staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: ditsch

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen. Den Auftakt macht ditsch, in seiner Funktion als Supporter.

Heute stellt sich ditsch vom Supporter-Team vor. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

  • Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst.
    Mein Name ist Dennis, mein Forenname ist ditsch und ich bin momentan 28 Jahre alt. Meine Brötchen verdiene ich als Software-Entwickler für Unternehmenssoftware. Ubuntu nutze ich lediglich privat seit 2005.

  • Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?
    Ich bin seit Mitte 2007 im Team. Angefangen als Supporter, wurde ich dann Ende 2007 zusätzlich Moderator und bin schließlich seit Mitte 2008 Teamleiter der Supporter. Ins Team geholt wurde ich von onli, dem damaligen Teamleiter der Supporter, anscheinend weil ich mich im Support recht gut gemacht und mehr oder weniger sinnvolle Lösungen angeboten habe. Das Wiki-Team war damals ebenfalls interessiert, wohl wegen des Artikels zur Playstation 3. Da ich jedoch Slayer nur gelegentlich (selten) höre, war ich dort schnell wieder aus dem Rennen.
    Der erste Kontakt mit dem Team erfolgte per PN. Das „Einstellungsverfahren“ selbst erfolgte formlos und sehr locker. Alle Fragen zum Team und dem, was auf mich zukommen sollte, wurden schnell und freundlich beantwortet.

  • Warum hast Du Dich entschieden, das Angebot anzunehmen?
    Der Support ist ein Bereich von Ubuntu, bei dem man relativ unkompliziert etwas zurückgeben kann. Jeder hat beim Wechsel zu Ubuntu Probleme. Diese erscheinen im Nachhinein oft trivial, aber man ist dann nicht zu selten überrascht, dass viele Neulinge über ähnliche Dinge stolpern. Diesen Leuten kann man den Einstieg sehr erleichtern, indem man ihnen freundlich und schnell Zugriff auf die benötigten Informationen gibt.
    Der gute und freundliche Support ist meiner Meinung nach auch einer der Punkte, die Ubuntu so erfolgreich machen. Dieses Aushängeschild im deutschsprachigen Raum mitzugestalten, ist doch extrem reizvoll, oder nicht?

  • Was für Voraussetzungen muss man dabei erfüllen?
    Jeder kann supporten. Wichtigstes Arbeitsmittel ist dabei Freundlichkeit. Selbst wenn man in die Tastatur beißen könnte, soll ein Supporter sachlich bleiben. Mir ist es lieber, es kommt keine Antwort als eine patzige, die den Fragesteller bloßstellt oder angreift. Oftmals sind Fragesteller einfach unsicher, welche Informationen benötigt werden oder bereits genervt, weil die Dinge einfach nicht so funktionieren wie gewünscht. Kommt dann noch eine respektlose Antwort, ist es doch klar, dass der Fragesteller aufgebracht oder enttäuscht reagiert. Damit ist aber letztendlich keinem geholfen.
    Oft reicht es auch, den Fragesteller gezielt nach Informationen zu fragen. Dies führt häufig dazu, dass sich der Fragesteller besser mit dem Thema beschäftigen und beispielsweise nach den richtigen Begriffen suchen kann. Man muss nicht immer eine maßgeschneiderte Lösung bieten können, um zu supporten.

  • Was macht Du als Supporter?
    Supporter sind für einen Bereich zuständig, in dem sie sich gut auskennen. Das bedeutet nicht, dass sie auf alle Fragen eine Antwort besitzen (wir sind ja schließlich keine Maschinen). In diesem Bereich beantwortet der Supporter kompetent Fragen zu dem Thema. Also letztendlich macht ein Supporter nichts anderes als andere Forenmitglieder auch.
    Zusätzlich sind Supporter auch Moderatoren in ihren Foren. Das bedeutet, sie halten Ordnung, verschieben Beiträge und halten ein Auge auf aufkommende Kontroversen und Verstöße gegen die Forenregeln. Um sich die Arbeit selbst zu erleichtern, arbeiten viele Supporter auch aktiv im Wiki mit und dokumentieren dort häufig benötigte Informationen und Problemlösungen. Auch die Themenübersichten und wichtigen Informationen, die sogenannten „Forenstickies“, stammen von den Supportern.
    Es wird gerne gesehen, wenn sich Supporter auch bei der Gestaltung von ubuntuusers.de beteiligen. So gibt es eigentlich ständig eine Vielzahl von Diskussionen und Entscheidungen, die das Gesamtteam zur Gestaltung und Ausrichtung von ubuntuusers.de treffen muss. Die Supporter als zahlenmäßig größtes Team von ubuntuusers.de sind da natürlich ein wichtiger Teil des Gesamtteams.

  • Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?
    Es gibt keine Zeitvorgabe, da ubuntuusers.de ja vollständig von Freiwilligen getragen wird, die ihre kostbare Freizeit für dieses Projekt opfern. Wir erwarten lediglich, dass bei geplanten längeren Abwesenheiten Bescheid gesagt wird. Unser Grundsatz ist, dass das „echte Leben“ immer vorgeht.
    Ich selbst verbringe ca. 20 Stunden die Woche auf oder mit ubuntuusers.de, aber das ist schon ein recht hoher Wert, den viele andere Teammitglieder verständlicherweise nicht investieren können oder wollen.

  • Mit welcher Motivation bist Du noch im Team?
    Es ist unglaublich spannend mitzuerleben, wie sich Ubuntu und auch das Team entwickelt. Durch das Supporten bekommt man auch immer wieder Ideen und Anregungen, neue Wege zu beschreiten, z.B. ein neues Programm auszuprobieren. Zudem erhält man den Ansporn, sich immer auf dem Laufenden zu halten, um den Benutzern den bestmöglichen Support zu bieten. Und nicht zuletzt ist hier einfach eine lustige Truppe beisammen, mit denen man auch mal abseits von Ubuntu viel Spaß haben kann.

  • Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?
    Zum Supporten nutze ich neben den eingebauten Suchen und den Foren-Abonnements den RSS-Feed des Forums, um für mich interessante Threads zu finden. Oft benutzte Textbausteine verwalte ich mit dem Firefox-Plugin „Clippings“ 🇬🇧 , so dass sich z.B. der Aufwand beim Verschieben auf wenige Klicks reduzieren lässt.

  • Was machst Du außerhalb von ubuntuusers.de?
    Neben ubuntuusers.de und meinem Freizeitprojekt MacVillage.de bleibt natürlich wenig Zeit für andere Aktivitäten. Um nicht komplett mit dem Rechner zu verwachsen, spiele ich allerdings zum körperlichen Ausgleich noch Volleyball.

  • Und um es nicht so ernst enden zu lassen: Warum glaubst Du, dass es jeder Benutzer anstreben sollte, Mitglied im Supporter-Team zu werden?
    Supporten ist ein unglaublich einfacher Weg, der Ubuntu-Community etwas zurückzugeben. Man erhält durch die Arbeit im Supporter-Team die Möglichkeit, den Kern von ubuntuusers.de aktiv zu gestalten und erhält auch direkt ein Feedback zu seiner Arbeit.

Veröffentlicht von Ritze | 12. Juni 2009 20:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Dicker1

Avatar von Dicker1
1 12. Juni 2009 20:36

😀 Allso alle user sollen supporter werden 😀 *witz*

suseuser

Avatar von suseuser
2 12. Juni 2009 21:11

@1: kein Problem, mit meinem tiefgehenden Verständnis von unix-Systemen... Arme User 🐸

gdev

3 12. Juni 2009 21:58

😀 Danke, ditsch!

shikari

4 12. Juni 2009 22:39

Sehr nette Idee auch mal was von den Kellerkindern hinter uu.de zu erfahren 😛 Kommt ja nicht oft vor, dass sich jemand öffentlich outet 😀

Nein, Spass beiseite, ist echt interessant und ich freu mich auf die anderen Interviews, auch wenn ich nächste Woche beim Southside bin und demzufolge erst dienstags das nächste lesen werde. Wobei es dann auch ne kurzere Wartezeit bis zum nächsten ist *grins*

grüße, shikari

detructor15

5 12. Juni 2009 22:54

@4 *zustimm* ich bin aber ehrlich gesagt eher auf das Serverteam gespannt 😉

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
6 12. Juni 2009 23:51

@5 ach ich find sie alle spannend

hätt ich nie gedacht dass ein "Arbeitstag" so ist.... dachte besthet aus korrigiern, verschieben und user zurechtstutzen ☺

bers0r

7 13. Juni 2009 01:39

@2: ah ein FROSCH... bitee zerschisst nich das design wieder *griiiiiiiiiiiiiiiins*

elabuntu

Avatar von elabuntu
8 13. Juni 2009 08:19

Ich finde es toll, dass sich User bereit finden, anderen zu helfen und einen großen Teil der Freizeit zu opfern.

