staging.inyokaproject.org

Neue Fakten rund um Ubuntu 9.10

ubuntu_old.png

Allmählich dringen weitere Fakten zu Ubuntu 9.10 Karmic Koala ans Tageslicht und verbreiten sich in diversen Blogs. Die meisten Infos waren allerdings schon im Vorfeld bekannt, leider sind auch einige geplante Features verschoben worden.

Aktuell soll Karmic Koala folgende Neuerungen bringen:

  • weiter verkürzte Bootzeit auf bis zu 10 Sekunden auf manchen Systemen

  • GNOME Shell 🇬🇧 ist via Repository verfügbar

  • Firefox 3.5 wird der Standardbrowser

  • Gwibber wird künftig standardmäßig installiert, sofern es bis zum Release von Karmic Koala eine stabile Version gibt

  • ext4 wird das neue Standard-Dateisystem

  • Kernel 2.6.31

  • Banshee wird aller Voraussicht Rhythmbox ersetzen, spätestens jedoch mit Ubuntu 10.04 soll dieser Schritt vollzogen werden

  • die Möglichkeit der Verschlüsselung des eigenen Home-Verzeichnis steht nun allen Usern zur Verfügung

  • Ubuntu One kann optional installiert werden

  • bessere Wine-Integration

  • Verbesserungen an dem in Jaunty Jackalope eingeführten Benachrichtigungssystem

Weggefallen sind:

  • Plymouth 🇬🇧 wird nicht das veraltete usplash ersetzen

  • zu den Opfern gehört leider auch das schon seit Gutsy Gibbon angekündigte komplett neue Standard-Design, es sollen aber kleinere Verbesserungen vorgenommen werden

Zum Thema Banshee:
Gestern wurde von den Maintainern Banshee 1.5.0 🇬🇧 veröffentlicht. Diese neue Version enthält eine Menge neuer Features, unter anderem auch einen "Rhythmbox Migrator". Mit dieser Funktion lassen sich Wiedergabelisten von Rhythmbox problemlos einlesen und auch die Bewertungen sollen nicht verloren gehen. Der Wechsel hin zu Banshee wurde beschlossen, weil Banshee weniger Platz auf der Installations-CD einnimmt und auch aktiver entwickelt wird. Mit Banshee findet eine weitere Mono-Anwendung ihren Platz auf der CD. Wer lieber Rhythmbox weiter benutzen möchte, kann natürlich Banshee nach der Installation von Ubuntu deinstallieren und den Medienplayer seiner Wahl nachinstallieren.

Quelle: Another Ubuntu Blogspot 🇬🇧

Veröffentlicht von Vegeta | 2. Juni 2009 15:27 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Shejan

Avatar von Shejan
1 2. Juni 2009 15:34

Das mit denm neuen Standart Design erinnert mich irgendwie an Nuke Nuken 3D ...

hannibal007

2 2. Juni 2009 15:51

Warum wird usplash nicht ersetzt? Banshee sieht sehr ähnlich wie Rhythmbox, basiert das auf gleicher Codebasis/Schwesterprojekt?

stfischr

Avatar von stfischr
3 2. Juni 2009 15:57

@1: Hehe, die arbeiten gerade noch an Hurd und haben deshalb das neue Design etwas aufgeschoben 😀

Wurden eigentlich die Datenverlustprobleme mit ext4 behoben? Hab keine Nachricht dazu aufgeschnappt.

Chrissss

4 2. Juni 2009 15:58

Nein, Banshee hat nichts mit Rhytmbox zu tun, das Programm basiert auf Mono. Rhythmbox nicht. Ich höre schon wieder ein paar Stimmen klagen, dass noch mehr Mono in GNOME Einzug hält 😉

shikari

5 2. Juni 2009 16:05

In meinen Augen hören sich die Sachen eigentlich gut an. Ich bin "nur" ein Standardanwender, weswegen es mir irgendwie auch egal ist ob jetzt noch mehr Mono in GNOME ist oder auch nicht, aber Bootzeiten von ~10 sec hören sich interessant an. Ich frag mich nur ob das wirklich realistisch ist, oder ob es auf den meistens Systemen eher gegen 15-20 sec geht ?

Von meiner Seite aus gesehen schwachsinnig finde ich die bessere Wine-Integration. "Wie unnötig" sag ich nur dazu 😀

patrick2301

Avatar von patrick2301
6 2. Juni 2009 16:13

hab vor kurzem Banshee entdeckt und bin echt froh dass das der Standardplayer wird. gefällt mir wirklich sehr gut ☺

Seder

7 2. Juni 2009 16:24

@1: Du meinst wohl Duke Nukem Forever 😉

Bene18

8 2. Juni 2009 16:26

@3: was ist denn Hurd? Banshee find ich auch sehr schön, besser als Rhythmbox. Was mir aber nicht so zusagt, ist das Standard-Design, welches nicht zum neuen Release geändert wird. Ich hab mich eigendlich schon drauf gefreut, dass sich das "LookandFeel" mal ein bisschen ändert, wo es doch in letzter Zeit eher konservativ ausgeschaut hat mit der Veränderung des Designs.

detructor15

9 2. Juni 2009 16:28

@2 ganz einfach: Wenn die Bootzeit auf unter 10 Sekunden fällt, würde die initialisierung von Plymouth den gesamten Bootprozess ausbremsen und da es um die Optimierung des Bootprozesses geht, ist das ein absolutes no-go 😉

Developer92

Avatar von Developer92
10 2. Juni 2009 16:31

Na toll, Plymouth fällt weg. Hoffentlich wird dann aber der Boot schneller!

Und was sehe ich da, Standarddesign wird auch nicht rundumerneuert, eig. schade. Ein wenig schöner machen kann man das ganze schließlich schon mit ein paar Mausklicks.

Achja, bevor ichs vergess: ... noch mehr Mono, so viele MB an unnötigen Dateien.

Silvercircle

11 2. Juni 2009 16:33

Ich bin etwas enttäuscht...

Ob ein Pc jetzt 10s oder 30s zum Booten braucht finde ich eher unwichtig. Wichtiger wäre doch, vorallem für den Desktopbereich, das Aussehen und die sogenannte "Usability".

Wie heißt dieser Spruch noch gleich, "Verpackung > 80%"!?

Schließlich nutzt man die Oberfläche, im Vergleich zum Bootvorgang, wesentlich länger und somit sollte darauf das größte Augenmerk liegen und nicht auf einen verkürzten Bootvorgang...

detructor15

12 2. Juni 2009 16:35

mein senf:

  • das mit dem design war doch klar 😉 ich denke/hoffe das die da auch nichts mehr machen, sondern auf Gnome 3.* warten.

  • Banshee...naja...ich hab es noch nie probiert...aber wenn alle sagen das banshee besser ist *achselzuck* ich hab halt nur gelesen das das ding nichtmal mitbekommt, wenn man neue Musik in den Musikordner packt → absolutes nogo. (IIRC ist das auch einer der Aspekte die gefixed werden müssen damit Banshee genommen wird)

  • Der Kernel, ext4 und Verschlüsselung des home Ordners sind gute Entscheidungen

  • UbuntuOne...wird sich noch zeigen...derzeit halte ich in etwa genausoviel von dem Dienst wie von anderen Online Speicherdiensten: Nicht viel. (stichwort datenverlust, datensicherheit)

Wer etwas tiefergehende Infos haben will: http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NzI5NQ

cLinx

Avatar von cLinx
13 2. Juni 2009 16:35

Ihr habt vergessen, dass Ekiga rausfliegt. 😉

http://mrooney.blogspot.com/2009/05/karmic-desktop-uds-run-down.html

detructor15

14 2. Juni 2009 16:36

Wer lieber Rhythmbox weiter benutzen möchte, kann natürlich Banshee nach der Installation von Ubuntu deinstallieren und den Medienplayer seiner Wahl nachinstallieren.

das heißt Banshee ist nicht im Metapaket von Ubuntu-Desktop drinn? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Drachenritter

15 2. Juni 2009 16:36

kann bei den heutigen Festplattengrößen ( wer bitte braucht schon >1TB Platten ...) doch wurscht sein ... und die Banshee war bisher bei all meinen Linux-Versuchen der Liebling unter den Playern ☺ Was den Rest betrifft - einfach abwarten und beobachten ☺

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
16 2. Juni 2009 16:48
Mit Banshee findet eine weitere Mono-Anwendung ihren Platz auf der CD.

Juhuuuuu, noch mehr Mono ☺☺

btw: Ich finde Rhythmbox irgendwie besser, läuft "relativ" fix und leistet astreine Arbeit. Naja geschmackssache

mfm

Avatar von mfm
17 2. Juni 2009 16:52

@8: Er bezieht sich wohl auf GNU_Hurd, ein Unix-Ersatz an dem seit 20 Jahren -bislang ohne Release - entwickelt wird.

@6: ...aber auch Banshee ist kein Amarok.

@4: Na gut, dann klage ich eben nicht...

Chrissss

18 2. Juni 2009 17:00

Mir persönlich sind die Boot-Zeiten auch relativ egal. Aber 10 Sekunden von Grub bis zum fertigen Desktop ohne Festplattenzugriffe wären wirklich ein Wort. Das macht Ubuntu besonders für den Netbook-Markt interessant...

zerwas

Avatar von zerwas
19 2. Juni 2009 17:02

Der Wechsel hin zu Banshee wurde beschlossen, weil Banshee weniger Platz auf der Installations-CD einnimmt und auch aktiver entwickelt wird.

