staging.inyokaproject.org

Update: GoPlay! zur Suche nach Spielen und Software einsetzen

software.png

Das Programm „GoPlay!“ hat mit Debian 5.0 „Lenny“ das Licht der Welt erblickt und soll in erster Linie dabei helfen, Spiele schneller finden zu können. Jedoch kann man mit diesem Programm auch nach Programmen suchen, was es zu einem nützlichen Werkzeug macht.

Einführung

GoPlay! ist im Grunde nur eine grafische Oberfläche, die Debtags 🇬🇧 zum durchsuchen benutzt. Erst nachdem alle Pakete in Debian mit Tags versehen und eingeteilt worden waren, konnte ein Werkzeug wie GoPlay! eingeführt werden. Neben diesem Paket-Browser gibt es auch andere vorgefertigte Browser wie GoAdmin!, GoLearn!, GoNet!, GoOffice!, GoSafe! und GoWeb!. Es ist dem Anwender auch die Möglichkeit überlassen, sich selbst einen eigenen Browser durch Kommandozeilen-Optionen zusammen zu stellen.

Installation

Um GoPlay! benutzen zu können, muss man lediglich das Paket goplay ⮷ (ab Ubuntu „Hardy Heron“ 8.04) installieren:

sudo apt-get install goplay 

Danach findet man unter Anwendungen > Zubehör mehrere neue Einträge der vorgefertigten Paket-Browser. In einer Testinstallation wurden via apt-get fünf Pakete (debtags 1.7.7ubuntu3, ept-cache 0.5.26build1, libfltk1.1 1.1.9-6, games-thumbnails 20080921, goplay 0.3-1ubuntu2) die zusammen 9465 kb groß waren, heruntergeladen.

Benutzung

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/goplay_klein.png
GoPlay! in Aktion

Das Programm ist relativ simpel eingeteilt. Oben links werden die Suchkriterien gesetzt. Die Ergebnisse werden darunter angezeigt und können ausgewählt werden. Rechts oben findet man einen Screenshot zum ausgewählten Spiel bzw. Programm. Darunter wird eine kleine Beschreibung mit den dazugehörigen Tags angezeigt.

GoPlay! kann noch an einigen Ecken und Kanten verbessert werden. So steht aus Platzgründen nicht für jedes Spiel ein Screenshot zur Verfügung. Dazu kommt noch, dass man die Breite der rechte Spalte nicht verändern kann. Auch fehlt eine Funktion, um das ausgewählte Spiel direkt zu installieren, was einiges an Zeit sparen würde. Das Werkzeug ist noch ausschließlich in englischer Sprache gehalten, obwohl schon einige Beschreibungen in der APT-Datenbank bereits eine deutsche Übersetzung besitzen. Wegen der Wahl des Toolkit FLTK wird das Programm in Zukunft wahrscheinlich an GNOME oder KDE angepasst, was viele Verbesserungen mit sich bringen könnte.

Anmerkung

Leider zeigte GoPlay! bei unserem Test erst ab Ubuntu 9.04 Einträge von Spielen und das auch nicht immer zuverlässig. Darum bitten wir um Rückmeldung, bei welcher Ubuntu-Version Einträge angezeigt werden.

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Update:
Anscheinend muss man nach der Installation noch folgende Befehle ausführen, damit Einträge in GoPlay! erscheinen:

sudo debtags update
sudo ept-cache reindex 

Quellen: Pro-Linux, Miriam Ruiz's Blog 🇬🇧 und Debian Package of the Day 🇬🇧

Veröffentlicht von Ritze | 21. Mai 2009 18:00 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2009 21:50 | # Fehler im Artikel melden

sveni

1 21. Mai 2009 18:46

Kann das Synaptic nicht auch?

Night-Phoenix

Avatar von Night-Phoenix
2 21. Mai 2009 18:54

9.04
Nach Installation (x) Einträge in goAdmin (3), goLearn (0), goNet (7), goOffice (0), goPlay (0), goSafe (0), goWeb (1)

... *hust* beendruckend. 🙄

Alci

Avatar von Alci
3 21. Mai 2009 18:59

Ich habe installiert. Doch kann ich keine Types und keine Interfaces auswählen und suchen will er auch nicht. ☹

Alci

Avatar von Alci
4 21. Mai 2009 19:01

/edit: Bei GoWeb und ein paar anderen werden etwa insgesamt 10 Pakete zusammen angezeigt. Da fehlen wohl die Infos. ☹ Wie krieg ich die jetzt darein?

fugulyt

Avatar von fugulyt
5 21. Mai 2009 19:02

sorry, aber für mich klingt das nach: " ein sehr praktisches tool das leider sehr unpraktisch ist .." - ok, was nicht ist kann ja noch werden, mir stellt sich aber die Frage warum ich für jeden Bereich eine Anwendung ( "Browser") zum suchen brauch und der Bereich nicht einfach intern ausgewählt werden kann - nebenbei würd ich jetzt auch glatt behaupen, dass Synaptic das schon längst kann !?

