staging.inyokaproject.org

Änderungen im Bereich „Ubuntu für Entwickler und Tester“ und „Ubuntu-Entwicklung“

ubuntuusers.png

Viel fragten sich, wieso mit dem Release der Alpha 1 von „Karmic Koala“ kein entsprechendes Karmic-Forum eröffnet wurde, so wie es bis jetzt immer gemacht wurde. Nein, das ubuntuusers-Team hat – im Gegensatz zu einigen anderen Meinungen – keinesfalls den Start der Entwicklungs- und Testing-Saison verschlafen.

Wie in dem Artikel Teamtreffen in Essen bekannt gegeben, hat sich das ubuntuusers-Team ausgiebig mit dem Portal, dem Forum und dem Wiki auseinandergesetzt.

Eine der Neuerungen, die auf dem Teamtreffen in Essen ausgearbeitet und gestern abschließend und nahezu einstimmig beschlossen wurde, betrifft den Bereich „Unstable, Testing und Entwicklung“ und damit auch direkt Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“. Daraus resultiert die Verzögerung der Eröffnung: Die am Teamtreff nicht anwesenden Teammitglieder mussten abstimmen.

Der Status Quo

Lange Zeit war es Tradition, dass im Forum für jede neue Ubuntuversion schon während der Entwicklungszeit ein Unterforum angelegt wurde. Dieses wurde jeweils nach der Veröffentlichung der finalen Version ins Archiv verschoben. Dies geschah zuletzt mit dem Jaunty Jackalope Forum.

Da es im besagten Forum immer voller wurde und die Anzahl der Themen und Diskussionen kaum noch zu überblicken war, hat sich das Team noch vor dem Release von Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ dazu entschlossen, für allgemeine Diskussionen und Fragen den IRC Channel #ubuntu-de+1 zu eröffnen. Dieser Channel bleibt auch weiterhin bestehen und wird entgegen diverser IRC-Mythen nicht nach jedem Release geschlossen und neu eröffnet.

An diesem Verfahren wurde unter anderem von den Supportern und Moderatoren der hohe moderative Aufwand, die Intransparenz und die fehlende Unterstützung für die User kritisiert. Da das Forum primär Einsteiger bedient, war nicht nur eine Verbesserung, sondern auch eine grundlegende Änderung dieses Verfahrens unabdingbar. Auch gab es oft Kritik in den übrigen Foren, weil die Testing-Paketquellen schon eröffnet waren, aber noch kein Forum in Sicht war.

Die Neuerungen

Mit dem heutigen Datum gibt es folgende Änderungen im Forum:

Support für Testing-Versionen

  • Es gibt kein Ubuntu ... für Entwickler und Tester Forum mehr

  • Beiträge, die eine Entwicklungsversion als „Ubuntu-Version“ angegeben haben, tragen ein Baustellenhelmsymbol

  • Hilfebeiträge sollen trotz Baustellensymbol auch in den normalen Foren angelegt werden

  • Die Suche nach Unstable-Beiträgen wurde vom Webteam gefixt und wieder hergestellt. Nach Beiträgen in allen Supportforen der jeweiligen Entwicklungsversion kann mit

    http://forum.ubuntuusers.de/last24/?version=9.10

    gesucht werden.

Ubuntu-Entwicklung

  • Spezielle Foren-Diskussionen um die Entwicklerversion kommen nach Ubuntu-Entwicklung

  • Dieses Forum wird von drei Supportern unterstützt (MrKanister, UbuntuFlo und Bordi) und bleibt durchgehend bestehen - d.h. es wird nicht wie bisher nach jedem Release gesperrt und ins Archiv verschoben.

Die Bitte an die Anwender

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, als dass die Karmic-Threads nun in allen Support-Foren eröffnet werden können.

Wir hoffen, dass sich mit dieser Entscheidung der Komfort für die Nutzer des Forums deutlich erhöht und Supporter als auch Hilfesuchende spürbar bessere Bedingungen vorfinden. So werden die Foren deutlich übersichtlicher, und es entsteht keinerlei Zeitverzögerung mehr bis zur Öffnung des Testing-Forums.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 20. Mai 2009 15:38 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Silvercircle

1 20. Mai 2009 16:00

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. ←– wieso es nicht einfach als "Mussfeld" beim absenden eines Threads einstellen?

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
2 20. Mai 2009 16:07

Wir machen es erstmal auf Freiwilliger Basis für einen bestimmten Zeitraum. Auf dem TT wurde auch geklärt das wir als Plan B das Feld als Zwangsfeld für die Supportforen aktivieren. Ich hoffe jedoch das dies nicht nötig ist (Inyoka kann sowas!).

mfg Betz Stefan

Greebo

Avatar von Greebo
3 20. Mai 2009 16:09

Hmmm mir ist nicht ganz klar, wie ihr von den Problemen auf diese Lösung gekommen seid. Wirklich optimal finde ich das nicht. Wenn unstable Themen im "normalen" Forenbereich rumschwappen ist gerade bei Neulingen und Zufallsbesuchern (Google-Treffer) die Gefahr groß, dass die Beiträge mit Beiträgen zu einer Stable-Version verwechselt werden. Wenn das so bleiben sollte (was ja durchaus auch seine Vorteile hat), wäre ich wenigstens dafür, dass die Unstable Beiträge zusätzlich zum Bauhelm auch standardmäßig ausgeblendet sind, und man sie willentlich in den Einstellungen einblenden muss.

Vandi

Avatar von Vandi
4 20. Mai 2009 16:17

warum ist die Angabe der Ubuntu-Version beim Start eines neuen Thema's kein Muss-Feld?

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
5 20. Mai 2009 16:36

@4: Das ist keine Zwangsangabe, da Zwang bei sowas immer suboptimal ist.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
6 20. Mai 2009 17:05

@3: Das wurde auch schon überlegt. Aktuell versuchen wir es mal ohne, später kann es wirklich sein das es mal Filter geben wir die im Kontrollzentrum ein und ausgeschalten werden können/müssen.

Aber geben wir doch erstmal dieser Lösung eine Chance, den Rest wird die Zeit regeln.

mfg Betz Stefan

punischdude

Avatar von punischdude
7 20. Mai 2009 17:24

Also ich finde die von euch beschlossene Lösung weniger optimal als die bisherige. Ich bin zb seit einiger Zeit hauptsächlich im Unstable-Forum unterwegs gewesen und hab da mitgelesen, ggf auch gepostet, wenn ich was zu verbreiten hatte.

Nun krieg ich neue Unstable-Threads kaum noch mit, es sei denn ich bequem die obige Suchabfrage, in der wiederrum nur die Beiträge der letzten 24h angezeigt werden. Im schlechtesten Fall gehen Threads/Beiträge ganz an mir vorbei, sollte ich mal 25h nicht gesucht haben.

Desweiteren befürchte ich, dass ggf. Unstable-Threads aus obigem Grund im Schnitt von weniger "Unstable-Usern" gelesen werden. Die Quantität und Qualität des "Unstable-Supports" sinkt daher evtl.

Nur meine 2 Pfennig dazu

PrairieDog

8 20. Mai 2009 17:32

LOL.

piller

9 20. Mai 2009 18:14

Es gibt kein Ubuntu ... für Entwickler und Tester Forum mehr

Dann wollen wir mal schauen ob der Name Ubuntu geschützt ist und dann gibt es auch eine Überraschung.

Boomshanka

10 20. Mai 2009 18:33

Ich find die lösung auch nicht optimal.. mal sehn

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
11 20. Mai 2009 18:40

Also meine Meinung ist, daß es so überhaupt keinen Sinn macht!!!!
Gerade wenn es wichtig ist, zu helfen, muß man die Ubuntu-Version kennen!!