Hehe ist ja auch klar, weil Mono wegen einem Notizzettel mit an Bord ist.

Ich finde, Canonical könnte ruhig noch ein Stück aggressiver sein, was die Neuerungen anbelangt. Die Sache mit dem neuen Artwork ist wirklich sehr enttäuschend. Dabei dachte ich, Herr Shuttleworth hatte sich extra Designer mit an Bord geholt.

Hm, Social Desktop ist doch in aller Munde; das nun mit Gwibber erfüllen zu wollen, finde ich noch zu wenig.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
20 2. Juni 2009 17:03

@15: Ich hab hier ne monofreie Zone (Fedora 11). Nicht weil ich Mono nicht mag, sondern weil ich es nicht benötige. Ich müsste neben Banshee noch 25 (!) weitere Pakete installieren, die ich nur für Banshee benötigen würde.

Sowas muss ich nicht haben, gibt schließlich genügend Musikplayer, die ich ohne soviele Abhängigkeiten installieren kann, z.B.: Rythmbox und Exaile. Warum also Banshee? Wenn man Mono schon auf der Platte hat (durch Tomboy, als Beispiel), dann sieht's natürlich anders aus...

MaxPowers82

21 2. Juni 2009 17:25

Warum soll den der 31-Kernel verwendet werden? Der kommt im Idealfall doch gerademal gleichzeitig mit Karmic raus. Als das beim letzten Mal gemacht wurde (ich glaube bei hardy) hatte ich nur Probs mit dem System. Lieber als ein paar Features wäre mir ein stabiles System.

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
22 2. Juni 2009 17:27

@20: Sehe ich ganz genauso !

Grad der Platz auf der Install-CD ist extremst klein, da muss man nicht 40-50mb für Mono verschwenden, wenn es gleichwertigere Alternativen gibt, die ohne Mono auskommen. Durch den frei gewordenen Platz könnte man für andere "sinnvollere" Software benutzen (jeder der vllt kein (ständigen) Internetzugang bzw. ein Volumtarif hat würde sich darüber sehr freuen 😉) Selbst wenn diese dann von den meisten wieder deinstalliert wird und nur 5-10% die zusätzliche Software nutzen, ist der Platz auf der CD immer noch sinnvoller angelegt als ein Haufen Mono-Librarys.

Und das ganze hat nichts mit Windows-Patenten oder so zu tun (das ist eine andere Geschichte), ist rein praktisch gesehen 😉

So far!

Kamikaze321

23 2. Juni 2009 17:30

Sie haben doch schonmal die Bootzeiten "verkürzt". Laut meinem bootchart sind die jedoch nicht kürzer geworden. Genauso wid es auch dieses mal laufen, und Passwörter muss ich immer noch eintippen.

Firefox 3.5, häh? was für ein "Feature". Hab ich jetzt schon, ist etwas schneller als 3.0 das wars dann aber auch schon, und gegen Chromium wird firefox 3.5 sowieso kein land sehen. Chromium ist die Zukunft.

Ext4 haben wir auch schon. Banshee? Wer braucht das, wenn man Amarok hat? Home verschlüsseln? Toll, ich habe eine Vollverschlüsselung Wine Integration? wozu? Damit der internetexplorer läuft? Was GnomeShell und Gwibber sein sollen weiss ich nicht. Aber via Repo verfügbar? Nun kommt doch dieser WOW-Effekt bei mir auf. übrigens da fragt zur Zeit jemand im Forum wozu Gwibber gut sein soll. LOL

neues Design und Plymouth sind weg, also ist als letzte Neuerung nur der Kernel geblieben.

Boomshanka

24 2. Juni 2009 17:33

Hab mal Plymouth ausprobiert, ist ganz nett, aber als standart? Erstens zu langsam, zweitens passt das blau nicht zu Ubuntu (oder gibts n passendes theme?) und driittens warum soll usplash veraltet sein? Überslichtlich, schnell und passend zu Ubuntu, was will man mehr? Booten soll schnell gehen und nicht möglichst viel blingbling bieten. Auserdem wurden die usplash themen ja überarbeitet..

atomfrede

Avatar von atomfrede
25 2. Juni 2009 17:39

Ich finde es gut, dass Banshee zum Standard wird! Amarok ist 2.x wird meiner Meinung nach in absehbarer Zeit nicht an Amarok 1.4 rankommen und da ist Banshee eine gelungene Sache, auch wenn man viele Features erst durch "ausprobieren" findet, wie das automatische umwandeln nicht unterstüzter Audioformate, wenn man Musik auf einen Player lädt

Marat

Avatar von Marat
26 2. Juni 2009 17:40

also mir wären bessere fglrx Treiber und Sony Mp3 Player Unterstützung viel lieber als neue Bling Bling Sachen. Aber Banshee ruled. empfehle jedem das neue Banshee 1.5 auszuprobieren...

Jiraiya

Ehemalige

27 2. Juni 2009 17:44

Für alle, die es noch nicht gemerkt haben, und damit meine ich besonders Kamikaze321:

Chromium ist ein Spiel. Das Browser-Dingens von Google heißt Chrome.

Krisska

28 2. Juni 2009 17:44

Ich find die Neuerungen gut und habe nichts zu kritisieren ☺

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
29 2. Juni 2009 17:50

bliet

Avatar von bliet
30 2. Juni 2009 17:52

Ja das mit den Design kommt ja iwie bei jeder Version... Immer wird eine tolles neues Design angepriesen... und dann... naja. kennt man ja schon.

Wenn das mit der Boot-Zeit wirklich klappt... Respekt. Ich finde es jetzt ja schon schnell im gegensatz zu meinem XP.

atomfrede

Avatar von atomfrede
31 2. Juni 2009 17:53

Jemand eine Idee, wann Banshee 1.5 in die Repos der Bansheeentwickler aufgenommen wird?

Jiraiya

Ehemalige

32 2. Juni 2009 17:54

@29:

Ok, zugegeben, hab mich geirrt. Aber es gibt trotzdem ein Spiel namens Chromium in den Quellen. 😉

20100801

33 2. Juni 2009 17:58

Solange man Mono wieder komplett entfernen kann, ist mir das egal. Besser fände ich es jedoch, man hätte die Wahl, vor der Installation.

Kamikaze321

34 2. Juni 2009 17:59

Für alle, die es noch nicht gemerkt haben, und damit meine ich besonders Kamikaze321:

Chromium ist ein Spiel. Das Browser-Dingens von Google heißt Chrome.

LOL Chrome ist eine Abwandlung von Chromium. http://code.google.com/intl/de-DE/chromium/

Und wer den Browser Chromium ausprobieren will, hier:

https://launchpad.net/~chromium-daily/+archive/ppa

Ritze

Avatar von Ritze
35 2. Juni 2009 18:18

Auch Chrome ist ein Spiel. 😛

Oluja

36 2. Juni 2009 18:30

Also das mit dem Standard Dekstop sollten sie schonmal machen, wäre meiner Meinung nach wichtig. Naja, zum Glück gibt es Compiz, Screenlets usw.

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
37 2. Juni 2009 18:37

Also mir würde nie im Leben einfallen ein Produkt aus dem Hause Google zu installieren (bzw. was beeinflusst von Google ist), egal ob sie unter der BSD steht (was ja nicht wirklich OpenSource ist 😉) oder nicht.

HEiDi

Avatar von HEiDi
38 2. Juni 2009 18:39

@14: selbst wenn es zum Metapaket gehört, lässt es sich deinstallieren 😉

detructor15

39 2. Juni 2009 18:55

@38 ja toll, aber dann fliegt das komplette Metapaket (und die Pakete die da eingetragen sind) mit runter...so war es zumindest unter Ubuntu 8.10

@21 → http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NzI5NQ nochmal, nur für dich

aladdin

40 2. Juni 2009 18:55

@23: Ja, ext4 ist auch schon unter Ubuntu 9.04 nutzbar. Aber es ist noch nicht ganz fehlerfrei und es ist auch nicht das standardmäßig genutzte Dateisystem. Das ist nach wie vor ext3. In 9.10 soll es dann endgültig das ältere ext3 ersetzen.

Silmaril

Avatar von Silmaril
41 2. Juni 2009 18:57

Ich muss eines sagen: Zum Glück verwende ich mittlerweile Gnome mit KDE. Die "Neuerungen" wie noch mehr Mono-Abhängigkeiten, das (wohlwollend ausgedrückt) undurchdachte Benachrichtigungssystem und das mittlerweile doch etwas angestaubte Design würden mir wohl den letzen Nerv rauben, so dass ich spätestens jetzt eh zu KDE gewächselt wäre.

Warum spart man sich bloss kein Mono auf der CD und im Speicher, wenn es durchaus auch Alternativen geben würde? Und ihr könnt mir nicht erzählen, dass es in der ganzen Gnomewelt kein vernünftiges Notizzettelprogramm giebt, das ohne einen .Net Abklatsch auskommt.

Und macht Plymoth den Bootvorgang wirklich langsam? Und wenn schon. Wenn man den Bootvorgang so wie oben beschrieben optimiert ist doch eigentlich genug Luft da für Plymoth. Es ist einfach ein Hingucker aber zugegeben nicht wirklich wichtig. Wichtiger wäre es da schon einmal die .iso abzuspecken und sowas wie Mono endlich dahin zu schicken wo es wohl herkommt. Zu Microsoft aka Hölle 😉

suseuser

Avatar von suseuser
42 2. Juni 2009 19:04

Zumindest glaube ich, dass Plymouth die "subjektive" Bootzeit verkürzt.

