staging.inyokaproject.org

Probleme mit Intel-Grafiktreibern unter Jaunty

ubuntu_und_ich.png

Sollte dein System seit der Installation von Jaunty recht instabil sein, dann kann dies mit dem Grafiktreiber von Intel im Zusammenhang stehen. Benutzer mit Intel-Grafik melden häufig Fehler, die sich auf verschiedene Weise äußern.

In den meisten Fällen wird die Grafik deutlich langsamer, manchmal sogar so langsam, dass das System fast unbenutzbar wird. Besonders bei aktiven 3D-Effekten gibt es starke Verzögerungen. Bei manchen Systemen kommt es auch zum kompletten „Einfrieren“ 🇬🇧 des X-Servers, was sich nur noch durch einen Neustart wieder beheben lässt. Der technische Hintergrund dieser Probleme ist sehr komplex und hängt mit einer Reihe von Veränderungen im Kernel und einem gleichzeitigen Umbau des Grafiktreibers seitens Intel zusammen. Kurz gesagt: Die Veröffentlichung von Ubuntu 9.04 fand zu einem ungünstigen Zeitpunkt statt, zumindest was die „Verträglichkeit“ der verwendeten Kernel-Version mit der Version des Intel-Grafiktreibers betrifft. Wer sich für Details interessiert, dem sei an dieser Stelle der Artikel von heise open zu der Problematik empfohlen.

Was kann nun für den geplagten Anwender Abhilfe schaffen? Diese Frage lässt sich nicht einwandfrei beantworten, da die Probleme nicht überall gleich sind. Hilfreich ist es in jedem Fall, zunächst die 3D-Effekte zu deaktivieren und das System danach eine Zeit lang zu beobachten. In vielen Fällen hat dies bereits eine entscheidende Steigerung der Geschwindigkeit gebracht.

Sollte dieser Schritt nicht ausreichend sein, kann man es mit einer Aktualisierung des Kernels und des Grafiktreibers versuchen. Einige Anwender berichten jedoch übereinstimmend, dass die alleinige Aktualisierung des Grafiktreibers keinen Erfolg brachte. Der Kernel sollte also auf jeden Fall auch in einer neueren Version eingespielt werden. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn es kann durchaus passieren, dass ein neuer Kernel manche Hardwarekomponente nicht mehr richtig anspricht, weil noch nicht alle Treiber implementiert sind oder diese noch nicht ausreichend getestet wurden. So berichtet beispielsweise ein Anwender, dass nach dem Kernel-Update das WLAN nicht mehr funktioniert.

Im Hintergrund wird bei Ubuntu natürlich auch an dem Problem gearbeitet und es gibt bereits neue Versionen des Kernels und des Intel-Grafiktreibers, die sich über PPA herunterladen lassen. Hier hat man die Möglichkeit, sich für stabile Versionen von Kernel und Treiber zu entscheiden oder es mit Versionen zu versuchen, die sich derzeit noch in der Entwicklung befinden. Von Letzterem ist jedoch bei einem Produktivsystem dringend abzuraten.

Ubuntu 9.04 wird standardmäßig mit Kernel 2.6.28-11 und dem Intel-Grafiktreiber in Version 2.6.3 ausgeliefert. Aktuell verfügbar sind die neuen Versionen 2.6.29-3 🇬🇧 des Kernels und 2.7.1 des Grafiktreibers. Eine Anleitung 🇬🇧 zum Update findet sich im englischen Ubuntu-Forum. Diese ist jedoch nur für fortgeschrittene Anwender zu empfehlen. Auch auf ubuntuusers.de gibt es bereits eine Diskussion.

Veröffentlicht von pippovic | 19. Mai 2009 21:20 | Kategorie: Ubuntu und ich | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 19. Mai 2009 21:29

Ich selbst habe ein altes Laptop mit Intel Grafikkarte (855G) und kann nicht sagen, dass es Probleme gäbe. Aufgrund des beträchtlichen Alters dieses PCs sind die Grafikeffekte sowieso standardmäßig deaktiviert. Und ansonsten läufts gut. Keine Probleme, kein Freeze, nichts.

