staging.inyokaproject.org

Ausgabe 06/09 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht

linux.png

Heute ist die Juni-Ausgabe von Yalm, einem freien Linux-Magazin, erschienen.

Heute ist wieder eine Ausgabe des Yalm-Magazins erschienen. Darin finden sich, wie in den vorherigen Ausgaben, zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen der Linux-Anwendung für Einsteiger und erfahrene User.

Diese Ausgabe behandelt folgende Themen:

  • GIMP in neun Schritten erweitern

  • Scribus (I): Ein Titelblatt erstellen

  • Office Shoot Out – Teil I

  • Websites mit dem Internet Explorer 6, 7 und 8 unter Linux testen

  • Moblin 2 Beta Preview

  • Video-Tutorials mit Wink

Das 31-seitige PDF kann hier heruntergeladen werden (Mirror); die HTML-Version ist hier zu finden, und die minimalistische Mobile-Version (die natürlich auch im Browser gelesen werden kann) befindet sich unter mobile.yalmagazine.org.

Lob, Kritik, Vorschläge für neue Artikel und neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Erste Anlaufstelle hierfür sind das Yalm-Forum oder eine einfache E-Mail an die Redaktion.

Veröffentlicht von Ritze | 21. Juni 2009 15:05 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
1 21. Juni 2009 16:43

Yalm... steht das für Yet Another Linux Magazine? ☺

Mich interessiert das IE-Setup, und GIMP...

aber muss sagen dass "Freies Magazin" um LÄNGEN besser ist (imo!!)

suseuser

Avatar von suseuser
2 21. Juni 2009 16:51

@1: Ja, steht es.

negai

3 21. Juni 2009 17:32

Habe Yalm bis heute nicht gekannt, danke für den Hinweis auf das Magazin

Developer92

Avatar von Developer92
4 21. Juni 2009 18:15

Ich find sowohl YALM als auch das "freie Magazin" toll.

Und ausserdem noch LinuxUser sowie LinuxMagazin. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Ich finds trotzdem toll, das Leute sich dafür einsetzen, wissen rund um Linux zu verbreiten.

barristan

5 22. Juni 2009 12:03

Zeigt mal wieder toll, wie gut der Austausch von Dokumenten klappt, die mit unterschiedlichen Programmen erstellt wurden, aber alle odt verwenden...

simonschmitt

6 22. Juni 2009 12:53

Also ich finde es auch sehr toll, dass es Leute gibt, die sich mithilfe eines Magazins dafür einsetzen, dass Wissen über Ubuntu verbreitet wird. Die Aufmachung des Magazins finde ich auch echt super.

detructor15

7 22. Juni 2009 14:18

@1 schreib den Autoren doch was sie besser machen könnten

ich find beide Magazine gut, allerdings gefallen mir die Themen von freiesMagazin meist besser als die von Yalm. Und Yalm hat keine xkcd comics :p

detructor15

8 22. Juni 2009 14:21

*edit achja wegen dem Internet Explorer: ich hätt da eine ganz einfache Lösung: Ganz an den Anfang der Seite eine Prüfung ob das ein IE ist, wenn ja, weiterleitung auf getfirefox.com

Developer92

Avatar von Developer92
9 22. Juni 2009 16:00

Also ich will hier keine ewig lange Diskussion starten, aber wieso interessiert es euch, wie man den IE auf Linux zum laufen bekommt? Der IE hält sich nicht an Standards, Tabbed Browsing ist plötzlich revolutionär, obwohl es das schon ewig gibt, Performance ist, naja, anders wie bei anderen Browser halt 😀

und laut der Statistik auf meiner Website steht es für den IE ziemlich schlecht im Browser-Jungel

Wollt ich nur mal gesagt haben

michelsberg

Avatar von michelsberg
10 22. Juni 2009 16:13

@9: Man kann doch auch kleineren Alternativbrowsern eine Chance geben.

kst

11 22. Juni 2009 16:26

@9: http://www.w3counter.com/globalstats.php

Ob die Statistiken jetzt tatsächlich repräsentativ sind, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall benutzen nach wie vor viele Internetuser den IE. Und dementsprechend müssen wohl auch 2009 Entwickler ihre websites noch für schwarze Browser-Schafe einigermaßen kompatibel erstellen und dazu testen können. Was für eine Website (thematisch) betreibst du denn, dass der IE da schlecht wegkommt? Zufällig was in Richtung Linux/opensource? Wäre ja direkt mal gar keine Überraschung.. 😬

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
12 22. Juni 2009 17:37

@7: jep, kann ich mal andenken wenn wir mit dem Wir sind Linux Video-Projekt fertig sind. ☺

@9: Aber nimm mal an du hast kein Windows und müsstest mit Linux prüfen ob deine Website Win-kompatibel is.

@10: Safari? ☺

Die einzigen Browser die Outofthebox unter Wine laufen sind Opera und FFX (imo!)

