staging.inyokaproject.org

Dritter Snapshot von Ubuntu 8.04 „Hardy Heron“ veröffentlicht

ubuntu_old.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 8.04.3 LTS, das dritte von vier geplanten Updates von Ubuntu 8.04 LTS namens Hardy Heron („Kühner Reiher“), veröffentlicht.

Eineinviertel Jahre nachdem die Ubuntu-Version Hardy Heron im April 2008 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der dritte Snapshot 8.04.3 herausgegeben, für den die Entwickler über 200 Updates eingearbeitet haben. Vor einem knappen halben Jahr wurde der zweite Snapshot, Ubuntu 8.04.2, veröffentlicht.

Neben einigen Sicherheitsupdates befinden sich darunter überwiegend Korrekturen verschiedener Komponenten. Nach Angaben des Teams wurde bei diesen Korrekturen darauf geachtet, dass die Kompatibilität erhalten bleibt. Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien (so genannte Snapshots) bereit.

Da Ubuntu 8.04 LTS eine Version mit „Long Term Support“ ist, wird diese Version für drei Jahre in der Desktop-Ausführung und fünf Jahre in der Server-Ausführung unterstützt. Der Support wird daher noch bis April 2011 für Desktops und bis April 2013 für Server erfolgen.

Neben den oben genannten Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen wurden auch aktualisierte und erweiterte Treiber im Kernel sowie Updates von GNOME (2.22.3) und Thunderbird (2.0.0.17) bereitgestellt.

Updates wurden auch am Installationsprogramm vorgenommen, um Probleme mit der Installation des Bootloaders zu beheben. Einzelheiten können in den Release Notes und der Mailingliste 🇬🇧 nachgelesen werden.

Hinweis

Nutzer der Version „Hardy Heron“ brauchen nichts zu unternehmen. Sie werden durch die automatischen Updates mit selbigen versorgt und aktualisieren daher ohne Zutun auf Version 8.04.3.

Um zu überprüfen, dass man auch „up to date“ ist, kann man einen von diesen Befehlen im Terminal eingeben:

cat /etc/lsb-release
lsb_release -a 

Die neue Version des „Kühnen Reihers“ kann über Ubuntu-Downloads 🇬🇧 bezogen werden. Der vierte und letzte Snapshot ist für Januar 2010 terminiert.

Weitere Informationen: Linux Community


Mit Dank an cLinx für den Hinweis.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 16. Juli 2009 23:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
1 16. Juli 2009 23:31

Ich hab 8.04 gecancelt, weil es jeden Tag mindestens 100 (gefühlte) Bugfixes hatte. Und mit 50KB/s ist das NICHT lustig ☺

Na ja, noch ein Snapshot, und dann wars das xD. dann läuft das Desktop-OS ja bald ab. Das schlechteste Ubuntu wie ich finde. Intrepid hätte LTS werden müssen (und die nächste LTS muss die 10.06 werden! Hatten wir ja schon bei Dapper/Eft)

Shizzo87

2 17. Juli 2009 01:24

Nabend...

Schelchteste "Version" von Ubuntu? Da kann ich Ihnen (Dir) nur wiedersprechen, die einzigste Version von Ubuntu die besser lief bei mir als Hardy war Dapper...Intrepid war wohl mit Abstand eine der schlechtesten Versionen die es gab... Und ich benutze Linux seid gut 10 Jahren 😉 Ja ich bin 21 und mein Vater ist Diplom Informatiker, deswegen auch seid gut 10 Jahren ☺

Schönen Abend noch.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
3 17. Juli 2009 01:45

@2: na da hat jeder seine eigene Meinung. Ich hab mich über das "Logo" LTS geärgert, weil immer neue Updates reinkamen. das WURDE zwar stable, WAR es aber nicht. Ganz schlecht. Dapper war desbezgl. besser dran

auch mit 11 mit Linux angefangen? willkommen im Club xD

Und du kannst hier ruhig "du" sagen, wir beißen niemanden deswegen 😛

Shizzo87

4 17. Juli 2009 01:50

Nabend,

Wie gesagt, bei mir lief Dapper wesentlich besser als Hardy oder Interpid... und die paar Updates.. im Zeitalter von DSL und "free shipping" sollten diese Updates keine probleme mehr darstellen.... ☺

Dominik

P.S. Ok... Ich sag dann mal "Du" *lach*

Ath0

5 17. Juli 2009 01:59

@2: 'seit' <! 😀

Geier

Avatar von Geier
6 17. Juli 2009 02:38

@3: LTS heißt nicht stable, es heißt Long Term Support.

Peter2007

Avatar von Peter2007
7 17. Juli 2009 06:40

Eben. LTS hat nichts mit Stable zu tuin sondern nur mit der Unterstützungszeit durch Canonical. Außerdem bin ich mit Hardy sehr zufrieden - Intrepid ließ sich bei mir nicht mal installieren...