< klugscheiß > müsste es nicht heißen: "Neben diesem Paket-Browser gibt es " </ klugscheiß >

Dr._Evil

6 21. Mai 2009 19:03

bei mir das selbe Ergebnis wie bei Night-Phoenix auf 9.04 (64 bit) ☹

Katz

Avatar von Katz
7 21. Mai 2009 19:37

Hier passiert auch nix...

Ubuntu 9.04

Echt nützlich.....not

Ritze

Avatar von Ritze
8 21. Mai 2009 19:44

@5: Jop. Habe es verbessert.

Bei Launchpad ist der Bug (254967) schon eingetragen. Anscheinend funktioniert das Werkzeug bei der Mehrheit nicht. ☹

logax

Avatar von logax
9 21. Mai 2009 20:24

Worin liegt der Sinn über eine Software im Ikhaya zu berichten die noch gar nicht richtig funktioniert? Bei Planet wäre diese Info Sinnvoller angebracht.

Alci

Avatar von Alci
10 21. Mai 2009 20:54

Ich habe jetzt einfach folgendes gemacht und alles funktioniert auf den ersten Blick. ☺

sudo debtags update
sudo ept-cache reindex

Mogli91

11 21. Mai 2009 20:57

Mein persönliches Urteil: Hässliche Oberfläche aus dem vorigen Jahrtausend/Jahrhundert/Jahrzehnt.... QT4 Bietet so viele geile Features das GoPlay! selbst wie ein Spiel wirken würde. Eine leere Datenbank tut ihr bestes zu dem Urteil. Ich denke, unter Debian funktioniert das alles super, aber wenn man das Programm einfach für ein Ubuntu in die Quellen einspielt, aber dann vergisst, eine Datenbank zu füllen, die ja sicher Distributionsabhängig ist, dann ist das sehr traurig. Naja ich werde es sowieso nie brauchen. Aber für Einsteiger hätte es nützlich sein können.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
12 21. Mai 2009 20:57

Unter Jaunty 64 bit läuft da garnichts. Findet keinen einzigen Eintrag. Sowas läuft wohl bisher nur bei den Entwicklern und dann auf beschränkten Systemkonfigurationen. Von der Idee find ich es super, muss nur noch viel gemacht werden bis es so läuft.

hehe1

13 21. Mai 2009 21:19

nach Alci's Anweisung sudo debtags update und sudo ept-cache reindex schauts auf den ersten Blick sehr gut aus!

Intrepid Ibex 8.10

fb

Avatar von fb
14 21. Mai 2009 21:26

Ubuntu 9.04 64Bit System:

Goplay 0.3-1ubuntu2 aus dem Repo ausgewählt. Es werden debtags, ept-cache, games-thumbnails, libfltk1.1 installiert. → Goplay funktioniert, es sind aber noch keine Programme vorhanden.

sudo debtags update
sudo ept-cache reindex

ausgeführt. → Resultat: Haufenweise Spiele und Programme!

–> Erstklassiges Programm ! ←- (Sobald die GUI angepasst ist 😉 )

DerMaex

15 21. Mai 2009 21:51

Was ist eigentlich der Vorteil zu synaptic?

Ritze

Avatar von Ritze
16 21. Mai 2009 21:55

@15: Man kann nach Spielgenre wie zum Beispiel Adventure oder Strategy suchen. So entdeckt man Spiele, auf die man zuvor noch nicht aufmerksam wurde.

DerMaex

17 21. Mai 2009 22:19

Danke, ich denke ich werde das ausprobieren ☺

Kernelpanic_return

Avatar von Kernelpanic_return
18 21. Mai 2009 22:29

Hallo,

GoPlay ist das übliche OpenSource-Werkzeug: die Idee dahinter ist nicht schlecht, die Umsetzung ist mangelhaft, und in absehbarer Zeit landet der "innovative" Kram auf dem OpenSource-Haufen für nicht weiterentwickelte Software. Ich schätze mal, daß bisher etwa 95% aller OS-Innovationen dort gelandet sind. Wenn ich schon so was lese: "GoPlay! kann noch an einigen Ecken und Kanten verbessert werden."! - Aber garantiert kommen jetzt die üblichen Ideologen mit dem standardmäßigen: "Nun laß die Leute doch erst mal machen. Ich find's toll! ... blablabla

Ich wette, GoPlay! ist die übliche Totgeburt aus der OpenSource-Szene. Ist einfach eine Tatsache.

fb

Avatar von fb
19 22. Mai 2009 00:56

@18: Dein Resultat ist klar, Dein Argument nicht.

