staging.inyokaproject.org

KDE 4.3 verfügbar

kde.png

Am heutigen Dienstag konnte die KDE-Community mit einer Woche Verspätung die Softwarezusammenstellung KDE 4.3 veröffentlichen.

Im letzten halben Jahr konnte die Community rund um KDE fast 2.000 neue Funktionen in den zahlreichen Programmen und dem KDE Desktop Workspace integrieren. Außerdem wurde die Bedienung weiter vereinfacht und die User Experience verbessert. Für den Nutzer zeigt sich nach einem Update auf KDE 4.3 die Arbeitsfläche Plasma im neuen Gewand namens „Air“.

Das neue Design ist heller und verfügt über leichte Transparenz. Es ist als Gegenpol zu dem oft als zu dunkel angesehenen Design Oxygen, welches immer noch vorhanden ist, gedacht. Das Plasma Design wird nun nicht mehr nur von Plasma verwendet, sondern auch von anderen Bereichen des KDE Desktop Workspaces. So verwendet KWin, wenn keine Arbeitsflächeneffekte aktiviert sind, eine an KRunner, welcher ebenfalls überarbeitet wurde und neue Funktionen bietet, angelehnte Oberfläche im Plasma Design für den Fensterwechsler über Alt + Tab ⇆ .

kde_4.3_kwin.jpg
KWin in Aktion.

Diese Erweiterungen ermöglichen es noch leichter Aufgaben nachzugehen, ohne das der Desktop „im Wege steht“. Natürlich wurde nicht nur an den visuellen Aspekten gearbeitet. Eine der wichtigsten Neuerungen ist im Systemabschnitt der Kontrollleiste eingeflossen. Klassisch wurden im Systemabschnitt kleine Icons von laufenden Anwendungen eingebettet. Dies hat jedoch einige Nachteile und Einschränkungen.

So kann der Systemabschnitt nicht wissen, welche Anwendungen angezeigt werden, noch kann er sie irgendwie beeinflussen (z.B. die Größe der Icons ändern). Der neue Ansatz von KDE sieht ein D-Bus Protokoll vor. Es erlaubt dem Systemabschnitt nun die Anzeige zu regeln. Aufgaben werden gruppiert und können, bei Bedarf, automatisch ausgeblendet werden. Der Systemabschnitt ist dabei völlig abwärtskompatibel und unterstützt auch das alte Protokoll für einen fließenden Umstieg. In KDE 4.3 wurden einige Anwendungen portiert und mit 4.4 soll dieser zum Standard werden - auch durch Einreichen als Spezifikation auf Freedesktop.org.

Sozialer Desktop

kde_4.3_social.jpg
Die soziale Seite von KDE.

In KDE 4.3 wurde mit einem Miniprogramm die ersten Ansätze des sozialen Desktops umgesetzt. Über die neuen Geolokalisierungsdienste in KDE (über die IP Adresse oder GPS) kann der Standort ermittelt werden und das Miniprogramm zeigt andere Nutzer in der Umgebung sowie Freunde an. Natürlich ist es möglich mit den anderen Nutzern Kontakt aufzunehmen über die Dienste von opendesktop.org. Außerdem sind viele weitere neue Miniprogramme hinzugekommen, darunter ein Programm zum Visualisieren von Systemparametern (Temperatur, WLAN-Qualität, …), eine Microblogging Anwendung für Dienste wie Twitter und ein Client für die Ausgabenverwaltung „Remember the Milk“.

Des Weiteren gibt es neue „Hintergrundbilder“. Diese aber nicht im klassischen Sinne, sondern dynamisch. Es ist möglich das aktuelle Wetter als Bild anzeigen zu lassen, das nach einer bestimmten Zeit automatisch wechselt. Außerdem kann man sich den Desktopglobus aus Marble anzeigen und diesen, obwohl ein Hintergrundbild, interagieren. Weitere sind verfügbar.