@41: Ist Mono wirklich soo schlimm? Ich persönlich finde Mono schon akzeptabel.

(Hoffentlich wird das jetzt kein Glaubenskrieg *duckundweg*...)

cephinux

Avatar von cephinux
43 2. Juni 2009 19:06

#my_2_cents

@19: So wie es derzeit aussieht hat man mit Gnote bald eine vollwertige Portierung von Tomboy.

@20: Wer dann einen anderen Player als Banshee benutzt, und Gnote einsetzt kann also auch mit Notizzettel monofrei sein. Ich hoffe dass es dann auch bald ein Gnome-Do Plugin für Gnote gibt.

Mir ist es eigentlich egal welcher Player der Standard in Ubuntu ist. Ich habe lange genug einen Ersatz für Winamp gesucht und mit Listen gefunden. Ich denke jeder der Linux schon länger benutzt wird seinen persönlichen Favoriten haben. Wichtiger finde ich ist der Eindruck den Linux- bzw Ubuntuneulinge bekommen.

aladdin

44 2. Juni 2009 19:16

@43: *hunderprozentzustimm*

Silmaril

Avatar von Silmaril
45 2. Juni 2009 19:26

@41: Zum Glück verwende ich mittlerweile Gnome mit KDE. Ups, ich meinte natürlich Ubuntu mit KDE.

Das kommt davon wenn man nebenher einmal bei ubuntuusers.de vorbeischaut.

Mogli91

46 2. Juni 2009 19:32

Was für eine Enttäuschung: Vor allem auf Plymouth hab ich mich derbe gefreut, ich hoffe es kann optional installiert werden, auch wenn mir klar ist, dass es Arbeit wird. 2. Wieder kein neues Theme. War ja klar, Vapoware. Das mit dem neuen Theme wird dann natürlich was mit 10.04 (Gnome 3.0, na, bei wem klingelts?) 3. Banshee hat potential, aber auf nem alten Rechner merkt man jede kleine Geschwindigkeitsschraube. Und um so portabler, desto langsamer: Java Anwendungen hasse ich genau so wie Mono Anwendungen, da sie alle hinken, aber so gefällt mir der Player eigentlich ganz gut. 4. Die Sache mit der Bootzeit ist gut. Auch wenns den meisten nicht wichtig ist: Bootzeiten über 20sec auf älterer Hardware weist auf alten "klassischen" Programmcode hin.

Ragga

Avatar von Ragga
47 2. Juni 2009 19:42

@43: solltest du wirklich monofrei sein wollen, dürftest du auch kein Gnome Do benutzen 😉

Mir persönlich gefallen die aufkommenden Monoprogramme meist sehr gut und ich glaube auch nicht an eine wirkliche Gefahr durch Microsoft

chris_blues

Avatar von chris_blues
48 2. Juni 2009 20:04

Das mit den Bootzeiten ist schön, aber nicht wirklich wichtig! Ich benutze Linux und nicht Windows, ich brauche also nicht alle halbe Stunde neu starten... 😛

und von mono hab ich keine Ahnung, was das sein soll, aber 40-50 MB Pakete erscheinen mir auch 'n bißchen viel für einen Mediaplayer und einen Notizzettel... 🙄
Allerdings geht mir persönlich Rythmbox auch langsam auf die Nerven...

mein Senf, mal so am Rande...

Gruß

mRiesbeck

49 2. Juni 2009 20:23

Hat einer mal ne Ahnung, was genau an der Wine-Integration verbessert werden soll ?

Ich würde mir ja echt mal den Gnome/Nautilus-Dateidialog wünschen. Auch, dass ich aus Nautilus ne Bilddatei in das geöffnete Photoshop-Fenster ziehen könnte.

Gruss Mike

Turicon

Avatar von Turicon
50 2. Juni 2009 20:27

ok, my Euro...

Bootzeit halte ich für sehr wichtig! Wenn es, mit entsprechend installierter Software unter 20 Sekunden bleibt, dann schaltet man den PC viel öfter ab. Spart also Strom und wir sind doch Umweltfreundlich, gel? ☺

Banshee, Rythmbox.... letzteres gefällt mir eh nicht, ich nutze Listen. Sie sollen nur die Auswahlmöglichkeit und einfache Deinstallation beibehalten, sonst gibt es echt Ärger.

Design? Klar wäre mal was "weltbewegend" Neues echt toll. Im Endeffekt läuft es aber eh nur auf ein neues Theme hinaus und das ist ja da bzw. kann man sich doch heute schon in 3 Minuten seinen Desktop an eigene Bedürfnisse anpassen. Wenn(!), dann sollten sie wirklich neue Elemente einführen/nutzen und da gebe ich detructor15 @12 recht, da wird wohl vor Gnome 3.x nix werden. Aber dann... ja dann will ich auch was sehen und Bauklötzer staunen! 😀

ronfle

51 2. Juni 2009 20:30

@37: dann dürftest du auch den Firefox nicht nutzen, Mozilla wird zu 85% (+- sonstwas) von Google finanziert. Siehe z.B. hier. Ok, ist n bissl älter, wird aber in etwa noch immer stimmen.

@49: ich hab mal was gesehen von wegen, dass die Exe-Symbole im Nautilus angezeigt werden, also dass nicht nur das Standard-Symbol für "Ausführbar" angezeigt wird, sondern das richtige Symbol wie unter Windows.

ronfle

52 2. Juni 2009 20:31

ach ja, (fehlender Edit) - besser Bootzeit ist besonders für Note/Netbooks interessant. So bei der Arbeit/Studium/sonstwo, wenn man jmd was zeigen möchte und das System in 30 Sekunden (mit BIOS) fertig ist, ist schon n Hingucker ☺

Chocwise

Avatar von Chocwise
53 2. Juni 2009 20:43

Auch wenn hier schon 52 Kommentare sind, wollt ich nur anmerken, dass mir die News, vom Aufbau her, sehr gefallen hat. Schön kurz und Knackig. Bringts schnell und gut auf den Punkt. ☺

burli

Avatar von burli
54 2. Juni 2009 20:56

Wurde nicht Tomboy zu Gnote portiert, weil kein Platz mehr für Mono auf der CD war? Und jetzt kommt Banshee dazu?

Ich weiß nicht, läuft das mittlerweile stabil? Mein letzter Test vor 4 Wochen war eher ernüchternd weil instabil. Ich hatte mit der zu dem Zeitpunkt aktuellsten Version immer wieder Abstürze

detructor15

55 2. Juni 2009 21:00

@53 du bist der erste der etwas in der richtung sagt *lol*

narrowtux

56 2. Juni 2009 21:08

@39: Also ich konnte bei mir auch Rythmbox deinstallieren, dann muss das mit Banshee auch gehen 😀

Ecki75

57 2. Juni 2009 21:18

Das hört sich ja alles nicht schlecht an, aber dennoch bin ich für ein stabileres System als es bisher ist. Schade, das Bugs etc. nicht besser abgearbeitet werden. Neue Features doch bitte erst wenn alles läuft!

burli

Avatar von burli
58 2. Juni 2009 21:26

@57: meine Rede. Es gibt seit über zwei Jahren den "too many failed attempts" Bug in Evince. Der erste Launchpad Eintrag ist von Oktober 2006. Aber statt das zu beheben bastelt man lieber neue Bugs in das System. Ist für mich nicht nachvollziehbar

atomfrede

Avatar von atomfrede
59 2. Juni 2009 22:21

@54: Also ich setze hier seit 9.04 und am Laptop meiner Freundin seit 8.04 nur Banshee ein und finde es sehr stabil, also keine Abstürze.

moes

60 2. Juni 2009 22:27

Benutze jetzt schon seit längerem Banshee und mir gefällt es außerordentlich gut. Das jetzt noch eine Mono Anwendung Einzug erhält ist mir als Anwender egal und ich sehe auch seitens Microsoft keine wirkliche Gefahr. Das einzige was nervt ist das die Musiksammlung nicht automatisch überwacht wird. Aber das ist ja schon in der Mache.

bloed

Avatar von bloed
61 2. Juni 2009 22:30

überwacht banshee die Musikbibliothek denn nun auf veränderungen oder nicht? das wäre echt ein nogo wenn nicht 😉

PhotonX

Avatar von PhotonX
62 2. Juni 2009 22:32

Also, dass Ekiga rausfliegt, find ich mal gar nicht gut... *seufz* Und naja, Mono, die übliche Geschichte... Auch nicht so prickelnd... Wenn kein Plymouth, dann aber zumindest wieder ein anständiges Usplash-Theme! ☺

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
63 2. Juni 2009 22:35

@50: Ŵas die Bootzeit & Plymouth an geht: Ich schaffs hier nur aufgrund meines Bios nicht unter 20 Sekunden zu kommen. Mit Plymouth...

Sie sollen nur die Auswahlmöglichkeit und einfache Deinstallation beibehalten, sonst gibt es echt Ärger.

Audacious? 😈

...da wird wohl vor Gnome 3.x nix werden.

Zumindest eine der beiden großen Änderung (die Shell) die Gnome3 (vorraussichtlich) mitbringen wird, wird ja in den Karmic-Repos sein. Das finde ich schon seehr nice...