  • "gute Idee aber schlechte Umsetzung." Wieso schlecht? Ich finde die Umsetzung der Idee (Durchsuchen von Auffinden von Spielen) sehr gut, d.h. klare und einfache Bedienung.

  • Dann erzählst Du nur von Deinen Erlebnissen ("95% aller OSS lande auf einem OS-Haufen") oder Deinem Frust ("Wenn ich das schon lese: Kann ... verbessert werden" oder "jetzt kommen die üblichen Ideologen")

Ohne Argumente kann man Deinem vermeintlichen Weitblick, der bisher nichts weiter als eine Frustäußerung ist, nicht folgen.

M. E. hängt der "Erfolg" eines Programms davon ab, ob es interessierte Programmierer gibt, zweitens, ob es finanzielle Interessen gibt und drittens, ob das Programm einen Nutzen für Anwender hat, auf den diese nur ungern verzichten würden. Ich kann Deinem "Argument" nicht folgen aber die Zeit wird es zeigen ... ☺

Dicker1

Avatar von Dicker1
20 22. Mai 2009 05:10

Also ich finde es gut ABER dem programm fehlt wirklich das man das gewählte spiel auch installieren kann^^ Das man das rechte Fenster nicht verschieben kann ist auch schlecht aber wenn die hart daran arbeiten könnte vllt. wenn ein Update gib daraus was Richtig tolles Werden ☺

ghettoblaster

Avatar von ghettoblaster
21 22. Mai 2009 07:41

Habs auf Hardy installiert und bekomme nur GoPlay im Menü, es findet aber nichts und man kann auch keine Suchkriterien wählen (Type, Interface)

Hab auch schon debtags update und ept-cache reindex laufen lassen.

Thallus

Avatar von Thallus
22 22. Mai 2009 10:02

Also bei mir läuft auch alles soweit ganz gut mit dem Programm.. Hab nur grad beim durchstöbern von GoNet nen Eintrag gefunden und weis nicht, ob das so legal ist 🙄 Ich mag mich irren, aber seht selbst:

http://img265.imageshack.us/my.php?image=gonet.png

Der Beschreibungstext zu dem Programm lautet wie folgt:

aircrack-ng is an 802.11a/b/g WEP/WPA cracking program that can recover a 40-bit, 104-bit, 256-bit or 512-bit WEP key once enough encrypted packets have been gathered. Also it can attack WPA1/2 networks with some advanced methods or simply by brute force.

It implements the standard FMS attack along with some optimizations, thus making the attack much faster compared to other WEP cracking tools. It can also fully use a multiprocessor system to its full power in order to speed up the cracking process.

aircrack-ng is a fork of aircrack, as that project has been stopped by the upstream maintainer.

Ritze

Avatar von Ritze
23 22. Mai 2009 10:16

@21: Unter Hardy habe ich es auch nie zum laufen gebracht. An dem Programm muss wirklich noch gearbeitet werden. ^^ Ich würde es momentan auch eher als eine Art Beta-Version betrachten.

@22: Klingt nach einem „Sicherheitstool“, was ja zur Zeit in Deutschland verboten ist und folglich illegal wäre, jedoch gibt es ja auch andere Länder, in denen es legal ist.

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
24 22. Mai 2009 11:04

Update: Anscheinend muss man nach der Installation noch folgende Befehle ausführen, damit Einträge in GoPlay! erscheinen:

sudo debtags update
sudo _ept_-cache reindex

Heißt das nicht apt???

Gruß

chimp-champ

Alci

Avatar von Alci
25 22. Mai 2009 11:22

@24: Nein ept-cache ist richtig. Siehe Artikel:

In einer Testinstallation wurden via apt-get fünf Pakete (debtags 1.7.7ubuntu3, ept-cache 0.5.26build1, libfltk1.1 1.1.9-6, games-thumbnails 20080921, goplay 0.3-1ubuntu2) die zusammen 9465 kb groß waren, heruntergeladen.