Neuerungen in Anwendungen

Nicht nur der KDE Desktop Workspace hat Überarbeitungen erfahren, sondern auch viele Anwendungen. So erhielt zum Beispiel der mit dem aKademy Award 🇬🇧 für die beste Anwendung ausgezeichnete Dateimanager Dolphin einige nützliche Verbesserungen. Dolphin zeigt nun in einem Ordnersymbol kleine Vorschaubilder von im Ordner enthaltenen Bildern an. Des Weiteren ist die Vorschaufunktion für Dateien erweitert worden und es kann individuell festgelegt werden, für welche Dateitypen eine Vorschau angezeigt werden soll. Außerdem können nun die Kontextmenüs angepasst werden.

Beim Bildbetrachter Gwenview wurde die Seitenleiste neu strukturiert und bietet nun viel mehr Möglichkeiten Informationen darzustellen bzw. Bilder zu bearbeiten ohne das dafür umständlich Menüs bedient werden müssen.

Auch bei KDE PIM wurde fleißig gearbeitet. So gibt es nun ein Plug-In für Akonadi mit dem es möglich ist auf die Kontakte und Kalender von Google zuzugreifen.

Natürlich kann in diesem kurzen Artikel nicht auf alle neuen Funktionen eingegangen werden, daher sei an dieser Stelle der Nutzer eingeladen die vielen Verbesserungen in den diversen Anwendungen zu finden und zu erleben.

Installation

KDE 4.3 wird Bestandteil von Kubuntu 9.10 „Karmic Koala“, es existieren aber auch Pakete für Kubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:kubuntu-ppa/backports

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams kubuntu-ppa zu entnehmen.

Nutzer von Kubuntu können nach Freischalten der Paketquelle einfach ein Update machen; Nutzer anderer Distributionen müssen das Metapaket kubuntu-desktop installieren.

Quellen


Ein großes Dankeschön an serenity und martingr für diesen Beitrag.

Veröffentlicht von Ritze | 4. August 2009 18:04 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

JuniX

1 4. August 2009 18:12

YEEEAAAAAH! 👍 🤣 (freuohneendesmilie)

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
2 4. August 2009 18:18

nur kurz zur Info: die Pakete werden aktuell noch gebaut. In der oben genannten Paketquelle befindet sich aktuell noch der Release Candidate 3

K-Dawg

3 4. August 2009 18:20

Da bin ich mal gespannt. Ich habe zwar mit der Beta nicht viel am Hut gehabt, aber die Final wollte ich ja installieren. Hoffentlich verläuft das alles reibungslos und ohne Patzer. Werde mich die Woche damit beschäftigen wenn einige Berichte dazu bekannt sind.

Greetz

Chrissss

4 4. August 2009 18:48

Sieht gut aus, muss ich zugeben ☺

thehayro

5 4. August 2009 18:54

@3: Das ist ja doof. Bin grad fleißig am runterladen.

Aber KDE ist einfach geil. es sieht gut aus(geschmackssache ☺ ) und es macht auch spaß.

👍

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
6 4. August 2009 19:07

Schnurrt bei mir unter Arch seit dem ersten RC. Wirklich sehr schick, schnell und stabil. Macht Spaß ☺

Krisska

7 4. August 2009 19:15

Wenn das so weiter geht, steig ich auf KDE um..

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
8 4. August 2009 19:28

Wann wird denn die Endversion ungefähr im PPA sein???

Gruß

chimp-champ

sitronen

9 4. August 2009 19:30

Leider ist KDE für mein kleines Netbook einfach zu mächtig. Aber was solls- Gnome3 mit der Shell und noch etwas später gtk3 ist ja fast schon in Reichweite...