Und wenn es kein extra Entwickler-Forum für die Unstable-Version mehr gibt, ist es führ mich, als das es kein Ubuntu mehr gäbe!!!

Gerade die bisherige Struktur war Anlaß, auf ubuntu umzusteigen!!!
Warum behauptet ihr, etwas zu veebessern, wenn es einen Rückschritt bedeutet?

da ich kein Profi bin, aber auch zur Entwicklung von Ubuntu beitragen will, ist Euer Verhalten eine Riesen-Entteuschung für mich!!!!

Warum habt ihr nur die Profis gefragt und nicht uns "kleinen" Entwickler?

Ich bin nun maßlos entteuscht!!!

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
12 20. Mai 2009 18:50

@7: Also das Problem mit der Suche und dem Filtern der Beiträge ist bekannt. Der oben genannte weg ist ja auch nur eine Notlösung, langfristig soll es so sein das man auch eine bestimmte Ubuntu Version abonnieren kann und dann ne Mail oder so bekommt.

@9: Überraschung? Nun AFAIR dürfen wir den Namen "Ubuntu" verwenden 😉

@11: Wenn man die Ubuntu Version kennen will muss der TE halt die Variante und Version beim erstellen eines Themas angeben, dies wird ja ggf. ein Pflichtfeld!!! Das die bisherige Forenstukur ein Grund war auf Ubuntu umzusteigen kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen 😉

Für Entwicklung gibt es nach wie vor das Forum Ubuntu Entwicklung, wer also Entwickeln will hat nach wie vor noch ein Zuhause bei uns. Das die Beiträge im normalen Forum aufgemacht werden sollen gilt primär für Supportthreads! Den diese blähen das bishere "für Entwickler und Tester..." Forum nur unnötig auf.

Aber ihr könnte ja mal Ausnahmsweise eine Alternative vorschlagen die keinen so großen Moderativen Aufwand (Threads verschieben usw...) hat wie die vorherige Lösung. Wir haben auf dem Teamtreff hierüber fast 2 Stunden (ca. 10 Leute) diskutiert!

mfg Betz Stefan

linopolus

Avatar von linopolus
13 20. Mai 2009 18:58

Ich fand das ehrlich geasgt auch besser, wies frueher war. Eventuell noch das unstableforum aufsplitten(zB wie das hauptforum(nur allgemeinere subforen)) und dann waer das prima

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
14 20. Mai 2009 19:29

@13: Hab ich dich richtig verstanden? Du möchtest ein Unstable Forum mit 19 (!!) Unterforen? 😲

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
15 20. Mai 2009 19:30

Ich mache folgenden Vorschlag; im Forum Ubuntu Entwicklung das Unterforum Neueste Unstable-Version aufmachen und schon ist das Problem gelöst! 😉

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
16 20. Mai 2009 19:37

@15: Von der Theorie her ganz praktisch, aber keine Lösung für den bisherigen Moderativen Aufwand! User werden dennoch noch ihre Beiträge in "Programme bedienen" anlegen. Dann dürfen wir wieder die Threads anpacken und verschieben.

Die Idee mit den Unterforen für Unstable war die erste die von der Lösungsliste gestrichen wurde. Wir müssen sonst bei jedem Release die Foren neu Anlegen und in das Archiv verschieben! Da wird unser Archiv in 1-2 Jahren kaum noch überschaubar sein vor lauter Foren und Unterforen usw...

Zumindest in diesem Punkt wäre mit die Lösung von Linux-Fan sympathischer!

mfg Betz Stefan

punischdude

Avatar von punischdude
17 20. Mai 2009 19:42

Also wenn ich das richtig verstanden habe sind die Probleme folgende:

1. Threads, die nicht in Unstable eröffnet werden, dort aber hingehören, weil es versionsspezifische Themen sind. Diese bedeuten Moderationsaufwand insofern, dass man sie verschieben muss.

2. Threads, die in Unstable eröffnet werden, dort aber nicht hingehören, weil sie nicht versionsspezifisch sind. Diese machen das Unstable-Forum unübersichtlich, und fordern daher Moderationsaufwand insofern, dass man sie verschieben muss.

Gesetzt der Fall die Versionsangabe ist Pflicht (was über kurz oder lang imho unumgänglich ist):

Zu 1. Wählt man die derzeitige Entwicklerversion, wird der Thread automatisch in Unstable verschoben oder man bestätigt in einem Dialog, dass der Thread trotzdem dort eröffnet werden soll. So würde man sicherlich im Mittel die Anzahl der Fälle, dass ein Thread ins Unstable-Forum verschoben werden muss, verringern.

Zu 2. Also ich denke mal diese Fälle beziehen sich in der Hauptsache auf die Zeit zwischen (Beta-)RC-Final. Davor denke ich, dass sich diese Fälle in Grenzen halten und diejenigen restlichen Tester sehr wohl testen, ob ihr Problem versionsspezifisch ist. Für die kritische Zeit fällt mir allerdings nur die Lösung ein, dass man evtl. temporär ein paar Unstable-User rekrutiert und diese quasi saisonal den Unstable-Bereich ohne weitere Rechte moderieren lässt. Die Last pro Moderator/Supporter würde in der kritischen Zeit also sinken.

Das wäre imho für alle Beteiligten eine brauchbare Lösung, wobei ich sehr stark davon ausgehe, dass ihr das schon bedacht und es aus Gründen, die mir noch verborgen sind, verworfen habt 😉

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
18 20. Mai 2009 19:49

Tja, genau so ist es 😉

Das mit dem Automatischen Verschieben war auch eine Option, allerdings haben sich meine Unstable-Supporter und einige anderen beschwert das man in Unstable vor lauter Support kaum noch vernünftig über die Entwicklung diskutieren kann. Es war also sehr unübersichtlich (abgesehen davon wäre die Lösung durchaus möglich gewesen). Der Sinn vom Unterforum war ja "Für Entwickler und Tester...", nicht aber für Fehlerberichte und Probleme die garnix mit Unstable zu tun hatten. Für den User ist es schwer zu unterscheiden ob ein Problem jetzt wegen Unstable ist oder nicht, leider.

Zu deinem "Zu 2": Aktuellen bekommen Supporter die während dieses Zeit sehr aktiv sind Moderatoren Rechte so das diese beim Verschieben der Threads mithelfen können!

mfg Betz Stefan

FriedChicken

19 20. Mai 2009 20:31

Stehe ich irgendwie auf der Leitung oder gibt es sonst noch jemanden, dem nicht ganz klar ist, was in welches Forum kommt?

Aus dem Sticky zum Entwicklerforum:

Themen, die hierher gehören, sind beispielsweise:

  • Diskussionen um bekannte Bugs der Entwicklungsversion und Strategien zu deren Beseitigung [...]

Einige Themen gehören in andere Foren, auch wenn sie verwandt sind.

  • Support zur aktuellen Entwicklungsversion gibt es in den „normalen” Forenbereichen. [...]

Wenn ich z.B. ein Problem mit Program XY habe und es nur in der Version von Karmic vorkommt, gehört das dann ins Entwicklerforum (da es sich um ein Bug handelt/handeln könnte) oder in das ehntsprechende Supportforum (weil es ja sein könnte, dass ich etwas falsch gemacht habe, die Funktion irgendwo anders zu finden ist etc.).