Developer92

Avatar von Developer92
13 22. Juni 2009 18:11

@10: Also ich bin eig. nicht Microsoft-feindlich, aber den IE als Browser zu betrachten ist ja wohl... (nein, ernsthaft: Ich persönlich finde den IE wie gesagt nicht so gut, Besucher meiner Website verwenden ihn kaum und alle die ich kenn haben bereits Firefox drauf, weil ich gesagt hab der sei besser. Ich nutze übrigens Opera)

@11: "Zufällig was in Richtung Linux/opensource? Wäre ja direkt mal gar keine Überraschung.. 😬 " Hey, woher weisst du das? ☺

@12: Gutes Argument. Ich muss zugeben, wir ham unsere Website bezüglich Kompatibilität mit IE geprüft, allerdings ham wir nix dagegen unternommen sondern das hier hingeschrieben: "Achtung: Diese Website ist inkompatibel zu Microsofts Internet Explorer 7 ! Bitte benutzen Sie einen anderen Browser.".

Das Zitat ist auf der Website ganz unter zu finde.

Achja, hier der Link: K&S Softwaresolution

nico602

14 22. Juni 2009 18:23

@13 "Sagen Sie uns, was ihr davon halten." ist das gewollt so? 😀

Developer92

Avatar von Developer92
15 22. Juni 2009 20:35

@14: Nein, nicht gewollt. Werd ich schnellstmöglich aussbessern. Allerdings ham wir irgendwie den Server geschrottet. Deshalb setz ich alles grad neu auf. Wer also die Website besuchen will, wird sich noch ein wenig gedulden müssen.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
16 22. Juni 2009 23:18

Naja, wenn man gerade kein Windows hat (und auch nicht jeder steht auf Raubkopieen *hus*) und eben kein "Linux/FOSS"-Thema hat, werden die Seite nicht wenige mit dem IE ansteuern. Dass dieser hier nicht sonderlich beliebt ist, ist klar, aber Kunde ist nun mal König. Ist doch schön, wenn es Möglichkeiten gibt zu überprüfen wie sich eine Seite im IE macht. Wenn man die Info nicht braucht, muss man den Artikel ja nicht lesen. (mich interessieren nie alle Artikel einer Zeitschrift, egal ob freiesMagazin, oder Yalm oder eine PrintZeitschrift, ergo les ich auch nicht alle).

Grüße, Keba.

user_unknown

Avatar von user_unknown
17 23. Juni 2009 02:28

Im Moblinartikel lese ich:

Einer der Gründe, warum XP auf Netbooks mittlerweile Linux abgehängt hat ist die Tatsache, dass die Hersteller unterschiedliche Distributionen auf den Netbooks vorinstallieren und diese praktisch unkonfigurierbar machen.

Ob das eine belegbare Behauptung ist - daß dies einer der Gründe ist? Oder ist das nur eine Vermutung? Präsentiert wird es ja als Tatsache.

Hier haben wir eine ganz andere Vermutung: http://www.groklaw.net/article.php?story=20090619161307529

bassstefan

Avatar von bassstefan
18 23. Juni 2009 10:57

Ich finde den Artikel über "IEs unter Linux nutzen" klasse. Überhaupt freue ich mich über jeden Artikel, egal in welcher Zeitschrift, der etwas mit Linux zu tun hat. So findet man immer ein paar Tricks und Hilfen.

Für mich ist es ein absolutes MUSS, meine geschriebenen Webseiten in allen zur Zeit gängigen Browsern zu testen. Nebenbeigesagt kann ich nicht wirklich nachvollziehen, warum der IE6 an zweiter Stelle in dem Ranking von w3counter steht. Um nicht immer in die Windowspartition zu booten habe ich schon lange nach einer Lösung gesucht, den IE7 unter meiner liebsten Arbeitsoberfläche Ubuntu zu nutzen.

Leider lässt sich der IE bei mir nicht einmal zum Installationsstart bewegen. Er bricht gleich mit folgender Fehlermeldung ab: "Unable to find a volume for file extraction. Please verify that you have proper permissions."

Nun hab ich die Setupdatei auch im Terminal mit sudo wine... starten wollen, was leider auch nicht so einfach funktioniert.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

suseuser

Avatar von suseuser
19 23. Juni 2009 14:45

Sudo bringt da gar nix, da wine keine Berechtigungen kennt. Der IE darf ja auch nur auf die "Spielplatzfestplatte" ~/.wine schreiben...

bassstefan

Avatar von bassstefan
20 24. Juni 2009 16:15

Nachdem ich auf die aktuelle Wine-Version 1.1.24 Beta aufgerüstet habe, hat es dann auch mit der Installation des IE7 funktioniert. Allerdings zeigt der noch keine Seiten an sondern lediglich eine Fehlermeldung, dass er die Seite "about:SecurityRisk" nicht anzeigen kann.

Ein positiver Nebeneffekt des Wine-Updates ist, dass nun auch die transparente PNG Darstellung im IE6 mithilfe des Scripts IEPNGfix funktioniert.

Anderl

21 25. Juni 2009 09:46

Ich möchte den Machern des Magazins an dieser Stelle ein Kompliment ausstellen. Bei der Erstellung der Artikel übersieht der eine oder andere, wieviel Arbeit dahintersteckt. Sollte jemand es besser machen, der möge vortreten. 😎 Die Verfasser stellen ihre Freizeit in den Dienst einer guten Sache und kreiren Artikel zum Nulltarif, welche man sonst nur in teuren Zeitschriften findet.

Ich nutze seit einigen Monaten Linux Ubuntu und bin für die Anregungen dankbar, die ich bekomme.

GROSSES LOB an dieser Stelle.