Tids

Avatar von Tids
10 4. August 2009 19:39

@9: Ich hab die 4.2 (morgen sicher 4.3) auf meinem DELL Mini 10 mit 1024*600 und es funktioniert etwa genauso gut wie gnome auch ^^

sitronen

11 4. August 2009 19:47

Hmmm... Auf meinem eeepc 1000h hängen die paar Effekte, die ich zum Erhalt dessen, was man "Workflow" nennen könnte, angeschaltet habe (Hot Egdes, diverse Visualisierungshilfen), ebenso wie bei 4.2 stable doch arg. Naja. Bin mit Gnome auch glücklich.

crematory3

12 4. August 2009 19:48

Für Karmic trudeln jetzt so langsam aber sicher die Packete ein........

beatlepilz

Avatar von beatlepilz
13 4. August 2009 20:06

Ich bin seit meinem Linuxeinstieg mit Ubuntu 7.10 Gnome Jünger. Vor Kurzem habe ich mit der aktuellen Alpha von Karmic KDE 4.3 gehabt. Es ist ohne Zweifel sehr schick und durchdacht. Jedoch finde ich den Aufbau des Menüs umständlich. Vielleicht bin ich aber auch nur von der Einfachheit von GNOME verwöhnt. 😉 KDE wird für ich nur zur Echten Alternative, wenn GNOME 3 unübersichtlich, hässlich und benutzerunfreundlich wird.

Nizzer

Avatar von Nizzer
14 4. August 2009 20:07

Innerhalb von 60min ist Plasma 3x und Syseinstellungen + Amarok abgeschmiert. Wirklich schade, ich mag KDE und anscheinend bin ich der einzigste der solche Probleme hat :/

Cleanblue

Avatar von Cleanblue
15 4. August 2009 20:29

Kann man eigentlich die Tastenkombo [Strg]+[Alt]+[LMT] für den Würfel irgendwo wieder einschalten? (So wie es bei Compiz ist?)

thehayro

16 4. August 2009 20:30

Na Toll! Und schon ist mein paketmanager abgeschmiert. es läuft gar nichts mehr. plasma stürtzt beim laden ab, und ich hab kein desktop. 😢 Was muss ich denn machen, damit ich alles rückgängig machen kann? Leider wurden schon einige Pakete ersetzt. Er schmiert immer bei kde-workspace-dev ab.

danke im vorraus

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
17 4. August 2009 20:32

@16: Wie wärs mit nem entsprechenden Forenthread? Kommentare != Hilfeforum

thehayro

18 4. August 2009 20:37

@16: sorry @12: woher weißt du das denn?

Dicker1

Avatar von Dicker1
19 4. August 2009 20:39

ich glaub ich steige auf kde um 😀 da gnome 3 anscheinend ein Flop wird ☹ ich werde mich hoffendlich mit kde anfreunden 😀

Tids

Avatar von Tids
20 4. August 2009 20:42

@13: Ich muss sagen, mitlerweile bin ich auch auf das Kmenü 'traditionell' umgestiegen. Auf dauer ist Kickoff wirklich sehr umständlich und langsam. Zumindest brauch ich Ewigkeiten bis ich mal im richtigen Menü bin *gg*. Hoffentlich wirds in Zukunft auch da noch andere Alternativen geben (Lancelot ist für mich das gleiche wie Kickoff nur fetter/träger *nichts gegen die Mühe die dahinter steckt aber ich hab da keine guten Erfahrungen mit*)

beatlepilz

Avatar von beatlepilz
21 4. August 2009 20:46

@19 Wieso soll GNOME 3 ein Flop werden? Ich hab die Shell schon als Test laufen gehabt. So schlecht ist das gar nicht. Sollte sich da bis zum Release allerdings nur wenig ändern wirds nich so toll. 😉

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
22 4. August 2009 20:48

@15: nein kann man nicht und wird man nie können und das Wort "wieder" passt in dem Zusammenhang auch nicht 😉

Ach und bitte keine Diskussion dazu starten.

Dicker1

Avatar von Dicker1
23 4. August 2009 21:06

😀 😀 😀 "Das Paket kubuntu-desktop konnte nicht aktualisiert oder Installiert werden"

jeykey

Avatar von jeykey
24 4. August 2009 21:07

@22: Aha...