Ximion

Avatar von Ximion
20 20. Mai 2009 20:33

Ich finde die Lösung auch nicht wirklich gut. Es wird ein enormes Chaos geben, wenn die Unstable- und Stable Threads so gemischt werden. Und wie sollen Supporter eine Frage zur Unstable-Version beantworten, wenn diese die gar nicht benutzen?
Somit wird auch der Support schlechter. Im unstable-Forum wusste man, wo man war. Und dort trieben sich in der Regel auch die entsprechenden Tester herum, die bei der Beantwortung einer Frage/eines Problemes helfen konnten.
Aus psychologischer sicht sollte man vllt. einfach den Threadnamen in "Entwicklungsversion Karmic Koala" oderso umbenennen, so dass kein User mehr auf die Idee kommt, in's falsche Forum zu posten.
Wenn die Ubuntuversion Pflicht wird, entfällt das Problem mit der falschen sortierung so wie so. Vielleicht habt ihr darüber ja schon gesprochen?
Ich werde jetzt erstmal ins Forum gehen, und einen Karmic-Thread suchen. Hoffentlich ist der dann rot unterlegt, um zu demonstrieren, dass hier wirklich experimentelle Software getestet und entwickelt wird.

joelue

21 20. Mai 2009 20:58

Ich fands auch besser, wie es vorher war. Die Idee mit dem automatischen Verschieben find ich aber auch gut, ist das dann echt so viel administrativer Aufwand? Wenn jemand im "normalen" Forum also einen Beitrag zur Entwicklerversion posten möchte, kommt direkt ne Fehlermeldung "Stelle diese Frage bitte im Unstable-Forum". Damit ggf. lange Posts nicht sofort verloren gehen, könnte der Text ja kurz zwischengespeichert werden, damit der Post ins passende Forum verschoben wird. Wenn nun jemand ohne Angabe der Version was zu einer Entwicklerversion schreibt (zumindest während der Alpha-Phase werden doch vermutlich auch nicht viele Leute das System installieren, die gar keine Ahnung davon haben), würde es dann nicht reichen, später die Versionsnummer zu ändern, damit das Thema auch automatisch verschoben wird? Ich kann mir nicht vorstellen, wie viel Arbeit ihr Moderatoren tatsächlich habt, ist schließlich keine kleine Community mehr hier^^ Aber irgendwie müssten die anderen Themen doch auch markiert werden, damit sie in der Entwickler-Suche angezeigt werden...

PrairieDog

22 20. Mai 2009 21:34

Ich möcht nur mal in den Raum werfen, daß in den ersten fünf Monaten Jaunty-Entwicklung im Schnitt drei Threads pro Tag erstellt wurden.

Wenn man das Einstellen von Support-Fragen in falschen Bereichen abstellen will, geht das eben nur über die Zwangswahl der Version ("Karmic Koala ist eine Entwicklerversion von Ubuntu, poste bitte im Unstable-Bereich" o.ä.).

Das einzige Problem im Unstable-Forum war der Anteil themenfremder Diskussionen innerhalb eines umfangreicheren Threads (und die waren ja eher die Ausnahme). Daran kann man nur etwas ändern, indem solche Postings einfach kommentarlos entfernt werden.

Ist dazu höherer Aufwand nötig? Ich meine eher nicht, da in den umfangreicheren Diskussionen durchaus auch "Ubuntu-Logos" mitgepostet haben. Wenn es diesen Usern leichter gemacht wird, zumindest eindeutig themenfremde Postings zu löschen (oder auszublenden, keine Ahnung, wie das hier funktioniert), dann wäre auch das Problem bekämpft.

Ximion

Avatar von Ximion
23 20. Mai 2009 22:11

... noch ein kontra-Punkt: Wird z.B. Karmic released verschwinden auch die (extrem winzigen) "Baustelle"-Symbole. Spätere Nutzer können also allerhöchstens am Erstellungsdatum erkennen, dass über die Entwicklungsversion diskutiert wurde. Bei der Suche nach Fehlerbehebung kann das befolgen von Anweisungen zur Reparatur des Systems aus einem Unstable-Beitrag extrem negative Folgen haben...
Irgendwie kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden. IMHO bedeutet die neue Regelung noch mehr Aufwand und wird einiges an Verwirrung verursachen.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
24 20. Mai 2009 22:22

Gut, machen wir es doch mal genau andersrum, folgende Anforderungen haben wir:

  1. Für einen Ubuntu Einsteiger (der vielleicht aus versehen die Unstable hat) muss ersichtlich sein wohin er mit seinem Problem über Firefox, OpenOffice, Samba, Whatever hin muss

  2. Der Moderative Aufwand sollte zu jedem Release gering sein

  3. Der Moderative Aufwand während eine Ubuntu Version noch Unstable ist sollte möglichst gering sein (d.h. unnötige Verschiebeorgien wie jetzt sollten ausbleiben)

  4. Entwickler/Tester sollen ihr Forum schön aufgeräumt haben so das man auch Produktiv über neue Features usw... diskutieren kann (war bisher ja nur umständlich über Sammelthreads möglich)

Und jetzt sind die Kritiker aufgerufen einen brauchbaren Vorschlag zu machen der alle diese Punkte erfüllt. Den genau dies sind die Anforderungen die wir auch auf dem Teamtreffen hatten und an welche wir uns Orientieren sollten. Die Anforderungen haben wir nicht einfach erfunden sondern wurden uns im laufe der Zeit von den Usern und auch von Teammitgliedern vorgetragen. Auch zeigt die Funktion Thema melden ob die User damit klar kommen.

mfg Betz Stefan

Ximion

Avatar von Ximion
25 20. Mai 2009 22:44

Zu: 1: Ich glaube da reicht die eindeutige Bezeichnung der Foren.
3: Ich verstehe nicht, warum User ins falsche Forum posten... Abhilfe könnte sein, die Angabe des Distro-Release pflicht zu machen.
4: Das ist mir auch öfter aufgefallen. Als ich dann aber einen extra-Thread zum Thema "Diskussion über PackageKit" aufmachte, wurde dieser prompt in den Sammelthread verschoben. Der Sammelthread sollte weg, einzelne Themen sind sinnvoll.
2: Man macht einfach das Forum weiter, wie es war. Zu jedem Release werden die Einträge aus dem aktuellen unstable-Forum in ein für neue Beiträge gesperrtes Forum "Ehemalige Unstable-Versionen" verschoben. Jeder Thread bekommt beim Verschieben vor den Threadtitel den Kurznamen der Distrubution gesetzt, z.B. "[Jaunty] Probleme mit dem neuen Kernel". So kann man später alles sauber auseinanderhalten.
Nun weiß ich natürlich nicht, wie ernst die Situation früher war... Aber wofür sind wir ein Forum? Die optimalste Lösung wird schon irgendwann gefunden (auch wenn sie mir nicht gefallen könnte) 😀

PrairieDog

26 20. Mai 2009 22:57

Ad 1.) Dafür gibts ja Subforen.

Ad 2.) Da muß man sich Fragen, warum ein Nutzer ins falsche Forum postet. A. Er kann das Problem nicht zuordnen, B. die vorhandenen Subforen sind nicht erschöpfend oder unzureichend beschrieben, C. pure Absicht. B und C halte ich eher nicht für den Grund, A kann man nicht beeinflussen.

Ad 3.) Wenn der Nutzer seine Version angeben muß, gibt es weder im Unstable- noch im Release-Bereich Threads, die in den jeweils anderen gehören würden.

Ad 4.) Sammelthreads unterbinden, themenfremde Postings entfernen.

