staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: Geier

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.

Heute stellt sich Geier vom Ikhayateam vor.

  • Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst.
    Im echten Leben heiße ich Adrian (was manchmal zu Verwirrungen im Team führt), ich bin 19 Jahre alt und gerade mit dem Abi fertig geworden. Ab nächstem Semester werde ich dann Elektrotechnik studieren und gleichzeitig eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen. Wie ich zu dem Nick „Geier“ gekommen bin, kann ich nicht mehr genau sagen, aber ich finde, es ist ein recht griffiger Name und man kann ihn immer wieder mit schönen Avatarbildern begleiten. Linux habe ich seit 2005 im Einsatz, richtig angefangen es zu benutzen habe ich aber erst 2007 mit Ubuntu „Feisty Fawn“.

  • Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?
    Eines schönen Tages im Dezember 2008 erhielt ich eine Private Nachricht von Vegeta, ich sei dem Ikhayateam positiv im Forum aufgefallen und ob ich nicht einen Probeartikel einschicken wollte. Der Artikel hat dem Team gefallen und so bin ich dann ins Team aufgenommen worden.

  • Warum hast Du Dich entschieden das Angebot anzunehmen?
    Ehrlich gesagt war ich ziemlich überrumpelt von der PN, ich hätte mir nicht gedacht dass ich irgendwem aufgefallen wäre, schon garnicht vom Ikhayateam, von dem ich bis dahin so gut wie nie etwas mitbekommen habe (außer natürlich die Artikel von der Startseite, aber die habe ich einfach als gegeben hingenommen). Da ich gerne schreibe und auch davor öfter mal nachgedacht habe, wie und ob ich mich mehr in der Community einbringen könnte, habe ich nicht lange überlegt und zugesagt.

  • Was für Voraussetzungen muss man dabei erfüllen?
    Im Ikhayateam sollte man vor allem gut schreiben können. Dazu zählen neben korrekter Rechtschreibung und Grammatik vor allem ein lesbarer Schreibstil. Bandwurmsätze und unstrukturierte Textwüsten möchte sicher niemand lesen. Außerdem sollte man in der Lage sein, mit anderen Teammitgliedern umzugehen, denn niemand schreibt Artikel komplett alleine, es gibt immer noch andere, die den Artikel gegenlesen. Das kommt teilweise als sehr harsche und kleinliche Kritik daher, ist aber immer begründet und nicht böse gemeint. Jeder hier macht Fehler (und wenn es nur die rächtshraibunk ist), deswegen werden die Artikel ja gerade gegengelesen. Natürlich finden aufmerksame Leser trotzdem immer noch Fehler, die sie dann gerne in den Kommentaren melden ☺.

  • Was machst Du als Ikhaya-Teammitglied?
    Das kommt immer ganz drauf an. Ich beobachte die einschlägigen Newsseiten und schaue, ob interessante Neuigkeiten dabei sind. Wenn ich etwas interessantes finde oder ein Artikelvorschlag hereinkommt, diskutieren wir intern darüber und jemand erklärt sich bereit einen Artikel dazu zu schreiben (oder einen Artikelvorschlag veröffentlichungsfertig zu machen). Ich beobachte den Planeten und diskutiere über die Aufnahme von neuen Blogs mit. Außerdem arbeite ich regelmäßig am UWR mit und kümmere mich auch ein wenig um den Kalender.

  • Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?
    Das hängt immer ganz davon ab, wieviel Zeit ich zur Verfügung habe. Das Schreiben eines umfangreichen Artikels dauert bis zu einer Stunde, dazu kommt dann noch die internen Diskussionen dazu. Überhaupt wird intern viel diskutiert, etwa ob ein Thema relevant ist und in Ikhaya passt, ob ein Blog in den Planeten passt, oder welche tollen Designelemente wir in der Syntax haben möchten. Grundsätzlich sind wir sehr flexibel bei der Zeiteinteilung, das wahre Leben geht jederzeit vor. Wer weniger Zeit hat, macht halt weniger. Wer sich gerade langweilt, der schreibt eben gleich drei Artikel.

  • Mit welcher Motivation bist Du noch im Team?
    Eigentlich habe ich nie an Aufhören gedacht (bin ja auch noch nicht allzu lange im Team), und ich sehe auch keinen Grund, meine Mitgliedschaft an den Nagel zu hängen. Klar, manchmal gibt es Sachen, die nervig sind, aber der Zusammenhalt im Team ist wirklich gut und jeder nette und freundliche Kommentar, oder ein Kommentar, der zeigt, dass der Artikel interessiert gelesen wurde, bringt einen kräftigen Motivationsschub.

  • Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?
    Die Hilfsmittel sind nicht besonders spektakulär. Gold wert ist für mich die Firefoxerweiterung Tab Mix Plus, mit der ich das Tabverhalten genau einstellen kann, denn häufig habe ich gleichzeitig sehr viele Tabs von verschiedenen Nachrichtenquellen, Wikiseiten, alten Ikhayaartikeln auf. Außerdem wichtig ist ein Chatprogramm, denn viele kleine Entscheidungen treffen wir schnell im Teamchat. Auf der Hardwareseite wäre da neben einer guten Tastatur auch ein Duden, denn manchmal ist man sich doch unsicher, wie man dieses oder jenes Wort in diesem Zusammenhang schreibt.

  • Was machst Du außerhalb von ubuntuusers?
    Schon als Kind war mein großes Hobby das Schwimmen, und auch wenn ich wenig Zeit habe, versuche ich wenigstens einmal in der Woche, ins kalte Wasser zu springen und beim Training mitzumachen. Wenn ich am PC sitze und nicht auf ubuntuusers.de unterwegs bin, surfe ich viel sinnlos umher, programmiere kleinere Dinge oder zocke ein paar Computerspiele, am liebsten Team Fortress 2.

  • Was macht dein Team zu einem besonderen Team von ubuntuusers?
    Das Ikhayateam ist in der Tat nicht wie alle anderen Teams. Vor allem die Vielzahl der Aufgaben überrascht immer wieder. Während andere Teams nur einen einzelnen Wirkungsbereich haben, kümmern wir uns um die Aspekte, die weniger mit Support als mit Nachrichten und Community zu tun haben. Ikhayaartikel, der Kalender, der Planet, das sind schon recht abwechslungsreiche Betätigungsgebiete. Trotzdem arbeiten wir viel mit den anderen Teams zusammen, etwa wenn Ankündigungen und Benachrichtigungen zu machen sind.

Veröffentlicht von Geier | 3. Juli 2009 18:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

MisterFlow

1 3. Juli 2009 18:59

Letzter Absatz "abwechslunsreiche", da fehlt ein g.

So viel zur harscher und kleinlicher Kritik 😬

dilo

Avatar von dilo
2 3. Juli 2009 20:23

Das lässt sich echt gut lesen. 😉

kleiner_Frosch

3 3. Juli 2009 20:46

@Geier

Ab nächstem Semester werde ich dann Elektrotechnik studieren und gleichzeitig eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen.

Wie geht denn das? Beides zusammen? Boooh

detructor15

4 3. Juli 2009 21:00

Ich weiß nicht welche Fachrichtung du machst (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung), aber eines solltest du als allererstes bei deiner IHK und deinem Ausbilder fragen: Ob du monatliche Themenaufarbeitungen machen kannst (anstatt die normalen Wochenberichte).

Ich hab am Anfang meiner Ausbildung gedacht, dass es nur WE Berichte gibt...irgendwann im 2. LJ (was sowieso fürn eimer war aber das is ne andere geschichte) hab ich dann aufgehört mit dem Berichteschreiben (wenn man quasi nur Aushilfsjobs macht...nunja). Bin dann bei der IHK mit 2 blauen Augen davon gekommen (es macht absolut KEINEN Spaß übers WE 23 Monatsberichte (Themenaufarbeitung) zu machen...glaub mir...das macht einfach keinen Spaß.

Und ansonsten brauchst du eig. neben einem Laptop (für die Schule) nur noch 2 Zahnstocher (ebenfalls für die Schule, damit die Augen nicht zuklappen)

ansonsten viel glück beim studieren/bei der ausbildung 😉

Geier

Avatar von Geier
5 3. Juli 2009 21:24

@1: erledigt.

@4: Fachrichtung ist Anwendungsentwicklung. Mit dem Berichten werde ich ja sehen, danke aber für den Tipp. Zum Thema Zahnstocher in der Schule, wenn du damit die Berufsschule meinst: Da muss ich nicht hin (Gott sei Dank, da hat man ja schlimmes gehört...).

bliet

Avatar von bliet
6 3. Juli 2009 23:11

"Linux habe seit 2005 im Einsatz,"

Fehlt da ein "ich"?