Georg.H

Avatar von Georg.H
25 4. August 2009 21:25

@22: Sind die Pakete jetzt schon fertig gebaut oder muss ich ncoh bis morgen warten?

Dicker1

Avatar von Dicker1
26 4. August 2009 21:27

@21: ich hatte ein video auf youtube.com gesehen und da sah es ziemlich doof aus, da er oder sie dort erst die anwendung in einem such fenster suchen musste ☹

Tuffi

Avatar von Tuffi
27 4. August 2009 21:28

Um mal etwas Miesmacherei hier reinzubringen: Gott sei Dank gibt es KDE3.5 im ppa.launchpad für 9.04 😉

Steffen_FG

28 4. August 2009 21:32

kann man schon was zur Stabilität von KDE 4.3 sagen? Ist es stabiler als KDE 4.2? –> dann könnte man ja mal ein Update auf 4.3 wagen...

Wenn man die obige Nachricht und vorallem die Beschreibungen der neuen und aktualisierten Features liest, bekommt man richtig Lust darauf, mit KDE 4.3 zu arbeiten.

KDE rockt ganz einfach!

@14: naja, der einzige bist Du nicht. Bei mir ist KDE 4.2 auch instabiler als Gnome. Das wird für mich persönlich aber durch die Optik und die vielen tollen Features locker wieder ausgeglichen.

crematory3

29 4. August 2009 21:37

@18: Weil ich (K)Ubuntu 9.10 nutze und ich eben mal ein dist-upgrade hab durchlaufen lassen. Da waren schon einige Pakete mit 4.3 bei (nicht 4.2.98)

dandedilia

Avatar von dandedilia
30 4. August 2009 22:12

Ist jetzt KDE 4.3.0 endlich für Kubuntu 9.04 fertig oder immernoch RC3?? Weil update manager zeigt mir nur 2 updates an Oo!Nutze KDE 4.3 RC3.

K-Dawg

31 4. August 2009 22:14

Bei mir sagt KPackagekit das KDE im PPA von deb http://ppa.launchpad.net/kubuntu-ppa/backports/ubuntu jaunty main die version 4.2.98 ist und nicht 4.3 oO

Bin etwas verwirrt.

beatlepilz

Avatar von beatlepilz
32 4. August 2009 22:15

@26 Ist meiner Meinung bei dem Standardmenü von KDE nicht anders - bis ich Firefox manuell gefunden hab vergeht eine ganze Zeit. Da sind Desktopverknüpfungen einfacher. GNOME 2.2x ist schon ganz gut. ☺

serenity

Avatar von serenity
33 4. August 2009 22:45

Also in Staging sind alle gebaut, jetzt dürfte es noch eine gewisse Zeit dauern bis sie in oben genannten PPA verfügbar sind. Sehr seltsam ist, das keine l10n paketiert wurde.

Tids

Avatar von Tids
34 4. August 2009 22:55

@33: Gabs doch bisher nie in den PPAs soweit ich mich zurück erinnern kann.

Wyall

Avatar von Wyall
35 4. August 2009 23:14

@14: Ähm eher nicht, ich würde gerne KDE benutzen, habe auch einen leistungsfähigen PC (mit ATI Karte -.-), aber die Effekte wollen bei mir nicht, das ganze System ist übel langsam etc. Gnome ist bei mir in letzter Zeit auch recht langsam aber nicht so schlimm und ich habe keine Ahnung mehr woran das liegt.

zephir

Avatar von zephir
36 4. August 2009 23:27

KDE 4.l hat mich zu Gnome getrieben, und KDE4.2 habe ich mir gerade mal angeschaut, das holt mich sicher nicht zurück.

