staging.inyokaproject.org

Ausgabe 07/09 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht

linux.png

Gestern ist die Juni-Ausgabe von Yalm, einem freien Linux-Magazin, mit folgenden Themen erschienen:

Das 27-seitige PDF kann hier heruntergeladen werden (Mirror); die HTML-Version ist hier zu finden und die minimalistische Mobile-Version, die natürlich auch im Browser gelesen werden kann, befindet sich unter mobile.yalmagazine.org.

Lob, Kritik, Vorschläge für neue Artikel und neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Erste Anlaufstelle hierfür sind das Yalm-Forum oder eine einfache E-Mail an die Redaktion.

Veröffentlicht von Ritze | 20. Juli 2009 10:15 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

THueS

1 20. Juli 2009 10:26

Wo habt ihr denn die Themen versteckt? 😀

Ireyon

2 20. Juli 2009 11:24

Irgendwie ist die Liste recht kurz, Yalm hat da etwas mehr zu bieten 😀

Turicon

Avatar von Turicon
3 20. Juli 2009 11:44

@2: Sie schreiben ja selber, die Sommerausgabe ist recht kurz geraten 😀

Der Comic ist zwar Geschmackssache, aber der Artikel zu Neo hat mich neugierig gemacht. 👍

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
4 20. Juli 2009 12:15

Find die Comics jetzt auch nicht wirklich witzig, aber der Wille zählt und man kann drauf aufbauen ☺ Der Artikel über die Media-Center Software finde ich sehr interessant. Gute Arbeit.

Ath0

5 20. Juli 2009 13:06

super arbeit. :] weiter so.

pstree

Avatar von pstree
6 20. Juli 2009 13:31

Fehlerteufel: Gemeint ist wohl die *Juli*-Ausgabe =) Ansonsten: Wie immer super Arbeit

Saddy

7 20. Juli 2009 13:45

Mal eine Frage - eins vorweg: ich habe mich mit neuen Tastaturlayouts noch nicht beschäftigt - Müsste ich mir zum lernen von Neo dann lustige Buchstabenaufkleber auf meine qwertz Tastatur kleben oder wie funktioniert das?

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
8 20. Juli 2009 14:53

So wie ich es verstanden habe, ist das Neo-Layout "nur" eine Neubelegung der Tasten. So, als wenn du jetzt ein anderes Layout einstellst. Zum Üben kann man ja mal eine alte Tastatur auseinandernehmen (Buchstaben mit nem Schrauberdrher herausziehen) und danach neu zusammensetzen. Aufkleber tun es natürlich auch. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Quatschkopp

9 20. Juli 2009 15:21

Weiß einer, wie man den Artikel über das Firefox-Profil im RAM halten wieder vollständig rückgängig machen kann? Bei mir hat das nicht geklappt. ☹

Turicon

Avatar von Turicon
10 20. Juli 2009 15:44

Ich habe grad mal Tante Google gefragt. Habe aber nichts gefunden. Einzig den Tipp, bei Cherry mal direkt anzufragen, die haben ja auch bayrische und fränkische Tastaturen 😉

Vielleicht gibt es ja mal eine Kleinserie? Wir könnten ja mal einen Aufruf starten, wer Interesse an sowas hat?

Turicon

Avatar von Turicon
11 20. Juli 2009 15:45

@9: Den Artikel rückgängig machen? 😀

Turicon

Avatar von Turicon
12 20. Juli 2009 16:06

@9: Post Nr. 11 war ein Spaß.... Ich habe mir den Artikel mal angesehen. Falls Du den Firefox 3.5 nutzt, könnte ich mir vorstellen, dass in dem Script die Pfadangaben falsch sind? Überall, wo .mozilla/firefox steht, müsste es doch .mozilla/firefox-3.5 lauten?

Ansonsten müsste es doch reichen, den Autostartbefehl unter "Sitzungen" zu löschen und eventuell das Skript aus "gnome-schedule" herauszunehmen?

Gruß,
Turicon

detructor15

13 20. Juli 2009 16:54

bin ich der einzige der bei den Comics weder den Sinn, noch die Reihenfolge, noch den Witz entdecken kann?

Ich hab die jetzt in allen Kombinationen durch und sie ergeben trotzdem keinen Sinn...

B601

14 20. Juli 2009 17:23

Mir erschließt sich der Sinn dessen, das gesamte Firefox-Profil im RAM zu haben, auch nicht. Gerade bei einer SSD (schnell, inzwischen Haltbarkeit fast beim Doppelten von HDs lt. Samsung), und gerade bei viel RAM werden wohl fast alle Dateien nach dem ersten Aufruf ziemlich lange im Filesystem-Cache bleiben.

Es gibt eine einfachere Möglichkeit:

about:config

browser.cache.disk.capacity ... (Ist auch über Einstellungen erreichbar.) browser.cache.disk.enable false browser.cache.memory.enable true

Hiermit legt Firefox ganz automatisch den Cache im RAM an.

B601

15 20. Juli 2009 17:27

Sorry für die schlechte Formatierung.

Also:

about:config

browser.cache.disk.capacity ...
browser.cache.disk.enable false
browser.cache.memory.enable true

Quatschkopp

16 20. Juli 2009 17:58

@12: Achso, das war spaß? ... Habt das schon verstanden. Dein Joke war bei der miesen Formulierung berechtigt.

Das aus den Autostart zu entfernen klappt nicht, da ich dort kein Eintrag gefunden habe. Ich habe aber den FStab-Eintrag entfernt und auch sicherheitshalber neu gestartet. Beim Starten des Firefox3.0 kommt folgende Fehlermeldung:

Die Sicherheitskomponenten der Anwendung konnten nicht initialisiert werden. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profilverzeichnis der Anwendung. Bitte überprüfen Sie, ob das Verzeichnis keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist. Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden, könnten Sie unkorrektes Verhalten der Anwendung beim Zugriff auf Sicherheitsfunktionen feststellen.

Ich find den Artikel trotzdem gut, da er die Möglichkeiten von TMPFS aufzeigt.

Greggy

17 20. Juli 2009 18:19

Ja das mit den Comics ist halt ein wenig blöd gelaufen. Man liest sie eigentlich von rechts nach links. also Bilder wie auch Sprechblasen. War so nicht beabsichtigt. Als die Texte gesetzt waren ist das erst aufgefallen.

Des Weiteren war die original Seite nicht an das Heft Layout angepasst, weshalb es leider ein wenig unübersichtlich geworden ist. Das bitten wir zu entschuldigen.

Sinn und Witz ist halt immer so eine Sache. Ob man das ganze witzig findet bleibt jedem selbst überlassen. Was kann man deiner Meinung nach besser machen? Wir wollen halt nur zu bestimmten Themen eine kleine Kurz-Geschichte erzählen, nicht mehr, nicht weniger. In sofern finde ich das ganze nicht schlimm.

Ihr könnt auf der Yalm Homepage http://www.yalmagazine.org/forum/ im Bereich Feedback eure Kommentare abgeben, das hilft der Redaktion sicher.

detructor15

18 21. Juli 2009 20:38

@17 nehmt einfach die xkcd comics wieder rein. Wenn möglich könnt ihr auch ars.userfriendly.org comics nehmen, ich weiß aber nich unter was für einer Lizenz die stehen...

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
19 27. Juli 2009 02:21

ach diese komischen yalmeigenen Comics. XKCD is imo besser!

Ich habs wie @13 absolut nicht verstanden und nicht lachen können (obwohl ich humorvoll bin! xD)

oder soll man da nicht lachen? Dann würde ich die GRUB-Bootreihenfolge rapide ändern 😛