DuKe2112

64 2. Juni 2009 22:37

Naja ob nu Plymouth oder Usplash ist mir sowas von egal, wichtig ist nur, das das Ding nicht nach drei Sekunden wieder verschwindet und stattdessen noch 15 sekunden lang normal Text abgespult wird, wie es Gutsy der Fall ist...

DuKe2112

65 2. Juni 2009 22:38

@64: seit Gutsy

nico602

66 2. Juni 2009 23:05

@62 ja das ist echt nicht so toll ☹ Wird es denn dafür Ersatz geben? Ich will kein Skype, das immer nur Fehlermeldungen rausspuckt -.-

beatlepilz

Avatar von beatlepilz
67 2. Juni 2009 23:16

Seit 3 Ubuntu Realeases wird jedes Mal ein neues Theme angekündigt. Jedes Mal freu ich mich darauf. Lamgsam bin ich dafür, dass die Entwickler zur Optik gar nichts mehr sagen.
Was kommt, kommt dann eben und was nicht kommt, kommt nicht. So kann sich auch keiner beschweren. Natürlich ist mir klar, dass hier nach dem Prinzip "Form follows function" gehandelt wird - das ist auch gut so.
Aber ständig Sachen ankündigen und dann nicht umsetzen geht meiner Meinung auch nicht.

glasen

68 2. Juni 2009 23:24

@66 :

Wahrscheinlich wird Empathy der Ekiga-Ersatz werden, da es neben den diversen IM-Protokollen eben auch SIP unterstützt. Ich kann mir gut vorstellen das Empathy in Karmic Pidgin und Ekiga ersetzen wird. Denn man dadurch für für alle IM -und Telefoniebedürfnisse nur noch ein Programm.

Kamikaze321

69 2. Juni 2009 23:34

Übrigens, wieso sollen zu grosse programme ein Problem darstellen? Wenn die CD nicht ausreicht dann nehmt eine DVD. Unfassbar! Wieso nicht gleich auf 50 Disketten ausliefern? Damit alte Rechner ohne DVD Player zurechtkommen und gleichzeitig GIMP mitliefern? Internet ist auch kein Problem, die DVD kann man sich schicken lassen. Die sollen mehr für bessere KDE/QT integration tun, damit alle Programme wie Amarok, Kile, DigiKam etc wie aus einem Guss sind. Wieso werden sie nicht mitgeliefert, wieso müssen wir TEILWEISE auf 2.Klassige GTK Software treffen? (z.B F-Spot). Für Idealisten gibt es unzählige andere Distributionen.

Wozu hat man den http://brainstorm.ubuntu.com/ da gibt es viele Interessante Sachen die man mit relativ einfach umsetzen kann.

Und Gnome 3 wird in 10.4 eh nicht ausgeliefert. Anstatt neue dubiose Konzepte einzuführen sollen die mal Nautilus verbessern.

Turicon

Avatar von Turicon
70 3. Juni 2009 00:02

@63 und @64: Da haben wir an eines nicht gedacht: Wenn der Rechner wirklich in 10 Sekunden bootet → wozu braucht man dann noch einen Splashscreen? 😀

mRiesbeck

71 3. Juni 2009 00:15

@70: haha... das hatte ich mir die ganze Zeit gedacht aber nicht geschrieben ☺

Was will ich mit nem superstylischen Bootvorgang, wenn der eh ratzfatz vorüber ist ? Nen schöner Bootscreen dient dazu, die lange Wartezeit mit angenehmer "Bewunderung" zu gestalten... ... aber wenn ich nicht gross warten muss, wozu Klimbim ? ☺

FriedChicken

72 3. Juni 2009 00:15

Oh, anscheind wird Karmnic ja echt DAS Feature Release schlechthin:

Gnome Shell, Gwibber, Banshee und auch der Running Gag mit dem Design interessieren mich als KDE-Nutzer eher weniger...

Kernel 2.6.31, ext4 und Firefox 3.5 waren ja wohl vorhersehbar.
@21: Der Kernel wird wohl Ende August erscheinen, also noch rund 2 Monate zum Bugfixen
@3: Ja, die ext4-Probleme sind auch in Jaunty schon behoben. ext4 verhält sich in Situationen, die zu den 0 Byte-dateien geführt haben, wie ext3 mit data=ordered

Verbesserungen an dem in Jaunty Jackalope eingeführten Benachrichtigungssystem

Ja, die sind wohl auch dringend nötig... Ich habe nur das ungute Gefühl, dass es genau in die Falsche Richtung gehen wird. Der KDE 4 Notifier (vor allem ab 4.3) wäre doch mal eine gute Referenz.

Und an alle, die sich über tolle Bootzeiten freuen: Realistisch bleiben, die 10s sind wohl ab dem Kernel-Start (also nach GRUB) bis GDM/KDM gemeint.

Allerdings unterschlagt der (Original-)Artikel auch einiges: Was ist mit Kubuntu und Xubuntu? Wie sieht es mit Device-Kit aus? Wird das so gepriesene und schon länger eingeführte Upstart bei der Bootzeit-Beschleunigung eine Rolle spielen? Fragen über Fragen... Und das (alterntiv zum Netbook Remix) noch ein Ubuntu auf Basis von Mobil herauskommt, wird hier auch nicht erwähnt.

Tut mir echt leid, wenn mein Kommentar sich gefrustet anhört, schließlich habe ich keine bessere Alternative angeboten. Aber Ikhaya hat ein ganzes Team hinter sich und da schafft man es wirklich nur, einen lückenhaften Artikel zu übersetzen?
Vielleich bin ich auch von manch anderem glanzvollen Artikel hier zu verwöhnt...

20100801

73 3. Juni 2009 00:49

Tut mir echt leid, wenn mein Kommentar sich gefrustet anhört, schließlich habe ich keine bessere Alternative angeboten. Aber Ikhaya hat ein ganzes Team hinter sich und da schafft man es wirklich nur, einen lückenhaften Artikel zu übersetzen?

Du verwechselst da was, hier ist kein Hotel. Du hast auch kein Jahresabo bezahlt etc.. Mitmachen! Die nächste Übersetzung kommt dann sicherlich, ohne Lücken, von dir.

FriedChicken

74 3. Juni 2009 01:04

OK, um mal nicht nur zu meckern, werde ich mal ein paar Neuerungen ergänzen:

  • KMS

  • USplash startet erst nachdem udev den Grafiktreiber für KMS geladen hat

  • Intel-Grafiktreiber mit DRI2, GEM und UXA, Version 2.8 angestrebt, eventuell sogar 2.9

  • Nouveau statt nv wird geprüft

  • Der Kernel kann verschiedene Subsysteme gleichzeitig initialisieren, was einer der erhofften Beschleunigungseffekte sein soll

  • Suspend/Resume soll verbessert werden (u.a. durch Verbesserungen im Kernel ab 2.6.30 und (ent-)laden von fehleranfälligen Treibern)

  • Umstieg auf GRUB2 wird geprüft

  • OOo mit Anpassungen an KDE 4

  • k3b endlich als KDE 4-Version

  • USB-Creator für KDE 4?

  • Die Designänderungen für Gnome werden wohl hauptsächlich Icons betreffen: https://wiki.ubuntu.com/Artwork/Incoming/Karmic/UbuntuColorsIcons

FriedChicken

75 3. Juni 2009 01:07

@73: Ich war nicht untätig, siehe @74

Leider sind noch nicht alle Blueprints vollständig. Und das was dann tatsächlich im Release rauskommt ist ja sowieso kaum vorhersehbar.

Vandi

Avatar von Vandi
76 3. Juni 2009 08:14

@7: Das Ding ist scheinbar so ein Mythos, dass man es noch nicht mal richtig schreiben kann! 😀

detructor15

77 3. Juni 2009 08:23

@69: troll woanders rum.

Nicht jeder hat einen >2mbit/sec anschluss wie du und nicht jeder hat eine flaterate und nicht jeder hat ein DVD ROM Laufwerk (im ernst, wenn ich nicht 2 Spiele hätte, die in Form einer DVD installiert werden, dann hätte ich auch keins...wofür?)

Außerdem gehts auch darum, wieviel Festplattenspeicher zur Verfügung steht...ich kenne genug Leute, die nur einen Laptop von irgendwann vor 2002 haben, die Teile sind (gefühlt) ca. 5 Tonnen schwer und haben gerad mal ~5 GB Festplattenspeicher.

Was das ganze jetzt aber mit der (meiner meinung nach) vollkommen überflüssigen KDE Version zu tuen hat, kapier ich nicht.

cephinux

Avatar von cephinux
78 3. Juni 2009 08:30

@47: Mir ist schon klar das ich mit Gnome-Do eine Mono-Anwendung benutze. Mein Post war auch sehr allgemein gehalten darüber was man tun könnte. Ich will aber nicht auf meine Lieblingsanwendung verzicheten. 😉

burli

Avatar von burli
79 3. Juni 2009 08:30

@69: Ubuntu ist ein Gnome Betriebssystem. Da gehört nunmal keine Qt Software rein. Und wenn ich ehrlich bin WILL ich auch keine KDE Software.

mfm

Avatar von mfm
80 3. Juni 2009 09:19

@21: Hardy verwendete einen etwas "älteren" Kernel, Intrepid dagegen kam mit 2.6.27 raus, der ein oder zwei Wochen vorher veröffentlicht wurde. Er brachte einige neue Treiber mit, aber auch einige Probleme, insbesondere, wenn du eine der frühen Alphas von Intrepid probiert hast und einen e1000e-Chip von Intel nutzen wolltest...

