staging.inyokaproject.org

OpenOffice.org 3.1 ist draußen

allgemein.png

Mit einer dreiwöchigen Verspätung ist heute offiziell OpenOffice.org 3.1 freigegeben worden. Die überarbeitete Version bietet gegenüber dem Vorgänger etliche Verbesserungen.

Das umfangreiche Changelog 🇬🇧 listet die einzelnen Verbesserungen detailliert auf. Zu den Highlights zählen in Writer:

  • verbesserte, transparente Markierung

  • verbesserte Rechtschreibkorrektur

In Calc:

  • Optimierungen, so soll Calc nun um ein Vielfaches schneller Berechnungen durchführen können. Als Beispiel werden zwei Tests genannt. Ersterer benötigte in der Vorversion von Calc 24 Sekunden und nun nur noch 1,2 Sekunden. Der zweite Test fiel umfangreicher aus mit einer Stunde gegenüber jetzt nur noch zwölf Minuten.

  • verbesserte Sortierung, sowie diverse Verbesserung um den Workflow zu erhöhen

Zudem wurde nun Anti-Aliasing eingeführt, so gehören pixlige Diagramme oder Schriftzeichen der Vergangenheit an. Allerdings funktioniert die Kantenglättung nur bei Vektorgrafiken. Grafiken werden beim Verschieben nun, wie aus anderen Anwendungen bekannt, transparent angezeigt und lassen sich so zielsicherer platzieren.

Einen ausführlichen, zweiseitigen Bericht hat heise open zu der neuen Version von OpenOffice veröffentlicht. Neuerungen der Version 3.0 betreffend, können hingegen in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht nachgelesen werden.

OpenOffice 3.1 oder neuer wird es nicht als Update für Ubuntu 9.04 geben, sondern erst mit 9.10 Einzug erhalten. Ein PPA zum manuellem Updaten wird es sicherlich bald geben, um trotzdem auf die neue Version umsteigen zu können. Wer hingegen OpenOffice 3.1 von der OpenOffice-Webseite installiert und sich nachher wundert, dass diese Version sich etwas von der Version aus Ubuntu unterscheidet, sollte wissen, dass in Ubuntu der Fork Go-OO Verwendung findet und sicherlich noch ein Weilchen braucht, bis auch dort die neue Version fertig ist.

Veröffentlicht von Vegeta | 7. Mai 2009 13:29 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Phyrex

1 7. Mai 2009 13:46

Cool, aber warum gibt es OO 3.1 nicht als Update für 9.04?? Hat das einen technischen Hintergrund oder so?

EGA

2 7. Mai 2009 13:49

@1: Weil Ubuntu keine Rolling-Release-Distribution ist! 😉

spanky

Avatar von spanky
3 7. Mai 2009 13:52

Die Politik der Ubuntu-Entwickler ist es, nach der Veröffentlichung einer neuen Ubuntu-Version die Anwendungsprogramme möglichst unangetastet zu lassen und keine neuen Versionen einzelner Komponenten zu integrieren, da auf diese Weise die Stabilität beeinträchtigt werden könnte. Da eine neue Ubuntu-Version alle 6 Monate erscheint und diese in der Regel sehr aktuelle Pakete enthält, ist eine regelmäßige Aktualisierung auf neue Programmversionen zwischen zwei Veröffentlichungen von stabilen Versionen der Distribution meist unnötig.

20100801

4 7. Mai 2009 14:05

Ist doch klasse das es (bald) ein OO-PPA Update gibt. Brauch man sich auch keine Sorgen zu machen wegen auftretenden Eventualitäten. Stressfrei.

Ximion

Avatar von Ximion
5 7. Mai 2009 14:24

Es gibt doch PPAs!

1
2
deb http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu jaunty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ppa/ubuntu jaunty main

Viel Spaß!

Justin-Time

Avatar von Justin-Time
6 7. Mai 2009 14:28

Ich hab die OO-PPA Quellen aktiviert gehabt und bei mir hat sich OpenOffice schon auf 3.1 aktualisiert. Ich musste nur das deutsche Sprachpaket manuell von Debian experimental herunterladen, da es in den PPA noch nicht verfügbar ist.