Hat hier jemand andere Erfahrungen oder gilt das mit den Problemen nur für neuere Grafikkarten?

Gruß, Floh

tobse-goes-linux

Avatar von tobse-goes-linux
2 19. Mai 2009 21:41

Ich hatte Probleme. Die besagten Freezes haben mir zu schaffen gemacht. Habe dann den Intel-Treiber auf 2.4 downgegradet...ich glaube intrepid hatte den drin. Seitdem läufts Jaunty ohne Probleme

kutteldaddeldu

3 19. Mai 2009 21:44

@1: Ich habe vor ein paar Wochen Jaunty auf einen alten Laptop installiert; in diesem war eine recht alte Intel-Karte drin (ich glaube sogar, dass es auch eine 855 war / ist, kann das jetzt aber nicht nachprüfen) - und es gab mit angeschalteten Effekten ebenfalls Probleme. (V.a. Artefakte.)

N3mesis

Avatar von N3mesis
4 19. Mai 2009 21:59

meine schwester nutzt eine INTEL Grafikarte, nach dem Update auf Jaunty hatte sie keine Probleme.

burli

Avatar von burli
5 19. Mai 2009 22:05

Ich hab wohl Glück. Ich hab einen Dell 6400 Laptop und einen Shuttle X27D Nettop. Beide funktionieren zumindest ohne Hänger. Die 3d Leistung ist aber etwas zurückgegangen. Da ich auf Desktop Effekte verzichten kann und für Spiele eh andere Rechner hab, kann ich damit leben

jeeks

6 19. Mai 2009 22:22

Ich kenne einige Leute die Probleme mit Intel-Grafikkarten/-chips haben. Selbst bei ausgeschalteten 3D-Effekten gibts Streifen in Fenstern, wenn man diese verschiebt.

enolive

Avatar von enolive
7 19. Mai 2009 22:39

auch ich hatte einige Probleme auf einer 945GM Graka. Ein anfängliches Performanceproblem (Benchmark mit halben fps) mit Compiz ließ sich darauf zurückführen, dass compiz fälschlicherweise versucht hat zwei Monitore anstatt nur einem angeschlossenen zu berücksichtigen. Ich bin dennoch subjektiv der Meinung, dass die Performance ein bißchen schlechter in Compiz geworden ist, aber noch akzeptabel. Darüber hinaus habe ich es nicht geschafft, VSync mit driconf für OpenGL-Programme zu nutzen. Xvideo war davon nicht betroffen. Meine Abhilfe war, dass ich proposed unter Updatequellen eingebunden habe und danach auf Aktualisieren gegangen bin. Mir ist bewusst, dass damit mein System eher zu einer Experimentierwiese sich gewandelt hat, allerdings empfand ich es vorher (auch durch Probleme mit snd_hda_intel bei der Soundausgabe) für unbrauchbar. Dank dem Update ist offenbar alles ok 😉

Acker

Avatar von Acker
8 19. Mai 2009 22:39

Die Performance bei mir war leider entsetzlich und zwar bei so ziemlich allen Anwendungsbereichen. Ich habe ein Thinkpad R60e mit Intel GMA 950. Bei Ubuntuforums.org gibt es ein Howto für die neuen Versionen und Kernel Updates aber wirklich schnell lief es damit immer noch nicht.

Ich habe jetzt Hardy Heron nochmal installiert und werde dabei bleiben. Das läuft wirklich perfekt und schnell (auch Flash etc.). Ich hoffe bei der nächsten LTS Version sind solche Probleme seltener...

YB5

Avatar von YB5
9 19. Mai 2009 22:41

Mein Netbook hatte leichte Probleme. Die 3-D Effekte waren langsamer als noch in Intrepid. Hab dann einfach nen gepatchten Treiber installiert und es lief wieder wunderbar

bt90

10 19. Mai 2009 23:03

945GM und dachte mir nach dem ersten Bootvorgang,ob ich noch am gleichen Tag wieder auf Intrepid wechsle. Nachdem ich aber die grafischen Effekte von hoch auf normal gesetzt hatte,liefs eigentlich genauso flüssig wie vorher(die 1-2 Freezes seit dem mal ausgelassen).