Ich finde aktuelle Kernel cool, aber oft sind doch gröbere Schnitzer drin, bis die Version .2 oder .3 erreicht ist. Vermutlich hat man sich auf 2.6.31 eingeschossen, da darin die Patches sein werden, mit denen Ted Ts'o Ext4 "nutzbar" machen will. Was dieser Kernel sonst noch mit sich bringt, kann man höchstens an der Farbe der Wolken am Horizont ablesen...

Pas

Avatar von Pas
81 3. Juni 2009 11:47

@70 + @71: Warum wollen die Leute überhaupt irgendetwas grafisches beim Booten? Ich mach die Kiste an und geh dann noch schnell aufs Klo oder hol mir was zu trinken. Und bis ich zurück bin, ist der PC mit allem fertig, was ich brauche und ich kann gleich anfangen mit Mails lesen.

@72: Dass Xubuntu stiefmütterlich behandelt wird, ist leider immer so - damit habe ich mich aber mittlerweile schon abgefunden. Und: Was letztendlich kommt, das wird man dann sehen...

Die Banshee-Diskussion interessiert mich eh nicht, da ich exaile eigentlich sehr brauchbar fand.

@23: Wie sieht das mit dem Firefox 3.5 aus? Ist der benutzbar? Seit einer bestimmten Firefox-2-Version kann ich den nämlich nicht mehr sinnvoll einsetzen.

RampeRampensen

Avatar von RampeRampensen
82 3. Juni 2009 12:35

Ich muss sagen, dass ich das mit der Bootzeit richtig gut finde, bin viel mit dem Netbook unterwegs und wenn ich dadurch Akku sparen kann, find ich das immer gut.

20100801

83 3. Juni 2009 13:13

Was Mono anbelangt, wird es sicherlich noch zu erheblichen Diskussionen kommen.

Mono: An Infectious Disease — An Article by Chris Smart http://boycottnovell.com/2009/06/02/mono-an-infectious-disease/

Redhat/Fedora drops Mono http://www.theopensourcerer.com/2009/06/02/redhatfedora-drops-mono/

Quelle der Links : http://ubuntuweblogs.org/ 03.06.2009

Sarastro

84 3. Juni 2009 13:13

Das mit dem neuen Design ist ja schon ein Running-Gag. Sie sollten ersteinmal das neue Theme erstellen, bevor sie es ankündigen.

Pendler

85 3. Juni 2009 13:38

OK.

(Durchatmen)

Ich habe also die gegenwärtig stabile Version von Banshee einem kurzen Test unterzogen. Das Ergebnis finde ich ernüchternd:

- Kein Cross-Fading-Backend - Hunderte Tracks aus meiner Musiksammlung werden nicht korrekt dargestellt. Offenbar hat Banshee Probleme mit dem Auslesen von ID3-Tags. - Offenbar werden Tags nicht in die MP3-Datei geschrieben, sondern in einer Datenbank gespeichert (dumm, wenn man Musik rippt und dann auf den MP3-Player überträgt) - Falls ich nichts übersehen habe, kann ich mir die Titel nicht nach Genre geordnet anzeigen lassen. Will ich alle Jazztitel haben, muss ich dafür eine "intelligente Wiedergabeliste" anlegen.

Sowas will ich nicht haben. Ich brauche keinen Schnickschnack, sondern einfach ein Programm das seinen Dienst tut. Und warum bei Rhythmbox eine "aktive Weiterentwicklung" überhaupt von Nöten sein soll, will ich auch nicht begreifen.

Yddrias

86 3. Juni 2009 13:57

Ich bin ja jetzt kein erfahrener Benutzer und kann z.B. nicht viel zu Mono sagen, außer dass ich es nicht brauche (Tomboy fliegt immer als erstes bei mit!)... Habe also als Neuling erstmal ein wenig die kommenten Programme ausprobiert. Banshee will mir nicht recht gefallen, wie ein schlechtes Crossover von Amarok und Rhythmbox... also bei Rhythm gelieben. Die meisten Features scheinen bisher bloß "glamour" zu bringen, vielleicht für Ex-Win-User, die es nötig haben? Na mal schauen was das Beuteltier am Ende echt bringt. Man kann ja letztlich selber alles wieder umstellen!

detructor15

87 3. Juni 2009 14:56

@85 iiih, wie ekelig mp3 dateien?! bääh...deine arme Festplatte...und deine armen Boxen erst. Für deine Ohren kommt wahrscheinlich schon jede Hilfe zu spät

Wenn ich Banshee Entwickler wäre, würd ich die Dateien sofort ohne Rückfrage löschen und dreifach überschreiben...nur um sicher zu gehen das der Benutzer keinen körperlichen Schaden erleidet 😉 ~ogg 256kbit~

Krisska

88 3. Juni 2009 15:04

Ist Banshee immer noch langsamer als Rhythmbox?

D3xter

89 3. Juni 2009 16:18

Wie siehts eigentlich mit Packagekit aus? Kommt das jetzt in 9.10?

FriedChicken

90 3. Juni 2009 16:26

@89: Ist schon in 9.04 drin.

D3xter

91 3. Juni 2009 16:40

Aber die Version 0.3, und die ist so gut wie nicht zu gebrauchen. Soweit ich mich erinnern kann, wurde mal gesagt das Packagekit Synpatic ersetzen wird oder hab ich das was falsch verstanden?

Pendler

92 3. Juni 2009 17:27

@87: Das ist eine über viele Jahre gewachsene Sammlung. Ogg gab es damals noch nicht. Und bis heute können viele Geräte das nicht abspielen - mit MP3 kommen alle zurecht.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
93 3. Juni 2009 18:02

@70: Wozu wir nen Splashscreen brauchen? Damit sich der Xserver nicht langweilt. 😈

cLinx

Avatar von cLinx
94 3. Juni 2009 19:04

Hab Empathy jetzt nochmal getestet und muss sagen mit einer Anpassung funktionierts sehr gut. Hat alle Funktionen die man als Standardchatter braucht.

Anpassung siehe Wiki

burli

Avatar von burli
95 3. Juni 2009 19:31

@13: Wenn Ekiga rausfliegen soll wundert es mich, das heute dafür sogar noch ein Update kam. Rhythmbox ist auch noch dabei. Im Prinzip (noch) alles beim alten

cLinx

Avatar von cLinx
96 3. Juni 2009 19:56

Eikga soll nur aus der Stanard-Installation rausfliegen, nicht aus den Paketquellen.

burli

Avatar von burli
97 3. Juni 2009 20:04

@96: Das ist schon klar. Ich rede ja von der Standard Installation. Bei mir ist bisher alles beim alten. Ekiga, Rhythmbox, aber kein Empathy oder Banshee (worüber ich nicht wirklich traurig bin)

cLinx

Avatar von cLinx
98 3. Juni 2009 20:10

Änderuneg sind auch erst mit Alpha 3 zu Erwarten. 😉

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
99 3. Juni 2009 20:44

@74: Das sind ja mal gute Neuigkeiten. Der Großteil davon ist für mich wichtiger als die meisten obengenannten Features. Einige möchte ich herausheben:

  • KMS

  • USplash startet erst nachdem udev den Grafiktreiber für KMS geladen hat

Das bedeutet doch, dass Usplash in der vollen Bidschirmauflösung angezeigt wird, und nichts mehr flackert, im weiteren Startvorgang, oder?

  • Intel-Grafiktreiber mit DRI2, GEM und UXA, Version 2.8 angestrebt, eventuell sogar 2.9. Das ist seeeeeehhhhhhhr wichtig! Aber lieber ein stabiles 2.8.2 als ein instabiles 2.9

  • Suspend/Resume soll verbessert werden (u.a. durch Verbesserungen im Kernel ab 2.6.30 und (ent-)laden von fehleranfälligen Treibern). Wenn es soweit ist dass das wieder auf meinem Notebook läuft stelle ich mein Prduktivsystem wieder auf Kubuntu um (momentan Lenny)

  • OOo mit Anpassungen an KDE 4. Wurde aber auch langsam Zeit!

TTinSB

Avatar von TTinSB
100 3. Juni 2009 21:08

Die Ergännzungen von @74 sollten mit den Artikel ☺

ext4 finde ich keine gute Entscheidung. Ich teste gerne mal andere Linuxe und mußte festellen, dass CloneZilla mit ext4 gar nicht klar kommt. Somit kann man so eine Partition also nicht so einfach sichern (außer mit dd, was stunden dauert und gigantisch groß wird).

Ältere Distributionen können mit solchen Partitionen auch nichts anfangen.

Ich verwende jetzt schon seit Jahren reiserfs für die Systempartitionen und hatte noch keinerlei Probleme damit.

Welches Programm den Bootscreen anzeigt ist mir eigentlich wurscht. Wenn der Startvorgang beschleunigt werden kann ist das eine gute Sache.

Schön wäre es wenn auch der Stromverbrauch gesenkt würde. Mein Laptop läuft laut Hersteller bis zu 4,5 Stunden im Akkubetrieb. Unter XP schaffe ich tatsächlich rund 4 Stunden. Unter Ubuntu sind es gerade mal 2 Stunden. Das ist schon ein krasser Unterschied.

