staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: maix

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.

Heute stellt sich maix vom Webteam vor.

  • Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst.
    Ich bin Marian, 19, aus Freiburg. Ich hab dieses Jahr Abi gemacht, im September geht's dann mit dem Zivildienst weiter. Ubuntu hab ich seit irgendwann im Sommer 2006, im Webteam bin ich seit Mai 2007.

  • Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?
    Früher gab's ja immer diese Wiki-Ausfälle (die Älteren werden sich erinnern, wir hatten nicht immer Inyoka 😉). Beim Ausfall nach dem Feisty-Release im April 2007 hab ich mir überlegt, was man da machen könnte und hab dann kurzerhand ein Script geschrieben, das die Ausgabe vom Google-Cache nimmt, etwas aufräumt und daraus HTML-Seiten erstellt. Die hab ich dann dem Webteam gegeben, und naja, die waren recht angetan davon und haben mich dann später gefragt, ob ich mitmachen will.

  • Warum hast Du Dich entschieden das Angebot anzunehmen?
    Da hab ich nicht überlegt – Eigentlich war es schon länger mein Wunsch, so etwas zu machen.

  • Was für Voraussetzungen muss man dabei erfüllen?
    Naja, man sollte programmieren können ☺ Also für Inyoka braucht man Python (außer pid, unser Designer) und grundlegende Kenntnisse in HTML und dem Kram drumrum. Und man braucht ein bisschen Ehrgeiz: Es dauert eine Weile, bis man sich in Inyoka eingearbeitet hat, wir hatten auch schon Leute, denen das zu lange gedauert hat, die hatten dann halt schnell keine Lust mehr.

  • Was machst Du als Webteam-Mitglied?
    Die meiste Arbeit ist natürlich die Programmiererei. Sonst gibt es da noch die teaminternen Diskussionen über ubuntuusers im Allgemeinen. Wir helfen Benutzern, die Probleme mit ubuntuusers haben und diskutieren mit Benutzern und den anderen Teams über neue Features und Bugs.

  • Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?
    Ich kann keine genaue Zahl sagen, hängt auch davon ab, wie viel Zeit man reinstecken will. Bei mir ist es im Moment recht viel, da ich keine Schule mehr und noch keinen Zivildienst hab – Sprich mein Leben besteht nur aus Freizeit, da ist dann viel Zeit für Inyoka da ☺ Allgemein kann man sagen, dass es bei uns nicht so kontinuierlich ist, wie bei beispielsweise den Moderatoren, wo durchgehend jemand gucken muss. Viele von uns sind Studenten, die machen dann halt während der Prüfungszeit auch mal eine Weile nichts und in den Semesterferien dann umso mehr.

  • Mit welcher Motivation bist Du noch im Team?
    Es macht total viel Spaß und mit der Zeit wachsen einem auch die anderen Teammitglieder ans Herz, die will ich nicht vermissen. Außerdem lerne ich total viel hier und es ist auch toll, etwas beizutragen zur, ich nenn es mal Welt der Freien Software.

  • Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?
    Da haben wir im Webteam natürlich recht viel. Zum Programmieren verwende ich vim, sonst als Hilfsmittel die Python-Konsole (bzw. bpython 🇬🇧 oder IPython) und diverse Dokumentationen. Allgemein verwenden wir Mercurial 🇬🇧 als Versionskontrollsystem (VCS) und virtualenv 🇬🇧 . Für Inyoka an sich greifen wir natürlich auch auf viele Hilfsmittel zurück, die kann man auf ubuntuusers.de/inyoka nachlesen.

  • Was machst Du außerhalb von ubuntuusers?
    Es geht auch außerhalb von ubuntuusers noch einige Zeit am PC drauf, meist mehr oder weniger sinnlos 😀. Ansonsten spiele ich seit einigen Jahren Klavier (davor hab ich auch mal Geige gespielt), ich trainiere Judo (allerdings nicht wirklich ernsthaft, auf einem Wettkampf war ich noch nie 😀) und mache Hundesport (das klingt jetzt nach „da macht doch nur der Hund Sport“, stimmt aber nicht, ich renne sogar mehr ☺ ).

