staging.inyokaproject.org

Neue Ubiquity Version freigegeben

software.png

Ubiquity – eine Art Kommandozeile für den Browser, nur anders. Man tippt ein, was man möchte und Firefox macht es. Ob es nun darum geht, eine Adresse in Google Maps anzeigen zu lassen oder eine E-Mail zu verschicken, alles wird in natürlicher Sprache verstanden.

Die wohl wichtigste und auffälligste Änderung in der Version 0.5 ist die Unterstützung neuer Sprachen. Ubiquity versteht nun Englisch, Katalanisch, Dänisch, Japanisch und Portugiesisch – zuvor verstand Ubiquity nur Englisch, Deutsch fehlt immer noch. Allerdings ist die Firefox-Erweiterung auch daraufhin überarbeitet worden, neue Sprachen einfacher, ohne aufwändige Programmierung, zu integrieren.

Eine weitere Änderung soll ein verbesserter Einstieg in die Nutzung von Ubiquity sein. Zum Beispiel wird man beim ersten Start der Erweiterung mit einem Tutorial begrüßt.

Noch ist es oft komplizierter, ein Kommando einzugeben, als eine Aktion auf die „herkömmliche“ Weise auszuführen. Allerdings ist die Bedienung von Ubiquity eher weitsichtig ausgelegt. So denkt man schon an die Eingabe der Befehle per Spracherkennung, was eine erhebliche Erleichterung darstellen würde.

freiesMagazin hat bereits in der Ausgabe 10/2008 einen interessanten Artikel über eine ältere Version von Ubiquity veröffentlicht.

Quelle: Golem.de


Der Artikel wurde eingesandt von katze_sonne. Vielen Dank!

Veröffentlicht von Ritze | 10. Juli 2009 14:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
1 10. Juli 2009 14:09

Cooles Ding ☺ werd ich mich mal näher mit beschäftigen. läuft ja ganz gut stable und zuverlässig bis jetzt

Nur als ich den Titel gelesen hab dachte ich das Ubuntu-Setup wäre ne neue Version... was ich btw auch toll fände xD

l3onidas

Avatar von l3onidas
2 10. Juli 2009 14:16

@1: Ging mir ganz genauso. Ich dachte : Wow, mal schauen, ob man da jetzt z.B. den Installationsort von Grub wählen kann. 😊

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
3 10. Juli 2009 14:55

Ich warte sehnsüchtig darauf, dass das ding deutsch kann. ☺ Und warum ich mein Ubiquity nicht einfach auf 0.5 updaten konnte, ist mir ein Rätsel.

Ansonsten eine der besten Firefox AddOns. Extremst praktisch.

Gruß
DonKrawallo

Quatschkopp

4 10. Juli 2009 15:19

Klingt interessant. Ein Link zu dieser Erweiterung hätte den Beitrag abgerundet. 😉

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
5 10. Juli 2009 16:15

@4: Ubiquity HP 😉 btw: Dein Nick gefällt mir.

Bordi

Avatar von Bordi
6 10. Juli 2009 16:20

@5 +1

UrbanFlash

Avatar von UrbanFlash
7 10. Juli 2009 16:52

@2: Und seit wann geht das nicht mehr? Das geht mit der DesktopCD schon seit sie eingeführt wurde...

l3onidas

Avatar von l3onidas
8 10. Juli 2009 17:37

@7: Aber es ging, in den Bootsektor der root-Partition, jedenfalls bei mir nicht immer zuverlässig. - Aber egal. Das geht hier nicht über den Installer, gegen den sonst auch nichts zu sagen ist.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
9 10. Juli 2009 20:48

@4: Wieso? Ist doch drin: Bei Quelle den Link anklicken und darin wiederum ist dann der Link zu Ubiquity 😛 - Nein, natürlich, das wäre vlt. doch ganz nützlich gewesen... 😉

@1: *gg* stimmt... der Name ist wirklich etwas irreführend 😀 @3: Genau meine Hoffnung. Bisher hatte ich das Ding nur für 3 Minuten installiert, aber die Bedienung auf Englisch war mir dann doch zu doof. Aber die Idee dahinter finde ich echt klasse.

red_trumpet

10 10. Juli 2009 22:05

Hmm, ich komm grad nicht weiter... Am Anfang vom Tutorial steht, dass man Alt+Space drücken soll, um Ubiquity zu starten. Wenn ich das drücke, öffnet sich bei mir ein popup-Menu, wie wenn ich auf das FF-Symbol links oben im Fenster klicke...

l3onidas

Avatar von l3onidas
11 10. Juli 2009 22:10

@10: War bei mir auch so. Ich hab dann die Tastenkombination dann da im Tutorial geändert. Dann ging zwar das Befehlsfenster auf, aber FF hat sich aufgehängt. Dann hab ich das Ding wieder entfernt.

Knumonmaster

Avatar von Knumonmaster
12 11. Juli 2009 00:23

@10: @11: in about:ubiquity lässt sich das ja ganz leicht ändern, da alt+space ja nun bereits von compiz in Beschlag genommen wird. Bei mir gab es auch mit FF danach keine Probleme.

Aber echt ein praktisches Addon, ich würde mich auch sehr über eine deutsche Variante freuen, so dass man auch bei wiki(de) oder amazon(de) suchen kann. Nur aus irgend einem Grund funktioniert bei mir die Karten-Anzeige von google maps im uniquity-Fensterchen nicht...