Vegeta

Avatar von Vegeta
7 7. Mai 2009 14:40

Ahh okay, allerdings ist im PPA derzeitig noch der RC2 drin.

PiranhA2

8 7. Mai 2009 14:46

Gibt es für Go-OO auch Ubuntu-Repositories, sodass sobald die neue Version fertig ist, diese auch aktualisiert wird?

Chrissss

9 7. Mai 2009 16:45

@8: Abwarten und Tee trinken. Solche Infos werden meist recht schnell publik gemacht.

bt90

10 7. Mai 2009 16:50

Nice 👍

mikenow

11 7. Mai 2009 17:03

Hab jetzt auch die 3.1. SUUPPEERR !

loge

12 7. Mai 2009 17:15

wie siehts denn mit der Intregration der Oberfläche in KDE4 aus?

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
14 7. Mai 2009 17:52

Habe für mein Kubuntu 8.04 auch OpenOffice 3.1 aus den PPAs.

Seit dem heutigen Update auf 3.1 ist die Menüführung in OO-3.1 nur noch in Englisch!

Die deutschen Sprachpakete wurden bei der Aktualisierung deinstalliert.

Bei erneutem installieren der deutschen Sprachpakete, wurde OpenOffice 3.1 deinstalliert und die Version 2.4 installiert.

Nun habe ich 3.1 aber mit englischer Menüführung ...... 😢

Justin-Time

Avatar von Justin-Time
15 7. Mai 2009 18:26

Wie ich schon vorher gesagt hat muss man sich das deutsche Sprachpaket (openoffice.org-l10n-de) von Debian eexperimental holen. Hier der Link: http://packages.debian.org/search?suite=default&section=all&arch=any&searchon=names&keywords=openoffice.org-l10n-de

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
16 7. Mai 2009 19:10

Hey Justin Time,

echt super danke, endlich deutsche Menüführung 😉

Justin-Time

Avatar von Justin-Time
17 7. Mai 2009 19:16

@16 Kein Problem, hatte ja das selbe Problem.

think123

Avatar von think123
18 7. Mai 2009 19:40

Was gebe ich im Terminal ein um Openoffice 3.1 zu installieren? Habe die Packetquellen schon aktiviert.

rooti

Avatar von rooti
19 7. Mai 2009 19:43

Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist eine ordentliche KDE4 integration ☹

nexonic

20 7. Mai 2009 20:03

@19: Ist dem QtCurve nicht schon sehr nahe?

detructor15

21 7. Mai 2009 21:53

@5 wie fügt man das den paketquellen hinzu? ich find den key nicht von denen?!

kochstudio

Avatar von kochstudio
22 8. Mai 2009 00:48

Staveness

Avatar von Staveness
23 8. Mai 2009 07:15

@15: Hallo, ich habe das Paket openoffice.org-l10n-de_2.0.4.dfsg.2-7etch6_all.deb heruntergeladen. Bei der Installation erhalte ich die Meldung "Fehler: konflikte mit dem installierten Paket >openoffice.org-core<.

Nun komme ich leider nicht weiter.

detructor15

24 8. Mai 2009 08:17

@22 ach, ich hab die Tilde vergessen, danke

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
25 8. Mai 2009 09:14

Hm, wie mache ich die Seiten-Nummerierung?

Ich weiß noch von früher (MS Office), da hat man das in der Kopf- u. Fußleiste einstellen können, aber da gibt es in OpenOffice keine Option dafür.

marvo

Avatar von marvo
26 8. Mai 2009 10:09

@23: Du willst Version 3.1, nicht Version 2.0.4 @25: Einfügen-Kopfzeile-Standard, Einfügen-Feldbefehl-Seitennummer

Plippo

Avatar von Plippo
27 8. Mai 2009 11:36

@25 Einfügen › Feld › Seitennummer

pyriander

Avatar von pyriander
28 8. Mai 2009 12:06

hab die ppa hinzugefügt aber die updates sind blockiert? wie bekomm ich die jetzt installiert?