Da ich mir sowieso die Tage n neuen Laptop zulegen werde,rentiert es sich wahrscheinlich nicht mehr da noch extra herumzuschrauben.

greez

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
11 19. Mai 2009 23:17

Durchwachsenes Bild bei meinem GM 945: Von Debian Lenny nach Jaunty steigerte sich die Framerate bei glxgears von 750 auf 920. Firefox lässt sich hingegen nicht mehr flüssig scrollen sondern reagiert sehr sehr träge in Jaunty. Das Abspielen hochauflösender Videos ruckelt unter Jaunty stark. In Lenny gar nicht. Ich schließe daraus, dass Glxgears nicht aussagekräftig ist und arbeite wo möglich mit Lenny, bis Karmic kommt.

TheQ86

Avatar von TheQ86
12 19. Mai 2009 23:20

Ich habe unter Jaunty mit meinem Intel Treiber auch Probleme gehabt. Auffällig war es nur mit aktivierten Compiz-Effekten, dabei aber sehr stark.

Meine "Lösung" ist, dass ich bis die Sache sauber gefixed ist weiterhin Intrepid verwende.

ChemicalBrother

Ehemaliger

13 19. Mai 2009 23:43

Wow, wenn ich die Anleitung für Ubuntu zum Update auf Kernel 2.6.29 und Intel-Treiber 2.7.1 sehe, dann finde ich Arch Linux doch wesentlich einfacher.

Wäre vielleicht besser, eine ppa mit dem entsprechenden Kernel + Intel-Treiber anzubieten. Ich würde es Ubuntu zumindest empfehlen, weil die Sache nicht gerade ne gute Werbung für Ubuntu ist (auch wenn sie nicht direkt dran Schuld sind).

Gsälzbär

14 19. Mai 2009 23:52

auf meinem ~ einjährigen Thinkpad gingen die Effekte anfänglich ohne Probleme. Mit der Zeit (wohl mit Aktualisierungen) traten dann auch bei mir solche Freezes ein (welche ich zunächst auf meine Compiz-Einstellungen zurückführte). Seit dem Upgrade auf Jaunty läuft es aber wieder (wenn auch nicht immer flüssig) - wohl weil Compiz vom neuen System auf Intel-GraKa deaktiviert wurde.

Meine Frage: Wird der neue Kernel (& Treiber) auch über die "normale" Aktualisierung eingespielt werden, sobald es gefixt ist, oder erst mit Upgrade auf "Koala 9.10"? Mir wäre es lieb, wenn das möglichst sicher und unkompliziert möglich wäre.

Vielen Dank für Eure Mühe !!!

Marron

Avatar von Marron
15 19. Mai 2009 23:54

Auch bei mir (Dell Inspiron 6400 mit Intel GM945) ging die Performance mit Jaunty etwas zurück. Hab dann letzte Woche mittels folgender Anleitung auf den Intel-Treiber aus 8.10 Intrepid zurückgewechselt, was das Problem behoben hat. Ich freu mich auf Karmic, da dann ja Besserung in Sicht sein soll.

Marron

Avatar von Marron
16 20. Mai 2009 00:05

joachima

Avatar von joachima
17 20. Mai 2009 01:10

Sowohl auf den Thinkpads (T40/T42/X41)mit Intelgrafik als auch auf diversen ThinkCentre Rechner (M50/M51 mit P4 2,8 bzw. 3.2 und Intelgrafik on(IBM)Board laufen sowohl der neuere "Original-Treiber" auch den Jaunty-Quellen als auch der testweise installierte 2.4er Treiber aus den PPA-Quellen fehlerlos. Ein Unterschied in der Performance habe ich zwischen beiden Versionen jeweils nicht feststellen können.

System: Xubuntu (als ohne 3D und Compiz SchnickSchnack), einzige Grafikanwendung -die aber sehr häufig genutzt- ist Gimp. Ach ja, und Youtube in der Mittagspause.