FriedChicken

101 3. Juni 2009 21:23

@99:

* USplash startet erst nachdem udev den Grafiktreiber für KMS geladen hat Das bedeutet doch, dass Usplash in der vollen Bidschirmauflösung angezeigt wird, und nichts mehr flackert, im weiteren Startvorgang, oder?

Theoretisch ja, aber welche Auflösungen von USplash unterstützt werden, weiß ich nicht. Mit den gängigen Auflösungen wird es sicherlich funktionieren.

Kamikaze321

102 4. Juni 2009 01:51

@77

Aha, alles klar, ohne DVD-Rom Laufwerk und ohne Internet, und womöglich ohne Briefkasten? https://shipit.ubuntu.com/ da wird die eine kostenlos geliefert.

Und ja sicher, Speicherplatz ist auch ein Problem LOL, keine 5GB Speicherplatz aber dennoch 400mb ram um Gnome zu laden - alles klar Junge. Hier ist was für dich http://www.damnsmalllinux.org/

Was für ein Troll.

TTinSB

Avatar von TTinSB
103 4. Juni 2009 07:51

ja, für Geräte wie sie von @77 beschrieben werden gibt es eine einfache Lösung: Wertstoffhof!!

detructor15

104 4. Juni 2009 08:35

@102: Nenn mir einen Grund warum ich ein DVD-ROM Laufwerk besitzen sollte...ich seh keinen. mein CD-ROM laufwerk funzt noch sehr gut und wie gesagt, es sind exakt 2 (oder 3?) Spiele wofür ich das DVD Laufwerk brauch und von den 3 DVDs hab ich mir vor langer Zeit ein Image gemacht, wodurch das DVD Laufwerk in einer Ecke liegt und verstaubt.

Klar hab ich nen 16kbit/sec Anschluss, aber andere nicht. Es geht nicht immer nur um einen selbst, dass solltest du lernen, bevor du groß wirsd. Und zu Shipit: Der Service ist für Menschen, die in 3. Welt Ländern leben (bspw. Afrika) wo es maximal Holzmodem gibt.

Und zu Gnome...das läuft flüssig mit 256 MB RAM und ich behaupte, dass es auch mit 128 mb RAM läuft...im Zweifel gibts auch noch Xubuntu das läuft garantiert mit 128 MB RAM.

achja und nur zu deiner Information: Ich bin nicht "Junge" und ich denke nicht das du alt genug bist um das zu mir sagen zu dürfen. Deinem Schreibstil nach zu urteilen bist du maximal 14 Jahre alt, dass passt dann auch zu deiner beschränkten Weltansicht, in der nur du selbst platz hast und sonst niemand. Wart mal noch 2 Jahre, dann darfst du es nochmal versuchen. Aber fürs erste: Failed

@103 warum? Die Geräte funktionieren einwandfrei, warum sollte man sie wegwerfen? Damit man Geld für ein Gerät ausgibt, was vielzuviel Leistung hat? Das würde ich nicht einsehen, wenn ich so ein Gerät hätte.

DaDa_is_Muss

Avatar von DaDa_is_Muss
105 4. Juni 2009 09:00

Habe eine vor-1.5er Version von Banshee benutzt (1.4.3) und finde es unbenutzbar. Entweder es hängt zwischen Songs in der Playlist minutenlang, bleibt ganz hängen oder stürzt einfach ab. Bin bei Rhythmbox geblieben, Upstream ist ja nicht tot sondern nur der Hauptentwickler zieht sich zurück.

mRiesbeck

106 4. Juni 2009 09:17

@105 Genau wie bei mir. Hatte die 1.4.3 auch mal für ne Woche benutzt. Hatte auch reichlich Hänger. Zudem sah die Oberfläche auch nicht 100% in mein gtk-Theme integriert aus.

Rhythmbox läuft schnell, sauber und hat die Funktionen, die mir im Grunde reichen.

suseuser

Avatar von suseuser
107 4. Juni 2009 09:24

@103: Hat die Beschränkung auf eine CD nicht die Hauptzielgruppe von Ubuntu (Afrika) als Grund? Da wäre das Stichwort für die DVD dann Freedom Toaster.

@104: Wurde hier nicht neulich diskutiert, dass XUbuntu 9.4 mehr RAM als Ubuntu 9.4 verbrät? Ein Bekannter hat übrigens noch ein Laptop mit ähnlichen Hardwareabforderungen wie von Dir gepostet. Wäre lustig, das mal auszuprobieren, aber ob man das echt benutzen möchte?

Solo0815

Avatar von Solo0815
108 4. Juni 2009 09:33

@104: 16kbit/sec Anschluss Du Armer, da war ja mein 56k Modem schneller 😉 Solange die Geräte noch funktionieren, kann man sie weiter benutzen. Ob man damit noch "vernünftig arbeiten" kann ist ne andere Sache.

Warum sollte ne KDE-Version unnütz sein? Nicht jeder man Gnome! Ich freu mich über jede neue KDE4 Version und über die Änderungen, die in @74: erwähnt wurden.

Yddrias

109 4. Juni 2009 10:05

Da sich nun hier die Kommentare etwas ins Offtopic verlieren, wollte ich anmerken, dass nicht nur alte Laptops kein DVD_Laufwerk haben und wenig Speicher. Gerade die neuesten Modelle (also EeePC) haben das ja auch nicht... da ist zB. Eine kleine Installation nötig.

Aber scheinbar haben wir unter den Beteiligten an der Diskussion einige Wohlhabende, die jeder Zeit mal ihre komplette HArdware anpassen können - meinen Glückwunsch! Vielleicht erinnert ihr euch irgendwann wieder daran, dass das kein Standard ist auf der Welt...

burli

Avatar von burli
110 4. Juni 2009 10:30

@102: Ich habe in 8 Rechnern insgesamt 3 DVD Laufwerke. Ich installiere grundsätzlich von USB Stick. Außerdem habe ich nur eine 6MBit Leitung. Es ist schon nervig genug, ein CD ISO zu saugen. Auf ein DVD ISO hab ich keinen Bock, weil dann über 2 Stunden die Internetleitung mehr oder weniger dicht ist. Und nein, ich lasse meinen Rechner nicht unnötig die ganze Nacht laufen, um den Download zu machen.

Davon abgesehen: KDE Software gehört nicht in eine Gnome Standard Installation. Die sollen lieber Tomboy durch Gnote ersetzen, Mono runterschmeißen und Rhythmbox beibehalten. Würde insgesamt glaub ich mehr Platz schaffen als der Austausch von Rhythmbox durch Banshee. Alternativ kann man auch einen Python Player wie Listen verwenden. Da sind die meisten Bibliotheken eh schon dabei

suseuser

Avatar von suseuser
111 4. Juni 2009 10:42

Selbst mit DSL kann so ein DVD-Download schon nervig sein, gerade wenn der Server "etwas" laggt... Noch dazu ist mein WLAN so instabil, das der Download garantiert 1 Minute vor Downloadende abbricht.

Wenn ich wirklich eine Distri auf DVD haben will, dann nur, wenn ich sie mit einer Computerzeitschrift überreicht bekomme.

Marktrix

Avatar von Marktrix
112 4. Juni 2009 12:49

•weiter verkürzte Bootzeit auf bis zu 10 Sekunden auf manchen >Systemen

mit manchen Systemen sind wohl SSD-Systeme gemeint 😐

Kamikaze321

113 4. Juni 2009 13:41

@104 Mir Egoismus vorzuwerfen und dann selber auf CD Images bestehen nur weil DU!!!, als einziger hier, kein DVD Laufwerk hast, ist schon ein Ding. Hol dir damnsmalllinux, ist dafür gemacht worden, wir haben das Jahr 2009.

@110 @104 Und wer sagt eigentlich dass ein DVD Image 4gb gross sein soll? 1GB ist verboten?

@109 Es gibt Spezielle Distros dafür, wo ist das Problem? Wohlhabend bin ich nicht, meine Rechner sind alt. Ein DVD laufwerk kann sich hier ja keiner leisten, Zigaretten aber schon. Aber das ist natürlich was ganz ganz anderes.

@111 Naja Internet instabil? Wie gesagt, 2009, heute holt man sich alles als torrent, da kann es Wlan abbrüche geben soviel es will.

Die 3. Welt wartet auf torrents, doch diejenigen hier, die sich am meisten um die 3. Welt "kümmern", ziehen sich die Ubuntu-Iso per http! Wie geil ☺

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
114 4. Juni 2009 14:42

Bevor die Diskussion hier zu hitzig wird, bitte ich alle Beteiligten vor dem posten noch einmal durchzuatmen.

Danke ☺

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
115 4. Juni 2009 15:52

9.04 läuft eher noch wie ein sack nüsse und hier heizt ihr euch auf ob cd oder dvd besser ist

Ath0

116 4. Juni 2009 16:39

@102, werd mal erwachsen. brauchst hier im Forum nicht schreiben wie du mit anderen draußen sprichst. Bin der gleichen ansicht das du maximal 14 bist, dann wirf nicht so ein schlechtes licht auf uns jüngeren hier im Forum.

oliver1974

Avatar von oliver1974
117 4. Juni 2009 16:43

@102: Zitat: "@102: Ich habe in 8 Rechnern insgesamt 3 DVD Laufwerke. Ich installiere grundsätzlich von USB Stick. Außerdem habe ich nur eine 6MBit Leitung. Es ist schon nervig genug, ein CD ISO zu saugen. Auf ein DVD ISO hab ich keinen Bock, weil dann über 2 Stunden die Internetleitung mehr oder weniger dicht ist."