Developer92

Avatar von Developer92
8 17. Juli 2009 07:08

Also bei mir wars so, dass Ubuntu 8.04 mit KDE 3.5 einwandfrei lieft. Als ich KDE 4 entdeckte und es darauf installierte, war ich sehr enttäuscht. Dann hab ich schließlich neu formatiert und wieder KDE 3.5 gehabt. Es lief alles einwandfrei, also eig. eine gute LTS-Version. Wies unter Gnome war, weiß ich nicht. Bei Intrepid hatte ich auch noch KDE 4, war zum wegschmeißen. Aber Jaunty ist wieder richtig gut. Da hab ich jetz aber auch Gnome ☺

@7: Warum hat LTS nix mit Stable zu tun? Sollte doch schon sein, schließlich wird es ja im Server-Bereich für 5 Jahre unterstüzt und die Betreiber erwarten auch, dass es einwandfrei läuft. In dieser hinsicht sollte es schon stabil laufen

joelue

9 17. Juli 2009 08:21

nachdem die Ubuntu-Version Hardy Heron im April 2008 das Licht der Welt erblickte wurde

micha141076

Avatar von micha141076
10 17. Juli 2009 08:53

bis auf mein wlan am laptop, lief 8.x ganz gut. seit der 9er version läuft das wlan wieder perfekt. warum das so war, weiß ich nicht genau. haben die im kernel treiber rausgeschmissen und in 9 neue hinzugefügt?

ROST21a

11 17. Juli 2009 09:47

Hallo @ all Ich benutze 8.04 seit es da ist in der Server-Version sehr erfolgreich! Da drauf läuft VMWare-Server 2.x perfekt mit einer virtuellen Firewall (Endian) und einem Samba-Server auf 8.04-Server. Das Teil läuft und läuft und läuft... Hi und da werden die Updates eingespielt, that' s it.

Kurz - Ich bin voll und ganz zufrieden! (übrigens mit allen Versionen) Super schnell und stabil, was will man mehr...

Gruess ROST21a

AlphaX2

Avatar von AlphaX2
12 17. Juli 2009 09:51

Ich hab meinem Desktop damals nach ~ 3 Wochen nach erscheinen Hardy drauf gemacht und es läuft bis heute sehr, sehr stabil und macht was es soll. Obwohl ich mit Wine und experimentellen XServern und Treibern mein Hardy schon arg gequält habe. 😀

Nunja, seit ich nen Laptop habe - der immer mit dem aktuellsten Ubuntu rennt - nutz ich meinen Desktop immer weniger zum surfen etc., aber auch die 8.10 und die 9.04 laufen aufm Lappi ziemlich gut. Einzig das Update 8.10 - 9.04 war eine Kathastrophe - das System war total durchn Wind.

Als bis auf das hab ich seit 7.04 eigentlich NUR gute Erfahrungen gemacht.

Grüße. AlphaX2

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
13 17. Juli 2009 11:21

Ich bin damals mit Hardy angefangen und hab noch sehr viel "von Hand" machen müssen. War schon frustrierend am Anfang wenn nicht mal der Monitor richtig erkannt wurde oder WLAN Zicken macht. Aber so lernt man sein System auch mal wieder besser kennen. Erinnerte mich an alte DOS-Zeiten, wo autoexec.bat und config.sys regelmässig umgeschrieben wurden um 1 bis 2 KB mehr Arbeitsspeicher frei zu bekommen. Bin jedenfalls froh, das Linux mit den nachfolgenden Versionen Ibex und Jaunty immer besser in der Hardwarerkennung geworden sind und nun alles direkt läuft. Auf LTS kann ich persönlich verzichten, aber Firmen sehen darin schon einen wichtigen Grund die LTS zu nehmen wenn es noch jahrelang Support gibt.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 17. Juli 2009 11:55

@9: Danke!

FLO

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
15 17. Juli 2009 12:41

Menie Original Canonical Live-CD's 8.04 liefen nicht auf den neuesten Rechnern.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
16 17. Juli 2009 12:45

@13: "Linux mit den nachfolgenden Versionen Ibex und Jaunty"

na, na

sowas bin ich nur von Suse-Usern gewöhnt. 😕

suseuser

Avatar von suseuser
17 17. Juli 2009 15:09

Außerdem heißt das "Intrepid" 😀

Oder benutzt du einen Versionsmix - Jaunty Ibex oder Intrepid Jackalope oder so was? 😉 Wäre doch mal eine Idee...

Graubart

Avatar von Graubart
18 17. Juli 2009 15:46

Der Versionsmix ist mindestens so spannend wie die spanische Börse. Bin damals reumütig zu Gutsy zurück, mit alsa und funktionierendem Wlan und dann zur Daily von Intrepid.

mfg

Graubart

platiniumx81

19 18. Juli 2009 08:06

Ob alles läuft wie gewünscht, hängt in meinen Augen mehr von der verwendeten Hardware, als von der Ubuntu-Version ab.

Bordi

Avatar von Bordi
20 19. Juli 2009 06:44

@19 Auch wen es nicht sein sollte, ja.

mcfisch

Avatar von mcfisch
21 25. Juli 2009 18:54

Ich setze Hardy auf sämtlichen Firmenservern ein, davon 5 hochverfügbare Master/SLave-Konstellationen, und ich halte es für das beste Ubuntu seit Dapper Drake. Vor allem die Linux-HA- und DRBD-Geschichten lassen sich nun viel besser installieren & managen als je zuvor.