Ximion

Avatar von Ximion
27 20. Mai 2009 23:27

Ich habe grade festgestellt: Die Idee mit dem wählen der Ubuntu-Dev-Version verwirrt man die User noch mehr: Shaut mal auf http://forum.ubuntuusers.de/last24/?version=9.10 wie viele Threads dort wirklich die dev-version betreffen! 😀

Ritze

Avatar von Ritze
28 21. Mai 2009 00:21

@27: Daher finde ich die jetzige Regelung besser. Supporter können so eher helfen, da sie auf Threads stoßen, die sie bei der alten Regelung eventuell erst gar nicht mitbekommen hätten. Es hat ja schließlich jeder seinen Bereich im Forum, wo er regelmäßig hinein schaut.

Ubunux

Avatar von Ubunux
29 21. Mai 2009 03:08

früher habe ich Fragen aus dem Entwicklerforum erst dann angesehen wenn ich selbst diese Version installiert habe. Mit der neuen Lösung werde ich jetzt dauernd mit diesen Fragen "belästigt" solange die Zwangsangabe der Version nicht eingeführt wird. Bitte denkt doch auch bei solchen Änderungen nicht nur ans Team sondern auch an die vielen Helfer die nicht im Team sind.

Bordi

Avatar von Bordi
30 21. Mai 2009 07:01

@24 & @25 Sammelthreads wie Jaunty-News soll es nicht mehr geben, die werden in Zukunft so gut möglich unterbunden. An stelle des Sammeltreads für kurze Fragen und gelaber zu nutzen soll ja jetzt der IRC genutzt werden, bei den grösseren Diskussionen ist ganz klar ein eigener tread in Ubuntu-Entwicklung zu eröffnen.

@All Kriegt euch wieder ein, so schlimm wie ihr denkt wird es nicht werden. Die Tester & Entwickler werden ihr eigenes Forum haben, während die Hilfesuchenden in den normalen Foren "behandelt" werden. Das schafft nicht nur viel platz, sonder hat auch im Personellen Bereich viel mehr Potential. Anstelle eines Supports, wie bei Jaunty, kümmert sich jetzt gleich eine Halbe Armee an UU Supportern und Moderatoren um die Unstable Beiträge bei UU.de ^^

TTinSB

Avatar von TTinSB
31 21. Mai 2009 08:10

ojeoje, wer soll da noch durchblicken??

Es ist hier ohnehin schon sehr schwer das richtige Forum für eine Frage zu finden.

Die Abschaffung des unstable Forums und gleichezeitige Eröffnung eines Entwicklerforums, in dem es jedoch keinen Support für Entwicklerversionen gibt, klingt für mich wie ein Aprilscherz.

Die Ubuntuenwicklung geht für gewöhnlich sehr schnell voran. Wenn nun probleme damit in den normalen Foren gepostet werden, werden diese doch mit Beiträgen vollgemüllt die schon nach ein paar Tagen überholt sein können. Oder wolllt ihr die dann alle löschen bzw. in ein Archiv verschieben? - Dann ist der Morderationsaufwand x mal höher.

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
32 21. Mai 2009 08:44

Man sollte aber auch in erster Linie nicht vergessen, das Ubuntuusers.de kein Entwicklerforum ist, sondern ein Supportforum. Klar bieten wir hier auch die Möglichkeit Erfahrungen mit der aktuellen Unstableversion auszutauschen, aber dafür wurde dieses Portal nicht erschaffen.

Ich denke die jetzige Lösung ist, in Anbetracht der Entwicklung beim Jaunty-Unstable, die bessere Variante, denn keiner hat Lust sich einen Sammelthread mit ~130 Seiten durchzulesen, wenn er ein Problem hat.

Jetzt haben die User, die die Unstableversion installiert haben aber nicht an der Entwicklung teilnehmen möchten/können/wollen eine Chance, das ihre Probleme gelesen und gelöst werden, vorher wurden sie auf Unstable hingewiesen und mit dem Argument niedergeschlagen, das sie keine Entwicklungsversion testen sollen.

Nun lasst es doch erstmal fruchten und wir sehen, was die Zukunft bringen wird, ein paar Vorschläge konnte man ja hier schon lesen 😉

winzig

33 21. Mai 2009 09:12

Bin ich eigentlich der Einzige bei dem keine Baustellenhelmsymbole angezeigt werden?
Wo ist das Baustellensymbol?

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
34 21. Mai 2009 09:15

@29: Gut, aber das ist ein Problem das man über eine Option in seinen Einstellungen lösen könnte. Einfach ein Haken der wenn er aktiv ist die Unstable Sachen in den Supportforen ausblendet (oder umgedreht).

Achja TTinSB wir hatten das Forum Ubuntu Entwicklung übrigens schon immer 😉

mfg Betz Stefan

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
35 21. Mai 2009 09:25

@33: Öffne mal den Thread und schau dir oben die Version nochmal an 😉

TTinSB

Avatar von TTinSB
36 21. Mai 2009 11:03

@32: Was ist denn so schlimm daran ein Forum für die Betaversion (ich nenne es einfach mal so) zu haben?

Wenn viele Anwender in den falschen Foren posten, dann liegt das meiner Meinung nach nicht nur an den Anwendern.

Das Forum hier ist leider sehr unübersichtlich geworden und man muss sich schon gut auskennen um das richtige Forum für seinen Beitrag zu finden.

Ich fände es übersichtlicher und einfacher wenn man für jede Ubuntu Version eine eigene Kategorie anlegt.

Da ich es mit Text nicht zu gut beschreiben kann, wie ich es meine, habe ich mal ein nacktes Forum installiert und die Aufteilung angelegt:

http://www.adsos.de/ubuntu

Das Forum bitte nicht verwenden, es dient nur der Visualisierung ☺

winzig

37 21. Mai 2009 11:08

@35: Das kleine unscheinbare Helmchen ist alles? Also ich weiß nicht, ob der in dieser Diskussion schon so oft angesprochene "Ubuntu Einsteiger" an diesem Mini-Ding wirklich erkennt, ob der von ihm gelesene Thread nun eine Unstable-Problemlösung enthält, oder ob er damit an seinem "alten" System auch etwas anfangen kann.

Wären die Threads sowohl für Entwickler und Tester als auch für Einstiger denn nicht besser zu erkennen, wenn das Baustellen-Symbol gleich in der Threadübersicht neben/unter dem Neu-Icon angebracht ist?

Ich fand die alte/bisherige Version wesentlich übersichtlicher und einfacher. Aber mal sehen wie es sich nun entwickelt...

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
38 21. Mai 2009 11:25

@36: Ich glaube du kannst dir nur schwer vor stellen wie viele Themen wir in bestimmten Foren an nur einem Tag haben, glaub mir so wird das beim besten willen nix!

@37: Das wird gerade von jemandem vom Webteam gemacht das man es auch in der Übersicht sieht!

mfg Betz Stefan

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
39 21. Mai 2009 11:46

@36: Dafür wurden ja die "Wichtig"-Threads erstellt, das man immer nachlesen kann, ob sein Thema hier hergehört oder nicht, wenn es keiner liest, ist es ja nicht unsere Schuld 😉

Was meinst du, wie hoch der Aufwand bei deiner Variante wäre, alle Themen abdecken mit zig Unterforen und da soll dann ein Neuling durchblicken? Wo sind die älteren Versionen? Was, wenn man seine Version nicht kennt? Wohin dann?

maix

Avatar von maix
40 21. Mai 2009 12:15

prost,

@37: Das wird gerade von jemandem vom Webteam gemacht das man es auch in der Übersicht sieht!

Ist jetzt drin. Strg-F5.

grüße, maix

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
41 21. Mai 2009 12:18

@33: Nun sollte es funktionieren.

TTinSB

Avatar von TTinSB
42 21. Mai 2009 14:17

@39: Das meinte ich auch nicht als fertige Lösung, sondern nur als Ansatz ☺

Natürlich ist es unglaublich schwer so ein komplexes Thema übersichtlich darzustellen. Ich gehe aber mal davon aus, dass die meisten User erst mal die Suchfunktion benutzen und erst wenn sie nichts finden sich auf die suche nach dem richtigen Ort für ihre Frage machen.