Was die ankündigung von KDE4.3 angeht: Social Desktop und Geolocation geht mir ehrlich gesagt am A. vorbei, bzw. es klingeln eher die Überwachungs-paranoia-glocken. Ich will gar nicht immer wissen wer wann wo von meinen "freunden" online ist. Interesante finde ich usability und stabilität, und bisher konntre mich da noch nichts aus KDE4 überzeugen (ok, Dolphin ist als Dateimanager ganz nett, aber Dateimanager gibt es viele). K3b, Kaffein und Amarok nutze ich noch aus Kde3, und hoffe das sie ihrgenwann mal auch in KDE4 featuregleich werden, damit ich mir nicht auch dafür alternativen suchen muß.

Ich weiß das in KDE4 viel herzblut steckt, und wünsche dem Projekt auch weiterhin viel erfolg, persönlich bin ich aber sehr entäuscht und hätte mir eine weniger harten Bruch gewünscht.

Ich weiß weder warum ich mir tausend plasmaoide auf den Desktoplegen soll, noch wofür jetzt jedes blöde icon auf dem Desktop skalier- und drehbar sein muß. Statt dessen finde ich das ganze bei mir einfach lahm und benutzerunfreundlich. Viele Anwendungen sind auch noch im beta Stadium. Und das wo es mit KDE3 so eine ausgereifte Ausgangslage gab. Den Namen "Air" finde ich auch eher peinlich, ein schelm wer an Areo denkt. Ich hoffe ab jetzt der Fokus wieder mehr auf den einzelnen Anwendugen und deren Bedienbarkeit liegt, dann ist mir letzlich auch egal wie der Desktop darum aussieht. Eigentlich setze ich jetzt aber eher darauf, das Gnome ein sanftere Migration hinbekommt, und einfach nur langsam und kontinuierlich besser wird, dann bleibe ich einfach dabei.

oliver1974

Avatar von oliver1974
37 4. August 2009 23:43

@36: Bingo. Genauso gings mir auch damals mit KDE 4.x

Mich trieb es direkt in die Arme von GNOME.. wobei ich KDE 3.5 richtig gern mochte. KDE 4.x .... nun, ich weiß nicht, es lies mich ratlos zurück.

Ich hoffe inständig, dass GNOME nicht auch noch "verschlimmbessert" wird.. ich find es in seiner Einfachheit und Schlichtheit mittlerweile einfach gut.

burli

Avatar von burli
38 5. August 2009 00:02

Ob dann endlich mal bei mir WLAN funktioniert? Bisher hat das auf meinem Laptop unter KDE4 noch nie funktioniert.

Wyall

Avatar von Wyall
39 5. August 2009 00:22

@38: das hat ja nichts mit KDE selber zu tun sondern mit dem Netzwerkmanager oder etwas Ähnlichem...

Ximion

Avatar von Ximion
40 5. August 2009 00:29

@38: Dann musst du das Paket knetworkmanager installieren und die Anwendung starten - hat bei mir geholfen, da das nm-plasmoid mein WLAN-Passwort nicht wollte.

ToastigesEtwas

41 5. August 2009 06:31

Benutze 4.3 seitdem ich gestern hier davon gelesen habe, und ich finde es nicht so schlecht ☺

Komisch ist halt nur, dass es bei mir zur Hälfte Deutsch, zur anderen Englisch ist, dass ich amaroK zweimal starten muss, bis es angezeigt wird, und das dass microblogging-Gadget nicht richtig funktionieren will.

Weiß nicht, ob da alles richtig vorstatten geht, doch würde ich mich in näherer Zeit über kleinere Bugfixes freuen 😬

burli

Avatar von burli
42 5. August 2009 07:43

@39: Das ist doch Teil von KDE

@40: So lange das nicht ootb geht ist es witzlos.

siimon

43 5. August 2009 07:49

Leider geht bei mir auch kein WLAN , weshalb ich uch Wicd benutzen muss.

