staging.inyokaproject.org

SystemRescueCd Version 1.2.0 veröffentlicht

software.png

Die Notfall- und DatenrettungsCD liegt nun als Version 1.2.0 vor. Die Entwickler bezeichnen die Version als „Majorrelease“. Die größte Veränderung dürfte wohl der Umstieg von JWM auf Xfce sein.

Die SystemRescueCd 🇬🇧 ist eine LiveCD, die auf Gentoo_Linux basiert. Das System ist dabei auf das Wesentliche zurecht gestutzt worden. Neben einer rudimentären Desktopumgebung bietet die LiveCD noch eine große Menge an Programmen, die dem Benutzer helfen sollen, defekte Systeme zu reparieren, Partitionen zu managen und das System auf Einbrüche zu untersuchen.

Dabei wurde auch an den Monopolisten aus Redmond gedacht. So bietet SystemRescueCd neben der Unterstützung für ntfs mit ClamAV auch einen Virenscanner.

Neu in der Version 1.2.0 ist die Desktopumgebung Xfce, die nun den Fenstermanager JWM 🇬🇧 ersetzt. Die Teile von Xfce, die nicht benötigt werden, wurden entfernt, so dass der Desktop noch schlanker ist. Der Kernel liegt nun in Version 2.6.29 vor und bietet dementsprechende Hardwareunterstützung. Dank des Kernel unterstützt SystemRescueCd nun die Dateisysteme etx2, 3 und 4, sowie reiserfs, btrfs, vfat, ntfs und andere.

Neben anderen Paketen wurde auch GParted aktualisiert und bietet jetzt einen besseren Support von verschlüsselten Dateisystemen. Ebenfalls interessant: FSArchiver 🇬🇧 ist in der neuen Version enthalten und kann jetzt, neben den gängigen GNU/Linux Dateisystemen, auch ntfs Partitionen duplizieren.

Die neue Version lässt sich von der Homepage 🇬🇧 herunterladen, allerdings empfehlen die Entwickler dies mit wget zu tun. Das Image lässt auch auf einen USB Stick installieren. Eine Anleitung gibt es im SystemRescueCd Wiki.

Quellen: Heise Open und SystemRescueCd news 🇬🇧

Veröffentlicht von DonKrawallo | 14. Mai 2009 18:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63
1 14. Mai 2009 18:29

Hallo,
und danke für die Info.

Im Wiki sind noch zusätzliche Informationen verfügbar. SystemRescueCD

freeulli

2 14. Mai 2009 22:47

SystemRescueCd ist ein exzellentes Werkzeug, welches nicht nur für Profis geeignet ist, sondern auch für Leute die in ihrem Computer so eine Art „Elektrische Eisenbahn“ sehen. Wer schon mal vier oder fünf Betriebssysteme gleichzeitig auf seinem Rechner hatte und dann eins installiert, welches den MBR verhaut weiß so etwas zu schätzen.

Auch zur Vorbereitung einer Parallel-Installation zB. Windows - Linux oder einfach nur als Live CD zum surfen ist sie gut zu gebrauchen. Besonders gut ist die Integration von Partimage, die es ermöglicht, eine eventuell vorhandene Restore- oder Windows - Partition zu sichern, man kann mit der Boot-Option >docache< beim booten das System in den Arbeitsspeicher laden wodurch der Brenner weiter nutzbar bleibt und die gesicherte Partition(en) oder andere Daten brennen.

Zum löschen der Platte ist wipe vorhanden, dass bei meinem Rechner -Core2 2.2Ghz 250 Gb hd- 20 Minuten benötigt um die Platte drei mal zu überschreiben. Während dieser Zeit kann man mit FF im Internet surfen, und nach Hilfe schreien um den nächsten Schritt auszuführen 😳 .

Wer vor der Befehlszeile angst hat, hier gibt es was tolles!!! Wer zum Beispiel einen Befehl falsch schreibt, dem wird „meinten sie … Befehl“ vorgeschlagen. Insgesamt ein Tool welches man immer irgendwo unter der Hand haben sollte, für den Fall wo... Die neue Version habe ich heute heruntergeladen und werde sie dann auch gleich mal ausprobieren. Sollte Interesse da sein schreibe ich hier auch mal einige Zeilen darüber.

JoJoSchmidt

3 14. Mai 2009 23:24

Hatte gerade mal kurz Zeit und hab es mir auf CD gezogen. Ist auf den ersten Blick sehr übersichtilich und scheint echt nützlich zu sein, Danke für die Info!

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer
4 14. Mai 2009 23:37

Gibt es eigentlich einen einfachen weg die Netzwerkkarte zu konfigurieren?

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
5 14. Mai 2009 23:40

ja, dodhcp

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer
6 14. Mai 2009 23:51

Ich meinte generell und nicht nur mittels dhcp. Ich werwende hier eine fixe IP und das Gateway muss ich auch konfigurieren.

networkgamer

Avatar von networkgamer
7 15. Mai 2009 07:54

1. Warum wird diese meldung hier im Ubuntuusersforum gebracht? Für solche Distri X neuerscheinungen ist doch normalerweiße Pro-linux zuständig? Ja ich weiß ubuntuusers darf natürlich schreiben was es will ist ja auch gut so 😉 aber der sinn versteh ich nicht so ganz.

2. Wenn wir eh vom Thema ubuntu abweichen 😉 : Kennt jemand eine Anleitung wie man mit Gentoo eine eigene Distri baut? Evtl mit Installer?

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
8 15. Mai 2009 10:41

Habe gestern SystemRescueCd Version 1.2.0 heruntergeladen und auf CD gebrannt.

Nach dem Starten von SystemRescueCd beim Booten meines Systemes (AMD Athlon 64 X-3800, 4 MB RAM, NVIDIA Gaka), kam ich nur auf die Konsole und keine grafische Oberfläche von Xfce.

Wie ich beim Bootvorgang erkennen konnte, wurden alle Hardwarekomponenten erkannt.

Da ich kein Englisch kann, bin ich mir nicht sicher, ob ich noch etwas machen hätte müssen, um die grafische Oberfläche zu erhalten!?

Bisher habe ich immer PartedMagic verwendet, von dem ich bisher immer begeistert war.

Evtl. ein Tip von Euch?

Grüße Nobuddy

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
9 15. Mai 2009 11:47

teste mal den parameter: rescuecd forcevesa startx

logax

Avatar von logax
10 15. Mai 2009 11:48

@Nobuddy Um die grafische Oberfläche zu erreichen: - CD starten - Enter drücken - Sprache auswählen, in unserem Fall Code 10 - wizard eingeben - Xorg-run auswählen

Und schon ist man auf der grafischen Oberfläche.

Jetzt hab ich noch ne Frage: Wo finde ich CLamAV?

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer
11 15. Mai 2009 13:48

Ich schätze diese Cd inzwischen da ich sowohl cryptsetup/LUKS wie auch rar draufhabe. Ich muss mich bei diversen Einsätzen also in Zukunft zwischen GRML und dieser Cd entscheiden. ☺

Developer92

Avatar von Developer92
12 15. Mai 2009 19:21

Frage: Gibts es einen großen Unterschied zu PartedMagic?

Weil ich hatte bisher immer alles mit PartedMagic erledigt. Und kann man bei dieser CD auch Partitionen wiederherstellen (die ich aus versehen formatiert hatte, wie geht das eig. mit PartedMagic)? Wäre interessant zu wissen.

Danke schonmal

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
13 20. Mai 2009 15:48

@12: Bei der SystemRescueCd dürfte ein bissle mehr drauf sein: detailierte Paketliste