  • Was macht dein Team zu einem besonderen Team von ubuntuusers?
    Ganz einfach: Ohne uns könnten die anderen Teams alle einpacken 😈

Veröffentlicht von Ritze | 24. Juli 2009 18:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
1 24. Juli 2009 18:27

"Coole Sache, weiter so 👍 "

Das hatte ich zuerst gepostet, danach kam "Server-Error" 😲

Muss ich das jetzt zurücknehmen? 😈

👍

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
2 24. Juli 2009 18:30

Interessantes Interview

Wow..Das man bloß als Programmiersprache Python brauch, hätte ich mir auch nicht gedacht.

  • Was macht dein Team zu einem besonderen Team von ubuntuusers?

Ganz einfach: Ohne uns könnten die anderen Teams alle einpacken 😈

Geiler Konter, da kann keiner was dagegen sagen, sonst macht ihr die Server aus 😉

Gruß

chimp-champ

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
3 24. Juli 2009 18:46

Das dein Leben jetzt aus freier Zeit für Inyoka besteht hab ich gehört!! *ins Repository schau*

kleiner_Frosch

4 24. Juli 2009 20:23

Das dein Leben jetzt aus freier Zeit für Inyoka besteht hab ich gehört!!

Wir alle haben gehört 😈

Danke für dein Engagement, finde ich schon klasse für junge Leute

gh1234

5 25. Juli 2009 13:48

Also ganz großes Lob an die Entwickler hier, super was ihr hier auf die Beine gestellt habt... gut, hin und wieder ausfälle, aber das wird auch weniger anscheinend ☺ Ich schau mir dann mal Phyton an, PHP kann ich ja bereits 😛 obwohl mit 15 Jahren hab ich wohl keine große Chance 😀

hias2

Avatar von hias2
6 25. Juli 2009 14:17

@5: ...aber die Zeit ist auf Deiner Seite und in 2-3 Jahren brauchen die auch noch Leute...

Während so ein alter Sack wie ich in seinem Leben nimmer programmieren lernt...

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
7 25. Juli 2009 14:29

@5: Du irrst, BeeWee (vllt. dem einen oder anderen bekannt) war zu Pocoo-Zeiten auch nicht viel älter, und als Inyoka angefangen hat auch erst 16 wenn mich nicht alles irrt.

Nach dem Alter gehen ist immer doof, ich kenne viele 10-12 Jährige die auf einigen Gebieten (wo ich mich auch interessiere) viel mehr Ahnung haben als ich, das ist deprimierend, da wird man schnell vom 19 Jährigen zum gefühlt 50 Jährigen ☺ Aber schön find ichs trotzdem.

bliet

Avatar von bliet
8 25. Juli 2009 16:40

@5: na das stimmt nicht. schau mal hier: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/06/26/vorstellungsreihe-clinx/ Er ist zwar im Wiki-Team, aber auch erst 15. Schau dir Python an und über 😉 dann kannst du ja später nochmal drüber nachdenken.

pippovic

Avatar von pippovic
9 25. Juli 2009 19:06

@5: Frag doch mal bei den Supportern, da braucht man nicht programmieren 😀

ditsch

Avatar von ditsch
10 25. Juli 2009 22:06

@9: Bei uns braucht man nicht fragen, wer gut supportet, fällt sowieso auf. 😉

gh1234

11 26. Juli 2009 21:41

@9: Supporten liegt mir nicht so... ich arbeite lieber Aktiv an einem Projekt und sehe wie es sich dabei entwickelt 😉 naja mit 15 hat man ja noch was (Frei-)Zeit und in dieser kann ich mich ja mal weiterbilden! Mal schaun... in 1-3 Jahren bekommt ihr dann Nachschub fürs Team 😛

stfischr

Avatar von stfischr
12 28. Juli 2009 19:42

Supporten liegt mir nicht so... ich arbeite lieber Aktiv an einem Projekt und sehe wie es sich dabei entwickelt

Du musst dir nur die ganz schweren Probleme raussuchen, da bist du aktiv beteiligt und siehst wies sich entwickelt. 😉