JO

platiniumx81

18 20. Mai 2009 07:24

Hi, hab ein HP Compaq 6720s mit Core2Duo und Intel GMA X3100 (965GM). Hatte beim Update von Intrepid 32 auf Jaunty 32 auch Probleme; Absturz des X-Server bei Videowiedergabe, schlechte 3D Leistung und komische bunte Bilder beim Start von X, kurz vor der Anmeldung. Hab dann die 64er installiert und schon lief es prima, hab auch festgestellt, dass die 64er Version inzwischen der 32er in nichts mehr nachsteht, super!

TTinSB

Avatar von TTinSB
19 20. Mai 2009 08:52

Da hab ich aber Glück. Mein HP 550 mit Intel GME965/GLE960 ist genauso schnell und stabil wie in 8.10. Compiz funktioniert einwandfrei.

Nur das Flashplugin macht mir zu schaffen, weil dieses sich gar nicht mit Jaunty versteht. Videos können nicht mehr in Vollbild betrachtet werden (Ruckelt). Das hat aber nichts mit dem Intel Treiber zu tun, da die Systemauslastung auf meinem Desktop mit Nvidia 9800GT genauso hoch geht.

hurin

20 20. Mai 2009 09:34

Ich hatte dolle Probleme auf dem Netbook, bis zum Freeze reichten diese. Deshalb habe ich jetzt wieder Debian auf dem Netbook. Ich weiß nicht was sich Canonical dabei denkt solchen Schrott auszuliefern.

Nugget100

21 20. Mai 2009 09:38

Was das neue Ubuntu betrifft (9.04) so kann ich auch hier nur Verbesserungen bemerken. Zur Zeit sind in der Firma wo ich arbeite ca. 120 Dell Optiplex PC systeme älteren Datums in Betrieb. Großteils sind SX 280 aber auch einige der SX 6XX Serie sind dabei. Nachdem alle das neuere Ubuntu Installiert bekommen haben war auch die Grafik deutlich besser. Zwar wird auf den Pc Systemen nicht gezockt ,aber generell Officearbeiten ,Videodarstellungen (z.B. DVD Wedergabe) und sogar Internetdarstellungen , läuft alles erheblich flüssiger als unter der Vorgängerversion 8.04 oder sogar der 8.10 . Aus meiner Sicht und Meinung ist das 9.04 eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.

Simarillion

Avatar von Simarillion
22 20. Mai 2009 10:07

Ich habe ein ThinkPad T500 mit Intel GMA X4500HD. Nach der "Optimal* Configuration" aus dem Ubuntuforums HOWTO ist die 3d performance echt super. Leider erkennt xrandr nur meinen VGA Anschluss und nicht den DVI Anschluss der Dockingstation, weshalb ich wieder die ebenfalls eingebaute ATI Mobility Radeon HD 3650 mit dem Opensource treiber ohne 3d nutzen muss da fglrx mit dieser Karte nicht richtig funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit den DVI Anschluss mit dem Intel Treiber irgendwie manuell zu aktivieren?

Bloodbuster

23 20. Mai 2009 10:38

Ich habe leider auch zu spüren bekommen, dass etwas mit meiner Intel GMA965 nicht funktioniert hat. Die 3D-Effekte gingen gar nicht mehr zu aktivieren (was für mich jetzt eigentlich nicht so das Problem ist) allerdings gab es immer wieder kleine Dinge die mich gestört haben.

Nun benutz ich wieder 8.10 warte ich einfach den Koala ab und hoffe das da wieder alles rund läuft, da ich momentan aus privaten gründen ein wirklich verlässliches System benötige kann ich damit momentan nicht experimentieren.

Azr4eL

24 20. Mai 2009 10:49

Das Problem der ständigen x server freezes gibts mit der ausgelieferten jaunty kernel /nvidia treiber kombination ja auch häufig... wann gibts da ne news? ^^

uweber

25 20. Mai 2009 11:11

@23 Ich hab meine GMA965 einfach manuell von der Compiz Blacklist gestrichen und hab seit dem überhaupt keine Probleme mehr.