"nur" 6Mbit... Und läppische 2 Stunden für ein DVD ISO.... Soll ich hier weinen? 😉

6Mbit.. das bekommen wir hier nicht mal für die Firmenleitung.. geschweige denn privat, da bin ich weit unter 1Mbit....

Laryllan

Avatar von Laryllan
118 4. Juni 2009 19:30

Wäre schön wenn es denn mal die 1.5er von Banshee als Paket gäbe (64bit), noch ist nichts im PPA oder sonstwo zu finden...

detructor15

119 4. Juni 2009 19:31

@108: ahh, sorry meine natürlich 16mbit/sec 😉

@113 aha, jetzt bin ich auch noch raucher, interessant...eventuell solltest du wirklich noch 2 Jahre warten...Vorurteile usw.

Desweiteren: wenn schon eine DVD verwendet werden soll, dann bitte auch voll, sprich bis zum Rand voll, ansonsten ist das ineffizient. Achja und ich hab nirgendwo auf CD-images bestanden, kann von mir aus auch ein tar.gz sein was man einfach auf die CD kopiert bzw. auf die Festplatte.

Und was hat das Jahr 2009 mit DVDs zu tuen?! Ich hab hier auch noch Diskettenlaufwerke, CRT Bildschirm (17"). Nur weil irgendwelche deppen meinen, dass es unbedingt 1 Terabyte Platten und DVDs geben muss, heißt das nicht, dass alle Welt so einen Müll benutzt.

Achja und ICH bin nicht egoistisch, denn ich verlange nicht für MICH .iso Images, sondern für die Masse an Leuten...wohingegen du der einzige bist, der ein DVD Images (aus irgendwelchen, nicht nachvollziehbaren Gründen) haben will.

suseuser

Avatar von suseuser
120 4. Juni 2009 19:54

@113: Stimmt, hatte ich nicht dran gedacht. ich habe erst neulich rausgefunden, was BitTorrent überhaupt ist 😉

Trotzdem, dauern tut est trotzdem ewig (openSuSE 11.1 über BitTorrent als LiveCD knapp 1h 10min)!

Ein 1GB-DVD-Image wäre aber wohl noch akzeptabel...

Trotzdem, das Argument mit Afrika bleibt. Und Mark Shuttleworth kann auch nicht die ganze 3. Welt mit Freedom Toaasters zupflastern.

20100801

121 4. Juni 2009 20:16

Fedora macht es genau umgekehrt..

< Tomboy wurde bereits von der Live-CD der Fedora-Distribution verbannt. Als Grund nannten die verantwortlichen Entwickler den begrenzten Platz auf dem Medium und die daraus resultierende Auswahl der Anwendungen. Das eigentliche Ziel war allerdings nicht direkt Tomboy, sondern der NET.-Nachbau Mono, der ebenfalls entfernt wurde. Pro-Linux

onny

Avatar von onny
122 4. Juni 2009 20:57

Hoffentlich kommt Plymouth hinzu, wenn man die Thematik "Bootzeiten" abgehakt hat. Usplash ist einfach kompliziert zum modifizieren und dabei siehts auch nich so tolle aus (Farbtiefe, Gefliker etc.).

Wine-Integration find ich doch ganz hübsch, auf jeden Fall für diejenigen, die noch ein paar Windows-Programme benutzen!

northernman

123 4. Juni 2009 21:02

Also ich habe mir auch die Alternativ-Ubuntu- Iso vom Netz geladen mit DSL-Light circa 44kb/sek da sind 6MB Leitungen der Traum in weiter Entfernung, Aber die Nacht für den Download war es wert, und bisher bereue ich es nicht und hoffe das es noch besser wird mit der 9.10 Ausgabe.....

TTinSB

Avatar von TTinSB
124 4. Juni 2009 21:11

also ein externes DVD ROM Laufwerk (USB), kostet bei einem sehr großen Onlineversandhandel exakt 8 EUR!! USB Sticks mit 8GB oder mehr kosten auch nur ein paar EUR.

2GB Speicher kosten um die 10 EUR!

Da finde ich es müßig darüber zu Diskutieren, ob alte Hardware mit sehr wenig Speicher noch unterstützt wird, oder nicht.

Diese alten Systeme haben ja bereits ein Betriebssystem, welches weiter verwendet werden kann. Die neusten Anwendungsprogramme laufen auf solchen Kisten sowieso nicht gut, woazu dann ein nagelneues Betriebssystem installieren?

Wenn man sich ab und zu mal was neues gönnt, tut man auch etwas gegen die weltweite Wirtschaftskriese.

Also kauft Euch neue Rechner 😉

burli

Avatar von burli
125 4. Juni 2009 21:40

@124:

Also kauft Euch neue Rechner

Sorry, aber genau das ist einer der Gründe, warum ich Linux verwende. Ich kann meine ältere Hardware weiter verwenden. Wenn ich neue Hardware kaufen müsste kann ich auch wieder Windows nehmen. Hab keinen Geldscheißer

atomfrede

Avatar von atomfrede
126 4. Juni 2009 21:48

think123

Avatar von think123
127 5. Juni 2009 01:29

Ich habe zu Hause eine 36mbit Leitung, da hat der Download keine 10 Minuten gedauert.

JohnsonDooley

128 5. Juni 2009 09:14

ganz toll, mein schwanz ist kleiner als deiner!

allmählich wirds langweilig 🐸

Philofive

129 5. Juni 2009 09:33

da denkt einer so wie ich:

Ich bin auf die Uni (Mirror) gefahren, hab meinen USB-Stick dort angestöpselt, und hatte die ISO in ca 1 Minute. Die Geschwindigkeitsbeschränkung war wohl die Schreibgeschwindigkeit meines Sticks. Ergo hab ich den größten. (Falls mich einer toppt, gehe ich jetzt nicht noch schnelleren USB-Stick kaufen 😉 )

Ich hoffe damit diese blöde Geschwindigkeitsdiskussion ad acta legen zu können, bin übrigens ebenfalls (noch) für eine CD-ISO. Für Anfänger ist alles da, was man so braucht. Punkt. (Der Rest ist zum Runterladen)

Banshee mag ich persönlich nicht. 1.4.3. hab ich ausprobiert, und erstens taugt mit weder Geschwindigkeit noch Lyricsunterstützung (die hat einfach nicht funktioniert), noch Stabilität, dafür schaut er aber verdammt sexy aus und das ist für Anfänger neben der Stabilität das wichtigste Kriterium. Falls die notwendige Stabilität in der 1.5er da ist, ist das eine richtige Entscheidung. Und jetzt STEINIGT MICH!

Krisska

130 5. Juni 2009 11:38

Banshee ist so langsam. Brauch bei mir allein 8 Sekunden zum starten und Exaile gerade mal eine Sekunde. Ich glaub das übertrifft sogar Amarok. Banshee ist zwar stylischer, aber Exaile irgendwie viel übersichtlicher.

puntarenas

Avatar von puntarenas
131 5. Juni 2009 12:12

Fedora liefert in Zukunft Gnote aus: https://www.redhat.com/archives/fedora-desktop-list/2009-June/msg00006.html

Als F-Spot Ersatz liegen viele Hoffnungen auf Solang: http://santanu-sinha.blogspot.com/2009/06/solang.htm

Leider begibt sich Ubuntu mit Banshee jedoch in eine weitere Mono-Abhängigkeit und aus meiner Sicht damit auf einen falschen Weg. Natürlich habe ich die Freiheit weiterzuziehen, aber traurig macht mich diese Entwicklung des "menschlichen" Linux dann doch, für mich war mit Ubuntu ein Geist verbunden, der dem Geist der GNU-Software und der FSF gleich kam, aber da hatte ich mich wohl blenden lassen.

suseuser

Avatar von suseuser
133 5. Juni 2009 12:49

@131: geht mir genauso. Deshalb mag ich mein Suse auch nicht so wirklch. naja, warten wir mal ab, vieleicht kommt am Dienstag wirklich Fedora Leonidas (erst 2 Releaseverschiebungen...), das dann mal auf Herz und Nieren geprüft wird.

Zu der Internet-Download-Problematik: Die CD muss bleiben! Eine Lösung wäre es, eine Ubuntu-Lite-Version anzubieten ,die dann genauso wie die heutige CD ist), die sich dann mit einem Mausklick um "empfohlene Anwendungen" zu Ubuntu "Full" aufrüsten lässt. Im Moment sehe ich dazu aber keinen Bedarf, da alles Nötige auf die CD passt. Wenn der 2.8er-Kernel da istund alleine 500MB verbrät 😉 , dann kann man über obigen Vorschlag diskutieren.

Juerg

134 5. Juni 2009 13:32

Hat Banshee auch eine Ueberblend-Funktion? Wenn nei - keine chance bei mir.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
135 5. Juni 2009 16:45

@133: Wenn du nicht warten möchtest: Der aktuelle Snapshot von F11 läuft bei mir stabil.

detructor15

136 5. Juni 2009 19:04

@131 dein Link zum F-Spot dingen funzt bei mir nicht (gibt nen 404er)

Laryllan

Avatar von Laryllan
137 5. Juni 2009 19:26

@126: Vielen Dank! Gleich mal testen...