Und zu deiner Ausbildung habe ich auch eine Frage: Wie läuft das genau? Ist das ein duales Studium? Bist du abwechselt an der Fh (oder Uni?) und im Betrieb? Bist du überhaupt einem Betrieb? Ich mache derzeit auch ne Ausbildung zum FI AE. Ach und nicht alle Berufsschulen sind so schlimm 😉. Das schlimme bei uns ist nur, dass wir 5 Berufbilder in einer Klasse sind... nicht wirklich effektiv.

Turicon

Avatar von Turicon
7 3. Juli 2009 23:51

@4: Da fällt mir ne nette Storry aus meiner Zeit als Elektriker ein. Ein Lehrling von mir hatte es (angeblich) nicht gewusst, dass er Wochenberichte schreiben soll. Er machte es dann nach knapp 2 Jahren. 😉

Aber das Beste, er schrieb die Wahrheit rein. Immer schön abwechselnd "Schlitze geklopft", "Kabel verlegt" und "Bau gereinigt". Unser Chef musste das ja unterschreiben und hat getobt!! Denn wenn er das so unterzeichnet, bekommt er(!) von der Innung eins auf den Deckel. Ende vom Lied: unser Chef hat die halbe Nacht gesessen und dem Lehrling dann das Heft ordentlich ausgefüllt. 😀

@Geier: Klasse arbeit, die Du machst! Und viel Glück beim Studium. Auch wenn es für den richtigen Elektroinstallateur nichts schlimmeres als die Visite eines "studierten Elektrotheoretikers" gibt. Deren Spitznamen verrate ich jetzt aber nicht. 😉

Turicon

detructor15

8 3. Juli 2009 23:56

@5: ah also das gleiche wie das was ich gemacht hab 😉

Wieso musst du nich zur BBS? FaIfo Anw. ist eine duale Ausbildung?!

Und wegen Schule: jup, dass is schlimm. Unser Programmierlehrer konnte nich programmieren, der kam rein, legte nen Stapel Zettel auf den Tisch und verzog sich hinter seinem Macbook...böse Zungen behaupteten er trieb sich auf ebay rum...*achselzuck* wir haben teeworlds, flatout2, quake live usw. gezockt 😉

Den kompletten kaufmännischen Teil konnte man sowieso in die Tonne treten (wer auf die Idee kam das das ein kaufmännischer Beruf ist...ich würd dem Typen gern mal begegnen...) und dann war da noch Einfache IT-Systeme, dass war geil. Der Lehrer wusste verdammt viel und konnte das auch mitteilen...am spannendsten fand ich den Teil wo wir gelernt haben, wie ein GSM Netzwerk aufgebaut ist...sehr interessant ☺

noja und 1. LJ hat man dann noch so dämliche Sachen wie Deutsch (wtf? Anwendungsentwickler und Deutsch lernen...), Sport (nochmal wtf), Englisch (klingt vernünftig, unterricht war 5. Klasse) und Zuq (nicht weiter beachtenswert...am besten schlafen, man könnte sonst seelischen Schaden davon tragen)

DerMaex

9 3. Juli 2009 23:56

Hey, cool, und wieder Einer, der sich aus dem Team vorstellt! Find ich echt super 👍

Geier

Avatar von Geier
10 4. Juli 2009 00:17

@6:

Und zu deiner Ausbildung habe ich auch eine Frage: Wie läuft das genau? Ist das ein duales Studium? Bist du abwechselt an der Fh (oder Uni?) und im Betrieb?

Richtig, das schimpft sich duales Studium, genauer "Elektrotechnik im Praxisverbund". Ich bin abwechselnd Semesterweise an der FH und im Betrieb, aber auch zu FH-Zeiten muss ich nachmittags in dem Betrieb. Hier eine kleine Beschreibung, die allerdings ein klein bisschen veraltet ist (mittlerweile ist es zum Beispiel ein Bachelor).

@7:

Klasse arbeit, die Du machst! Und viel Glück beim Studium.

Danke 😀

Auch wenn es für den richtigen Elektroinstallateur nichts schlimmeres als die Visite eines "studierten Elektrotheoretikers" gibt.

Das kann ich mir vorstellen, und ich hoffe das es im Betrieb viel Praxis gibt und ich nicht als Fachtheoretiker vom Elfenbeinturm aus dem Studium komme ☺.