CK1991

26 20. Mai 2009 11:19

@24: Wie bekommst du das denn hin? Bei mir läuft zumindest alles rund mit Jaunty und Nvidia-Treiber (inkl. aktiven 3D-Effekten). Läuft um einiges besser, als bei Intrepid, wo meiner Einer bspw. komplett ohne 3D-Effekte auskommen musste (waren diese aktiv gab's stets nur nen schwarzen Bildschirm)... Und nen X-Server-Freeze hab ich seit ich Kubuntu verwende (seit Oktober 2008) noch nie gehabt... ☺

Bloodbuster

27 20. Mai 2009 11:23

@25: Das habe ich damals auch noch gemacht, nur ich weiß nicht mehr ab welcher Version war das nicht mehr nötig, 8.10 und 8.04 liefen ohne Probleme, bei 7.04 und 7.10 weiß ich das schon gar nicht mehr und ich hab ja ein Update von 8.10 auf 9.04 gemacht und obwohl die Blacklist nicht verändert wurde, liefen die Effekte komischerweise trotzdem nicht, naja ^^ ich ärger mich nicht drüber. ☺

cLinx

Avatar von cLinx
28 20. Mai 2009 12:15

Von einem Downgrade sollte man die Finger lassen, nehmt lieber nur die aktuellen 2.7-Treiber, die bringen schon eine deutliche Besserung.

Eine Übersetzung der Anleitung ist auch grade in Arbeit. Ist evtl. noch heute fertig. 😉

Azr4eL

29 20. Mai 2009 12:23

@26 dann hast du glück. es gibt viele die auf die alten 177 oder 173er nvidia treiber zurück wechseln müssen. siehe forum.

pippovic

Avatar von pippovic
30 20. Mai 2009 13:55

Es scheint so zu sein, dass nicht alle Intel-Chipsätze bzw. Karten betroffen sind. Bei mir gab es mit einer 4500 MHD massive Probleme bei aktivierten Effekten. Das System wurde sehr langsam. Außerdem hatte ich Einfrieren, meistens im Browser. Das ist jetzt mit den neuen Versionen von Treiber und Kernel vorbei.

@14: Es ist stark davon auszugehen, dass es in Kürze ein offizielles Update (vermutlich Kernel und Intel-Treiber) von Ubuntu geben wird. An den Problemen wird ja intensiv gearbeitet, wie du in Launchpad sehen kannst.

BennoB

31 20. Mai 2009 16:05

Acer Extensa 5220 mit Intel-Grafik. Die Performance ging nicht nur in 3D zurück. In Kaffeine ruckelte das Fernsehbild nur noch (Treiber xshm, mit xv kein Ruckeln, aber dann lässt sich keine Bildhelligkeit etc. mehr einstellen). Das ganze hat mich so sehr genervt, dass ich mein Debian Lenny wieder eingespielt habe. Seitdem läuft alles einwandfrei. Anders als KDE 4 in 9.04 habe ich in Lenny KDE 3, das nun wunderbar rund und fix läuft, statt mich mit einem schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger zu begrüßen. Und man sieht's mal wieder: Man sollte einfach die Dinge in Ruhe reifen lassen, statt sich an alberne Release-Pläne zu halten und immer das Neueste vom Neuesten in Beta-Qualität auszuliefern. Sonst heißt es immer wieder: Arbeitest du schon oder bastelst du noch?

area42

Avatar von area42
32 20. Mai 2009 17:02

Hi, ich habe bei einem Rechner auch das Intel-Problem und kann da eigentlich nur empfehlen: - Compiz aus - Compositing bei Metacity einschalten http://wiki.ubuntuusers.de/Metacity?highlight=metacity#Effekte

Dann sieht es optisch auch sehr nett aus und man kann z.B. auch AWN benutzen. Klar wacklige Fenster gibt es mit Metacity leider nicht 😉 Aber schnell ist es.

Retrax

Avatar von Retrax
33 20. Mai 2009 19:41

Wird der neue Kernel und die Grafiktreiber ihren Weg auch über den normalen Updatemechanismus in Jaunty angeboten werden oder sind diese Änderungen dann erst in Karmic Koala präsent?

mrkramps

Avatar von mrkramps
34 21. Mai 2009 00:00

Ich hab' keine Lust mehr...