Ok, ältere Versionen habe ich vergessen,...Lounge und Archiv auch. Aber das ist ja nicht der Rede wert :-p

Es ist immer schwierig zu erahnen was ein Anwender sich wünscht. Denn die sind schließlich alle unterschiedlich 😉 Und was Einsteigerfreundlich ist, können wohl nur Einsteiger wirklich beantworten.

Mir persönlich gefällt der neue Aufbau des Wiki z.B. sehr gut. Das ist trotz des enormen Umfangs sehr übersichtlich. Etwas ähnliches müßte doch auch mit dem Forum machbar sein?

Silmaril

Avatar von Silmaril
43 21. Mai 2009 16:19

Also ich persönlich halte die Idee des uu-Teams für gar nicht mal so schlecht. Der Vorteil ist halt, dass nun für jeden klar ist, das der Support-Bereich des Forum thematisch geordnet ist. Völlig unabhängig von der Ubuntu-Version. Das hilft vielleicht Irritationen zu vermeiden und das Entwicklerforum als Ideen-Forum zu etablieren.

Die jetztige Lösung schreit aber so noch nach Verbesserungen. Im Großen und Ganzen wurde das hier auch schon angesprochen:

1. Wenn ein User eine Supportanfrage zu einer Entwicklungsversion eröffnet hat, dann muss das "Helm-Sticky" auch vorhanden bleiben, nachdem die betreffende Version released wurde. Der Grund: Der Bug oder das Problem bezieht sich auf eine Baustelle. Das tut es auch dann noch, wenn die Entwicklerversion irgendwann mal fertig wurde. Ich möchte Einsteigern nicht unbedingt zumuten bei jedem Thema auf das Erstellungsdatum sehen zu müssen, um zu entscheiden, ob das im Tread besprochene auch für ihn relevant ist. 1. Supportanfragen zu einer Enwicklerversion sollten standardmäßig ausgeblendet sein. Es erhöht einfach die Übersicht und verringert das Risiko, das sich blutige Anfänger nach einer Anleitung, die ursprünglich für eine Entwicklerversion gedacht war, ihr System zerschießen.
Ich denke das beste ist es über der Treadliste, neben "als gelesen markieren" einfach einen Button "Beiträge zu Entwicklerversionen anzeigen/ausblenden" zu setzen. Im Kontrollzentrum kann man dann ja die Möglichkeit schaffen, das ganze standardmäßig einzublenden.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich bisher nicht auf den Gedanken gekommen bin, dass das Forum irgendwie unübersichlich wäre. Es sind halt viele Foren, aber diese sind auch gut voneinander abgegrenzt, passend bezeichnet und das ganze ist thematisch sehr gut geordnet (siehe linux-club.de 🐸 )

So dass waren nur meine bescheidenen Ansichten zu diesen Thema.

Ximion

Avatar von Ximion
44 21. Mai 2009 17:06

@43: Wenn das alles umgesetzt wird, wäre die Lösung wirklich okay. Zusätzlich sollte dann aber bei der Auswahl des Distro-Releases die Entwicklungsversion als solche (farbig) gekennzeichnet werden, oder aber erst durch Klick auf eine Checkbox angezeigt werden.

Ubunux

Avatar von Ubunux
45 21. Mai 2009 17:49

@34 dann sorgt bitte für eine solche Option

Silmaril

Avatar von Silmaril
46 21. Mai 2009 19:28

@45: *räusper* Ich denke wir sollten alle froh sein, dass das Webteam und das Gesamtteam hier mit so einem Elan bei der Sache ist, und hier nichts einschlafen lässt. Da ist so ein Ton ein bisschen unangemessen, oder?

Auch waren meine Vorschläge nicht als Forderungen gemeint, sondern eben als Vorschläge.

Ubunux

Avatar von Ubunux
47 21. Mai 2009 19:49

@46 welcher Ton?? ich habe bitte dazu geschrieben ☺

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
48 21. Mai 2009 21:06

Tja Ubuntu für größere Sachen müssen wir auf das Webteam warten, die schraubt nämlich aktuell an einer verbesserten Version von Inyoka, wenn diese draußen ist bekommen wir auch wieder Features die mehr als nur solche Kleinigkeiten sind!

Sonst müsste das Webteam ja einmal für die alte Codebasis und einmal für die Neue Coden, was sehr viel Aufwand wäre. Auch soll Inyoka ja auch im laufe des Jahres OpenSource werden (nagelt mich da aber nicht fest). Wenn dies alles erledigt ist, dann sehe ich auch kein Problem mit Features wie Filtern oder Notify pro Ubuntu Version usw...

Die Farbliche Hervorhebung im DropDown Menü geht nur mit der neuen Version von Inyoka die noch in der Pipeline ist da unsere aktuelle Softwarebasis hier etwas "unflexibel" ist.

mfg Betz Stefan
PS: Lasst das ganze einfach erstmal etwas Sacken, nichts wird so heis gegessen wie es gekocht wird!

Ubunux

Avatar von Ubunux
49 21. Mai 2009 22:12

@48: mein Nick ist immer noch Ubunux

wäre schön, wenn diese Option irgendwann mal eingebaut wird und damit auch die Belange der Helfer welche nicht im Team sind berücksichtigt werden könnten.

Natürlich lasse ich das Ganze etwas sacken (bleibt mir ja eh nichts anderes übrig ☺ )

Die bisherige Lösung fand ich in jeder Hinsicht besser für (fast) alle Beteiligten (den moderativen Aufwand bei der alten Lösung kann ich schlecht einschätzen)

PrairieDog

50 22. Mai 2009 08:41

Gibts denn nen Link, mit dem ich alle 9.10-Threads finden kann? Analog zu http://forum.ubuntuusers.de/last24/?version=9.10 - nur eben nicht auf 24h begrenzt.

volrot

51 22. Mai 2009 09:06

Hallo,
für mich war der Bereich unstable eine echte Bereicherung, da ich mich mit den IRC nicht auskenne und auch wohl nicht mehr will, muß ich wohl ein weiters Forum suchen das de. Kubuntu-Forum ist mir (meiner Meinung nach) zu träge!

jug

Ehemalige

Avatar von jug
52 22. Mai 2009 09:59

@50: Den Zusatz „?version=9.10“ kann man bei jeder Suche mit hinzufügen. Ja, andere Versionsnummern gehen auch. Es ist nur wie beim Anfang von Inyoka, dass diese noch nirgendwo dokumentiert oder verlinkt sind.

@51: Den gibt es doch auch weiterhin? Nur dass dort keine Support-Fragen mehr geklärt werden sollen…

~jug

puntarenas

Avatar von puntarenas
53 22. Mai 2009 11:13

Sehr schade, das Unstable-Forum war sehr geeignet, um die Entwicklung der kommenden Version nachzuvollziehen. Man hatte alle News in greifbarer Nähe, war frühzeitig über Bugs informiert (einer klickt immer zuerst auf Update 😀 ) und auch den Smalltalk im Sammelthread fand ich sehr unterhaltsam und angenehm.

Vom übrigen Forum halte ich nicht viel, das ist sehr strikt unterteilt und nichts, was man als Ganzes verfolgen könnte oder wollte. Dort gilt: Ein Thread, ein Thema, Thema gelöst, Ende! Es sind halt Supportforen, also wenig verwunderlich, das Unstable-Forum war mehr ein Treffpunkt für eine bestimmte Klientel und Support mischte sich mit Talk und Erfahrungsberichten. Kompatibel sind die beiden Ansätze nicht und durch die Entscheidung geht etwas verloren.