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
29 8. Mai 2009 13:18

@25: Einfügen-Kopfzeile-Standard, Einfügen-Feldbefehl-Seitennummer

@25 Einfügen › Feld › Seitennummer

Danke für die Info 😉

Justin-Time

Avatar von Justin-Time
30 8. Mai 2009 13:35

@28:Über den Updater geht das nicht. Du musst Synaptic benutzen.

MSt

31 8. Mai 2009 20:21

@23: Diese Fehlermeldung taucht auf, wenn die Datei von "sid (unstable)" heruntergeladen wird, nicht von experimental. Letzteres funktioniert.

pjw1965

32 8. Mai 2009 20:57

PPA's finde ich nicht optimal (aber vielleicht schneller).

Dafür ist doch eigentlich Jaunty Jackalope Backports da, die sind (zumindest bei mir) in den Software-Quellen schon drin.

Ich habe das so verstanden, dass sobald oo 3.1 in karmic ist, jeder bei Jaunty Jackalope Backports einen Bug melden kann und so den Backport beanträgt.

Nameless

33 10. Mai 2009 20:10

@31: Das Sprachpaket aus experimental (http://packages.debian.org/experimental/all/openoffice.org-l10n-de/download) ist auf keinem Server mehr verfügbar.

Eine deutsche Sprachdatei für OpenOffice.org 3.1 kann man wohl vorerst vergessen.

schwalbe93

34 10. Mai 2009 22:48

frage mich, warum Ubuntu eine eigene Version macht! Man könnte doch die orginale Version einfach übernehmen und bisschen stylisch aufarbeiten?

Garve

Avatar von Garve
35 11. Mai 2009 06:50

@34: Hi! Go-oo (die andere Version) wird nicht von Ubuntu gemacht. Und Go-oo unterscheidet sich vom normalen OO (es ist besser). Es ist unter anderem "freier" und schneller. Siehe hier: http://go-oo.org/

Silvio69

36 11. Mai 2009 19:13

mniess

37 12. Mai 2009 18:32

Leute.. wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ganz oben steht, dass die Pakete noch gebaut werten.. speziell die Sprachpakete sind noch nicht zuende gebaut. Rechts neben den Paketen sieht man den Status.. Momentan sieht es so aus:

http://img246.imageshack.us/img246/2180/screenshot1w.png

Die unfertigen Pakete sind genau die Sprachpakete. Also wartet doch einfach noch ein wenig Leute.

pjw1965

38 13. Mai 2009 22:54

@37 Da kannst du noch länger warten, das rote X, das immer nach einem missglückten build auftaucht, wird erst verschwinden, wenn jemand den Fehler (im script?) findet. Ich habe mir das log (link bei i386) angeschaut, aber das ist mir zu hoch. Da versteh ich zu wenig davon.

thommy

Ehemalige

Avatar von thommy
39 15. Mai 2009 08:52

@36 Hallo, Silvio, bevor Deine Notiz in der Versenkung verschwindet: Kannst Du den Link bitte ins Forum stellen? Bei mir hats auch geklappt, nur die Hilfe fehlt komplett.

Janbuntus

40 15. Mai 2009 18:16

Wo kann ich oo 8.1 als deb paket für Ubuntu 8.10 runterladen

Janbuntus

41 15. Mai 2009 18:17

Ich meine nartülich 3.1

Silmaril

Avatar von Silmaril
42 21. Mai 2009 17:20

@40: Du bekommst das über die PPA-Quellen. Und die stehen im 5. Beitrag.

Silmaril

Avatar von Silmaril
43 21. Mai 2009 17:43

Also ich habe jetzt dieses Paket installiert. Fazit: alles auf Deutsch.

Leider gibt es noch keine neuen Pakete für die KDE-, oder qt-Integration. Schade. Aber ich beschäftige mich eh schon lange mit dem Gedanken auf KOffice 2 umzusteigen.