Bibliothekar

9 13. Juni 2009 11:58

Super Idee, und ein nettes Interview. 👍

Nachtstahlgargoyle

Avatar von Nachtstahlgargoyle
10 13. Juni 2009 14:57

Das Wiki-Team war damals ebenfalls interessiert, wohl wegen des Artikels zur Playstation 3. Da ich jedoch Slayer nur gelegentlich (selten) höre, war ich dort schnell wieder aus dem Rennen.

Das passt aber nicht gerade in die Unbuntu-philosophie jemanden wegen seinem Musikgeschmack nicht ins Team zu nehmen!

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
11 13. Juni 2009 15:01

@10: Ich denke, dass war nicht ganz ernst gemeint. ☺

pippovic

Avatar von pippovic
12 13. Juni 2009 15:17

Ich höre auch kein Slayer und bin trotzdem im Wiki-Team ☺

suseuser

Avatar von suseuser
13 13. Juni 2009 15:31

@7: Wieso, ist das ein Alienfrosch?

detructor15

14 13. Juni 2009 16:00

@13 bevor Inyoka kam gab es das erste mal diese Frösche...wenn ich mich recht entsinne

suseuser

Avatar von suseuser
15 13. Juni 2009 16:09

@14 und was haben die Frösche böses gemacht? 🐸

Jiraiya

Ehemalige

16 13. Juni 2009 16:15

Böse waren die gar nicht. Aber wie wir wissen heißt Inyoka Schlange und Frösche schmecken manchen Schlangen doch recht gut. 😉

suseuser

Avatar von suseuser
17 13. Juni 2009 16:47

@16: Mampf...

he, neue Idee: Frosch am Spieß! 🐸

Jetzt aber mal wieder btt, gut, dass Ihr diese Interviewreihe macht... Ich kenne Slayer nicht mal, muss ich jetzt aufhören, anderen Usern zu helfen?

ditsch

Avatar von ditsch
18 13. Juni 2009 17:14

@3: Gerne geschehen.

@11: So ist es. 😉

@17: Slayer muss man nur kennen, wenn man ins Wiki-Team will. Wir Supporter sind nicht so anspruchsvoll, was den Musikgeschmack angeht. ☺

suseuser

Avatar von suseuser
19 13. Juni 2009 17:48

@18: Gibt es bei euch keine musikalischen Captchas? 😛

BuZZ-dEE

Avatar von BuZZ-dEE
20 13. Juni 2009 18:50

danke ditsch. du wirst gebraucht. weiter so. 😉

Silmaril

Avatar von Silmaril
21 13. Juni 2009 18:51

@19: "Geben Sie den Titel dieses Slayer-Songs in das Eingabefeld ein um den Kommentar abzusenden."

borrtux

Avatar von borrtux
22 13. Juni 2009 19:36

Vielen Dank Ditsch (nicht zu verwechseln mit Dittsche), ein interessanntes Interview 👍

phiphi

Avatar von phiphi
23 13. Juni 2009 19:50

Super! Ich fände ein zwei Fotos der jeweiligen Person noch nett!

@ditsch: was hörst du für Musik, dass du (nur selten) Slayer hörst? Nicht wichtig, aber hier geht es ja auch nicht um wichtige Informationen, oder?

bomberpilotmp3

Avatar von bomberpilotmp3
24 13. Juni 2009 20:43

SO habs ich bei meinem Job als Einzelhandelskaufmann geschaft. Nun Leite ich eine kleine Station 😮)

Tabs

Avatar von Tabs
25 13. Juni 2009 21:05

Also finde das mit den Interviews für eine super Idee!

Ich würde gerne mithelfen nur ich bin selbst so viel beschäftigt nachzulesen wie ich mein System zum laufen bekomme oder am laufen halte, das ich keine Zeit hätte zum helfen. Vor allem haben eigentlich die meisten so viel know how das ich da wohl noch lange nicht mithalten kann!

