstelle ist immer gut.

Bordi

Avatar von Bordi
2 23. April 2009 14:41

Schaut gut aus. ☺

Julian

3 23. April 2009 14:47

macht keinen schlechten Eindruck! 👍

finaltune

4 23. April 2009 15:12

Mir gefällts 😉.

zerwas

Avatar von zerwas
5 23. April 2009 15:27

Sieht sehr schön aus. Mich wundert, dass in der Auflistung der Foren zuerst kubuntu-de.org, gefolgt von ubuntufreunde genannt wird, und erst ganz unten ubuntuusers.de (das größte Portal von allen) zu finden ist.

Ackermann

6 23. April 2009 15:40

@5: Ich würde mal denken, das die Liste alphabetisch sortiert ist. Eine Sortierung nach Relevanz/Verbreitung wäre natürlich schöner, vor allem wenn es irgendwann ein paar Einträge mehr sind.

ChemicalBrother

Ehemaliger

7 23. April 2009 15:42

@5: Ist halt alphabetisch geordnet. ☺

JanMalte

Avatar von JanMalte
8 23. April 2009 15:46

Super Sache. Denke nur auch, dass eine Sortierung nach Bedeutung sinnvoller wäre.

mfm

Avatar von mfm
9 23. April 2009 15:57

@8: Tja, die Bedeutung hängt halt vom einzelnen ab - Für einen Kubuntu-Nutzer und vermutlich die Betreiber von kubuntu-de.org hat dieses Portal sicherlich einen höheren Stellenwert als uu.de.

Ich denke, eine alphabetische Sortierung ist fairer und angemessen.

Lux

Avatar von Lux
10 23. April 2009 16:00

Am Besten wäre "natürlich" eine zufällige Verteilung ...

Vielleicht ist aber auch so ganz gut, dass die Interessenten mal auf andere Angebote gestossen werden. Zu ubuntuusers.de findet jeder früher oder später.

Developer92

Avatar von Developer92
11 23. April 2009 16:14

Cool, die Seite gefällt mir. Werds gleich mal weiterempfehlen

Ubunux

12 23. April 2009 16:21

Da habe ich mich wohl zu früh gefreut, daß alte Differenzen endlich ac acta gelegt werden.

Zufall oder gar Absicht, daß die Nr.2 sowohl vom Alter wie auch von der Größe fehlt?

http://www.ubuntu-forum.de/

Imho gehören sie auch zur deutschen Community ☺

elostio

Avatar von elostio
13 23. April 2009 17:32

ich wünschte mir ubuntu-at.org würde es ihnen gleichtun und nicht versuchen (genauso wie ubuntu-austria.at) ein eigenes Forum aufzuziehen. Habe es auch als Österreicher nie verstehen können was das bringen soll *Kopfschüttel*. Ich finde es nichts ehrenrühriges auf eine .de-Seite zu surfen.

e2b

Avatar von e2b
14 24. April 2009 01:02

Für Ubuntu-Einsteiger ist der Anfang manchmal gar nicht so einfach. Die erste eingetippte Webseite führt zu einem Zirkus und eine Suche im Web liefert gleich mehrere Portale und Foren, die Hilfe und Unterstützung versprechen.

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber bei einer Google-Suche nach Ubuntu kommt die Zirkuswebseite ungefähr an 17. Stelle, nach der Ubuntu-Firmenwebseite, Ubuntu-Downloadseite, ubuntuusers.de und diversen Wiki(pedia)-Einträgen. Außerdem wird auf der Zirkuswebseite sogar freundlicherweise auf Ubuntu-Linux verlinkt. 😉

zerwas

Avatar von zerwas
15 24. April 2009 06:35

@14: Wenn ich mich richtig erinnere, war das einmal anders und man kam mit einem der ersten Treffer (oder sogar mit dem ersten?) auf die Zirkus-Seite.

joelue

16 24. April 2009 12:13

also wenn ich mal nach "ubuntu +suchanfrage" google, lande ich fast immer hier, daher finde ich das neue Portal unnütz. Ob kleinere Portale dadurch wirklich supportet werden, bin ich mir nicht sicher. Ich bleib lieber direkt hier 😉

Unki

Avatar von Unki
17 24. April 2009 12:41

Diese Seite soll Anlaufstelle für erste Infos sein. Auf Messen wird man oft nach Ansprechpartnern (Interviewpartner) gefragt. Jetzt kann ich die Leute diese Seite nennen.

fb

Avatar von fb
18 24. April 2009 13:00

e2b

Avatar von e2b
19 24. April 2009 13:54

Die Seite ist doch gut. Ich hätte es zwar nett gefunden, wenn dort auch Ubuntu auf deutsch vorgestellt wird (inkl. Screenshot usw., ähnlich wie ubuntu.com), allerdings fällt das dann wahrscheinlich unter Werbung und das wäre für den Verein nicht gut. Aber die meisten können ja eh Englisch. Außerdem gefällt mir das Design an manchen Stellen nicht, aber das ist nicht schlimm.

Oli_Kokker

20 24. April 2009 18:22

@5: Schau dir mal die URL von kubuntu an dann weißt du warum

gh1234

21 24. April 2009 21:46

Wenn die Seite Bilder kleiner rechnet und nicht einfach mit andern Werten im IMG Tag die Bilder komisch verzehrt, finde ich es gut! Kann doch nicht so schwer sein...

@Topic: Ich finde das eine sehr gute Idee! Ich war damals auch sehr überfordert muss ich sagen... musste erstmal darauf kommen, dass die Deutsche Ubuntu Seite ubuntuusers.de heißt! Aber noch besser fände ich, wenn ihr dem Ubuntu Zirkus die Domain abkaufen könntet, denn fast jeder normale Mensch denkt, dass Ubuntu unter ubuntu.de! heruntergeladen werden kann! Da ist jeder schon verwirrt genug 😀

Wolfgang.ol

22 25. April 2009 15:59

Hallo zusammen, 💡 endlich wird die Anlaufstelle etwas komfortabler, ist für mich zwar etwas spät, aber für Neueinsteiger sicherlich recht hilfreich. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang

ben_tinc

Avatar von ben_tinc
23 29. April 2009 03:27

@14: Im Artikel ist von "eingetippter Webseite" die Rede, und ich kann mir tatsächlich gut vorstellen, dass wissbegierige zunächst mal ubuntu.de ausprobieren...

Ich finds gut.

ann

24 30. April 2009 20:41

Also ehrlich gesagt verlinke ich bei deutschen Hilfeanfragen immer nach hier. Das wird sich dann evtl. ändern. Ansonsten finde ich es nur folgerichtig, denn es ist so einfacher, Seiten, insbesondere Wikis, in anderen Sprachen anzubieten, ob fr, es, it oder sonstige. http://www.ubuntu-jp.org/