Turicon

Avatar von Turicon
11 4. Juli 2009 01:10

@10: Ach, ist doch alles halb so wild. Wie singt es so schön der Jürgen von der Lippe? "Fällt er nach links, ist alles in Ordnung...." 😉

Und damit Du nicht als "DAU" auf der Baustelle anreist, hier der Standard-Elektrikerwitz:

Streiten sich ein Elektriker und ein Tischler, wer den ältesten Beruf hat. Meint nämlich der Tischler: "Natürlich ich! Als Noah die Arche baute - das war ein Tischler!" Antwortet der Elektriker: "Moment, als Gott sprach: Es werde Licht! hatten wir schon die Strippen gezogen!" 😀

Gute N8, Turicon

ditsch

Avatar von ditsch
12 4. Juli 2009 10:39

Und immer dran denken: Rot ist Schwarz und Plus ist Minus! 😀

fireandfuel

13 4. Juli 2009 12:45

@3: Die Ausbildung zum Fachinformatiker läuft meist zu 90% selbst-organisiert, ohne Ausbilder oder Berufsschule, ab. Du musst dir fast alles selber beibringen. Folglich also viel Do-It-Yourself-Programm für die Ausbildung, sofern man nicht zu faul ist, etwas zu machen.

(Zumindest weiß ich das von einem Verwandten von mir, der jetzt aber Informatik [Fachrichtung weiß ich jetzt nicht] studiert, nachdem er die Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht hat.)

Ansonsten wünsche ich dir, Geier, gutes Gelingen bei der Ausbildung und dem Studium.

@12: Stimmt die technische Stromrichtung ist ja gerade anders herum wie die physikalische Stromrichtung bei Gleichspannung.

Lanax

14 4. Juli 2009 23:49

Hallo und hau rein!

Fant

15 5. Juli 2009 00:51

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber:

"Private Nachricht von Vegeta," → "Vegeta:"

Sehr gemein:

"Dazu zählen neben korrekter Rechtschreibung und Grammatik vor allem ein lesbarer Schreibstil." → "Dazu zählen neben korrekter Rechtschreibung und Grammatik, vor allem ein lesbarer Schreibstil."

(:

Fant

16 5. Juli 2009 01:04

"Dazu zählt, neben korrekter Rechtschreibung und Grammatik, vor allem ein lesbarer Schreibstil." ← Das ist natürlich richtig, nicht der obere Satz.

Fant

17 5. Juli 2009 01:06

Obwohl der ober auch gehen würde, denke ich. Oo

(:

Fant

18 5. Juli 2009 01:19

Tut er nicht, wei eine Aufzählung hätte folgen müssen. Man, Fant. Aber es ist spät.

pippovic

Avatar von pippovic
19 5. Juli 2009 09:48

Für dich offenbar schon zu spät 😉

Fant

20 5. Juli 2009 12:18

Das willst du nicht wirklich diskutieren, vertraue mir.

christian86

Avatar von christian86
21 5. Juli 2009 14:59

Nette Präsentation, es hat richtig Spaß gemacht zu lesen, dass jemand anderes auch den eigenen Weg einschlägt (studiere im 4 Semester E-Tech. allerdings ohne paralleler Ausbildung)

Ich finde es toll, dass es so viel Nachwuchs für Open Source & CO. gibt, damit irgendwann vielleicht alle einmal von Microsoft los kommen. (inkl. "firmenspezifischer Spezialsoftware")

Trotz Allem: Tut mir leid, aber ich hab auch noch zwei Fehlerchen gefunden Absatz "Was machst Du als Ikhaya-Teammitglied?" "Wenn ich etwas interessantes finden ..." ⇒ finden gehört in die singualare Konjugation "finde" Sowie Absatz "Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?" "Auf Hardwareseite wäre da ..." ⇒ da fehlt wohl ein Artikel wie "Auf der Hardwareseite ..."

Geier

Avatar von Geier
22 5. Juli 2009 19:49

@21: Ja, der Absatz war vorher in der wir-Form geschrieben, das finden hab ich wohl übersehen. Verbessert 😉.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
23 7. Juli 2009 11:33

Vorstellungsreihe: Geier

geschrieben von Geier

programmiere kleinere Dinge

Das würde mich interessieren. Was codest du denn so?

Ansonsten: Viel Spaß weiterhin bei Ubuntuusers, im Studium und in der Ausbildung.

Geier

Avatar von Geier
24 7. Juli 2009 18:30

@23:

Das würde mich interessieren. Was codest du denn so?

Verschiedenes. Ein bisschen an meiner Homepage rum, kleinere Tools, Shellscripts und so weiter.