Silmaril

Avatar von Silmaril
35 21. Mai 2009 11:32

Also ich habe eine X4500HD. Mit dieser habe ich erstmal keine Probleme festgestellt. Auch nicht mit eingeschaltetem Compositing in KWin. Im Gegenteil: Jaunty lieft gefühlt flinker (Wahrscheinlich wegen Qt 4.5)

Allerdings habe ich Jaunty darauf wegen Zeitmangel nicht sehr lange und oft testen können. Also kann ich nicht sagen ob es zu Grafikfehlern oder Freezes kommen könnte. Ich werde jetzt mal ein bisschen testen gehen.

BaraMGB

36 21. Mai 2009 14:29

Inspirion 1525 mit X3100 Intelgrafik. Absolute Katastrophe mit und ohne Compositing. ☹

Simarillion

Avatar von Simarillion
37 21. Mai 2009 16:04

@35 Funktioniert bei dir der DVI Ausgang?

Sinux

38 21. Mai 2009 22:12

Ich kann komischerweise leider keine Laufwerke nach dem Update von 8.10 auf 9.04 mehr einhängen 😢

Dies scheint aber nur die normalen Nutzer zu betreffen, wobei ext. USB Laufwerke gehen. Nur die eingebauten Partitionen nicht. Als Admin komme ich allerdings überall dran.

sitronen

39 22. Mai 2009 11:05

Die aktuellen Treiber aus dem Repository verschlimmbessert auf meinem eee 1000h mit Mobile 945 GM die ganze Sache: statt flackernder Bilder im Vollscreenmodi Komplettfreezes des X-Xervers. Für Menschen mit dieser Karte (noch) nicht zu empfehlen.

pippovic

Avatar von pippovic
40 22. Mai 2009 11:24

@39: Wie im Artikel geschrieben, bringt es gar nichts, wenn man nur den Intel-Treiber aktualisiert. Man muss zwingend auch gleichzeitig eine neue Version des Kernels einspielen.

sitronen

41 22. Mai 2009 14:05

@40: Im Artikel steht, dass die Installation eines neuen Kernels die Optimallösung wäre; Verbesserung sollte schon die Installation der neuen Treiber bringen. Leider hat diese Optimallösung für mich nicht hinnehmbare Nachteile, was die Akkulaufzeit angeht, da das Paket eee-control mit den 29er und 30er Kerneln nicht auf die Hardwareschnittstellen zugreifen kann und WLan, Bluetooth usw. damit nicht abstellbar sind. Die Akkulaufzeit verringert sich dadurch von über 6 auf etwa 4 Stunden.

Silmaril

Avatar von Silmaril
42 22. Mai 2009 22:12

@37: Isch 'abe gar kein DVI-Ausgang... 😉

(VGA noch nicht getestet)

schneida

43 23. Mai 2009 12:08

Echt super! Hab mir die Optimal Konfiguration auf meinem Dell Latitude E6400 mit einer X4500HD installiert und bin positiv überrascht. Die Performance unter Jaunty war vorher akzeptable aber jetzt würd ich sagen ist sie richtig gut. Hab vorher und nachher gtkperf laufen lassen und die Zeit hat sich von 37 auf 16 Sekunden reduziert (bei 100 Durchläufen).

seggione

44 26. Mai 2009 10:54

Ich nutze kubuntu 9.04 und habe ebenfalls massive Probleme (kompletter Freeze) mit dem X-Server unter der Grafikkarte GM965.

Wie auch hier erwähnt http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel habe ich die Desktop-Effekte zunächst deaktiviert. Mal sehen, ob's hilft...

tandogal

Avatar von tandogal
45 3. Juni 2009 08:57

Bei mir ging bis vor 2-3 Tagen alles super. Erst jetzt bekomme ich Freezes und Videos lassen sich nicht mehr abspielen (Thinkpad R51, Ubuntu JJ ohne Desktopeffekte)

tandogal

Avatar von tandogal
46 3. Juni 2009 09:09

Lösung brachte bei mir ebenfalls nur der Link aus 16 Reverting the Jaunty Xorg intel driver to 2.4.