Bei der Entwicklung der Distribution hält sich das Sabily-Team an den Releasezyklus von Ubuntu und bringt mit jeder Veröffentlichung neue und/oder verbesserte Programme und Anpassungen mit. Das Ziel der Community ist es, den Anwendern von Sabily eine zuverlässige, benutzerfreundliche und kostenlose Distribution zur Verfügung zu stellen, welches den Ansprüchen von Muslimen gerecht wird.
Sabily Logo |
Das heißt, der Anwender muss weder teure Contentfilter kaufen, noch muss er im Internet nach Programmen suchen, die ihn bei der Arbeit mit dem PC an das Gebet erinnern. Er ist nur einen Mausklick vom Koran entfernt und kann diesen gleich in mehreren Sprachen lesen. Alle Programme und Grafiken die vom Sabily-Team entwickelt werden, stehen und einer freien Lizenz und jeder der Interesse hat, kann sofort mit entwickeln und mitgestalten.
Sabily 9.04 steht als VirtualBox-Image, CD- oder DVD-Version zum Download bereit und bringt folgende Hauptmerkmale mit:
Sabily-artwork: angepasster usplash, GDM Thema, Metacity Thema, Mauszeiger, Hintergrundbilder, etc.
minbar: Zeigt die täglichen Gebetszeiten an
zekr: Programm und den Koran in verschiedenen Sprachen zu lesen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Bulgarisch, Malaysisch, etc.)
zekr-quran-recitation-online-*: Alle Verfügbare online Rezitationen
zekr-quran-translation-*: Alle Verfügbare Übersetzungen
monajat: Programm welches Gebete (Dua) in einstellbaren Zeitabschnitten auf dem Bildschirm anzeigt
firefox-praytimes: Firefox-Erweiterung die die täglichen Gebetszeiten anzeigt
webstrict: Benutzeroberfläche für DansGuardian
thwab: Elektronisches Enzyklopedie System
hijra: Islamischer Kalendar
mus-haf Othman : Zeigt den Koran in der Othman-Zusammenstellung an
Weitere Informationen zum Sabily-Team und der Distribution Sabily findet ihr unter:
Der Artikel wurde eingesandt von cegerxwin. Vielen Dank!