Das Ägypten Theme für einige KDE Games ist echt schön ☺

Sonst läuft auch alles super. Freue mich schon auf KDE 4.4 ☺

Lysander

Avatar von Lysander
44 5. August 2009 08:00

@26: Ich habe bei Air nicht gleich an Aero gedacht ... aber cih bin dann ja auch kein Schelm 😀

jtoegel

Avatar von jtoegel
45 5. August 2009 11:01

@22: Gabs denn schon eine Diskussion dazu? Wenn ja, könntest du einen Link dazu posten? Würde mich sehr interessieren...

zephir

Avatar von zephir
46 5. August 2009 16:21

Ihrgendwie war ich gestern nicht gut drauf. Sieht schon sehr schick aus, das neue KDE, und eigentlich finde ich es auch gut, das dort viele neue Ideen ausprobiert+umgesetzt werden. Ich hatte mich halt nur sehr an KDE3 gewöhnt, und der unterschied ist doch gigantisch

robin_aka_HongBao

47 5. August 2009 17:35

Läuft richtig schön rund... Mag gaarnicht zurückdenken an April. Wie ist das bloss, wenn jemand jetzt die .iso herunterlädt? Hat der/die dann den Stand vom April...?

Ob eine schwache Hoffnung besteht das KDE-l10n-de-4.3.0 noch nachrutscht für Jaunty?

Oder bleibt nur es selber zu kompilieren?

s.a. ftp://ftp.fh-dortmund.de/pub/mirrors/kde/stable/4.3.0/src/kde-l10n/

@46 Es ist wirklich eine gigantische Umstellung. Manche hatten vermutet, es wäre erst ab 4.5 zu benutzen. Es sind wirklich tolle Fortschritte! Hab noch lange nicht alles entdeckt.

Kann man das Update nicht einfach via Synaptic übertragen?

Tids

Avatar von Tids
48 5. August 2009 17:51

http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/k/kde-l10n-de/kde-l10n-de_4.3.0-0ubuntu1_all.deb

Nimm Die Sprachpakete doch einfach aus Karmic ^^ Das erspart das warten und scheint zu funktionieren (versucht mit 9.04 + «Backport» kde 4.3))

ToastigesEtwas

49 5. August 2009 19:13

@48 Weiß nicht ob das funktioniert. Habe mir selbst die Sprachpakete aus den Backports gezogen, doch blieb KDE 4.3 bei mir bisher auf "Denglisch".

Finde ich etwas schade, so müssen alle, welche sich nicht die Entwicklerversionen von 9.10 gezogen haben, noch bis Oktober benügen, bis sie ein richtig schönes, eingedeutschtes KDE 4.3 zu Gesicht bekommen.

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
50 5. August 2009 20:48

Könnte man nicht ein Update dieses Artikels machen, wenn die entgültige 4.3 draußen ist???

Gruß

chimp-champ

crematory3

51 5. August 2009 22:34

@50: Ist ja schon draußen. Dauert eben leider nur ein wenig, bis die Pakete für Jaunty in der ppa drin sind. Wenn du Karmic drauf hast sollten eigentlich schon die ersten Pakete eintrudeln. Ist bei mir zumindest der Fall.

pyriander

Avatar von pyriander
52 6. August 2009 00:47

soo... wollte grad auch mal updaten... aber bei mir sagt kpackagekit und aptitude und alles andere auch, dass in den kubuntu-backports nur kde4.2.2 drin is und nicht 4.3 ... mach ich was falsch? ☺

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
53 6. August 2009 12:03

@51: Ich meinte natürlich die Pakete für Jaunty im PPA, hätte mich ein bisscher ausführlicher ausdrücken müssen.

Gruß

chimp-champ

bremer

54 6. August 2009 15:01

das aktualisieren ist fehlgeschlagen - nun ist die graphische oberfläche weg. hilfe! 😲

christian86

Avatar von christian86
55 6. August 2009 16:31

@20: Ich verstehe gar nicht, was an Kickoff schlecht ist?! Das neue Menu ist tausend Mal besser als der Kicker zu 3er Zeiten 👍

Aber holen werde ich mich 4.3 wohl noch nicht, es scheint ja noch viel zu viele Probleme zu geben!?