Was die Probleme angeht, so habe ich keine Lösung, bezweifle aber, dass die Änderung den Arbeitsaufwand für Moderatoren reduziert. Dieser "Einsteiger, der zufällig die Entwicklerversion erwischt hat" ist starker Tobak und den kriegt man wie die notorischen Falschposter nicht in den Griff, auch wenn ein Zwangsfeld "Ubuntu-Version" sicher helfen würde beim Sortieren. Statt Threads verschieben werdet ihr euch vermutlich nun beim Threads kennzeichnen die Finger wund moderieren.

Bin traurig. 😢

PrairieDog

54 22. Mai 2009 11:17

@52: Dann bräuchte ich aber erst einen Suchstring, der mir alle Postings liefert, die dann durch das Anhängsel gefiltert werden. Ich will auf diese Weise einfach das Unstable-Forum nachbilden, denn die jetzige Variante ist mir zu umständlich und uninteressant.

punischdude

Avatar von punischdude
55 22. Mai 2009 16:46

@54: So ist es.

New_Moon

Avatar von New_Moon
56 22. Mai 2009 17:42

@53: Sehe ich genauso, hatte es im Forum nur in anderen Worten ausgedrückt. Das normale Forum ist mir einfach zu fett und aufgebläht, dazu noch so strikt unterteilt, das es mir keinen Spaß macht mir einen Überblick zu verschaffen.

Das unstable Forum war perfect, um die Entwicklung von Ubuntu zu verfolgen, um mein Interesse für ein update zu wecken oder sich einfach nur über die eine oder andere Neuerung auszutauschen.

Das mit dem IRC finde ich den größten Mist. Das heißt quasi, das viele Infos, Meinungen an mir, ohne sie verfolgen zu können, vorübergehen werden. Man bedenke, das Leben ist ja nicht nur auf Ubuntu beschränkt. Es gibt zahllose Foren zu anderen Dingen auch noch, seien es Foren über Handys, Linux basierende Receiver, normale Nachrichten, Musik, Film und Fernsehen, ach ja und nicht zu vergessen, das reale Leben existiert auch noch. Für einige Ubuntu Nerds ist ein IRC als Ersatz vielleicht geeignet, aber mein Tag hat keine 48 Stunden.

Das unstable Forum war das einzig schlanke an diesem Forum, wo es mir auch nach längerer Abstinenz gelang wieder einen Überblick zu bekommen und erneut einzusteigen, bzw. weiter mitzumachen.

Wenn ich zur Zeit ins Forum Entwicklung schaue, bekomme ich das nackte Grauen. Zahlreiche Threads, die mich nicht die Bohne interessieren und absolut nichst mit Karmic zu tun haben.

FriedChicken

57 22. Mai 2009 19:37

Gibt es keine Chance mehr, das Team doch noch umzustimmen?

Zur Not könnten wir ja weithin "wie bisher" alle die Entwicklerversion betreffenden Themen ins Entwicklerforum setzten. Ob das dann wirklich noch weniger Aufwand für die Supporter ist??? 😉

Nein, jetzt mal im Ernst: Es wäre sehr schade, wenn das Entwicklerforum in der bisherigen Form entfällt. Die Sammelthreads würde ich dagegen nicht vermissen...

maix

Avatar von maix
58 22. Mai 2009 21:42

Jetzt geduldet euch doch mal … es wird noch Verbesserungen bei den Suchfunktionen geben, wartet erst mal ab obs dann nicht OK ist.

Eine davon kam grad schon: http://forum.ubuntuusers.de/newposts/?version=9.10 geht jetzt (eigentlich nur ein Bugfix: Ich habs dort vergessen, als ichs bei last24 & Co eingebaut hab)

New_Moon

Avatar von New_Moon
59 23. Mai 2009 00:58

Eine Suchfunktion ersetzt aber niemals ein seperates Forum.

Bordi

Avatar von Bordi
60 23. Mai 2009 05:18

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
61 23. Mai 2009 10:14

@57: (und auch alle anderen) ▶ Lest doch bitte einfach mal die News aufmerksam durch!!! Themen die ihr bisher in das Jaunty Forum gemacht hättest kommen jetzt einfach direkt in Ubuntu Entwicklung, ist das wirklich so kompliziert?

mfg Betz Stefan

PrairieDog

62 23. Mai 2009 13:17

Wie wärs mit einem im Benutzer-Account aktivierbaren Subforum, das alle Bauhelm-Threads anzeigt und kein Erstellen von Threads zuläßt?

New_Moon

Avatar von New_Moon
63 23. Mai 2009 15:12

@61: Dann schau doch mal selbst bitte in Entwicklung rein. Auf der ersten Seite Hardy, Jaunty, Karmic Themen im wilden Wechsel, dazu Threads, die mich überhaupt nicht interessieren und vielleicht besser in einem seperaten Bereich wie Entwicklung gehören sollten.....

Werde mich dort nie zu Hause fühlen. Ist Karmic Koala eiegntlich schon gestartet? Nutzt das schon jemand? Ich weiß es nicht, bei diesem Durcheinander.

Greebo

Avatar von Greebo
64 23. Mai 2009 17:23

Karmic Koala ist die erste Alpha raus, allerdings aufgrund des frühen Stadiums nur als Alternate Installation. Siehe hier. Läuft bei mir vorerst nur in ner VM, dort aber bisher recht robust.

jeykey

Avatar von jeykey
65 23. Mai 2009 18:05

Man was soll das denn???

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
66 25. Mai 2009 11:25

Wie wäre es denn, wenn man im Unstablebreich die (Support-)Forumstruktur durch Pflichttags ersetzt? Damit könnte man die Threads bei erscheinen der Final automatisiert ins richtige Forum verschieben außerdem würde es die arbeit der Supporter mit entsprechender Option in der Suchfunktion erleichtern und wir hätten weiterhin ein Zentrale Anlaufstelle für die aktuelle Entwicklerversion.

PrairieDog

67 25. Mai 2009 20:28

New_Moon

Avatar von New_Moon
68 26. Mai 2009 11:30

Ist ja schön, das ubuntuforums.org nicht so einen Mist wie hier verzapft. Aber ich fühle mich nun mal in einem deutsprachigen Forum wohler. In org schaute und scahue ich nur rein, wenn ich hier zu einem speziellen Problem nichts fand.

jug

Ehemalige

Avatar von jug
69 26. Mai 2009 14:27

Ok,für alle Nörgler vielleicht mal ein paar Punkte die in unsere Überlegungen mit eingeflossen sind, vielleicht kann der Eine oder Andere diese Punkte nachvollziehen.

  1. Sehr viele Threads wurden in das Unstable-Forum verschoben, nur weil sie mit einer Unstable-Version erstellt wurden – selbst wenn das Problem an sich gar nichts mit der Version zu tun hatte. Nachteil: die „Spezialisten“ in den Support-Foren haben das Thema nicht mehr gesehen, weil es irgendwo in Unstable versteckt war. Und es war unverständlich für viele Forenteilnehmer »Warum ist das Problem heute Unstable und übermorgen nach dem Release dann Multimedia

  2. Diskussionen im Unstable-Forum wurden plötzlich abgewürgt. Sobald nämlich das Forum nach dem Release der neuen Ubuntu-Version ins Archiv verschoben wurde, dann waren auch die Themen in diesem Forum nicht mehr diskutierbar.

  3. Warten auf das Unstable-Forum. Mit jeder neuen Entwicklerversion musste ein neues Forum eröffnet werden. Natürlich haben da immer viele Nutzer sehnsüchtig drauf gewartet und uns mit entsprechenden Anfragen bombardiert.