Night-Phoenix

Avatar von Night-Phoenix
26 22. Mai 2009 11:53

Klar ist das Programm noch nicht perfekt. Wo man ansetzen könnte wurde ja bereits schon angesprochen.

  • Ordentliche GUI (Gnome, KDE,...)

  • Ein Programm, wo man zwischen den Modi wechseln kann

  • Nach der Installation ausführen der nötigen Befehle (nebenbei: Auch bei mir klappts jetzt hervorragend)

  • Click-and-install

Ich finde das Programm hat dennoch seine berechtigung. Und wenn es jetzt noch ne gut durchdachte GUI bekommt und die Komponenten entweder einzelnt installierbar werden oder alles in ein Programm gezogen wird ist ein eine gelungene Alternative fürs Suchen in Synaptics, was einige Anwender heute noch überfordert.

Hier hat man alles schön sortiert, man kann nochmal ein wenig Filtern, aber man bekommt was man will. Schönes Tool! Ich glaub ich werd bei den Entwicklern mal vorbeischauen und mal ansehen, wohin die Reise mit dem Programm gehen soll. ☺

Kernelpanic_return

Avatar von Kernelpanic_return
27 22. Mai 2009 13:52

@20: Mir fällt da auf Anhieb "Galeon" ein. Guter und schneller Browser unter Linux mit Entwicklungspotential. Die Weiterentwicklung wurde aber zugunsten eines reinen Gnomebrowsers eingestellt. Galeon ging unter, und Epi-dingsbumms ist als Browser so überflüssig wie 'ne Grippewelle. ImageMagick, letzte Aktualisierung 2006, mit allen alten Fehlern; das wird auch nix mehr. Quanta, "Linuxklon" von Homesite tritt seit 2006 auf der Stelle. Jedit, eigentlich ein gutes Programmierwerkzeug, das selbe, und das sind nur so die für mich mit am wichtigsten, die mir gerade so einfallen.

Ich bin jetzt seit SuSE 4.3, also seit 1996 bei Linux, neben MS-DOS/Windows, und meine Einschätzung ist, daß ca. 95% aller OS-Entwicklungen irgendwann aufgegeben werden, und damit auf dem Müll landen. Denn was nicht weiterentwickelt wird, daß stibt.

Ein Supporter hat es hier mal so ausgedrückt: "Bei OpenSource gibt es keinen Leerlauf, und keine vertane Arbeitszeit und Mühe, weil das eben Spaß machnen muß.". So gesehen sind die 95% dann eben "Spaßmüll"! 😎

fb

Avatar von fb
28 22. Mai 2009 14:07

@27: Ja, da hast Du imho recht. Wenn es keinen nachfolgenden Entwickler gibt, dann können das die User so nützlich finden, wie sie wollen. Außer sie würden einen Entwickler dafür bezahlen, der die Arbeit wegen des Geldes und nicht wegen des Spaßes macht.

DIDIOpladen

29 22. Mai 2009 14:18

GoAdmin!, GoLearn!, GoNet!, GoOffice!, GoPlay!, GoSafe!, GoWeb! erzeugt er in meinem 0904 Was ich daran nicht gut finde, daß man hier z.B. einen UnterOrdner Go! nutzen könnte und da alles rein hauen, weil so finde ich das echt shit Ansonsten ist es so ganz ok.

1984

Avatar von 1984
30 22. Mai 2009 16:03

also ich finde es toll, da ich sowieso schon immer so ein programm haben wollte ☺ natuerlich koennte die GUI noch sehr viel schoener sein und mehr screenshots sollten auch vorhanden sein. Aber wenn man es noch ein kleines bisschen weiter entwickelt, koennte das auf jeden Fall noch werden!

zephir

Avatar von zephir
31 22. Mai 2009 16:53

Hat eigentlich schon mal ihrgend jemand dieses super OS getestet, oder bezieht sich die ganze Kritik nur auf diesen thread ? Ich finde im Netzt sonst nirgens einen Hinweis darauf, das der IE oder ihrgenwelche andere MS Software vorinstalliert ist, und die zusätzliche Software in deren Repository sieht in meinen Augen auch nicht schlimmer aus, als das von man in Ubuntus partner repository und medibuntu findet.