spanky

Avatar von spanky
56 6. August 2009 21:01

Jetzt bin ich auch endlich KDE-User. 👍

Besonders das Air Theme gefällt mir sehr gut.

hartl_vienna

Avatar von hartl_vienna
57 7. August 2009 09:17

Ich glaub jetzt steig auf KDE um! Respekt an alle die da mit gearbeitet haben. 👍

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
58 7. August 2009 14:18

Heisst das wirklich Ausgabenverwaltung? Das ist afaik doch ein KTeaTimer: eine Aufgabenverwaltung. Oder irre ich (wieder mal)?

christian86

Avatar von christian86
59 7. August 2009 19:27

@56: Habe es jetzt auch installiert bekommen. Ich kann nicht sagen ob Luft oder Oxygen, finde beide Themen ganz nett, aber zu sehr an Windows angelehnt 😬

Rukolos

60 8. August 2009 09:11

Ich wollte mir das neue KDE 4.3 gestern auch mal anschauen.

Also habe ich Kubuntu zum Testen erstmal auf meinem EeePC 1005 installiert. 9.04 und dann halt das Update auf KDE 4.3. Sieht soweit auch ganz nett aus. Aber was mich jetzt stutzig gemacht hat war, dass ich mit der Leistung überhaupt nicht zufrieden bin. Klar, ein EeePC ist kein Desktop-PC, aber auf dem Gerät ist auch Windows 7 RC installiert und das läuft mit einer absolut akzeptablen Geschwindigkeit. Also ist die Frage, ob beim Update auf KDE 4.3 oder bei der Installation von Kubuntu 9.04 irgendwas schief gelaufen ist. Wenn das allerdings der Normalzustand sein sollte, dann ist KDE 4.3 (Kubuntu) nichts für mich. Ich brauche ein flottes Betriebssystem, das ich sowohl auf dem Desktop-PC als auch auf dem Netbook installieren möchte. Windows 7 RC ist nur zum Ausprobieren drauf, fliegt also demnächst wieder runter. Aber wenn KDE 4.3 auf dem Netbook nicht aus der Hüfte kommt, dann bleibt für mich halt weiterhin nur das "normale" Ubuntu.

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
61 9. August 2009 15:04

Für alle, die noch auf KDE 4.3 warten:

Ich konnte heute KDE 4.3.0 aus dem PPA installieren, die Variante beim ersten mal über das Update-Programm + für die blockierten Pakete "sudo apt-get dist-upgrade" schlug fehl, ich hatte kein Desktop, nur die Kontrollleiste war da, ich konnte auch nichts in KRunner eingeben und die Fensterumrandungen waren ebenfalls weg. Dann repariete ich die defekten Pakete über Synaptic und aktualisierte damit, et voila, KDE 4.3.

...Ist ein großartige Arbeitsumgebung geworden 👍 👍 👍

Viel Spaß beim Aktualisieren. 😉

Gruß

chimp-champ

AlphaX2

Avatar von AlphaX2
62 10. August 2009 20:12

Ich habe es heute Morgen auch aus der PPA installiert und dabei einen Fehler bekommen, mit "kubutu-docs" keine Ahnung - scheint nur eine Hilfe Datei zu sein oder sowas, aber was kann man da machen?!

Ansonsten bin ich echt hellauf begeistert - ich hatte mir damals mit 4.0 den Spaß gemacht und mit openSuse11, aber das war mir irgendwie noch nix - jetz hat es mich umgehauen.

Find ich wirklich Klasse was die Jungs und Mädels da geleistet haben, werde daher vorerst auf KDE bleiben und dann mal sehen wie es sich so im Alltag schlägt, bin ich schon echt gespannt. In 6h is mir mal ein Plasmoid abgeraucht, aber hat sofort neugestartet und es ging weiter - also scheint sehr stabil zu sein. 😉

Und noch ein Vorteil ich hab irgendwie alles Englisch und kein Denglisch!

Bin ich mal gespannt was uns die 9.10 so bringen wird.

AlphaX2