  4. Das Forum wurde immer unübersichtlicher. Siehe 1. – weil so viele Hilfegesuche dorthin verschoben wurden war das Forum ebenfalls sehr unübersichtlich. Es waren einfach zu viele Support-Fragen für dieses Forum.

Die neue Regelung:

  • Ist nachvollziehbarer. Themen werden thematisch einsortiert, unabhängig von der Version.

  • Die Themen bleiben da wo sie sind und können nach dem Release weiter diskutiert werden. Sie sind dann hoffentlich nach dem Release direkt da, wo ein Nutzer nach dem Upgrade nach einem bestimmten Problem sucht.

  • Weniger Verwaltungsaufwand. Ein Forum für alle Entwicklerversionen. Kein hin und her Verschieben mehr, kein neues Forum mehr anlegen – auch für euch, der Bookmark bleibt der selbe. 😉

  • Ok, zugegeben. Die Support-Fragen (für die das Unstable-Forum eigentlich nie gedacht war) sind jetzt etwas verstreuter. Aber „Irgend einen Tod müssen wir sterben.“ (encbladexp) und ja, die Suchfunktionen sind noch nicht optimal … Man kann es nie allen recht machen.

So jungs, und jetzt gebt dem neuen System erstmal eine Chance. Hinterher kann man immer noch meckern oder verbessern, aber vorher muss man es probiert haben.

@63: Dann warte doch erstmal ab, bis jetzt ist Karmic ja noch nicht alt. Die alten Threads werden bald durch Karmic-Threads verdrängt und dann wird es auch wieder „übersichtlicher“. Und entsprechend wird es dann auch bei Karmic+1 eine kleine Übergangsphase geben.

~jug

New_Moon

Avatar von New_Moon
70 26. Mai 2009 15:17

Zu 1: Frage mich wieso Ihr das nicht im Team genauer besprecht, das die Moderatoren ein bisschen genauer hinschauen sollen ob es sich um ein Versions unabhängiges Problem handelt.

Damit hätte sich auch gleich Punkt 4 erledigt.

Zu 2: Genau dazu hatte ich eine Bitte nach dem Intrepid geschlossen wurde im Rund um ubuntuusers erstellt. Es ging darum, das unstable Forum noch eine kurze Zeit offen zu lassen, nach dem Release, vielleicht bis zum ersten großen Update.

Zu 3: Eine einfache Ankündigung, das neue Unstable Forum wird am so und so vielten eröffnet sollte machbar sein und würde bestimmt die vielen Anfragen reduzieren.

Zitat: "Ok, zugegeben. Die Support-Fragen (für die das Unstable-Forum eigentlich nie gedacht war) sind jetzt etwas verstreuter."

Tja ob dafür gedacht oder nicht, aber auch diese Themen beinhalten einige Infos, welche bestimmt nicht nur mich an einer neuen Version interessieren. Dafür jetzt in jedes Euer ca. 20 Unterforen gucken zu müssen ist richtig Userfreundlich. Gratulation.

Zitat: "Ist nachvollziehbarer. Themen werden thematisch einsortiert, unabhängig von der Version."

Tja, soviel Selbstlob und Arroganz in einem Satz. Aber die Änderungen wurden ja auch diktiert. Woher kommt dieses Wort nochmal.....

opu.e

71 26. Mai 2009 17:08

Ich hoffe ich höre euch von der, achso an die Gemeinschaft denkenden, UU-Leitung nie wieder über Freiheit oder Basisdemokratie reden! Das wäre dann der absolute Hohn!

Und wenn ihr jetzt sagt, es ist unsere Freiheit, zu Entscheiden ob wir hier bleiben oder gehen, dann seid ihr bei Schäuble angekommen -.-

PrairieDog

72 26. Mai 2009 17:58

Ad 1. Wieviele Verschiebungen waren es während der Jaunty-Entwicklung? Warum ein Problem nach dem Release nicht mehr thematisch zu Unstable paßt... wer stellt bloß solche Fragen? Sicher keiner, der die Voraussetzungen für den Einsatz einer Unstable-Version erfüllt.

Ad 2. Themen ne Weile offen lassen, Subforum für neue Themen sperren.

Ad 3. Witzig. Zweimal im Jahr ein Forum zu einem fixen Zeitpunkt (Repos offen, Toolchain hochgeladen, Alpha 1) aufmachen (Sekundenarbeit).

Ad 4. Finde ich nicht. Fünf Threads pro Tag über sechs Monate ist eine entspannte Menge.

Die neue Regelung: Ist nachvollziehbarer.

Stimmt, deswegen muß man sie auch mehrfach erklären und rechtfertigen.

Ubunux

Avatar von Ubunux
73 26. Mai 2009 19:24

@69: und schon wird man wieder als Nörgler abgestempelt, wenn man Bedenken gegen eine neue Regelung vorbringt. 🤓

Woher willst Du eigentlich wissen, daß das Unstable-Forum nie für Support-Anfragen gedacht war? Diese Regelung wurde lange vor Deiner Zeit aus gutem Grunde eingeführt!

ad 1. woher soll man wissen ob das Problem nicht doch nur ein Problem der Unstable-Version ist?

ad 2. welchen Sinn machen Diskussionen über eine Unstable-Version, die nicht mehr unstable ist?

Wie diese Diskussion hier zeigt gibt es durchaus noch einige Aspekte, die offensichtlich nicht in Eure Überlegungen mit eingeflossen sind ...

Bordi

Avatar von Bordi
74 26. Mai 2009 19:56

"So jungs, und jetzt gebt dem neuen System erstmal eine Chance." 🐸

Ubunux

Avatar von Ubunux
75 26. Mai 2009 20:17

@74:

durch permanente Wiederholung wird dieser Satz auch nicht besser ☺

Nachdem es eh keine Einflußmöglichkeit für normale User gibt, ist so eine Aussage überflüssig wie ein Kropf.

Oder wolltest Du uns sagen, daß keine weiteren Kommentare mehr erwünscht sind!? 🙄

Ritze

Avatar von Ritze
76 26. Mai 2009 21:37

@75: Durch eure permanente Wiederholung wird's aber auch nicht besser. ☺

punischdude

Avatar von punischdude
77 26. Mai 2009 22:15

@Team: Wie erkennt eigtl ein Ubuntu-Anfänger, dass es sich um einen Unstable-Thread handelt, nachdem Unstable veröffentlicht worden ist? Muss er sich das anhand des Datums ausrechnen oder bleiben die Bauhelme erhalten?

New_Moon

Avatar von New_Moon
78 26. Mai 2009 23:35

@74: Dann schmeißt doch erstmal bitte alles aus Entwicklung raus was nicht mit Karmic zu tun hat. Jetzt schon 5 Seiten mit Dingen die vlt. Entwickler, aber nicht Tester interessieren.

mreczio

Avatar von mreczio
79 27. Mai 2009 07:22

Ich verstehe nicht, warum man nicht die Anwender gefragt hat ob er mit dieser Änderung einverstanden ist. Warum entscheiden ein paar Leute hier über alle Köpfe hinweg? Das Forum bzw. uu besteht doch nicht nur aus 10 Personen! Es wird einfach mal wieder beschlossen und der Nutzer des Forums vor vollendeten Tatsachen gestellt wie es auch schon beim Zeilenumbruch war.

maix

Avatar von maix
80 27. Mai 2009 11:52

@Team: Wie erkennt eigtl ein Ubuntu-Anfänger, dass es sich um einen Unstable-Thread handelt, nachdem Unstable veröffentlicht worden ist? Muss er sich das anhand des Datums ausrechnen oder bleiben die Bauhelme erhalten? Ist beides möglich, das müssen die Moderatoren und Supporter noch entscheiden wie wir das machen.