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
138 5. Juni 2009 22:03

Da ich vorhabe, mir in nächster Zeit ein BlueRayDisk-Player und einen -Brenner zu kaufen - Wie sieht es da mit der Unterstützung aus?

mRiesbeck

139 5. Juni 2009 22:10

@136: Da hat er wohl das l am Ende vergessen.

EAT THIS ! http://santanu-sinha.blogspot.com/2009/06/solang.html

Sieht auf jeden Fall ohne es getestet zu haben, für den Anfang gut aus.

atomfrede

Avatar von atomfrede
140 5. Juni 2009 23:30

@133: Fedora hab ich auch schon öfters angeguckt, aber mein Problem ist, dass es dafür nicht so etwas wie PPAs gibt, zumindest nicht so viele und so einfach, da ist Ubuntu schon praktischer.

Ich würde auch lieber Exaile als Standardplayer sehen, aber die Entwicklung geht leider wirklich sehr langsam voran und z.B. die LastFM unterstützung in Exaile gefällt mit gar nicht. Außerdem kann die aktuelle Stable nicht meine komplette Musiksammlung einlesen:( stürzt einfach mit einem Segmentation Fault ab. Mal die aktuelle Beta testen

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
141 6. Juni 2009 10:17

Exaile würde ich auch bevorzugen als Standardplayer. Warum so viel Mono nun reingehaun wird naja gut. Zu Blu-Ray Unterstüzen das nicht schon Brasero und co? ok bei Laufwerken weiß man halt nicht so recht vor allem Abspielen könnte doch noch ein Problem werden oder?

bt90

142 6. Juni 2009 11:17

Blueray ist dato ne plug'n'pray Sache.

Die Verschlüsselung ist zwar geknackt,aber ob man auch Sound hat bzw der Film überhaupt läuft...naja

Gegenfrage: Wozu wollen alle Blueray?Bis auf die *gigantische* Auflösung ist nichts anders.Nein halt,da war doch was...ah,der Preis 😠

greez

area42

Avatar von area42
143 6. Juni 2009 11:25

@20: Ok, das mag bei Fedora so sein das man 20 Pakete zusätzlich installieren muss, aber da Ubuntu standardmässig mit F-Spot kommt, welches auch auf Mono basiert, ist das unter Ubuntu nicht der Fall.

@26: Sauge Dir den aktuellen ATI-Treiber Catalyst 9.5, mach DEBs draus und installiere ihn nach dieser Anleitung (ist kinderleicht!): http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation Kann ich nur empfehlen der 9.5 ist besser, schneller, weiter, höher ☺

Allgemein finde ich die Änderungen klingen gut und passen 1:1 auf meine Programmauswahl. Noch weniger was ich erst zusätzlich auswählen muss ☺

FriedChicken

144 6. Juni 2009 11:32

DeviceKit hat mittlerweile auch Einzug in Karmic gefunden. Falls es jemanden interessiert, was das ist: http://derstandard.at/?url=/?id=3339601

Die KDEler werden davon wohl noch nichts haben, aber ich wollte es fairerweise trotzdem erwähnen.

aladdin

145 6. Juni 2009 12:38

@142: Also ich werde mir auch ein BlueRay Laufwerk besorgen. Eben genau wegen der gigantischen Auflösung wie du sagst. Ja klar ist das ein wenig teurer als DVD aber egal. Da leiste ich mir. Und bevor jetzt jemand wieder mit dieser "Nicht jeder hat soviel Geld Diskussion" anfängt: Es MUSS ja nicht jeder auf dem BlueRay Trip sein. Wer findet er brauchs nicht OK, is doch in Ordung.

PS: Manch einer/eine hier ist von seinen/ihren Ansichten über Computer und alles Drum und Dran so überzeugt das er/sie meint den Rest mit einem agressiven (meist unterschwälligen) Ton runtermachen zu müssen. Das finde ich hier fehl am Platz. Ich finde man sollte hier ein bisschen sachlich bleiben und mit Ansichten anderer ein bisschen weltoffener umgehen. Ich spreche hier niemanden speziell an. Das ist allgemein gedacht.

Fin-Fin

Avatar von Fin-Fin
146 7. Juni 2009 15:39

Hallo, mal ne kleine Frage, wo kann man rausfinden welche Amarok Version da drin sein wird. Oder weiß das zufällig jemand?

Gruß fin-fin

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
147 7. Juni 2009 16:01

@146: Hier gibt es Informationen...

Marktrix

Avatar von Marktrix
148 10. Juni 2009 09:20

sgo

149 11. Juni 2009 11:05

Als Liebhaber von "schlanken" Programmen kommt für mich banshee nicht in Frage. Das verbrät locker ~190MB während der Wiedergabe. Rhythmbox liegt da bei etwas um die ~50MB, geht eventuell nach längerer Nutzung auch einmal gegen ~90MB. Ein Grund, warum ich Linux mag, ist eben diese Schlankheit. Ich habe genügend Arbeitsspeicher, daran mache ich meine Kritik/Entscheidung nicht fest. Aber wohin führt uns diese Entwicklung zu solch aufgeblähten Programmen? Vista & Co. lässt grüßen...

Neckreg

150 11. Juni 2009 13:36

Mich würde mal interessieren wie es aussieht, wenn man ein Update von 9.04 auf 9.10 macht. Jaunty habe ich noch mit ext3 laufen. /home liegt auf einer separaten Partition ebenfalls ext3. Wird durch das Update / auf ext4 aktualisiert und /home läuft weiter mit ext3, oder wird für / ext3 beibehalten?

testi

151 3. August 2009 13:14

Habe gehört, dass das neue Ubuntu primär kleinere Fehler beheben soll. (minor bugs, Usability-Fehler etc.) Das gefällt mir besonders, denn diese minor bugs gibt es in einer unerträglichen Anzahl, sodass sie mir am allermeisten zu schaffen machen - Ein gutes Zeichen also, dass viele Features nicht aufgenommen werden.

fhjrskgfhpre

152 6. August 2009 12:01

Hallöchen, ich bin auch schon neugierig auf die neue Ubuntu bzw. Kubuntu-Distri. Aber beim Testen der Alpha habe ich doch noch einige heftige Bugs entdeckt: so funktioniert in der Alpha das Internet gar nicht und auch der Aufbau vom Desktop und das Anklicken von Anwendungen funktioniert auch nur mit großen Hängern. Ich hoffe, hier tut sich noch was.

Und gleich noch eine Frage: wird es auch wicd als Ersatz für Knetwork-manager in der neuen Distri geben? Denn der knetwork-manager funzt bei mir nur total buggy, während der networkmanager von Gnome-Desktop einwandfrei läuft. Das spricht nicht gerade für KDE obwohl mir der Desktop in der Optik auch total besser gefällt als der Gnome-Desktop.

Außerdem könnte auch xubuntu mal überarbeitet werden. Dort läuft der awn-Dock total fehlerhaft bzw. einige Buttons funktionieren dort zum Teil gar nicht (z.B. der quick logout-Button). Außerdem wird in xubuntu der awn immer doppelt gestartet. Dabei habe ich festgestellt, dass sich dieser Fehler ausschließlich auf xubuntu beschränkt. In Gnome passiert das nicht! Der Gnome-Desktop läuft total super stabil und ich kann damit echt gut arbeiten. Aber der Optik wegen würde ich wirklich gerne auf KDE wechseln, wenn man dort den wicd nutzen könnte statt den knetwork-manager. Oder ich könnte mir auch eine paralelle Installation von Ubuntu und Kubuntu vorstellen. Was xubuntu dagegen angeht, wird das wieder restlos von meiner Platte runterfliegen und Windows XP gleich mit (allerdings eher aus Platzgründen).

Gruß Leya

fhjrskgfhpre

153 6. August 2009 14:08

Testbericht zur Alpha 3 für ubuntu 9.10 (Karmic Koala): der Test hat mich ehrlich gestanden ernüchtert. Zuerst hat die Installation erst beim zweiten Versuch geklappt, dann hat er meinen Bootloader total durcheinander gebracht (läuft jetzt wieder), dann fiel erst noch der GDM aus, das hies ich musste manuell den fsck (also den Festplattenkomplettcheck) durchführen, dann kam ich in den Desktop das erste Mal rein. Aber als ich dann mein WLAN einschalten wollte, fand der mein WLAN gar nicht! Soll heißen, der networkmanager funktioniert noch nicht!! Daher meine Bitte an die Macher: bitte bringt den networkmanager zum Laufen!!! Hoffentlich klappt das dann bei der Beta.

So lange werd ich wohl noch auf meinem aktuellen Ubuntu bleiben müssen und warten müssen, bis die Beta kommt und dann nochmal zu versuchen.

Aber der Desktop an sich bringt keinerlei neue Überraschungen. Der Wallpaper ist der von 9.04 und auch der Firefox meldet sich seltsamerweise mit Firefox 3.0!! Obwohl doch der neue Firefox 3.5 versprochen wurde und auch das Logo vom Firefox ist nicht das vom 3.5 Firefox sondern das vom 3.0 Firefox!! Das ist irgendwie schon ärgerlich.

Aber das wichtigste ist erst mal: Internet zum Laufen bringen und den Grub bitte auch stabilisieren. Der ist beim booten total durcheinander weil noch eine ext3-Partition drauf ist und das mag er gar nicht.

Gruß Leya