Als Quellenangabe für die Kritik finde ich nur einen Blog Beitrag, der sich wiederum auf den oben verlinkten thread bei UU bezieht. Finde ich noch etwas dünn für so harsche Kritik.

zephir

Avatar von zephir
32 22. Mai 2009 16:55

sorry für den verqueren Satzbau und die Rechtschreibung, korrigieren darf man hier ja leider nicht.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
33 22. Mai 2009 17:49

@31: Ich glaub du bist im falschen Kommentar-Thread ☺

TTinSB

Avatar von TTinSB
34 22. Mai 2009 21:00

warum denn nur für Spiele? Mint Install zeigt z.B alle Programmkategorien an. Die Spielesektion ist dort sehr gut gefüllt. Allerdings wird dabei auch auf Fremdquellen zurück gegriffen.

http://yfrog.com/5gbildschirmfoto6p

Tids

Avatar von Tids
35 23. Mai 2009 00:30

kommt imho nicht gegen en.djl-linux.org/ an. schon alleine Weil die Spiele im Repo teils uralt sind.

DIDIOpladen

36 23. Mai 2009 07:42

Anwendungen - Hinzufügen/Entfernen... ist auch so ähnlich, nur das die ScreenShots fehlen

DaDa_is_Muss

Avatar von DaDa_is_Muss
37 23. Mai 2009 12:31

Ich weiss echt nicht was ihr Meckertanten alle habt. Funktioniert hier unter Debian Squeeze einwandfrei und ist nützlich. Ist wohl irgendein Ubuntu Fuckup. ImageMagick ist übrigens nicht tot, vor 2 Monaten kam ne neue Version raus. Das letzte Release von Quanta+ ist von Februar 2008 erschienen - auch nicht gerade alt. Jedit hat Ende 2008 ne neue Entwicklerversion gekriegt.

An die Leute, die meinen ihnen würde das Toolkit nicht passen: ihr lasst euch sicher gerne auch nen Rechner mit aktueller Hardware schenken, meckert dann aber rum, weil das Gehäuse nicht zum Rest eurer Wohnung passt, was?

Davon mal abgesehen verschwindet nicht einfach der Sourcecode von Projekten die von Entwicklern aufgegeben wurden.

Was sonst noch? Achja: Sturgeon's Law.

currock

Avatar von currock
38 24. Mai 2009 19:26

Unter Hardy Heron:

sudo apt-get install goplay

gestartet Fehlermeldung - Kein Index

dann

sudo debtags update sudo _ept_-cache reindex

Programm startet, Liste ist aber leer, keinerlei Auswahlmöglichkeit.

dann:

sudo apt-get purge goplay sudo apt-get autoremove

Das wars.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
39 24. Mai 2009 19:53

Okay, die Tipps haben geholfen. Sind noch wenige Bilder drin find ich, weil vieles ja sich interessant liest, da möchte man schon sofort ein Bild sich machen können. Hoffe das wird noch erweitert.

oliver1974

Avatar von oliver1974
40 25. Mai 2009 14:50

@37: "Jedit hat Ende 2008 ne neue Entwicklerversion gekriegt."

Um Jedit weine ich heute noch... Ende 2008 eine neue Entwicklerversion, 4.3pre(EnterYourTwoDigitNumberHere). Jedit besteht doch seit Jahren nur noch aus "Pre" Versionen, oder irre ich mich?

Jammerschade... als dich das kennenlernte, war das ein richtig schönes, aktives Projekt.

Und der Editor selber war/ist echt interessant. Ich installier ihn heute noch, auch wenn es mir weh tut, zu sehen, dass sich da nix mehr tut.

Caradhras

41 25. Mai 2009 17:42

lernt ne programmiersprache und tut was dagegen!

ich bin schon dabei...*pfeif*

oliver1974

Avatar von oliver1974
42 25. Mai 2009 19:03

@41: DAS ist nicht das Problem... Programmiersprachen habe ich im Laufe des Lebens mehrere kennengelernt.. wenn ich auch momentan aufgrund ein paar Jahren anderweitiger beruflicher Orientierung nicht mehr wirklich "flüssig sprechend" bin, zugegebenermaßen... Programmiersprachen-mäßig.

Natürlich ist es leicht, zu meckern, wenn ein Projekt mal nicht (mehr) so läuft.. trotzdem darf man es schade finden, wenn vielversprechende Projekte so "einschlafen".

zephir

Avatar von zephir
43 29. Mai 2009 14:29

@33: 😳

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
44 30. Mai 2009 21:18

Nach den beiden Befehlen funktionierts.

Ubuntu Studio 9.04 unter generic-Kernel

Ne richtig lecker GUI noch dazu...

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
45 30. Mai 2009 21:22

P.S.:

wäre nicht schlecht, wenn alle Unterkategorien aus einem Starter auswählbar wären, damit das Hauptmenü schlanker bleibt. Sowas wie z. B. bei Openoffice