Saplaran

Avatar von Saplaran
81 28. Mai 2009 00:41

@80: Ich hoffe die Moderatoren und Supporter entscheiden sich für mich für erstere Methode, das Ausrechnen anhand des Datums. Ubuntu-Anfänger sollten wie alle anderen Menschen auch problemlos eine Version einer Software einem Datum zuweisen können.

Entschuldigt meine Polemik aber in meinen Augen ist diese Entscheidung wie ehemals die mit dem Zeilenumbruch vollkommen am Bedürfnis der Forenbenutzer vorbei entschieden. Denkt bitte daran, dass das Forum für die User existiert die Rat und Hilfe suchen, nicht für Moderatoren, Webteam oder Supporter.

New_Moon

Avatar von New_Moon
82 28. Mai 2009 11:20

@unzufriedene User: Wie sind Eure Erfahrungen mit http://www.ubuntu-forum.de? Dort gibt es ein Unstable Karmic Koala Forum.

Wnn unsere Meinung hier nichts mehr zählt wäre das doch ein Option.

puntarenas

Avatar von puntarenas
83 28. Mai 2009 20:19

Die User hier scheinen ihre Threads fleißig mit Versionsnummern zu kennzeichnen, jedenfalls schmeißt die Karmic-Suche (das simulierte Unstable-Forum) reihenweise Threads mit Bauhelmchen ab, die absolut nichts mit Karmic zu tun haben. Frei nach dem Motto: Welche Version habe ich denn? Die neueste, muss dann wohl 9.10 Karmic sein. 😀

punischdude

Avatar von punischdude
84 29. Mai 2009 13:47

@Team: Diskutiert ihr denn wenigstens noch über andere Alternativen, die ein Unstable-Forum wie es war zurückbringen oder habt ihr mit dem Thema abgeschlossen und wartet darauf, dass die "Nörgler" verstummen?

Der gute Wille in allen Ehren, aber nach der Einwirkzeit von fast 10 Tagen muss ich für mich feststellen, dass das Forum für mich unbrauchbar geworden ist. Das Suchen und Finden von Unstable-Beiträgen ist eine Zumutung, im Entwicklerforum sind unzählige Threads, die direkt nichts mit Unstable zu tun haben (mit! und ohne Bauhelm) - ganz zu schweigen von der Unstable-Subcommunity hier im Forum, die zerschlagen wurde und sich nicht wieder zu finden scheint (wo auch?).

Ich hoffe auf eine rasche Nachbesserung (dahingehend, dass das Unstable-Forum wieder geöffnet wird)!

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
85 29. Mai 2009 16:58

Aktuell gibt es keine neue Diskussion zu dem Thema, wir warten also erstmal ab wie die aktuelle Lösung bei den Usern ankommt und welche Probleme ggf. dadurch entstehen. Funktioniert natürlich die Lösung überhaupt nicht kann es nach 9.10 wieder ein Unstable Forum geben.

Vermutlich kommt gleich als Anwort Ihr seht doch das es doof ist, will doch keiner ▶ Leute denen es nicht passt melden sich in der Regel eher wie Leute denen es egal ist oder die eine Lösung gut finden.

mfg Betz Stefan

New_Moon

Avatar von New_Moon
86 29. Mai 2009 17:26

Vermutlich kommt gleich als Anwort Ihr seht doch das es doof ist, will doch keiner ▶ Leute denen es nicht passt melden sich in der Regel eher wie Leute denen es egal ist oder die eine Lösung gut finden.

Jo, man kann sich auch alles schön reden. Ihr scheut ja eine eindeutige Meinung dazu einzuholen.

punischdude

Avatar von punischdude
87 29. Mai 2009 18:45

Vermutlich kommt gleich als Anwort Ihr seht doch das es doof ist, will doch keiner ▶ Leute denen es nicht passt melden sich in der Regel eher wie Leute denen es egal ist oder die eine Lösung gut finden.

Das ist aber eine Milchbubenrechnung mit der man jede Diskussion platt machen könnte. 😉 Einem Großteil derjenigen, die sich hier nicht zu Wort melden ist das Unstable-Forum schlichtweg egal und es betrifft sie gar nicht. Und die Anzahl derjenigen, die die Lösung gut finden, sich aber nicht gemeldet haben, kann man in dieser Diskussion nicht beziffern, also muss man sie zwangsläufig aus der Rechnung heraushalten.

PrairieDog

88 30. Mai 2009 00:51

Nach 9.10? Da hab ich UU.de doch schon längst vergessen. 🐸

droebbel

89 30. Mai 2009 09:27

Ein paar Vorschläge:

  1. Unstable-Markierungen müssen auch nach dem Release erhalten bleiben. Probleme auf Unstable sind oft in ihren Ursachen und Lösungen grundsätzlich unterschieden von solchen auf normalen Systemen. Stets besteht die Gefahr, daß ein Einsteiger eine irgendwo gefundene "Lösung" für ein ungenau verstandenes Problem ("Dings funktioniert nicht") einfach mal auszuprobieren. Das wäre bei typischen Unstable-Problemen im besten Fall Zeitverschwendung, vielleicht aber sogar schädlich.

  2. Unstable-Threads sollten standardmäßig ausgeblendet sein. Sie sind für Normalanwender nicht nur nicht hilfreich, sondern (s.o.) potentiell schädlich. Alternativ müsste die Markierung von Unstable-Threads wesentlich eindeutiger sein als der aktuelle unscheinbare gelbe Boppel, der nur denjenigen etwas sagt, die zufällig schon mal über das Thema gestolpert sind. Nachdem aufdringliche Warntexte aber 1. nerven und 2. trotzdem von der entscheidenden Zielgruppe gerne übersehen werden, wäre das Ausblenden IMO die sicherere Lösung.

  3. Bei der Auswahl des Releases sollte ergänzend zu Namen und Nummer ein Kommentar enthalten sein: "aktuelle Version", "aktuelle LTS-Version", "Entwicklerversion". Eventuell hat es auch Sinn, die Entwicklervesion ans Ende der Liste zu setzen.

ditsch

Avatar von ditsch
90 30. Mai 2009 09:38

@89: Deine Vorschläge finde ich gut.

Eine deutlichere Markierung hatten wir uns auch schon überlegt und wieder verworfen, da sie dann auch in der Übersicht mehr auffällt. Eigentlich soll ja der gegenteilige Effekt erreicht werden (dem Normalbenutzer sollen sie weniger auffallen). Insofern ist Ausblenden eine gute Option, die wir für die nächste Inyoka-Version weiter verfolgen werden.

Die Anpassung der Versionsliste ist leider mit dem aktuellen Modell auch nicht so möglich, wie wir sie gerne hätten. Momentan steht Karmic ja bereits am Ende, allerdings wird das bei Unerfahrenen oft als »die aktuellste Version« aufgefasst und damit mit Jaunty verwechselt. Ein Kommentar oder eine optische Unterscheidung wären nicht schlecht.

New_Moon

Avatar von New_Moon
91 30. Mai 2009 15:30

Ich finde es echt zum kotzen wie das selbstherrliche Team hier über Stammuser hinweg entscheidet. Jetzt löschen sich bereits die ersten User, das habt Ihr super hinbekommen. So sieht also Euer Dank an Nutzer aus, die sich hier aktiv über längere Zeit eingebracht haben.

ditsch

Avatar von ditsch
92 30. Mai 2009 17:54

@89: Den Punkt 3. hat unser Webteam dankenswerterweise bereits umgesetzt.