Aber weiter so, ihr macht das super!!!!!!!

renezeros

26 13. Juni 2009 22:51

Auf diesem Wege mal ein dickes Dankeschön an alle, die mir das Arbeiten mit Ubuntu ermöglichen. Bisher konnte ich nach dem Umstieg vor eineinhalb Jahren alle Probleme irgendwie und meistens schnell mit Hilfe von Ubuntuusers im Forum oder Wiki lösen. Dabei war mir von Anfang an der freundliche Umgangston sehr positiv aufgefallen. Inzwischen konnte ich auch Nachbarn, Kollegen, meinen Nachwuchs, deren Freunde und meine Eltern von Ubuntu überzeugen. Über frühere Desaster mit dem Betriebssystem der Firma aus Redmond kann ich inzwischen nur noch lachen. Hoffe, Ubuntu wird noch viele andere überzeugen. Nochmals danke. 👍

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
27 14. Juni 2009 04:13

Hehehe!

Das Wiki-Team wird mir durch den Musikgeschmack noch sympathischer 😈

\m/

bomberpilotmp3

Avatar von bomberpilotmp3
28 14. Juni 2009 04:25

Also ehrlich, ich war vor 1 Jahr auch noch Masosoft Windoof Nutzer, und ich habe seiddem Ubuntu drauf. Ein glück, das es solche Menschen gibt, die einen sowas tolles ermöglichen. Meine Familie sowie Freunde und auf arbeit setzen nun auf Ubuntu. Es werden auch von Tag zu Tag immer mehr! WIe der Spruch sagt: "Gib Gates keine Chance" (Hihi). Zumal ich mich bei meinem neu gekauften Notebook nicht überwinden könnte, den PC mit WIndows zum laufen zu bekommen. Bevor ich den PC anmachte, schnell Ubuntu USB Stick rein 😮)

Roldanus

Avatar von Roldanus
29 14. Juni 2009 10:02

Es ist einfach toll deinen Eintrag zu lesen. Deine Einstellung gegenüber dem Menschen finde ich klasse.

Unter anderem auch ein wichtiger Aspekt für Menschen, zu Ubuntu zu wechseln.

Ich selbst habe auf meinem Blog schon 7 Leute zu Ubuntu bringen können und keine(r) möchte mehr zurück zu Windows.

Danke Dir.

Liebe Grüße Roldanus ☺

Erasel

30 14. Juni 2009 13:14

Hallo, ich bin der ditsch und ich bin supporter Alle im Chor: Hallo ditsch... 🐸

Geier

Avatar von Geier
31 14. Juni 2009 15:27

@30: Wir sind hier ja nicht bei den AA… (noch nicht 😀)

suseuser

Avatar von suseuser
32 14. Juni 2009 16:56

Sonden bei den UU...

explorer74

Avatar von explorer74
33 14. Juni 2009 17:36

Danke Ditsch, für die vielen guten Beiträge! 👍

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
34 14. Juni 2009 19:06

Danke dir ditsch, einmal für den Steckbrief das Interview und außerdem für die "Empfehlung" von Slayer. Die Band kannte ich bis jetzt nur vom Namen und ich muss sagen: Sie gefällt mir ☺

monateng

Avatar von monateng
35 15. Juni 2009 09:52

@8: Jeder der im Forum Schreibt sollte genauso auch Antworten für andere Bereit halten, oder?

@ditsch: Mach weiter so, du hast mir schon manchesmal geholfen und mir dabei viel über GNU/Linux und somit auch Ubuntu gezeigt. Danke!

bird_57

Avatar von bird_57
36 19. Juni 2009 19:02

Mir geht's ähnlich wie renezeros: ich wäre nicht da, wo ich jetzt bin, wenn es ubuntuusers.de nicht gäbe und vor allem: wenn es diesen freundlichen, aufgeräumten Ton und diese Hilfsbereitschaft nicht gäbe - und das macht natürlich ganz nebenbei auch neugieirig auf 'die anderen'! Was mir bei ditsch's Vorstellung mal wieder aufgefallen ist und ich eigentlich von 2 Livetreffen her hätte wissen müssen: wie jung die meisten in dieser Community sind. (Wenigstens aus meiner 52jährigen Sicht). Weiter so! Thomas